Das Brot:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1922
|
Schriftenreihe: | Die Volksernährung, Veröffentlichungen aus dem Tätigkeitsbereiche des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Soweit die geschichtliche Überlieferung reicht, hat die Brotfrage in den Ländern, wo Brotgetreide Verwendung fand, als Problem der Ernährung immer eine hervorragende Rolle gespielt. Die Wichtigkeit des Brotes ist aber der Bevölkerung in Friedenszeiten kaum recht zum Bewußtsein gekommen, da noch genug andere Nahrungsmittel zur Befriedigung des Nahrungsbedürfnisses zur Verfügung standen. Sobald aber, wie bei Hungersnoten oder in Kriegszeiten, die Ernährungsbedingungen schwieriger wurden, trat das Brot jedesmal in seiner ganzen Bedeutung in den Vordergrund, und wer wüßte sich nicht zu erinnern, daß auch während der Nahrungsnot im letzten Völkerringen "ein Stück guten Brotes" der sehnlichste Wunsch Tausender gewesen ist. Die Folgen des Krieges sind aber noch nicht überwunden, und der Mangel an ausreichendem Brotgetreide ist noch nicht behoben. Da heißt es schaffen und arbeiten, um wieder zu dem glücklichen Zustande zu gelangen, wo auf dem Tisch jedes Einzelnen Brot in jeder Form und jeder Menge zur Verfügung stand. Um dies zu erreichen, müssen Politik, Landwirtschaft und Ernährungswissenschaft Hand in Hand gehen, um dem Volke zu geben, was es am dringendsten braucht. Aber auch das Volk selbst muß mitarbeiten. Es muß teilnehmen an den Aufgaben, deren Ergebnisse ihm zugute kommen sollen. Es muß vor allen Dingen Verständnis gewinnen für die Fragen der Ernährung und darf nicht achtlos vorübergehen an der wissenschaftlichen Erkenntnis, die durch intensive Forschung und experimentelle Untersuchung gewonnen wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (116 S.) |
ISBN: | 9783642941757 9783642937750 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94175-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462669 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170320 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1922 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642941757 |c Online |9 978-3-642-94175-7 | ||
020 | |a 9783642937750 |c Print |9 978-3-642-93775-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94175-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613905 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462669 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
100 | 1 | |a Neumann, Rudolf Otto |d 1868-1952 |e Verfasser |0 (DE-588)117583286 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Brot |c von R. O. Neumann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1922 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (116 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die Volksernährung, Veröffentlichungen aus dem Tätigkeitsbereiche des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft |v 1 | |
500 | |a Soweit die geschichtliche Überlieferung reicht, hat die Brotfrage in den Ländern, wo Brotgetreide Verwendung fand, als Problem der Ernährung immer eine hervorragende Rolle gespielt. Die Wichtigkeit des Brotes ist aber der Bevölkerung in Friedenszeiten kaum recht zum Bewußtsein gekommen, da noch genug andere Nahrungsmittel zur Befriedigung des Nahrungsbedürfnisses zur Verfügung standen. Sobald aber, wie bei Hungersnoten oder in Kriegszeiten, die Ernährungsbedingungen schwieriger wurden, trat das Brot jedesmal in seiner ganzen Bedeutung in den Vordergrund, und wer wüßte sich nicht zu erinnern, daß auch während der Nahrungsnot im letzten Völkerringen "ein Stück guten Brotes" der sehnlichste Wunsch Tausender gewesen ist. Die Folgen des Krieges sind aber noch nicht überwunden, und der Mangel an ausreichendem Brotgetreide ist noch nicht behoben. Da heißt es schaffen und arbeiten, um wieder zu dem glücklichen Zustande zu gelangen, wo auf dem Tisch jedes Einzelnen Brot in jeder Form und jeder Menge zur Verfügung stand. Um dies zu erreichen, müssen Politik, Landwirtschaft und Ernährungswissenschaft Hand in Hand gehen, um dem Volke zu geben, was es am dringendsten braucht. Aber auch das Volk selbst muß mitarbeiten. Es muß teilnehmen an den Aufgaben, deren Ergebnisse ihm zugute kommen sollen. Es muß vor allen Dingen Verständnis gewinnen für die Fragen der Ernährung und darf nicht achtlos vorübergehen an der wissenschaftlichen Erkenntnis, die durch intensive Forschung und experimentelle Untersuchung gewonnen wird | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
830 | 0 | |a Die Volksernährung, Veröffentlichungen aus dem Tätigkeitsbereiche des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft |v 1 |w (DE-604)BV008907331 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94175-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897875 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94175-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177405128704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Neumann, Rudolf Otto 1868-1952 |
author_GND | (DE-588)117583286 |
author_facet | Neumann, Rudolf Otto 1868-1952 |
author_role | aut |
author_sort | Neumann, Rudolf Otto 1868-1952 |
author_variant | r o n ro ron |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462669 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613905 (DE-599)BVBBV042462669 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94175-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03219nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042462669</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170320 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1922 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642941757</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94175-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642937750</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93775-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94175-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462669</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, Rudolf Otto</subfield><subfield code="d">1868-1952</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117583286</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Brot</subfield><subfield code="c">von R. O. Neumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1922</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (116 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Volksernährung, Veröffentlichungen aus dem Tätigkeitsbereiche des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soweit die geschichtliche Überlieferung reicht, hat die Brotfrage in den Ländern, wo Brotgetreide Verwendung fand, als Problem der Ernährung immer eine hervorragende Rolle gespielt. Die Wichtigkeit des Brotes ist aber der Bevölkerung in Friedenszeiten kaum recht zum Bewußtsein gekommen, da noch genug andere Nahrungsmittel zur Befriedigung des Nahrungsbedürfnisses zur Verfügung standen. Sobald aber, wie bei Hungersnoten oder in Kriegszeiten, die Ernährungsbedingungen schwieriger wurden, trat das Brot jedesmal in seiner ganzen Bedeutung in den Vordergrund, und wer wüßte sich nicht zu erinnern, daß auch während der Nahrungsnot im letzten Völkerringen "ein Stück guten Brotes" der sehnlichste Wunsch Tausender gewesen ist. Die Folgen des Krieges sind aber noch nicht überwunden, und der Mangel an ausreichendem Brotgetreide ist noch nicht behoben. Da heißt es schaffen und arbeiten, um wieder zu dem glücklichen Zustande zu gelangen, wo auf dem Tisch jedes Einzelnen Brot in jeder Form und jeder Menge zur Verfügung stand. Um dies zu erreichen, müssen Politik, Landwirtschaft und Ernährungswissenschaft Hand in Hand gehen, um dem Volke zu geben, was es am dringendsten braucht. Aber auch das Volk selbst muß mitarbeiten. Es muß teilnehmen an den Aufgaben, deren Ergebnisse ihm zugute kommen sollen. Es muß vor allen Dingen Verständnis gewinnen für die Fragen der Ernährung und darf nicht achtlos vorübergehen an der wissenschaftlichen Erkenntnis, die durch intensive Forschung und experimentelle Untersuchung gewonnen wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die Volksernährung, Veröffentlichungen aus dem Tätigkeitsbereiche des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008907331</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94175-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897875</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94175-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462669 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642941757 9783642937750 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897875 |
oclc_num | 915613905 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (116 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1922 |
publishDateSearch | 1922 |
publishDateSort | 1922 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Die Volksernährung, Veröffentlichungen aus dem Tätigkeitsbereiche des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft |
series2 | Die Volksernährung, Veröffentlichungen aus dem Tätigkeitsbereiche des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft |
spelling | Neumann, Rudolf Otto 1868-1952 Verfasser (DE-588)117583286 aut Das Brot von R. O. Neumann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1922 1 Online-Ressource (116 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Volksernährung, Veröffentlichungen aus dem Tätigkeitsbereiche des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft 1 Soweit die geschichtliche Überlieferung reicht, hat die Brotfrage in den Ländern, wo Brotgetreide Verwendung fand, als Problem der Ernährung immer eine hervorragende Rolle gespielt. Die Wichtigkeit des Brotes ist aber der Bevölkerung in Friedenszeiten kaum recht zum Bewußtsein gekommen, da noch genug andere Nahrungsmittel zur Befriedigung des Nahrungsbedürfnisses zur Verfügung standen. Sobald aber, wie bei Hungersnoten oder in Kriegszeiten, die Ernährungsbedingungen schwieriger wurden, trat das Brot jedesmal in seiner ganzen Bedeutung in den Vordergrund, und wer wüßte sich nicht zu erinnern, daß auch während der Nahrungsnot im letzten Völkerringen "ein Stück guten Brotes" der sehnlichste Wunsch Tausender gewesen ist. Die Folgen des Krieges sind aber noch nicht überwunden, und der Mangel an ausreichendem Brotgetreide ist noch nicht behoben. Da heißt es schaffen und arbeiten, um wieder zu dem glücklichen Zustande zu gelangen, wo auf dem Tisch jedes Einzelnen Brot in jeder Form und jeder Menge zur Verfügung stand. Um dies zu erreichen, müssen Politik, Landwirtschaft und Ernährungswissenschaft Hand in Hand gehen, um dem Volke zu geben, was es am dringendsten braucht. Aber auch das Volk selbst muß mitarbeiten. Es muß teilnehmen an den Aufgaben, deren Ergebnisse ihm zugute kommen sollen. Es muß vor allen Dingen Verständnis gewinnen für die Fragen der Ernährung und darf nicht achtlos vorübergehen an der wissenschaftlichen Erkenntnis, die durch intensive Forschung und experimentelle Untersuchung gewonnen wird Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Die Volksernährung, Veröffentlichungen aus dem Tätigkeitsbereiche des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft 1 (DE-604)BV008907331 1 https://doi.org/10.1007/978-3-642-94175-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Neumann, Rudolf Otto 1868-1952 Das Brot Die Volksernährung, Veröffentlichungen aus dem Tätigkeitsbereiche des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
title | Das Brot |
title_auth | Das Brot |
title_exact_search | Das Brot |
title_full | Das Brot von R. O. Neumann |
title_fullStr | Das Brot von R. O. Neumann |
title_full_unstemmed | Das Brot von R. O. Neumann |
title_short | Das Brot |
title_sort | das brot |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94175-7 |
volume_link | (DE-604)BV008907331 |
work_keys_str_mv | AT neumannrudolfotto dasbrot |