Das Objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse: Band II
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1931
|
Schriftenreihe: | Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Dieser Arbeit standen gewisse Schwierigkeiten im Wege. Die eine ist darin begründet, daß die kritische Bearbeitung des handschrift lichen Materials der Sachsenspiegelglosse noch wenig zureichend ist. Es ist daher im einzelnen noch keineswegs geklärt, was zur ursprüng lichen Glosse gehört. Darin lag aber auch ein Anreiz, die Auffassung der Glosse in einigen Grundfragen zusammenhängend darzustellen. Denn hiervon war ohne Frage auch eine Förderung der Quellenkritik in dem einen oder anderen Punkte zu erwarten. Eine weitere Schwierigkeit lag unter diesen Umständen in der Wahl des Textes. Es war von vornherein ausgeschlossen, das verarbeitete Material vollständig wörtlich anzuführen. Daher erschien es vor allem zweckmäßig, einen Druck zugrunde zu legen. Von den vorhandenen Drucken wurde der Augsburger Primärdruck von I5I6 (HOMEYER, Ssp. 1. , S. 75, Z. 4) ausgewählt. Gelegentlich wurde die Heidelberger Handschrift aus dem Jahre I368 (HOMEYER, Rechtsbücher Nr. 3I3), die Amsterdamer Handschrift (HOMEYER Nr. 8), der Codex Petrinus (HOMEYER Nr. 84), der Augsburger Druck aus dem Jahre I5I7 (Ho MEYER, Ssp. 1. , S. 78, Z. 3) sowie der ZOBELsehe Druck von I560 herangezogen. Die wörtlich angeführten Stellen sind so wieder gegeben worden, wie sie der Augsburger Druck von I5I6 schreibt; ledig lich die Zeichensetzung wurde mitunter geändert. Für den Sachsen spiegel ist die HOMEYERsche Ausgabe in der dritten Auflage (I86I) be nützt. Ebenso wurde für den Glossenprolog die HOMEYERsche Ausgabe zugrunde gelegt (in den Berliner Sitzungsberichten I854). Freiburg i. Br. , im Juli 193I. KARL SCHILLING. Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Der Ursprung des Rechts I H. Das natürliche Recht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 97 S.) |
ISBN: | 9783642941795 9783642937798 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94179-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462670 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1931 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642941795 |c Online |9 978-3-642-94179-5 | ||
020 | |a 9783642937798 |c Print |9 978-3-642-93779-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94179-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613906 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462670 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schilling, K. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse |b Band II |c von K. Schilling |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1931 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 97 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen |v 2 | |
500 | |a Dieser Arbeit standen gewisse Schwierigkeiten im Wege. Die eine ist darin begründet, daß die kritische Bearbeitung des handschrift lichen Materials der Sachsenspiegelglosse noch wenig zureichend ist. Es ist daher im einzelnen noch keineswegs geklärt, was zur ursprüng lichen Glosse gehört. Darin lag aber auch ein Anreiz, die Auffassung der Glosse in einigen Grundfragen zusammenhängend darzustellen. Denn hiervon war ohne Frage auch eine Förderung der Quellenkritik in dem einen oder anderen Punkte zu erwarten. Eine weitere Schwierigkeit lag unter diesen Umständen in der Wahl des Textes. Es war von vornherein ausgeschlossen, das verarbeitete Material vollständig wörtlich anzuführen. Daher erschien es vor allem zweckmäßig, einen Druck zugrunde zu legen. Von den vorhandenen Drucken wurde der Augsburger Primärdruck von I5I6 (HOMEYER, Ssp. 1. , S. 75, Z. 4) ausgewählt. Gelegentlich wurde die Heidelberger Handschrift aus dem Jahre I368 (HOMEYER, Rechtsbücher Nr. 3I3), die Amsterdamer Handschrift (HOMEYER Nr. 8), der Codex Petrinus (HOMEYER Nr. 84), der Augsburger Druck aus dem Jahre I5I7 (Ho MEYER, Ssp. 1. , S. 78, Z. 3) sowie der ZOBELsehe Druck von I560 herangezogen. Die wörtlich angeführten Stellen sind so wieder gegeben worden, wie sie der Augsburger Druck von I5I6 schreibt; ledig lich die Zeichensetzung wurde mitunter geändert. Für den Sachsen spiegel ist die HOMEYERsche Ausgabe in der dritten Auflage (I86I) be nützt. Ebenso wurde für den Glossenprolog die HOMEYERsche Ausgabe zugrunde gelegt (in den Berliner Sitzungsberichten I854). Freiburg i. Br. , im Juli 193I. KARL SCHILLING. Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Der Ursprung des Rechts I H. Das natürliche Recht | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94179-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897876 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94179-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177410371584 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schilling, K. |
author_facet | Schilling, K. |
author_role | aut |
author_sort | Schilling, K. |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462670 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613906 (DE-599)BVBBV042462670 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94179-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03112nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042462670</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1931 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642941795</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94179-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642937798</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93779-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94179-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613906</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462670</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schilling, K.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse</subfield><subfield code="b">Band II</subfield><subfield code="c">von K. Schilling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 97 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Arbeit standen gewisse Schwierigkeiten im Wege. Die eine ist darin begründet, daß die kritische Bearbeitung des handschrift lichen Materials der Sachsenspiegelglosse noch wenig zureichend ist. Es ist daher im einzelnen noch keineswegs geklärt, was zur ursprüng lichen Glosse gehört. Darin lag aber auch ein Anreiz, die Auffassung der Glosse in einigen Grundfragen zusammenhängend darzustellen. Denn hiervon war ohne Frage auch eine Förderung der Quellenkritik in dem einen oder anderen Punkte zu erwarten. Eine weitere Schwierigkeit lag unter diesen Umständen in der Wahl des Textes. Es war von vornherein ausgeschlossen, das verarbeitete Material vollständig wörtlich anzuführen. Daher erschien es vor allem zweckmäßig, einen Druck zugrunde zu legen. Von den vorhandenen Drucken wurde der Augsburger Primärdruck von I5I6 (HOMEYER, Ssp. 1. , S. 75, Z. 4) ausgewählt. Gelegentlich wurde die Heidelberger Handschrift aus dem Jahre I368 (HOMEYER, Rechtsbücher Nr. 3I3), die Amsterdamer Handschrift (HOMEYER Nr. 8), der Codex Petrinus (HOMEYER Nr. 84), der Augsburger Druck aus dem Jahre I5I7 (Ho MEYER, Ssp. 1. , S. 78, Z. 3) sowie der ZOBELsehe Druck von I560 herangezogen. Die wörtlich angeführten Stellen sind so wieder gegeben worden, wie sie der Augsburger Druck von I5I6 schreibt; ledig lich die Zeichensetzung wurde mitunter geändert. Für den Sachsen spiegel ist die HOMEYERsche Ausgabe in der dritten Auflage (I86I) be nützt. Ebenso wurde für den Glossenprolog die HOMEYERsche Ausgabe zugrunde gelegt (in den Berliner Sitzungsberichten I854). Freiburg i. Br. , im Juli 193I. KARL SCHILLING. Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Der Ursprung des Rechts I H. Das natürliche Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94179-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897876</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94179-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462670 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642941795 9783642937798 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897876 |
oclc_num | 915613906 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 97 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen |
spelling | Schilling, K. Verfasser aut Das Objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse Band II von K. Schilling Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931 1 Online-Ressource (IV, 97 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen 2 Dieser Arbeit standen gewisse Schwierigkeiten im Wege. Die eine ist darin begründet, daß die kritische Bearbeitung des handschrift lichen Materials der Sachsenspiegelglosse noch wenig zureichend ist. Es ist daher im einzelnen noch keineswegs geklärt, was zur ursprüng lichen Glosse gehört. Darin lag aber auch ein Anreiz, die Auffassung der Glosse in einigen Grundfragen zusammenhängend darzustellen. Denn hiervon war ohne Frage auch eine Förderung der Quellenkritik in dem einen oder anderen Punkte zu erwarten. Eine weitere Schwierigkeit lag unter diesen Umständen in der Wahl des Textes. Es war von vornherein ausgeschlossen, das verarbeitete Material vollständig wörtlich anzuführen. Daher erschien es vor allem zweckmäßig, einen Druck zugrunde zu legen. Von den vorhandenen Drucken wurde der Augsburger Primärdruck von I5I6 (HOMEYER, Ssp. 1. , S. 75, Z. 4) ausgewählt. Gelegentlich wurde die Heidelberger Handschrift aus dem Jahre I368 (HOMEYER, Rechtsbücher Nr. 3I3), die Amsterdamer Handschrift (HOMEYER Nr. 8), der Codex Petrinus (HOMEYER Nr. 84), der Augsburger Druck aus dem Jahre I5I7 (Ho MEYER, Ssp. 1. , S. 78, Z. 3) sowie der ZOBELsehe Druck von I560 herangezogen. Die wörtlich angeführten Stellen sind so wieder gegeben worden, wie sie der Augsburger Druck von I5I6 schreibt; ledig lich die Zeichensetzung wurde mitunter geändert. Für den Sachsen spiegel ist die HOMEYERsche Ausgabe in der dritten Auflage (I86I) be nützt. Ebenso wurde für den Glossenprolog die HOMEYERsche Ausgabe zugrunde gelegt (in den Berliner Sitzungsberichten I854). Freiburg i. Br. , im Juli 193I. KARL SCHILLING. Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Der Ursprung des Rechts I H. Das natürliche Recht Humanities Humanities / Arts Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-94179-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schilling, K. Das Objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse Band II Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
title | Das Objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse Band II |
title_auth | Das Objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse Band II |
title_exact_search | Das Objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse Band II |
title_full | Das Objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse Band II von K. Schilling |
title_fullStr | Das Objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse Band II von K. Schilling |
title_full_unstemmed | Das Objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse Band II von K. Schilling |
title_short | Das Objektive Recht in der Sachsenspiegel-Glosse |
title_sort | das objektive recht in der sachsenspiegel glosse band ii |
title_sub | Band II |
topic | Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94179-5 |
work_keys_str_mv | AT schillingk dasobjektiverechtindersachsenspiegelglossebandii |