Der Weg Zum Käufer: Eine Theorie der Praktischen Reklame
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1923
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Das hier abgeschlossene Werk bedarf einer kurzen Entschuldigung. Es ist nicht für wissenschaftliche Zwecke berechnet und macht keinen Anspruch auf Wert in dem Gebiete wissenschaftlicher Psychologie. Seine Aufgabe war es, einige der mannigfaltigen Probleme, welche die heutige Propaganda auf psychologischem, ästhetischem und besonders praktischem Gebiete aufweist, im Zusammenhange darzustellen. Die amerikanische Wissenschaft hat die Bedeutung dieser Fragen früh erkannt und sich intensiv mit ihnen beschäftigt. So ist dieses Buch in der Hauptsache eine Zusammenstellung dort gefundener Prinzipien und Regeln, und es soll nur versucht werden, ihre Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis darzustellen. Für den amerikanischen Fachmann bietet so die vorliegende Abhandlung vielleicht nicht viel Neues. Zahlreiche Bücher behandeln dieses Gebiet. Besonders soll auf die Werke von Professor Walter Dill Scott von der Universität Evanston -Chicago hingewiesen werden, die zur Grundlage fast aller rein psychologischen Erörterungen gemacht wurden. Nach einer Nachricht von Herrn Professor Scott ist die Übersetzung seiner Bucher ins Deutsche in Vorbereitung, was viel dazu beitragen würde, das Interesse an diesen Materien auch bei uns zu heben, und dem deutschen Kaufmann Gelegenheit zu geben, eine der ersten Autoritäten auf diesem Gebiete persönlich kennen zu lernen. Doch möchte der Verfasser die Gelegenheit benutzen, Herrn Professor Scott noch einmal für seine freundliche Anteilnahme bei der Entstehung des Buches seinen ergebenen und aufrichtigen Dank auszusprechen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 184 S.) |
ISBN: | 9783642915680 9783642897115 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91568-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462592 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161207 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1923 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642915680 |c Online |9 978-3-642-91568-0 | ||
020 | |a 9783642897115 |c Print |9 978-3-642-89711-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91568-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613632 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462592 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Friedlaender, Kurt Th |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Weg Zum Käufer |b Eine Theorie der Praktischen Reklame |c von Kurt Th. Friedlaender |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1923 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 184 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das hier abgeschlossene Werk bedarf einer kurzen Entschuldigung. Es ist nicht für wissenschaftliche Zwecke berechnet und macht keinen Anspruch auf Wert in dem Gebiete wissenschaftlicher Psychologie. Seine Aufgabe war es, einige der mannigfaltigen Probleme, welche die heutige Propaganda auf psychologischem, ästhetischem und besonders praktischem Gebiete aufweist, im Zusammenhange darzustellen. Die amerikanische Wissenschaft hat die Bedeutung dieser Fragen früh erkannt und sich intensiv mit ihnen beschäftigt. So ist dieses Buch in der Hauptsache eine Zusammenstellung dort gefundener Prinzipien und Regeln, und es soll nur versucht werden, ihre Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis darzustellen. Für den amerikanischen Fachmann bietet so die vorliegende Abhandlung vielleicht nicht viel Neues. Zahlreiche Bücher behandeln dieses Gebiet. Besonders soll auf die Werke von Professor Walter Dill Scott von der Universität Evanston -Chicago hingewiesen werden, die zur Grundlage fast aller rein psychologischen Erörterungen gemacht wurden. Nach einer Nachricht von Herrn Professor Scott ist die Übersetzung seiner Bucher ins Deutsche in Vorbereitung, was viel dazu beitragen würde, das Interesse an diesen Materien auch bei uns zu heben, und dem deutschen Kaufmann Gelegenheit zu geben, eine der ersten Autoritäten auf diesem Gebiete persönlich kennen zu lernen. Doch möchte der Verfasser die Gelegenheit benutzen, Herrn Professor Scott noch einmal für seine freundliche Anteilnahme bei der Entstehung des Buches seinen ergebenen und aufrichtigen Dank auszusprechen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Werbelehre |0 (DE-588)4189641-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Werbelehre |0 (DE-588)4189641-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91568-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897798 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91568-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177268813824 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Friedlaender, Kurt Th |
author_facet | Friedlaender, Kurt Th |
author_role | aut |
author_sort | Friedlaender, Kurt Th |
author_variant | k t f kt ktf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462592 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613632 (DE-599)BVBBV042462592 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91568-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03236nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462592</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161207 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1923 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642915680</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91568-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642897115</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89711-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91568-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462592</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedlaender, Kurt Th</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Weg Zum Käufer</subfield><subfield code="b">Eine Theorie der Praktischen Reklame</subfield><subfield code="c">von Kurt Th. Friedlaender</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1923</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 184 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das hier abgeschlossene Werk bedarf einer kurzen Entschuldigung. Es ist nicht für wissenschaftliche Zwecke berechnet und macht keinen Anspruch auf Wert in dem Gebiete wissenschaftlicher Psychologie. Seine Aufgabe war es, einige der mannigfaltigen Probleme, welche die heutige Propaganda auf psychologischem, ästhetischem und besonders praktischem Gebiete aufweist, im Zusammenhange darzustellen. Die amerikanische Wissenschaft hat die Bedeutung dieser Fragen früh erkannt und sich intensiv mit ihnen beschäftigt. So ist dieses Buch in der Hauptsache eine Zusammenstellung dort gefundener Prinzipien und Regeln, und es soll nur versucht werden, ihre Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis darzustellen. Für den amerikanischen Fachmann bietet so die vorliegende Abhandlung vielleicht nicht viel Neues. Zahlreiche Bücher behandeln dieses Gebiet. Besonders soll auf die Werke von Professor Walter Dill Scott von der Universität Evanston -Chicago hingewiesen werden, die zur Grundlage fast aller rein psychologischen Erörterungen gemacht wurden. Nach einer Nachricht von Herrn Professor Scott ist die Übersetzung seiner Bucher ins Deutsche in Vorbereitung, was viel dazu beitragen würde, das Interesse an diesen Materien auch bei uns zu heben, und dem deutschen Kaufmann Gelegenheit zu geben, eine der ersten Autoritäten auf diesem Gebiete persönlich kennen zu lernen. Doch möchte der Verfasser die Gelegenheit benutzen, Herrn Professor Scott noch einmal für seine freundliche Anteilnahme bei der Entstehung des Buches seinen ergebenen und aufrichtigen Dank auszusprechen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbelehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189641-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werbelehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189641-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91568-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897798</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91568-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462592 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642915680 9783642897115 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897798 |
oclc_num | 915613632 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 184 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1923 |
publishDateSearch | 1923 |
publishDateSort | 1923 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Friedlaender, Kurt Th Verfasser aut Der Weg Zum Käufer Eine Theorie der Praktischen Reklame von Kurt Th. Friedlaender Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923 1 Online-Ressource (VIII, 184 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das hier abgeschlossene Werk bedarf einer kurzen Entschuldigung. Es ist nicht für wissenschaftliche Zwecke berechnet und macht keinen Anspruch auf Wert in dem Gebiete wissenschaftlicher Psychologie. Seine Aufgabe war es, einige der mannigfaltigen Probleme, welche die heutige Propaganda auf psychologischem, ästhetischem und besonders praktischem Gebiete aufweist, im Zusammenhange darzustellen. Die amerikanische Wissenschaft hat die Bedeutung dieser Fragen früh erkannt und sich intensiv mit ihnen beschäftigt. So ist dieses Buch in der Hauptsache eine Zusammenstellung dort gefundener Prinzipien und Regeln, und es soll nur versucht werden, ihre Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis darzustellen. Für den amerikanischen Fachmann bietet so die vorliegende Abhandlung vielleicht nicht viel Neues. Zahlreiche Bücher behandeln dieses Gebiet. Besonders soll auf die Werke von Professor Walter Dill Scott von der Universität Evanston -Chicago hingewiesen werden, die zur Grundlage fast aller rein psychologischen Erörterungen gemacht wurden. Nach einer Nachricht von Herrn Professor Scott ist die Übersetzung seiner Bucher ins Deutsche in Vorbereitung, was viel dazu beitragen würde, das Interesse an diesen Materien auch bei uns zu heben, und dem deutschen Kaufmann Gelegenheit zu geben, eine der ersten Autoritäten auf diesem Gebiete persönlich kennen zu lernen. Doch möchte der Verfasser die Gelegenheit benutzen, Herrn Professor Scott noch einmal für seine freundliche Anteilnahme bei der Entstehung des Buches seinen ergebenen und aufrichtigen Dank auszusprechen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Werbelehre (DE-588)4189641-5 gnd rswk-swf Werbelehre (DE-588)4189641-5 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-91568-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Friedlaender, Kurt Th Der Weg Zum Käufer Eine Theorie der Praktischen Reklame Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Werbelehre (DE-588)4189641-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4189641-5 |
title | Der Weg Zum Käufer Eine Theorie der Praktischen Reklame |
title_auth | Der Weg Zum Käufer Eine Theorie der Praktischen Reklame |
title_exact_search | Der Weg Zum Käufer Eine Theorie der Praktischen Reklame |
title_full | Der Weg Zum Käufer Eine Theorie der Praktischen Reklame von Kurt Th. Friedlaender |
title_fullStr | Der Weg Zum Käufer Eine Theorie der Praktischen Reklame von Kurt Th. Friedlaender |
title_full_unstemmed | Der Weg Zum Käufer Eine Theorie der Praktischen Reklame von Kurt Th. Friedlaender |
title_short | Der Weg Zum Käufer |
title_sort | der weg zum kaufer eine theorie der praktischen reklame |
title_sub | Eine Theorie der Praktischen Reklame |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Werbelehre (DE-588)4189641-5 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Werbelehre |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91568-0 |
work_keys_str_mv | AT friedlaenderkurtth derwegzumkaufereinetheoriederpraktischenreklame |