Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II: Vierter Band
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1940
|
Schriftenreihe: | Psychologie - Reprint
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UBY01 Volltext |
Beschreibung: | worden, in denen sich histologisch eine Schneckenmißbildung neben einer Oto sklerose fand: . ALEXANDER, DENKER, HABERMANN, BRUNNER U. a. In letzter Zeit hat 0. MAYER seine Präparate systematisch auf dieses Zu sammentreffen durchgesehen. Er konnte in einem Teil der Otosklerosefälle - häufiger als man dies sonst beobachten kann-Verbildungen und Varietäten der Schneckenspindel feststellen, die er, jedenfalls teilweise, als die mildeste Form der erblichen Schneckenmißbildung ansieht. Umgekehrt fanden sich in seinen Taubstummenpräparaten in einem über die Norm erhöhten Prozentsatz Otoskleroseherde. Seine Befunde konnten jedoch von LANGE, MAx MEYER und NAGER bei Durchsicht ihrer Präparate nicht bestätigt werden. Wählen wir zusammenfassend die gesamten Präparateserien dieser vie-r Autoren als Grund lage unserer Berechnung, so wird der Prozentsatz des kombinierten Vorkommens ziemlich nieder werden. Aber wir wollen zugeben, daß dieser Prozentsatz immer noch etwas höher ist als es der Norm entspricht. Diese Tatsache wird von HAMMERSCHLAG in dem Sinne gedeutet, daß ein innerer Zusammenhang zwischen Otosklerose und Schneckenmißbildung, die sich in ihrer schwersten Form als Taubstummheit äußert, besteht, und er sieht in diesem kombinierten Auftreten die beste und sicherste Stütze seiner Theorie. Auf den ersten Blick mag diese Schlußfolgerung etwas Bestechendes haben, sie vermag jedoch einer scharfen Kritik nicht standzuhalten. Zunächst ist zu bemerken, daß eine andere Deutung recht viel einfacher und wahrscheinlicher ist. Wie wir schon früher ausführten, werden die Taubstummen und Schwerhörigen seit Jahrhunderten zueinander hingezogen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIII, 1275 S.) |
ISBN: | 9783642909078 9783642890512 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-90907-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462575 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230117 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1940 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642909078 |c Online |9 978-3-642-90907-8 | ||
020 | |a 9783642890512 |c Print |9 978-3-642-89051-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-90907-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613586 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462575 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bauer, K. H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II |b Vierter Band |c herausgegeben von K. H. Bauer, E. Hanhart, Günther Just, W. Albrecht, R. Degkwitz, K. Diehl, H. Euler, M. Gänsslen, K. Gutzeit, T. Kemp, H. Kirchmair, F. Kröning, K. Lambrecht, W. Lehmann, R. Lotze, R. Ritter, S. Schermer, O. Thomsen, E. Wehefritz, M. Werner |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1940 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIII, 1275 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychologie - Reprint |v 4 | |
500 | |a worden, in denen sich histologisch eine Schneckenmißbildung neben einer Oto sklerose fand: . ALEXANDER, DENKER, HABERMANN, BRUNNER U. a. In letzter Zeit hat 0. MAYER seine Präparate systematisch auf dieses Zu sammentreffen durchgesehen. Er konnte in einem Teil der Otosklerosefälle - häufiger als man dies sonst beobachten kann-Verbildungen und Varietäten der Schneckenspindel feststellen, die er, jedenfalls teilweise, als die mildeste Form der erblichen Schneckenmißbildung ansieht. Umgekehrt fanden sich in seinen Taubstummenpräparaten in einem über die Norm erhöhten Prozentsatz Otoskleroseherde. Seine Befunde konnten jedoch von LANGE, MAx MEYER und NAGER bei Durchsicht ihrer Präparate nicht bestätigt werden. Wählen wir zusammenfassend die gesamten Präparateserien dieser vie-r Autoren als Grund lage unserer Berechnung, so wird der Prozentsatz des kombinierten Vorkommens ziemlich nieder werden. Aber wir wollen zugeben, daß dieser Prozentsatz immer noch etwas höher ist als es der Norm entspricht. Diese Tatsache wird von HAMMERSCHLAG in dem Sinne gedeutet, daß ein innerer Zusammenhang zwischen Otosklerose und Schneckenmißbildung, die sich in ihrer schwersten Form als Taubstummheit äußert, besteht, und er sieht in diesem kombinierten Auftreten die beste und sicherste Stütze seiner Theorie. Auf den ersten Blick mag diese Schlußfolgerung etwas Bestechendes haben, sie vermag jedoch einer scharfen Kritik nicht standzuhalten. Zunächst ist zu bemerken, daß eine andere Deutung recht viel einfacher und wahrscheinlicher ist. Wie wir schon früher ausführten, werden die Taubstummen und Schwerhörigen seit Jahrhunderten zueinander hingezogen | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
700 | 1 | |a Hanhart, E. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Just, Günther |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Albrecht, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Degkwitz, R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Diehl, K. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Euler, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gänsslen, M. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gutzeit, K. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kemp, T. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kirchmair, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kröning, F. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Lambrecht, K. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Lehmann, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Lotze, R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Ritter, R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schermer, S. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Thomsen, O. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Wehefritz, E. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Werner, M. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-90907-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897781 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-90907-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-90907-8 |l UBY01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177235259393 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bauer, K. H. |
author_facet | Bauer, K. H. |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, K. H. |
author_variant | k h b kh khb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462575 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613586 (DE-599)BVBBV042462575 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-90907-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04279nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042462575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230117 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1940 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642909078</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-90907-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642890512</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89051-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-90907-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, K. H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II</subfield><subfield code="b">Vierter Band</subfield><subfield code="c">herausgegeben von K. H. Bauer, E. Hanhart, Günther Just, W. Albrecht, R. Degkwitz, K. Diehl, H. Euler, M. Gänsslen, K. Gutzeit, T. Kemp, H. Kirchmair, F. Kröning, K. Lambrecht, W. Lehmann, R. Lotze, R. Ritter, S. Schermer, O. Thomsen, E. Wehefritz, M. Werner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1940</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIII, 1275 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychologie - Reprint</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">worden, in denen sich histologisch eine Schneckenmißbildung neben einer Oto sklerose fand: . ALEXANDER, DENKER, HABERMANN, BRUNNER U. a. In letzter Zeit hat 0. MAYER seine Präparate systematisch auf dieses Zu sammentreffen durchgesehen. Er konnte in einem Teil der Otosklerosefälle - häufiger als man dies sonst beobachten kann-Verbildungen und Varietäten der Schneckenspindel feststellen, die er, jedenfalls teilweise, als die mildeste Form der erblichen Schneckenmißbildung ansieht. Umgekehrt fanden sich in seinen Taubstummenpräparaten in einem über die Norm erhöhten Prozentsatz Otoskleroseherde. Seine Befunde konnten jedoch von LANGE, MAx MEYER und NAGER bei Durchsicht ihrer Präparate nicht bestätigt werden. Wählen wir zusammenfassend die gesamten Präparateserien dieser vie-r Autoren als Grund lage unserer Berechnung, so wird der Prozentsatz des kombinierten Vorkommens ziemlich nieder werden. Aber wir wollen zugeben, daß dieser Prozentsatz immer noch etwas höher ist als es der Norm entspricht. Diese Tatsache wird von HAMMERSCHLAG in dem Sinne gedeutet, daß ein innerer Zusammenhang zwischen Otosklerose und Schneckenmißbildung, die sich in ihrer schwersten Form als Taubstummheit äußert, besteht, und er sieht in diesem kombinierten Auftreten die beste und sicherste Stütze seiner Theorie. Auf den ersten Blick mag diese Schlußfolgerung etwas Bestechendes haben, sie vermag jedoch einer scharfen Kritik nicht standzuhalten. Zunächst ist zu bemerken, daß eine andere Deutung recht viel einfacher und wahrscheinlicher ist. Wie wir schon früher ausführten, werden die Taubstummen und Schwerhörigen seit Jahrhunderten zueinander hingezogen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanhart, E.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Just, Günther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrecht, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Degkwitz, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diehl, K.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Euler, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gänsslen, M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutzeit, K.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kemp, T.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchmair, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kröning, F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lambrecht, K.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lotze, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ritter, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schermer, S.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomsen, O.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wehefritz, E.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-90907-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897781</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-90907-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-90907-8</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462575 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642909078 9783642890512 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897781 |
oclc_num | 915613586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIII, 1275 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1940 |
publishDateSearch | 1940 |
publishDateSort | 1940 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Psychologie - Reprint |
spelling | Bauer, K. H. Verfasser aut Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II Vierter Band herausgegeben von K. H. Bauer, E. Hanhart, Günther Just, W. Albrecht, R. Degkwitz, K. Diehl, H. Euler, M. Gänsslen, K. Gutzeit, T. Kemp, H. Kirchmair, F. Kröning, K. Lambrecht, W. Lehmann, R. Lotze, R. Ritter, S. Schermer, O. Thomsen, E. Wehefritz, M. Werner Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1940 1 Online-Ressource (XXIII, 1275 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Psychologie - Reprint 4 worden, in denen sich histologisch eine Schneckenmißbildung neben einer Oto sklerose fand: . ALEXANDER, DENKER, HABERMANN, BRUNNER U. a. In letzter Zeit hat 0. MAYER seine Präparate systematisch auf dieses Zu sammentreffen durchgesehen. Er konnte in einem Teil der Otosklerosefälle - häufiger als man dies sonst beobachten kann-Verbildungen und Varietäten der Schneckenspindel feststellen, die er, jedenfalls teilweise, als die mildeste Form der erblichen Schneckenmißbildung ansieht. Umgekehrt fanden sich in seinen Taubstummenpräparaten in einem über die Norm erhöhten Prozentsatz Otoskleroseherde. Seine Befunde konnten jedoch von LANGE, MAx MEYER und NAGER bei Durchsicht ihrer Präparate nicht bestätigt werden. Wählen wir zusammenfassend die gesamten Präparateserien dieser vie-r Autoren als Grund lage unserer Berechnung, so wird der Prozentsatz des kombinierten Vorkommens ziemlich nieder werden. Aber wir wollen zugeben, daß dieser Prozentsatz immer noch etwas höher ist als es der Norm entspricht. Diese Tatsache wird von HAMMERSCHLAG in dem Sinne gedeutet, daß ein innerer Zusammenhang zwischen Otosklerose und Schneckenmißbildung, die sich in ihrer schwersten Form als Taubstummheit äußert, besteht, und er sieht in diesem kombinierten Auftreten die beste und sicherste Stütze seiner Theorie. Auf den ersten Blick mag diese Schlußfolgerung etwas Bestechendes haben, sie vermag jedoch einer scharfen Kritik nicht standzuhalten. Zunächst ist zu bemerken, daß eine andere Deutung recht viel einfacher und wahrscheinlicher ist. Wie wir schon früher ausführten, werden die Taubstummen und Schwerhörigen seit Jahrhunderten zueinander hingezogen Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin Hanhart, E. Sonstige oth Just, Günther Sonstige oth Albrecht, W. Sonstige oth Degkwitz, R. Sonstige oth Diehl, K. Sonstige oth Euler, H. Sonstige oth Gänsslen, M. Sonstige oth Gutzeit, K. Sonstige oth Kemp, T. Sonstige oth Kirchmair, H. Sonstige oth Kröning, F. Sonstige oth Lambrecht, K. Sonstige oth Lehmann, W. Sonstige oth Lotze, R. Sonstige oth Ritter, R. Sonstige oth Schermer, S. Sonstige oth Thomsen, O. Sonstige oth Wehefritz, E. Sonstige oth Werner, M. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-90907-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bauer, K. H. Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II Vierter Band Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
title | Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II Vierter Band |
title_auth | Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II Vierter Band |
title_exact_search | Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II Vierter Band |
title_full | Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II Vierter Band herausgegeben von K. H. Bauer, E. Hanhart, Günther Just, W. Albrecht, R. Degkwitz, K. Diehl, H. Euler, M. Gänsslen, K. Gutzeit, T. Kemp, H. Kirchmair, F. Kröning, K. Lambrecht, W. Lehmann, R. Lotze, R. Ritter, S. Schermer, O. Thomsen, E. Wehefritz, M. Werner |
title_fullStr | Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II Vierter Band herausgegeben von K. H. Bauer, E. Hanhart, Günther Just, W. Albrecht, R. Degkwitz, K. Diehl, H. Euler, M. Gänsslen, K. Gutzeit, T. Kemp, H. Kirchmair, F. Kröning, K. Lambrecht, W. Lehmann, R. Lotze, R. Ritter, S. Schermer, O. Thomsen, E. Wehefritz, M. Werner |
title_full_unstemmed | Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II Vierter Band herausgegeben von K. H. Bauer, E. Hanhart, Günther Just, W. Albrecht, R. Degkwitz, K. Diehl, H. Euler, M. Gänsslen, K. Gutzeit, T. Kemp, H. Kirchmair, F. Kröning, K. Lambrecht, W. Lehmann, R. Lotze, R. Ritter, S. Schermer, O. Thomsen, E. Wehefritz, M. Werner |
title_short | Erbbiologie und Erbpathologie Körperlicher Zustände und Funktionen II |
title_sort | erbbiologie und erbpathologie korperlicher zustande und funktionen ii vierter band |
title_sub | Vierter Band |
topic | Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
topic_facet | Medicine Medicine & Public Health Medicine/Public Health, general Medizin |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-90907-8 |
work_keys_str_mv | AT bauerkh erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT hanharte erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT justgunther erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT albrechtw erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT degkwitzr erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT diehlk erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT eulerh erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT gansslenm erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT gutzeitk erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT kempt erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT kirchmairh erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT kroningf erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT lambrechtk erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT lehmannw erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT lotzer erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT ritterr erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT schermers erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT thomseno erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT wehefritze erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband AT wernerm erbbiologieunderbpathologiekorperlicherzustandeundfunktioneniivierterband |