Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1968
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Während die normativen Probleme in der Rechtswissenschaft einen breiten Raum einnehmen, herrscht in der Behandlung der Tatsachenfeststellung eine vorwiegend pragmatische Einstellung. Die Rechtsfragen hält man für den eigentlich juristischen Bereich, während die Fragen der Tatsachenfeststellung nach Meinung der Juristen am besten mit gesundem Menschenverstand zu lösen sind. Diese Situation der Prozeßrechtslehre steht in deutlichem Gegensatz zu der Entwicklung der Realwissenschaften, die zu der Tatsachenfeststellung in ihrem Bereich umfangreiche Forschungen betreiben. Erstaunlich ist, daß sich die Prozeßrechtslehre dieser Erkenntnisse in recht geringem Maße bedient. Zwar wird man mit Recht einwenden, daß die Gutachtertätigkeit im Erkenntnisverfahren stark an Bedeutung gewonnen hat und soweit die Erkenntnisverfahren der Realwissenschaften in die Beweiserhebung Eingang gefunden haben. Aber diese Art der Beweiserhebung steht eigentlich neben der übrigen Beweisermittlung und kann nur mit einer gewissen Intuition mit dem übrigen Beweisverfahren in Einklang gebracht werden. Die Nachteile, die gegen eine zu direkte Delegation an den Gutachter vorgebracht werden, daß dieser meist auch die von dem Richter selbst vorzunehmende Wertung liefere, resultieren nicht zuletzt daraus, daß dem Richter keine fundierten Regeln für die Berücksichtigung der Äußerungen der Gutachter zur Hand sind. Dem Richter sind die meist naturwissenschaftlichen Gedankengänge der Gutachter nicht vertraut und wenn ja, dann meist in stark vereinfachter und deshalb auch meist in weniger brauchbarer Form |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 41 S. 1 Abb) |
ISBN: | 9783642929717 9783540043263 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92971-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462647 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170912 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1968 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642929717 |c Online |9 978-3-642-92971-7 | ||
020 | |a 9783540043263 |c Print |9 978-3-540-04326-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92971-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613657 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462647 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schreiber, Rupert |d 1929- |e Verfasser |0 (DE-588)172363284 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß |c von Rupert Schreiber |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 41 S. 1 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Während die normativen Probleme in der Rechtswissenschaft einen breiten Raum einnehmen, herrscht in der Behandlung der Tatsachenfeststellung eine vorwiegend pragmatische Einstellung. Die Rechtsfragen hält man für den eigentlich juristischen Bereich, während die Fragen der Tatsachenfeststellung nach Meinung der Juristen am besten mit gesundem Menschenverstand zu lösen sind. Diese Situation der Prozeßrechtslehre steht in deutlichem Gegensatz zu der Entwicklung der Realwissenschaften, die zu der Tatsachenfeststellung in ihrem Bereich umfangreiche Forschungen betreiben. Erstaunlich ist, daß sich die Prozeßrechtslehre dieser Erkenntnisse in recht geringem Maße bedient. Zwar wird man mit Recht einwenden, daß die Gutachtertätigkeit im Erkenntnisverfahren stark an Bedeutung gewonnen hat und soweit die Erkenntnisverfahren der Realwissenschaften in die Beweiserhebung Eingang gefunden haben. Aber diese Art der Beweiserhebung steht eigentlich neben der übrigen Beweisermittlung und kann nur mit einer gewissen Intuition mit dem übrigen Beweisverfahren in Einklang gebracht werden. Die Nachteile, die gegen eine zu direkte Delegation an den Gutachter vorgebracht werden, daß dieser meist auch die von dem Richter selbst vorzunehmende Wertung liefere, resultieren nicht zuletzt daraus, daß dem Richter keine fundierten Regeln für die Berücksichtigung der Äußerungen der Gutachter zur Hand sind. Dem Richter sind die meist naturwissenschaftlichen Gedankengänge der Gutachter nicht vertraut und wenn ja, dann meist in stark vereinfachter und deshalb auch meist in weniger brauchbarer Form | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Law, general | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweismittel |0 (DE-588)4145175-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Beweismittel |0 (DE-588)4145175-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92971-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897853 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92971-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177358991360 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schreiber, Rupert 1929- |
author_GND | (DE-588)172363284 |
author_facet | Schreiber, Rupert 1929- |
author_role | aut |
author_sort | Schreiber, Rupert 1929- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462647 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613657 (DE-599)BVBBV042462647 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92971-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03287nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462647</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170912 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1968 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642929717</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92971-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540043263</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-04326-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92971-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462647</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, Rupert</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172363284</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß</subfield><subfield code="c">von Rupert Schreiber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 41 S. 1 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während die normativen Probleme in der Rechtswissenschaft einen breiten Raum einnehmen, herrscht in der Behandlung der Tatsachenfeststellung eine vorwiegend pragmatische Einstellung. Die Rechtsfragen hält man für den eigentlich juristischen Bereich, während die Fragen der Tatsachenfeststellung nach Meinung der Juristen am besten mit gesundem Menschenverstand zu lösen sind. Diese Situation der Prozeßrechtslehre steht in deutlichem Gegensatz zu der Entwicklung der Realwissenschaften, die zu der Tatsachenfeststellung in ihrem Bereich umfangreiche Forschungen betreiben. Erstaunlich ist, daß sich die Prozeßrechtslehre dieser Erkenntnisse in recht geringem Maße bedient. Zwar wird man mit Recht einwenden, daß die Gutachtertätigkeit im Erkenntnisverfahren stark an Bedeutung gewonnen hat und soweit die Erkenntnisverfahren der Realwissenschaften in die Beweiserhebung Eingang gefunden haben. Aber diese Art der Beweiserhebung steht eigentlich neben der übrigen Beweisermittlung und kann nur mit einer gewissen Intuition mit dem übrigen Beweisverfahren in Einklang gebracht werden. Die Nachteile, die gegen eine zu direkte Delegation an den Gutachter vorgebracht werden, daß dieser meist auch die von dem Richter selbst vorzunehmende Wertung liefere, resultieren nicht zuletzt daraus, daß dem Richter keine fundierten Regeln für die Berücksichtigung der Äußerungen der Gutachter zur Hand sind. Dem Richter sind die meist naturwissenschaftlichen Gedankengänge der Gutachter nicht vertraut und wenn ja, dann meist in stark vereinfachter und deshalb auch meist in weniger brauchbarer Form</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweismittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145175-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beweismittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145175-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92971-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897853</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92971-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462647 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642929717 9783540043263 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897853 |
oclc_num | 915613657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 41 S. 1 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schreiber, Rupert 1929- Verfasser (DE-588)172363284 aut Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß von Rupert Schreiber Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1968 1 Online-Ressource (VI, 41 S. 1 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Während die normativen Probleme in der Rechtswissenschaft einen breiten Raum einnehmen, herrscht in der Behandlung der Tatsachenfeststellung eine vorwiegend pragmatische Einstellung. Die Rechtsfragen hält man für den eigentlich juristischen Bereich, während die Fragen der Tatsachenfeststellung nach Meinung der Juristen am besten mit gesundem Menschenverstand zu lösen sind. Diese Situation der Prozeßrechtslehre steht in deutlichem Gegensatz zu der Entwicklung der Realwissenschaften, die zu der Tatsachenfeststellung in ihrem Bereich umfangreiche Forschungen betreiben. Erstaunlich ist, daß sich die Prozeßrechtslehre dieser Erkenntnisse in recht geringem Maße bedient. Zwar wird man mit Recht einwenden, daß die Gutachtertätigkeit im Erkenntnisverfahren stark an Bedeutung gewonnen hat und soweit die Erkenntnisverfahren der Realwissenschaften in die Beweiserhebung Eingang gefunden haben. Aber diese Art der Beweiserhebung steht eigentlich neben der übrigen Beweisermittlung und kann nur mit einer gewissen Intuition mit dem übrigen Beweisverfahren in Einklang gebracht werden. Die Nachteile, die gegen eine zu direkte Delegation an den Gutachter vorgebracht werden, daß dieser meist auch die von dem Richter selbst vorzunehmende Wertung liefere, resultieren nicht zuletzt daraus, daß dem Richter keine fundierten Regeln für die Berücksichtigung der Äußerungen der Gutachter zur Hand sind. Dem Richter sind die meist naturwissenschaftlichen Gedankengänge der Gutachter nicht vertraut und wenn ja, dann meist in stark vereinfachter und deshalb auch meist in weniger brauchbarer Form Law Law, general Recht Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Beweismittel (DE-588)4145175-2 gnd rswk-swf Beweismittel (DE-588)4145175-2 s Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92971-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schreiber, Rupert 1929- Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß Law Law, general Recht Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Beweismittel (DE-588)4145175-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067911-1 (DE-588)4145175-2 |
title | Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß |
title_auth | Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß |
title_exact_search | Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß |
title_full | Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß von Rupert Schreiber |
title_fullStr | Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß von Rupert Schreiber |
title_full_unstemmed | Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß von Rupert Schreiber |
title_short | Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß |
title_sort | theorie des beweiswertes fur beweismittel im zivilprozeß |
topic | Law Law, general Recht Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Beweismittel (DE-588)4145175-2 gnd |
topic_facet | Law Law, general Recht Zivilprozess Beweismittel |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92971-7 |
work_keys_str_mv | AT schreiberrupert theoriedesbeweiswertesfurbeweismittelimzivilprozeß |