Elemente Einer Akustischen Theorie der Vokalartikulation:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ungeheuer, Gerold 1930-1982 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1962
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die Vokalartikulation ist ein zentrales Problem der akustischen Phonetik. An Literatur, die auch strengen akustischen und mathematischen Gesichtspunkten standhalt, sind vor allem zwei Bücher zu erwähnen, nämlich "The vowel, its nature and structure" (1941) von CmBA und KAJIYAMA und "Acoustic theory of speech production" (1958 bzw. 1961) von FANT. Von diesen beiden muß das Fantsche Buch als ein Standardwerk für die Akustik der Sprachschallerzeugung angesehen werden. Es taucht nun die berechtigte Frage auf, welchen Sinn und Nutzen unter diesen Voraussetzungen eine weitere Veröffentlichung zur akustischen Theorie der Vokalartikulation, wie sie hier vorgelegt wird, haben kann. Hierauf ist folgendes zu antworten. Die Entwicklung der akustischen Artikulationstheorie ist trotz des großen Fortschrittes, den das Fantsche Werk gebracht hat, noch nicht abgeschlossen. Es gibt zur Behandlung des Problems verschiedenartige Ansatzpunkte und Methoden, die geeignet sind, sich in ihren Ergebnissen zu ergänzen. In der Tat ist der Ausgangspunkt und die leitende Methode des Fantschen Werkes von dem hier gewählten Verfahren recht verschieden
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 124 S.)
ISBN:9783642928482
9783540029151
DOI:10.1007/978-3-642-92848-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen