Das Brot:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Neumann, Rudolf Otto 1868-1952 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1922
Schriftenreihe:Die Volksernährung, Veröffentlichungen aus dem Tätigkeitsbereiche des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft 1
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Soweit die geschichtliche Überlieferung reicht, hat die Brotfrage in den Ländern, wo Brotgetreide Verwendung fand, als Problem der Ernährung immer eine hervorragende Rolle gespielt. Die Wichtigkeit des Brotes ist aber der Bevölkerung in Friedenszeiten kaum recht zum Bewußtsein gekommen, da noch genug andere Nahrungsmittel zur Befriedigung des Nahrungsbedürfnisses zur Verfügung standen. Sobald aber, wie bei Hungersnoten oder in Kriegszeiten, die Ernährungsbedingungen schwieriger wurden, trat das Brot jedesmal in seiner ganzen Bedeutung in den Vordergrund, und wer wüßte sich nicht zu erinnern, daß auch während der Nahrungsnot im letzten Völkerringen "ein Stück guten Brotes" der sehnlichste Wunsch Tausender gewesen ist. Die Folgen des Krieges sind aber noch nicht überwunden, und der Mangel an ausreichendem Brotgetreide ist noch nicht behoben. Da heißt es schaffen und arbeiten, um wieder zu dem glücklichen Zustande zu gelangen, wo auf dem Tisch jedes Einzelnen Brot in jeder Form und jeder Menge zur Verfügung stand. Um dies zu erreichen, müssen Politik, Landwirtschaft und Ernährungswissenschaft Hand in Hand gehen, um dem Volke zu geben, was es am dringendsten braucht. Aber auch das Volk selbst muß mitarbeiten. Es muß teilnehmen an den Aufgaben, deren Ergebnisse ihm zugute kommen sollen. Es muß vor allen Dingen Verständnis gewinnen für die Fragen der Ernährung und darf nicht achtlos vorübergehen an der wissenschaftlichen Erkenntnis, die durch intensive Forschung und experimentelle Untersuchung gewonnen wird
Beschreibung:1 Online-Ressource (116 S.)
ISBN:9783642941757
9783642937750
DOI:10.1007/978-3-642-94175-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen