Klänge und Geräusche: Methoden und Ergebnisse der Klangforschung - Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1935
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Dies Buch dem Andenken HANS RIEGGERS zu widmen, soll ein Zeichen des Dankes sein, welchen der Verfasser dem Frühverstorbenen schuldet. Als ein besonderes Glück hat der Verfasser stets empfunden, daß er nach Abschluß seines Studiums mehrere Jahre bei diesem menschlich und wissenschaftlich gleich Vorzüglichen arbeiten durfte. Die Art, wie HANS RIEGGER an die Lösung der schwierigen Aufgaben der klanggetreuen Schallübertragung herantrat, war eine Pionierleistung der technischen Akustik - daß manche technischen Einzelheiten jetzt nach mehr als einem Jahrzehnt anders gelöst werden, wie dies RIEGGER durchführte, kann die grundsätzliche Bedeutung der Arbeiten nicht schmälern. Im vorliegenden Buch sind viele Fragen behandelt, die gerade im unmittelbaren Gedankenaustausch mit RIEGGER schon diskutiert wurden; ein Teil der Untersuchungen des Verfassers über die physikalische Natur der Sprachklänge ist noch zu Lebzeiten RIEGGERS durchgeführt worden, die Untersuchungen über Herztöne und Herzgeräusche wurden bereits damals eingeleitet. Die Ergebnisse der Forschungen über Klänge und Geräusche in einer geschlossenen Form zur Darstellung zu bringen, schwebte dem Verfasser bereits 1927 bei Aufstellung des Planes für den Band Akustik des GEIGER-SCHEELschen Handbuches der Physik vor, die Absicht ließ sich aber damals nicht verwirklichen, weil noch zu wenig physikalisch fest gesichertes Material vorlag. Der Plan wurde dann erneut in Erwägung gezogen auf Grund eines Vorschlages von Herrn A. BERLINER, die Entwicklung der Klangphysik seit HELMHOLTZ historisch kritisch darzustellen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 236 S.) |
ISBN: | 9783642923319 9783642904745 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-92331-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462624 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170824 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1935 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642923319 |c Online |9 978-3-642-92331-9 | ||
020 | |a 9783642904745 |c Print |9 978-3-642-90474-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-92331-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613727 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462624 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
100 | 1 | |a Trendelenburg, Ferdinand |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klänge und Geräusche |b Methoden und Ergebnisse der Klangforschung - Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung |c von Ferdinand Trendelenburg |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1935 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 236 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dies Buch dem Andenken HANS RIEGGERS zu widmen, soll ein Zeichen des Dankes sein, welchen der Verfasser dem Frühverstorbenen schuldet. Als ein besonderes Glück hat der Verfasser stets empfunden, daß er nach Abschluß seines Studiums mehrere Jahre bei diesem menschlich und wissenschaftlich gleich Vorzüglichen arbeiten durfte. Die Art, wie HANS RIEGGER an die Lösung der schwierigen Aufgaben der klanggetreuen Schallübertragung herantrat, war eine Pionierleistung der technischen Akustik - daß manche technischen Einzelheiten jetzt nach mehr als einem Jahrzehnt anders gelöst werden, wie dies RIEGGER durchführte, kann die grundsätzliche Bedeutung der Arbeiten nicht schmälern. Im vorliegenden Buch sind viele Fragen behandelt, die gerade im unmittelbaren Gedankenaustausch mit RIEGGER schon diskutiert wurden; ein Teil der Untersuchungen des Verfassers über die physikalische Natur der Sprachklänge ist noch zu Lebzeiten RIEGGERS durchgeführt worden, die Untersuchungen über Herztöne und Herzgeräusche wurden bereits damals eingeleitet. Die Ergebnisse der Forschungen über Klänge und Geräusche in einer geschlossenen Form zur Darstellung zu bringen, schwebte dem Verfasser bereits 1927 bei Aufstellung des Planes für den Band Akustik des GEIGER-SCHEELschen Handbuches der Physik vor, die Absicht ließ sich aber damals nicht verwirklichen, weil noch zu wenig physikalisch fest gesichertes Material vorlag. Der Plan wurde dann erneut in Erwägung gezogen auf Grund eines Vorschlages von Herrn A. BERLINER, die Entwicklung der Klangphysik seit HELMHOLTZ historisch kritisch darzustellen | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Psychoakustik |0 (DE-588)4176198-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akustik |0 (DE-588)4000988-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klang |0 (DE-588)4030933-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychoakustik |0 (DE-588)4176198-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Akustik |0 (DE-588)4000988-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Klang |0 (DE-588)4030933-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92331-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897830 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-92331-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177312854016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Trendelenburg, Ferdinand |
author_facet | Trendelenburg, Ferdinand |
author_role | aut |
author_sort | Trendelenburg, Ferdinand |
author_variant | f t ft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462624 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613727 (DE-599)BVBBV042462624 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-92331-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03648nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462624</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170824 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1935 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642923319</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-92331-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642904745</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-90474-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-92331-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613727</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462624</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trendelenburg, Ferdinand</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klänge und Geräusche</subfield><subfield code="b">Methoden und Ergebnisse der Klangforschung - Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung</subfield><subfield code="c">von Ferdinand Trendelenburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1935</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 236 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dies Buch dem Andenken HANS RIEGGERS zu widmen, soll ein Zeichen des Dankes sein, welchen der Verfasser dem Frühverstorbenen schuldet. Als ein besonderes Glück hat der Verfasser stets empfunden, daß er nach Abschluß seines Studiums mehrere Jahre bei diesem menschlich und wissenschaftlich gleich Vorzüglichen arbeiten durfte. Die Art, wie HANS RIEGGER an die Lösung der schwierigen Aufgaben der klanggetreuen Schallübertragung herantrat, war eine Pionierleistung der technischen Akustik - daß manche technischen Einzelheiten jetzt nach mehr als einem Jahrzehnt anders gelöst werden, wie dies RIEGGER durchführte, kann die grundsätzliche Bedeutung der Arbeiten nicht schmälern. Im vorliegenden Buch sind viele Fragen behandelt, die gerade im unmittelbaren Gedankenaustausch mit RIEGGER schon diskutiert wurden; ein Teil der Untersuchungen des Verfassers über die physikalische Natur der Sprachklänge ist noch zu Lebzeiten RIEGGERS durchgeführt worden, die Untersuchungen über Herztöne und Herzgeräusche wurden bereits damals eingeleitet. Die Ergebnisse der Forschungen über Klänge und Geräusche in einer geschlossenen Form zur Darstellung zu bringen, schwebte dem Verfasser bereits 1927 bei Aufstellung des Planes für den Band Akustik des GEIGER-SCHEELschen Handbuches der Physik vor, die Absicht ließ sich aber damals nicht verwirklichen, weil noch zu wenig physikalisch fest gesichertes Material vorlag. Der Plan wurde dann erneut in Erwägung gezogen auf Grund eines Vorschlages von Herrn A. BERLINER, die Entwicklung der Klangphysik seit HELMHOLTZ historisch kritisch darzustellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoakustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176198-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000988-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030933-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychoakustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176198-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Akustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000988-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Klang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030933-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92331-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897830</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-92331-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462624 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642923319 9783642904745 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897830 |
oclc_num | 915613727 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 236 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1935 |
publishDateSearch | 1935 |
publishDateSort | 1935 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Trendelenburg, Ferdinand Verfasser aut Klänge und Geräusche Methoden und Ergebnisse der Klangforschung - Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung von Ferdinand Trendelenburg Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1935 1 Online-Ressource (VIII, 236 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dies Buch dem Andenken HANS RIEGGERS zu widmen, soll ein Zeichen des Dankes sein, welchen der Verfasser dem Frühverstorbenen schuldet. Als ein besonderes Glück hat der Verfasser stets empfunden, daß er nach Abschluß seines Studiums mehrere Jahre bei diesem menschlich und wissenschaftlich gleich Vorzüglichen arbeiten durfte. Die Art, wie HANS RIEGGER an die Lösung der schwierigen Aufgaben der klanggetreuen Schallübertragung herantrat, war eine Pionierleistung der technischen Akustik - daß manche technischen Einzelheiten jetzt nach mehr als einem Jahrzehnt anders gelöst werden, wie dies RIEGGER durchführte, kann die grundsätzliche Bedeutung der Arbeiten nicht schmälern. Im vorliegenden Buch sind viele Fragen behandelt, die gerade im unmittelbaren Gedankenaustausch mit RIEGGER schon diskutiert wurden; ein Teil der Untersuchungen des Verfassers über die physikalische Natur der Sprachklänge ist noch zu Lebzeiten RIEGGERS durchgeführt worden, die Untersuchungen über Herztöne und Herzgeräusche wurden bereits damals eingeleitet. Die Ergebnisse der Forschungen über Klänge und Geräusche in einer geschlossenen Form zur Darstellung zu bringen, schwebte dem Verfasser bereits 1927 bei Aufstellung des Planes für den Band Akustik des GEIGER-SCHEELschen Handbuches der Physik vor, die Absicht ließ sich aber damals nicht verwirklichen, weil noch zu wenig physikalisch fest gesichertes Material vorlag. Der Plan wurde dann erneut in Erwägung gezogen auf Grund eines Vorschlages von Herrn A. BERLINER, die Entwicklung der Klangphysik seit HELMHOLTZ historisch kritisch darzustellen Physics Physics, general Psychoakustik (DE-588)4176198-4 gnd rswk-swf Akustik (DE-588)4000988-9 gnd rswk-swf Klang (DE-588)4030933-2 gnd rswk-swf Psychoakustik (DE-588)4176198-4 s 1\p DE-604 Akustik (DE-588)4000988-9 s 2\p DE-604 Klang (DE-588)4030933-2 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-92331-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Trendelenburg, Ferdinand Klänge und Geräusche Methoden und Ergebnisse der Klangforschung - Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung Physics Physics, general Psychoakustik (DE-588)4176198-4 gnd Akustik (DE-588)4000988-9 gnd Klang (DE-588)4030933-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176198-4 (DE-588)4000988-9 (DE-588)4030933-2 |
title | Klänge und Geräusche Methoden und Ergebnisse der Klangforschung - Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung |
title_auth | Klänge und Geräusche Methoden und Ergebnisse der Klangforschung - Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung |
title_exact_search | Klänge und Geräusche Methoden und Ergebnisse der Klangforschung - Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung |
title_full | Klänge und Geräusche Methoden und Ergebnisse der Klangforschung - Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung von Ferdinand Trendelenburg |
title_fullStr | Klänge und Geräusche Methoden und Ergebnisse der Klangforschung - Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung von Ferdinand Trendelenburg |
title_full_unstemmed | Klänge und Geräusche Methoden und Ergebnisse der Klangforschung - Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung von Ferdinand Trendelenburg |
title_short | Klänge und Geräusche |
title_sort | klange und gerausche methoden und ergebnisse der klangforschung schallwahrnehmung grundlegende fragen der klangubertragung |
title_sub | Methoden und Ergebnisse der Klangforschung - Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung |
topic | Physics Physics, general Psychoakustik (DE-588)4176198-4 gnd Akustik (DE-588)4000988-9 gnd Klang (DE-588)4030933-2 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Psychoakustik Akustik Klang |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-92331-9 |
work_keys_str_mv | AT trendelenburgferdinand klangeundgerauschemethodenundergebnissederklangforschungschallwahrnehmunggrundlegendefragenderklangubertragung |