Zivilprozessrecht: Erkenntnisverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1963
|
Schriftenreihe: | Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Unser Zivilprozeßrecht hat sich nach dem Kriege lebhaft weiterentwickelt. Von Anfang an hat der Bundesgerichtshof eine erfrischend fortschrittliche Haltung eingenommen und manchen allzu starren Satz des Reichsgerichts korrigiert. Aber auch die Prozeßrechtswissenschaft hat einen verheißungsvollen Aufschwung genommen. Wertvolle Einzelstudien haben die Wege, welche die Lehre der zwanziger Jahre eröffnete, auf weiten Strecken gangbar gemacht; ohne Überheblichkeit läßt sich behaupten, daß unsere Lehre der Dogmatik des Zivilrechts in großen Schritten nacheilt und im Begriff ist, deren methodischen Vorsprung aufzuholen. Das in Lehre und Praxis Erreichte darzustellen ist die Aufgabe meines Buches. Dabei habe ich mich bemüht, die noch begegnenden begriffsjuristischen oder wortlautgläubigen Argumente aus der Diskussion zu eliminieren und durch sachliche Gründe zu ersetzen. Die Erörterung der praktisch wichtigen Probleme habe ich auch dann nicht vermieden, wenn es auf technisches Detail ankam. Der Leser findet die Lösungen der Rechtsprechung vermerkt; das Buch gibt den Stand vom 1. J anuar 1963 wieder. Das Schrifttum wurde, wie ich hoffe, sorgfältig ausgewahlt und bis Ende 1962 berücksichtigt. Manche Lehrmeinung, die noch keinen Eingang in das gängige Schrifttum fand, mußte aufgenommen und zur Diskussion gestellt werden. Die pädagogische Aufgabe, Verständnis für das Prozeßrecht zu erwecken, wird bekanntlich durch die Unanschaulichkeit dieser Materie erschwert. Ich habe mich bemüht, mit Beispielen dem Leser zu helfen. Die Geschichte des Zivilprozesses erscheint nur in einem kurzen Überblick; wichtiger erschien es mir, historische Vorgänge jeweils bei den einzelnen Institutionen zu deren Verständnis anzuführen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642887369 9783642887376 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-88736-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462567 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160216 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642887369 |c Online |9 978-3-642-88736-9 | ||
020 | |a 9783642887376 |c Print |9 978-3-642-88737-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-88736-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863961127 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462567 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 346.07 |2 23 | |
100 | 1 | |a Blomeyer, Arwed |d 1906-1995 |e Verfasser |0 (DE-588)171980735 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zivilprozessrecht |b Erkenntnisverfahren |c von Arwed Blomeyer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft | |
500 | |a Unser Zivilprozeßrecht hat sich nach dem Kriege lebhaft weiterentwickelt. Von Anfang an hat der Bundesgerichtshof eine erfrischend fortschrittliche Haltung eingenommen und manchen allzu starren Satz des Reichsgerichts korrigiert. Aber auch die Prozeßrechtswissenschaft hat einen verheißungsvollen Aufschwung genommen. Wertvolle Einzelstudien haben die Wege, welche die Lehre der zwanziger Jahre eröffnete, auf weiten Strecken gangbar gemacht; ohne Überheblichkeit läßt sich behaupten, daß unsere Lehre der Dogmatik des Zivilrechts in großen Schritten nacheilt und im Begriff ist, deren methodischen Vorsprung aufzuholen. Das in Lehre und Praxis Erreichte darzustellen ist die Aufgabe meines Buches. Dabei habe ich mich bemüht, die noch begegnenden begriffsjuristischen oder wortlautgläubigen Argumente aus der Diskussion zu eliminieren und durch sachliche Gründe zu ersetzen. Die Erörterung der praktisch wichtigen Probleme habe ich auch dann nicht vermieden, wenn es auf technisches Detail ankam. Der Leser findet die Lösungen der Rechtsprechung vermerkt; das Buch gibt den Stand vom 1. J anuar 1963 wieder. Das Schrifttum wurde, wie ich hoffe, sorgfältig ausgewahlt und bis Ende 1962 berücksichtigt. Manche Lehrmeinung, die noch keinen Eingang in das gängige Schrifttum fand, mußte aufgenommen und zur Diskussion gestellt werden. Die pädagogische Aufgabe, Verständnis für das Prozeßrecht zu erwecken, wird bekanntlich durch die Unanschaulichkeit dieser Materie erschwert. Ich habe mich bemüht, mit Beispielen dem Leser zu helfen. Die Geschichte des Zivilprozesses erscheint nur in einem kurzen Überblick; wichtiger erschien es mir, historische Vorgänge jeweils bei den einzelnen Institutionen zu deren Verständnis anzuführen | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Commercial law | |
650 | 4 | |a Commercial Law | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckungsverfahren |0 (DE-588)4136162-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erkenntnisverfahren |0 (DE-588)4015288-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erkenntnisverfahren |0 (DE-588)4015288-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Vollstreckungsverfahren |0 (DE-588)4136162-3 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88736-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897773 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88736-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177217433600 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Blomeyer, Arwed 1906-1995 |
author_GND | (DE-588)171980735 |
author_facet | Blomeyer, Arwed 1906-1995 |
author_role | aut |
author_sort | Blomeyer, Arwed 1906-1995 |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462567 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863961127 (DE-599)BVBBV042462567 |
dewey-full | 346.07 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.07 |
dewey-search | 346.07 |
dewey-sort | 3346.07 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-88736-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04143nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462567</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160216 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642887369</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-88736-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642887376</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-88737-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-88736-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863961127</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462567</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.07</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blomeyer, Arwed</subfield><subfield code="d">1906-1995</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171980735</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="b">Erkenntnisverfahren</subfield><subfield code="c">von Arwed Blomeyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unser Zivilprozeßrecht hat sich nach dem Kriege lebhaft weiterentwickelt. Von Anfang an hat der Bundesgerichtshof eine erfrischend fortschrittliche Haltung eingenommen und manchen allzu starren Satz des Reichsgerichts korrigiert. Aber auch die Prozeßrechtswissenschaft hat einen verheißungsvollen Aufschwung genommen. Wertvolle Einzelstudien haben die Wege, welche die Lehre der zwanziger Jahre eröffnete, auf weiten Strecken gangbar gemacht; ohne Überheblichkeit läßt sich behaupten, daß unsere Lehre der Dogmatik des Zivilrechts in großen Schritten nacheilt und im Begriff ist, deren methodischen Vorsprung aufzuholen. Das in Lehre und Praxis Erreichte darzustellen ist die Aufgabe meines Buches. Dabei habe ich mich bemüht, die noch begegnenden begriffsjuristischen oder wortlautgläubigen Argumente aus der Diskussion zu eliminieren und durch sachliche Gründe zu ersetzen. Die Erörterung der praktisch wichtigen Probleme habe ich auch dann nicht vermieden, wenn es auf technisches Detail ankam. Der Leser findet die Lösungen der Rechtsprechung vermerkt; das Buch gibt den Stand vom 1. J anuar 1963 wieder. Das Schrifttum wurde, wie ich hoffe, sorgfältig ausgewahlt und bis Ende 1962 berücksichtigt. Manche Lehrmeinung, die noch keinen Eingang in das gängige Schrifttum fand, mußte aufgenommen und zur Diskussion gestellt werden. Die pädagogische Aufgabe, Verständnis für das Prozeßrecht zu erwecken, wird bekanntlich durch die Unanschaulichkeit dieser Materie erschwert. Ich habe mich bemüht, mit Beispielen dem Leser zu helfen. Die Geschichte des Zivilprozesses erscheint nur in einem kurzen Überblick; wichtiger erschien es mir, historische Vorgänge jeweils bei den einzelnen Institutionen zu deren Verständnis anzuführen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commercial law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commercial Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136162-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erkenntnisverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015288-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erkenntnisverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015288-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Vollstreckungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136162-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88736-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897773</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88736-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042462567 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642887369 9783642887376 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897773 |
oclc_num | 863961127 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft |
spelling | Blomeyer, Arwed 1906-1995 Verfasser (DE-588)171980735 aut Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren von Arwed Blomeyer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1963 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft Unser Zivilprozeßrecht hat sich nach dem Kriege lebhaft weiterentwickelt. Von Anfang an hat der Bundesgerichtshof eine erfrischend fortschrittliche Haltung eingenommen und manchen allzu starren Satz des Reichsgerichts korrigiert. Aber auch die Prozeßrechtswissenschaft hat einen verheißungsvollen Aufschwung genommen. Wertvolle Einzelstudien haben die Wege, welche die Lehre der zwanziger Jahre eröffnete, auf weiten Strecken gangbar gemacht; ohne Überheblichkeit läßt sich behaupten, daß unsere Lehre der Dogmatik des Zivilrechts in großen Schritten nacheilt und im Begriff ist, deren methodischen Vorsprung aufzuholen. Das in Lehre und Praxis Erreichte darzustellen ist die Aufgabe meines Buches. Dabei habe ich mich bemüht, die noch begegnenden begriffsjuristischen oder wortlautgläubigen Argumente aus der Diskussion zu eliminieren und durch sachliche Gründe zu ersetzen. Die Erörterung der praktisch wichtigen Probleme habe ich auch dann nicht vermieden, wenn es auf technisches Detail ankam. Der Leser findet die Lösungen der Rechtsprechung vermerkt; das Buch gibt den Stand vom 1. J anuar 1963 wieder. Das Schrifttum wurde, wie ich hoffe, sorgfältig ausgewahlt und bis Ende 1962 berücksichtigt. Manche Lehrmeinung, die noch keinen Eingang in das gängige Schrifttum fand, mußte aufgenommen und zur Diskussion gestellt werden. Die pädagogische Aufgabe, Verständnis für das Prozeßrecht zu erwecken, wird bekanntlich durch die Unanschaulichkeit dieser Materie erschwert. Ich habe mich bemüht, mit Beispielen dem Leser zu helfen. Die Geschichte des Zivilprozesses erscheint nur in einem kurzen Überblick; wichtiger erschien es mir, historische Vorgänge jeweils bei den einzelnen Institutionen zu deren Verständnis anzuführen Law Commercial law Commercial Law Recht Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Vollstreckungsverfahren (DE-588)4136162-3 gnd rswk-swf Erkenntnisverfahren (DE-588)4015288-1 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s Erkenntnisverfahren (DE-588)4015288-1 s 1\p DE-604 Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s 2\p DE-604 Vollstreckungsverfahren (DE-588)4136162-3 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-88736-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Blomeyer, Arwed 1906-1995 Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren Law Commercial law Commercial Law Recht Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Vollstreckungsverfahren (DE-588)4136162-3 gnd Erkenntnisverfahren (DE-588)4015288-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117728-9 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4136162-3 (DE-588)4015288-1 (DE-588)4011889-7 |
title | Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren |
title_auth | Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren |
title_exact_search | Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren |
title_full | Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren von Arwed Blomeyer |
title_fullStr | Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren von Arwed Blomeyer |
title_full_unstemmed | Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren von Arwed Blomeyer |
title_short | Zivilprozessrecht |
title_sort | zivilprozessrecht erkenntnisverfahren |
title_sub | Erkenntnisverfahren |
topic | Law Commercial law Commercial Law Recht Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Vollstreckungsverfahren (DE-588)4136162-3 gnd Erkenntnisverfahren (DE-588)4015288-1 gnd |
topic_facet | Law Commercial law Commercial Law Recht Zivilprozessrecht Zivilprozess Vollstreckungsverfahren Erkenntnisverfahren Deutschland Bundesrepublik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88736-9 |
work_keys_str_mv | AT blomeyerarwed zivilprozessrechterkenntnisverfahren |