Die Strafe I: Frühformen und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1954
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die bedeutendste Vorarbeit zur Geschichte der Strafe haben bei uns Germanisten, HEINRICH BRUNNER, OTTO VON GIERKE, KARL VON AMIRA, HANS FEHR und RUDOLF HIS geleistet. Ihr Interesse galt den Rechtsbildungen der nordischen Kultur, und sie haben aus allen Ecken und Enden Tatsachen herbeigetragen und Beziehungen aufgedeckt. Der Gedanke lag nahe, die Grundlage zu erweitern, religions geschichtliches, ethnologisches, klassisches und volkskundliches Material heranzuholen und andere Kulturkreise an der Aufhellung der Probleme teilnehmen zu lassen. Diese Aufgabe habe ich mir gestellt und dabei die Pflicht gedrängtester Darstellung auferlegt. Zwanzig Jahre unausgesetzten Studiums haben aus dem einen Band der alten "Strafe" (Stuttgart 1932), der schon längst nicht mehr zu haben ist, ein ganz neues Werk gemacht. Es wird in zwei Bänden: "Frühformen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge" und "Moderne Erscheinungsformen der Strafe" erscheinen. Diese Arbeit und der zweite Band müssen in vielen Stücken dem Religionsforscher, dem Soziologen und dem Ethnologen weniger fremd erscheinen als dem Juristen, wenn sie auch für sie alle bestimmt sind. Die "moderne" Strafe gehört der Psychologie und der Gesellschaftswissenschaft an. Ihre Wurzeln aber reichen tief in Entwicklungsstufen hinab, die vor der festen Rechtsordnung und dem jetzigen Begriff der Zweckmäßigkeit liegen. In diesem Halbdunkel konnen wir uns nur der Führung von Kulturgeschichte und Völkerkunde überlassen. Auch sie vermögen freilich nicht alle Fragen zu beantworten und sie fragen in Gestalt von Hypothesen und umstrittenen Deutungsversuchen zurück |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 430 S.) |
ISBN: | 9783642926211 9783642490156 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92621-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462632 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220812 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1954 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642926211 |c Online |9 978-3-642-92621-1 | ||
020 | |a 9783642490156 |c Print |9 978-3-642-49015-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92621-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613770 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
100 | 1 | |a Hentig, Hans von |d 1887-1974 |e Verfasser |0 (DE-588)118549367 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafe I |b Frühformen und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge |c von Hans Hentig |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1954 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 430 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die bedeutendste Vorarbeit zur Geschichte der Strafe haben bei uns Germanisten, HEINRICH BRUNNER, OTTO VON GIERKE, KARL VON AMIRA, HANS FEHR und RUDOLF HIS geleistet. Ihr Interesse galt den Rechtsbildungen der nordischen Kultur, und sie haben aus allen Ecken und Enden Tatsachen herbeigetragen und Beziehungen aufgedeckt. Der Gedanke lag nahe, die Grundlage zu erweitern, religions geschichtliches, ethnologisches, klassisches und volkskundliches Material heranzuholen und andere Kulturkreise an der Aufhellung der Probleme teilnehmen zu lassen. Diese Aufgabe habe ich mir gestellt und dabei die Pflicht gedrängtester Darstellung auferlegt. Zwanzig Jahre unausgesetzten Studiums haben aus dem einen Band der alten "Strafe" (Stuttgart 1932), der schon längst nicht mehr zu haben ist, ein ganz neues Werk gemacht. Es wird in zwei Bänden: "Frühformen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge" und "Moderne Erscheinungsformen der Strafe" erscheinen. Diese Arbeit und der zweite Band müssen in vielen Stücken dem Religionsforscher, dem Soziologen und dem Ethnologen weniger fremd erscheinen als dem Juristen, wenn sie auch für sie alle bestimmt sind. Die "moderne" Strafe gehört der Psychologie und der Gesellschaftswissenschaft an. Ihre Wurzeln aber reichen tief in Entwicklungsstufen hinab, die vor der festen Rechtsordnung und dem jetzigen Begriff der Zweckmäßigkeit liegen. In diesem Halbdunkel konnen wir uns nur der Führung von Kulturgeschichte und Völkerkunde überlassen. Auch sie vermögen freilich nicht alle Fragen zu beantworten und sie fragen in Gestalt von Hypothesen und umstrittenen Deutungsversuchen zurück | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Law, general | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 4 | |a Recht | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-642-49015-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92621-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897838 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92621-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177328582656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hentig, Hans von 1887-1974 |
author_GND | (DE-588)118549367 |
author_facet | Hentig, Hans von 1887-1974 |
author_role | aut |
author_sort | Hentig, Hans von 1887-1974 |
author_variant | h v h hv hvh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462632 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613770 (DE-599)BVBBV042462632 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92621-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03139nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220812 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1954 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642926211</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92621-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642490156</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49015-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92621-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613770</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hentig, Hans von</subfield><subfield code="d">1887-1974</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118549367</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafe I</subfield><subfield code="b">Frühformen und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge</subfield><subfield code="c">von Hans Hentig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1954</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 430 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die bedeutendste Vorarbeit zur Geschichte der Strafe haben bei uns Germanisten, HEINRICH BRUNNER, OTTO VON GIERKE, KARL VON AMIRA, HANS FEHR und RUDOLF HIS geleistet. Ihr Interesse galt den Rechtsbildungen der nordischen Kultur, und sie haben aus allen Ecken und Enden Tatsachen herbeigetragen und Beziehungen aufgedeckt. Der Gedanke lag nahe, die Grundlage zu erweitern, religions geschichtliches, ethnologisches, klassisches und volkskundliches Material heranzuholen und andere Kulturkreise an der Aufhellung der Probleme teilnehmen zu lassen. Diese Aufgabe habe ich mir gestellt und dabei die Pflicht gedrängtester Darstellung auferlegt. Zwanzig Jahre unausgesetzten Studiums haben aus dem einen Band der alten "Strafe" (Stuttgart 1932), der schon längst nicht mehr zu haben ist, ein ganz neues Werk gemacht. Es wird in zwei Bänden: "Frühformen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge" und "Moderne Erscheinungsformen der Strafe" erscheinen. Diese Arbeit und der zweite Band müssen in vielen Stücken dem Religionsforscher, dem Soziologen und dem Ethnologen weniger fremd erscheinen als dem Juristen, wenn sie auch für sie alle bestimmt sind. Die "moderne" Strafe gehört der Psychologie und der Gesellschaftswissenschaft an. Ihre Wurzeln aber reichen tief in Entwicklungsstufen hinab, die vor der festen Rechtsordnung und dem jetzigen Begriff der Zweckmäßigkeit liegen. In diesem Halbdunkel konnen wir uns nur der Führung von Kulturgeschichte und Völkerkunde überlassen. Auch sie vermögen freilich nicht alle Fragen zu beantworten und sie fragen in Gestalt von Hypothesen und umstrittenen Deutungsversuchen zurück</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-642-49015-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92621-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897838</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92621-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462632 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642926211 9783642490156 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897838 |
oclc_num | 915613770 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 430 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1954 |
publishDateSearch | 1954 |
publishDateSort | 1954 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hentig, Hans von 1887-1974 Verfasser (DE-588)118549367 aut Die Strafe I Frühformen und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge von Hans Hentig Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1954 1 Online-Ressource (VI, 430 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die bedeutendste Vorarbeit zur Geschichte der Strafe haben bei uns Germanisten, HEINRICH BRUNNER, OTTO VON GIERKE, KARL VON AMIRA, HANS FEHR und RUDOLF HIS geleistet. Ihr Interesse galt den Rechtsbildungen der nordischen Kultur, und sie haben aus allen Ecken und Enden Tatsachen herbeigetragen und Beziehungen aufgedeckt. Der Gedanke lag nahe, die Grundlage zu erweitern, religions geschichtliches, ethnologisches, klassisches und volkskundliches Material heranzuholen und andere Kulturkreise an der Aufhellung der Probleme teilnehmen zu lassen. Diese Aufgabe habe ich mir gestellt und dabei die Pflicht gedrängtester Darstellung auferlegt. Zwanzig Jahre unausgesetzten Studiums haben aus dem einen Band der alten "Strafe" (Stuttgart 1932), der schon längst nicht mehr zu haben ist, ein ganz neues Werk gemacht. Es wird in zwei Bänden: "Frühformen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge" und "Moderne Erscheinungsformen der Strafe" erscheinen. Diese Arbeit und der zweite Band müssen in vielen Stücken dem Religionsforscher, dem Soziologen und dem Ethnologen weniger fremd erscheinen als dem Juristen, wenn sie auch für sie alle bestimmt sind. Die "moderne" Strafe gehört der Psychologie und der Gesellschaftswissenschaft an. Ihre Wurzeln aber reichen tief in Entwicklungsstufen hinab, die vor der festen Rechtsordnung und dem jetzigen Begriff der Zweckmäßigkeit liegen. In diesem Halbdunkel konnen wir uns nur der Führung von Kulturgeschichte und Völkerkunde überlassen. Auch sie vermögen freilich nicht alle Fragen zu beantworten und sie fragen in Gestalt von Hypothesen und umstrittenen Deutungsversuchen zurück Law Medicine Law, general Medicine/Public Health, general Medizin Recht Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-642-49015-6 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92621-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hentig, Hans von 1887-1974 Die Strafe I Frühformen und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge Law Medicine Law, general Medicine/Public Health, general Medizin Recht |
title | Die Strafe I Frühformen und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge |
title_auth | Die Strafe I Frühformen und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge |
title_exact_search | Die Strafe I Frühformen und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge |
title_full | Die Strafe I Frühformen und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge von Hans Hentig |
title_fullStr | Die Strafe I Frühformen und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge von Hans Hentig |
title_full_unstemmed | Die Strafe I Frühformen und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge von Hans Hentig |
title_short | Die Strafe I |
title_sort | die strafe i fruhformen und kulturgeschichtliche zusammenhange |
title_sub | Frühformen und Kulturgeschichtliche Zusammenhänge |
topic | Law Medicine Law, general Medicine/Public Health, general Medizin Recht |
topic_facet | Law Medicine Law, general Medicine/Public Health, general Medizin Recht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92621-1 |
work_keys_str_mv | AT hentighansvon diestrafeifruhformenundkulturgeschichtlichezusammenhange |