Das Verbrechen I: Der Kriminelle Mensch im Kräftespiel von Zeit und Raum
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1961
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Im Jahre 1947 erschien in New York mein Buch: Orime causes and conditions, das eine Art Soziologie des kriminellen Menschen war. Ihm folgte 1948 ein ganz anderer Band: The Oriminal and his Victim, den die Yale University Press herausgab; ich habe hier die Lehre von dem Opfer vorgeschlagen, das oft beherrschend in die Tatgenese eintritt. Die Saat ist seitdem allerorten aufgegangen. Der Anregung, ich möge von den Büchern eine Übersetzung ver anstalten, standen Bedenken im Wege. Neue Erfahrungen und neue Überlegungen waren in der langen Zwischenzeit hinzugekommen. Auch waren Teile jener Bücher, zumal das Lehrbuch von 1947, in erster Linie für Amerika und seinen Universitätsbetrieb bestimmt. Ich bin daher an eine Neuausgabe gegangen. Der erste Band wird hiermit vorgelegt. Zwei weitere sollen folgen, wenn die Zeit bleibt und ich sehe, daß Lesergunst die Mühe lohnt; ich sollte besser sagen, wenn sie mich bei einem Werk ermutigt, das unbekümmert seine eigenen Wege geht. Tölz (Oberbayern), Herbst 1960 HA.NS VON HENTIG Inhaltsverzeichnis Erstes Buch Das Leitbild des verbrecherischen Menschen Erstes Kapitel Das Fehlbild von Gehirn und Drüsen Seite A. Leibhafte Haßobjekte . . . . . 1 1. Der Privatfeind . . . . . . . 1 2. Der "Böse" und sein Anhang. 7 3. Der Feind des Landes und der fremde Mann 11 4. Der eigene Widersacher und der Depressive . 19 5. Der übeltäter. . . . . . . . . 21 B. Das Fehlbild primitiver Reaktionen 26 1. Der Galgenstrick . . . . 26 2. Der falsche "feine Mann" 33 3. Der edle Räuber. . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 442 S.) |
ISBN: | 9783642928147 9783642489990 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92814-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462639 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191025 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1961 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642928147 |c Online |9 978-3-642-92814-7 | ||
020 | |a 9783642489990 |c Print |9 978-3-642-48999-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92814-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613804 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462639 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hentig, Hans von |d 1887-1974 |e Verfasser |0 (DE-588)118549367 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verbrechen I |b Der Kriminelle Mensch im Kräftespiel von Zeit und Raum |c von Hans Hentig |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1961 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 442 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Jahre 1947 erschien in New York mein Buch: Orime causes and conditions, das eine Art Soziologie des kriminellen Menschen war. Ihm folgte 1948 ein ganz anderer Band: The Oriminal and his Victim, den die Yale University Press herausgab; ich habe hier die Lehre von dem Opfer vorgeschlagen, das oft beherrschend in die Tatgenese eintritt. Die Saat ist seitdem allerorten aufgegangen. Der Anregung, ich möge von den Büchern eine Übersetzung ver anstalten, standen Bedenken im Wege. Neue Erfahrungen und neue Überlegungen waren in der langen Zwischenzeit hinzugekommen. Auch waren Teile jener Bücher, zumal das Lehrbuch von 1947, in erster Linie für Amerika und seinen Universitätsbetrieb bestimmt. Ich bin daher an eine Neuausgabe gegangen. Der erste Band wird hiermit vorgelegt. Zwei weitere sollen folgen, wenn die Zeit bleibt und ich sehe, daß Lesergunst die Mühe lohnt; ich sollte besser sagen, wenn sie mich bei einem Werk ermutigt, das unbekümmert seine eigenen Wege geht. Tölz (Oberbayern), Herbst 1960 HA.NS VON HENTIG Inhaltsverzeichnis Erstes Buch Das Leitbild des verbrecherischen Menschen Erstes Kapitel Das Fehlbild von Gehirn und Drüsen Seite A. Leibhafte Haßobjekte . . . . . 1 1. Der Privatfeind . . . . . . . 1 2. Der "Böse" und sein Anhang. 7 3. Der Feind des Landes und der fremde Mann 11 4. Der eigene Widersacher und der Depressive . 19 5. Der übeltäter. . . . . . . . . 21 B. Das Fehlbild primitiver Reaktionen 26 1. Der Galgenstrick . . . . 26 2. Der falsche "feine Mann" 33 3. Der edle Räuber. . . . | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Law, general | |
650 | 4 | |a Recht | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92814-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897845 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92814-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177340116992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hentig, Hans von 1887-1974 |
author_GND | (DE-588)118549367 |
author_facet | Hentig, Hans von 1887-1974 |
author_role | aut |
author_sort | Hentig, Hans von 1887-1974 |
author_variant | h v h hv hvh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462639 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613804 (DE-599)BVBBV042462639 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92814-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02894nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462639</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191025 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1961 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642928147</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92814-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642489990</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-48999-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92814-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613804</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462639</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hentig, Hans von</subfield><subfield code="d">1887-1974</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118549367</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verbrechen I</subfield><subfield code="b">Der Kriminelle Mensch im Kräftespiel von Zeit und Raum</subfield><subfield code="c">von Hans Hentig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 442 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Jahre 1947 erschien in New York mein Buch: Orime causes and conditions, das eine Art Soziologie des kriminellen Menschen war. Ihm folgte 1948 ein ganz anderer Band: The Oriminal and his Victim, den die Yale University Press herausgab; ich habe hier die Lehre von dem Opfer vorgeschlagen, das oft beherrschend in die Tatgenese eintritt. Die Saat ist seitdem allerorten aufgegangen. Der Anregung, ich möge von den Büchern eine Übersetzung ver anstalten, standen Bedenken im Wege. Neue Erfahrungen und neue Überlegungen waren in der langen Zwischenzeit hinzugekommen. Auch waren Teile jener Bücher, zumal das Lehrbuch von 1947, in erster Linie für Amerika und seinen Universitätsbetrieb bestimmt. Ich bin daher an eine Neuausgabe gegangen. Der erste Band wird hiermit vorgelegt. Zwei weitere sollen folgen, wenn die Zeit bleibt und ich sehe, daß Lesergunst die Mühe lohnt; ich sollte besser sagen, wenn sie mich bei einem Werk ermutigt, das unbekümmert seine eigenen Wege geht. Tölz (Oberbayern), Herbst 1960 HA.NS VON HENTIG Inhaltsverzeichnis Erstes Buch Das Leitbild des verbrecherischen Menschen Erstes Kapitel Das Fehlbild von Gehirn und Drüsen Seite A. Leibhafte Haßobjekte . . . . . 1 1. Der Privatfeind . . . . . . . 1 2. Der "Böse" und sein Anhang. 7 3. Der Feind des Landes und der fremde Mann 11 4. Der eigene Widersacher und der Depressive . 19 5. Der übeltäter. . . . . . . . . 21 B. Das Fehlbild primitiver Reaktionen 26 1. Der Galgenstrick . . . . 26 2. Der falsche "feine Mann" 33 3. Der edle Räuber. . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92814-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897845</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92814-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462639 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642928147 9783642489990 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897845 |
oclc_num | 915613804 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 442 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hentig, Hans von 1887-1974 Verfasser (DE-588)118549367 aut Das Verbrechen I Der Kriminelle Mensch im Kräftespiel von Zeit und Raum von Hans Hentig Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1961 1 Online-Ressource (VIII, 442 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Jahre 1947 erschien in New York mein Buch: Orime causes and conditions, das eine Art Soziologie des kriminellen Menschen war. Ihm folgte 1948 ein ganz anderer Band: The Oriminal and his Victim, den die Yale University Press herausgab; ich habe hier die Lehre von dem Opfer vorgeschlagen, das oft beherrschend in die Tatgenese eintritt. Die Saat ist seitdem allerorten aufgegangen. Der Anregung, ich möge von den Büchern eine Übersetzung ver anstalten, standen Bedenken im Wege. Neue Erfahrungen und neue Überlegungen waren in der langen Zwischenzeit hinzugekommen. Auch waren Teile jener Bücher, zumal das Lehrbuch von 1947, in erster Linie für Amerika und seinen Universitätsbetrieb bestimmt. Ich bin daher an eine Neuausgabe gegangen. Der erste Band wird hiermit vorgelegt. Zwei weitere sollen folgen, wenn die Zeit bleibt und ich sehe, daß Lesergunst die Mühe lohnt; ich sollte besser sagen, wenn sie mich bei einem Werk ermutigt, das unbekümmert seine eigenen Wege geht. Tölz (Oberbayern), Herbst 1960 HA.NS VON HENTIG Inhaltsverzeichnis Erstes Buch Das Leitbild des verbrecherischen Menschen Erstes Kapitel Das Fehlbild von Gehirn und Drüsen Seite A. Leibhafte Haßobjekte . . . . . 1 1. Der Privatfeind . . . . . . . 1 2. Der "Böse" und sein Anhang. 7 3. Der Feind des Landes und der fremde Mann 11 4. Der eigene Widersacher und der Depressive . 19 5. Der übeltäter. . . . . . . . . 21 B. Das Fehlbild primitiver Reaktionen 26 1. Der Galgenstrick . . . . 26 2. Der falsche "feine Mann" 33 3. Der edle Räuber. . . . Law Law, general Recht https://doi.org/10.1007/978-3-642-92814-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hentig, Hans von 1887-1974 Das Verbrechen I Der Kriminelle Mensch im Kräftespiel von Zeit und Raum Law Law, general Recht |
title | Das Verbrechen I Der Kriminelle Mensch im Kräftespiel von Zeit und Raum |
title_auth | Das Verbrechen I Der Kriminelle Mensch im Kräftespiel von Zeit und Raum |
title_exact_search | Das Verbrechen I Der Kriminelle Mensch im Kräftespiel von Zeit und Raum |
title_full | Das Verbrechen I Der Kriminelle Mensch im Kräftespiel von Zeit und Raum von Hans Hentig |
title_fullStr | Das Verbrechen I Der Kriminelle Mensch im Kräftespiel von Zeit und Raum von Hans Hentig |
title_full_unstemmed | Das Verbrechen I Der Kriminelle Mensch im Kräftespiel von Zeit und Raum von Hans Hentig |
title_short | Das Verbrechen I |
title_sort | das verbrechen i der kriminelle mensch im kraftespiel von zeit und raum |
title_sub | Der Kriminelle Mensch im Kräftespiel von Zeit und Raum |
topic | Law Law, general Recht |
topic_facet | Law Law, general Recht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92814-7 |
work_keys_str_mv | AT hentighansvon dasverbrecheniderkriminellemenschimkraftespielvonzeitundraum |