Kanaldichtungen: Feststellungen über praktische Ergebnisse bei Verwendung von "SIKA" zum Dichten und Verputzen von Kanälen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1929
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 16 Unter den wenigen Mitteln, welche gestatten, Ab dichtungsarbeiten wahrend des Wasserzuflusses aus zu£iihren, und welche unter gleichzeitiger Verbesserung der Mauerflache die Dichtung auch gegen hohe Wasser driicke dauernd bewirken, ohne daB Abblatterungen erfolgen, hat sich somit Sika ganz besonders bewahrt. Vier Eigenschaften sind es vornehmlich, welche Sika auszeichnen: 1. Die leichte und bequeme Arbeitsweise als Zusatz zum Zement mortel odeI' -beton, 2. die Moglichkeit del' Verarbeitung ohne vorherige Beseitigung der Wasserzufliisse und ohne die Notwendigkeit, hoherstehendes Grundwasser, welches Durchfeuchtung verursachte, zu senken, 3. die auBerordentliche Ha£tung der Sikaverputze und Sika dichtungen an den behandelten Flachen dergestalt, daB hohen AuBenwasserdriicken bis zu mehreren Atmospharen Uberdruck dauernd standgehalten wird, 4. die Widerstands£ahigkeit und Sicherung der behandelten Baumassen gegen aggressive Einwirkungen, wodurch ein voll kommener Schutz des Betons und Zementmortels und von Zement Verputzflachen gewahrleistet wird. Damus ergibt sich ohne weiteres auch die Emp£ehlung der vorbeugenden Verwendung von Sika bei Kanalisations neubauten gegen \iVasserschaden. Abb. 10. Abwasserkanal Heilbronn mit schnellbindender Sika gedichtet. Nach der Abdichtung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642914287 9783642895722 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91428-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1929 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642914287 |c Online |9 978-3-642-91428-7 | ||
020 | |a 9783642895722 |c Print |9 978-3-642-89572-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91428-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613618 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
100 | 1 | |a Brix, J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kanaldichtungen |b Feststellungen über praktische Ergebnisse bei Verwendung von "SIKA" zum Dichten und Verputzen von Kanälen |c von J. Brix |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 16 Unter den wenigen Mitteln, welche gestatten, Ab dichtungsarbeiten wahrend des Wasserzuflusses aus zu£iihren, und welche unter gleichzeitiger Verbesserung der Mauerflache die Dichtung auch gegen hohe Wasser driicke dauernd bewirken, ohne daB Abblatterungen erfolgen, hat sich somit Sika ganz besonders bewahrt. Vier Eigenschaften sind es vornehmlich, welche Sika auszeichnen: 1. Die leichte und bequeme Arbeitsweise als Zusatz zum Zement mortel odeI' -beton, 2. die Moglichkeit del' Verarbeitung ohne vorherige Beseitigung der Wasserzufliisse und ohne die Notwendigkeit, hoherstehendes Grundwasser, welches Durchfeuchtung verursachte, zu senken, 3. die auBerordentliche Ha£tung der Sikaverputze und Sika dichtungen an den behandelten Flachen dergestalt, daB hohen AuBenwasserdriicken bis zu mehreren Atmospharen Uberdruck dauernd standgehalten wird, 4. die Widerstands£ahigkeit und Sicherung der behandelten Baumassen gegen aggressive Einwirkungen, wodurch ein voll kommener Schutz des Betons und Zementmortels und von Zement Verputzflachen gewahrleistet wird. Damus ergibt sich ohne weiteres auch die Emp£ehlung der vorbeugenden Verwendung von Sika bei Kanalisations neubauten gegen \iVasserschaden. Abb. 10. Abwasserkanal Heilbronn mit schnellbindender Sika gedichtet. Nach der Abdichtung | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91428-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897793 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91428-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177259376640 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brix, J. |
author_facet | Brix, J. |
author_role | aut |
author_sort | Brix, J. |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462587 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613618 (DE-599)BVBBV042462587 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91428-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02689nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1929 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642914287</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91428-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642895722</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89572-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91428-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613618</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brix, J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kanaldichtungen</subfield><subfield code="b">Feststellungen über praktische Ergebnisse bei Verwendung von "SIKA" zum Dichten und Verputzen von Kanälen</subfield><subfield code="c">von J. Brix</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16 Unter den wenigen Mitteln, welche gestatten, Ab dichtungsarbeiten wahrend des Wasserzuflusses aus zu£iihren, und welche unter gleichzeitiger Verbesserung der Mauerflache die Dichtung auch gegen hohe Wasser driicke dauernd bewirken, ohne daB Abblatterungen erfolgen, hat sich somit Sika ganz besonders bewahrt. Vier Eigenschaften sind es vornehmlich, welche Sika auszeichnen: 1. Die leichte und bequeme Arbeitsweise als Zusatz zum Zement mortel odeI' -beton, 2. die Moglichkeit del' Verarbeitung ohne vorherige Beseitigung der Wasserzufliisse und ohne die Notwendigkeit, hoherstehendes Grundwasser, welches Durchfeuchtung verursachte, zu senken, 3. die auBerordentliche Ha£tung der Sikaverputze und Sika dichtungen an den behandelten Flachen dergestalt, daB hohen AuBenwasserdriicken bis zu mehreren Atmospharen Uberdruck dauernd standgehalten wird, 4. die Widerstands£ahigkeit und Sicherung der behandelten Baumassen gegen aggressive Einwirkungen, wodurch ein voll kommener Schutz des Betons und Zementmortels und von Zement Verputzflachen gewahrleistet wird. Damus ergibt sich ohne weiteres auch die Emp£ehlung der vorbeugenden Verwendung von Sika bei Kanalisations neubauten gegen \iVasserschaden. Abb. 10. Abwasserkanal Heilbronn mit schnellbindender Sika gedichtet. Nach der Abdichtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91428-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897793</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91428-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462587 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642914287 9783642895722 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897793 |
oclc_num | 915613618 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Brix, J. Verfasser aut Kanaldichtungen Feststellungen über praktische Ergebnisse bei Verwendung von "SIKA" zum Dichten und Verputzen von Kanälen von J. Brix Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 16 Unter den wenigen Mitteln, welche gestatten, Ab dichtungsarbeiten wahrend des Wasserzuflusses aus zu£iihren, und welche unter gleichzeitiger Verbesserung der Mauerflache die Dichtung auch gegen hohe Wasser driicke dauernd bewirken, ohne daB Abblatterungen erfolgen, hat sich somit Sika ganz besonders bewahrt. Vier Eigenschaften sind es vornehmlich, welche Sika auszeichnen: 1. Die leichte und bequeme Arbeitsweise als Zusatz zum Zement mortel odeI' -beton, 2. die Moglichkeit del' Verarbeitung ohne vorherige Beseitigung der Wasserzufliisse und ohne die Notwendigkeit, hoherstehendes Grundwasser, welches Durchfeuchtung verursachte, zu senken, 3. die auBerordentliche Ha£tung der Sikaverputze und Sika dichtungen an den behandelten Flachen dergestalt, daB hohen AuBenwasserdriicken bis zu mehreren Atmospharen Uberdruck dauernd standgehalten wird, 4. die Widerstands£ahigkeit und Sicherung der behandelten Baumassen gegen aggressive Einwirkungen, wodurch ein voll kommener Schutz des Betons und Zementmortels und von Zement Verputzflachen gewahrleistet wird. Damus ergibt sich ohne weiteres auch die Emp£ehlung der vorbeugenden Verwendung von Sika bei Kanalisations neubauten gegen \iVasserschaden. Abb. 10. Abwasserkanal Heilbronn mit schnellbindender Sika gedichtet. Nach der Abdichtung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-91428-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Brix, J. Kanaldichtungen Feststellungen über praktische Ergebnisse bei Verwendung von "SIKA" zum Dichten und Verputzen von Kanälen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Kanaldichtungen Feststellungen über praktische Ergebnisse bei Verwendung von "SIKA" zum Dichten und Verputzen von Kanälen |
title_auth | Kanaldichtungen Feststellungen über praktische Ergebnisse bei Verwendung von "SIKA" zum Dichten und Verputzen von Kanälen |
title_exact_search | Kanaldichtungen Feststellungen über praktische Ergebnisse bei Verwendung von "SIKA" zum Dichten und Verputzen von Kanälen |
title_full | Kanaldichtungen Feststellungen über praktische Ergebnisse bei Verwendung von "SIKA" zum Dichten und Verputzen von Kanälen von J. Brix |
title_fullStr | Kanaldichtungen Feststellungen über praktische Ergebnisse bei Verwendung von "SIKA" zum Dichten und Verputzen von Kanälen von J. Brix |
title_full_unstemmed | Kanaldichtungen Feststellungen über praktische Ergebnisse bei Verwendung von "SIKA" zum Dichten und Verputzen von Kanälen von J. Brix |
title_short | Kanaldichtungen |
title_sort | kanaldichtungen feststellungen uber praktische ergebnisse bei verwendung von sika zum dichten und verputzen von kanalen |
title_sub | Feststellungen über praktische Ergebnisse bei Verwendung von "SIKA" zum Dichten und Verputzen von Kanälen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91428-7 |
work_keys_str_mv | AT brixj kanaldichtungenfeststellungenuberpraktischeergebnissebeiverwendungvonsikazumdichtenundverputzenvonkanalen |