Grundbegriffe des Städtebaues: Erster Band
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoepfner, Karl August 1880-1945 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Dieses kleine Buch soll ein Anfang sein. Ein Anfang insofern, als in weiterer Folge allgemeine Aufsätze folgen sollen. Ein Anfang auch insofern, als diese Aufsätze die Grundlage sein sollen, um auf ihr spezielle Untersuchungen darüber aufbauen zu können, wie wir die Gestaltung unserer Städte technisch zu lösen haben, um wieder zu befriedigenden Verhältnissen zu kommen. Mit Staunen, Ehrfurcht und einem gewissen Neid sehen wir alte Städte und empfinden den Geist, den sie atmen. Es ist nicht allein die äußere Schönheit, die wir bei vielen von ihnen empfinden, sondern mehr; Wir fühlen, sie sind so gestaltet, wie man sie damals brauchte, wie es dem Leben und Wirken ihrer Zeit entsprach. Ein Spiegel und ein Kulturbild ihrer Zeit. Wie kommen wir zu gleichen Ergebnissen? Nicht indem wir einfach nachahmen und äußerlich kopieren. Mit Recht sagt Theodor Fischer in seinen 6 Vorträgen über Stadtbaukunst, wir müssen auf den "Gegebenheiten" aufbauen, um wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen. Richtig! nur so können wir innere und äußere Schönheit erreichen, nur dann empfinden wir, so muß es sein. Welches aber sind die Gegebenheiten! Nicht nur die Gelände­ und Naturverhältnisse sind es, denen wir uns anschmiegen müssen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 220 S.)
ISBN:9783642917158
9783642898587
DOI:10.1007/978-3-642-91715-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen