Zivilprozessrecht: Erkenntnisverfahren
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Blomeyer, Arwed 1906-1995 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1963
Schriftenreihe:Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Unser Zivilprozeßrecht hat sich nach dem Kriege lebhaft weiterentwickelt. Von Anfang an hat der Bundesgerichtshof eine erfrischend fortschrittliche Haltung eingenommen und manchen allzu starren Satz des Reichsgerichts korrigiert. Aber auch die Prozeßrechtswissenschaft hat einen verheißungsvollen Aufschwung genommen. Wertvolle Einzelstudien haben die Wege, welche die Lehre der zwanziger Jahre eröffnete, auf weiten Strecken gangbar gemacht; ohne Überheblichkeit läßt sich behaupten, daß unsere Lehre der Dogmatik des Zivilrechts in großen Schritten nacheilt und im Begriff ist, deren methodischen Vorsprung aufzuholen. Das in Lehre und Praxis Erreichte darzustellen ist die Aufgabe meines Buches. Dabei habe ich mich bemüht, die noch begegnenden begriffsjuristischen oder wortlautgläubigen Argumente aus der Diskussion zu eliminieren und durch sachliche Gründe zu ersetzen. Die Erörterung der praktisch wichtigen Probleme habe ich auch dann nicht vermieden, wenn es auf technisches Detail ankam. Der Leser findet die Lösungen der Rechtsprechung vermerkt; das Buch gibt den Stand vom 1. J anuar 1963 wieder. Das Schrifttum wurde, wie ich hoffe, sorgfältig ausgewahlt und bis Ende 1962 berücksichtigt. Manche Lehrmeinung, die noch keinen Eingang in das gängige Schrifttum fand, mußte aufgenommen und zur Diskussion gestellt werden. Die pädagogische Aufgabe, Verständnis für das Prozeßrecht zu erwecken, wird bekanntlich durch die Unanschaulichkeit dieser Materie erschwert. Ich habe mich bemüht, mit Beispielen dem Leser zu helfen. Die Geschichte des Zivilprozesses erscheint nur in einem kurzen Überblick; wichtiger erschien es mir, historische Vorgänge jeweils bei den einzelnen Institutionen zu deren Verständnis anzuführen
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783642887369
9783642887376
DOI:10.1007/978-3-642-88736-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen