Grundbegriffe des Städtebaues: Zweiter Band
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoepfner, Karl August 1880-1945 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Mein Vorwort zum ersten Band leitete ich mit den Worten ein: "Es soll ein Anfang sein." In Wirklichkeit war es mehr ein Versuch. Ich wollte zusehen, was die Fachgenossen des Städtebaues und alle, die ihm Interesse entgegenbringen, zu dieser Art der Behandlung sagen würden, die in primitiver Weise ziemlich eingehend und breit von sehr einfachen Fragen ausging und sich mit ihnen auseinandersetzte. Heute würde ich sagen: Der erste Band sollte der erste Versuch sein, eine Lehre vom Städtebau auszuarbeiten, die es bisher meines Erachtens noch nicht gibt. Deshalb griff ich eine Reihe sehr einfacher Fragen heraus, an denen nach meiner Erfahrung der Studierende oder sonstige Anfänger stockt, wenn er an die Bearbeitung einer einfachen Aufgabe herantreten soll. Die allermeisten anderen Bücher aus dem Gebiet des Städtebaues bringen viel Schönes und Interessantes darüber, was man früher gemacht hat oder heute alles machen kann und könnte. Aber erstens steht vielfach der rein ästhetische Gesichtspunkt zu sehr im Vordergrund und zweitens findet der Anfänger keine Antwort auf seine Frage: Was muß ich tun, womit beginnen und von welchen Gedankengängen muß ich ausgehen, wenn ich einen Bebauungsplan oder eine sonstige städtebauliche Aufgabe nicht nur so bearbeiten will, wie man sie lösen könnte, sondern wie man sie lösen muß, um etwas beweisbar möglichst Gutes zu schaffen
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 202 S.)
ISBN:9783642917141
9783642898570
DOI:10.1007/978-3-642-91714-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen