Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer
1970
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Arbeit hat im Sommersemester 1969 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln als Habilitationsschrift vorgelegen und ist im wesentlichen auf den Stand vom 1. Februar 1970 gebracht worden. Der Zeitpunkt ihres Erscheinens ist also zufällig. Darauf ist besonders hinzuweisen, weil die Veröffentlichung in eine Entwicklungsphase des Gesellschaftsrechts fällt, die sich durch das Bemühen um die Grenzen der Vertragsfreiheit und um die grundlegenden Strukturprobleme der Verbandstypen kennzeichnet. Nicht von ungefähr sind soeben zwei weitere Untersuchungen erschienen, die den in dieser Arbeit behandelten Fragenkreis berühren, und zwar einmal unter dem vorwiegend theoretischen Aspekt einer außergesetzlichen 1 Einengung der Privatautonomie, zum anderen mehr im Rahmen der exemplarischen Behandlung einer der von mir sog. "Typendehnungen", 2 der körperschaftlich strukturierten Kommanditgesellschaft - Mit Strukturproblemen des Gesellschaftsrechts und besonders mit der Bedeutung der Typenlehre für ihre Bewältigung hat sich im Jahre 1968 auch der Schweizerische Juristentag befaßt. Die Aktualität des Themas zeigt sich nicht zuletzt darin, daß der gegenwärtig in der Diskussion befindliche Referentenentwurf eines GmbHG an nicht wenigen Stellen auf das "Wesen" der GmbH anspielt und ausdrücklich ihre "Struktur" gegen grundlegende Eingriffe von Gesellschafterseite zu schützen sucht. Die Problematik tritt freilich bei den Personengesellschaften als den traditionell "freiheitlichsten" Verbandsformen am deutlichsten hervor. Dies mag es rechtfertigen, den theoretischen Gegenstand der Arbeit - die Einschränkung der Vertragsfreiheit durch Vorstellungen von einer Typengesetzlichkeit der Gesellschaften - nur an Hand dieser Verbandsformen zu verfolgen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 490 S.) |
ISBN: | 9783642886386 9783642886393 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-88638-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462561 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180731 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1970 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642886386 |c Online |9 978-3-642-88638-6 | ||
020 | |a 9783642886393 |c Print |9 978-3-642-88639-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-88638-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863897455 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462561 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
100 | 1 | |a Westermann, Harm Peter |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)106219391 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften |c von Harm Peter Westermann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer |c 1970 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 490 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Arbeit hat im Sommersemester 1969 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln als Habilitationsschrift vorgelegen und ist im wesentlichen auf den Stand vom 1. Februar 1970 gebracht worden. Der Zeitpunkt ihres Erscheinens ist also zufällig. Darauf ist besonders hinzuweisen, weil die Veröffentlichung in eine Entwicklungsphase des Gesellschaftsrechts fällt, die sich durch das Bemühen um die Grenzen der Vertragsfreiheit und um die grundlegenden Strukturprobleme der Verbandstypen kennzeichnet. Nicht von ungefähr sind soeben zwei weitere Untersuchungen erschienen, die den in dieser Arbeit behandelten Fragenkreis berühren, und zwar einmal unter dem vorwiegend theoretischen Aspekt einer außergesetzlichen 1 Einengung der Privatautonomie, zum anderen mehr im Rahmen der exemplarischen Behandlung einer der von mir sog. "Typendehnungen", 2 der körperschaftlich strukturierten Kommanditgesellschaft - Mit Strukturproblemen des Gesellschaftsrechts und besonders mit der Bedeutung der Typenlehre für ihre Bewältigung hat sich im Jahre 1968 auch der Schweizerische Juristentag befaßt. Die Aktualität des Themas zeigt sich nicht zuletzt darin, daß der gegenwärtig in der Diskussion befindliche Referentenentwurf eines GmbHG an nicht wenigen Stellen auf das "Wesen" der GmbH anspielt und ausdrücklich ihre "Struktur" gegen grundlegende Eingriffe von Gesellschafterseite zu schützen sucht. Die Problematik tritt freilich bei den Personengesellschaften als den traditionell "freiheitlichsten" Verbandsformen am deutlichsten hervor. Dies mag es rechtfertigen, den theoretischen Gegenstand der Arbeit - die Einschränkung der Vertragsfreiheit durch Vorstellungen von einer Typengesetzlichkeit der Gesellschaften - nur an Hand dieser Verbandsformen zu verfolgen | ||
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität zu Köln |d 1969 | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Law, general | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsfreiheit |0 (DE-588)4128153-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsfreiheit |0 (DE-588)4128153-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88638-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897767 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88638-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177222676480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Westermann, Harm Peter 1938- |
author_GND | (DE-588)106219391 |
author_facet | Westermann, Harm Peter 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Westermann, Harm Peter 1938- |
author_variant | h p w hp hpw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462561 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863897455 (DE-599)BVBBV042462561 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-88638-6 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03663nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462561</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180731 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1970 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642886386</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-88638-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642886393</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-88639-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-88638-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863897455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462561</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westermann, Harm Peter</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106219391</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften</subfield><subfield code="c">von Harm Peter Westermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 490 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit hat im Sommersemester 1969 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln als Habilitationsschrift vorgelegen und ist im wesentlichen auf den Stand vom 1. Februar 1970 gebracht worden. Der Zeitpunkt ihres Erscheinens ist also zufällig. Darauf ist besonders hinzuweisen, weil die Veröffentlichung in eine Entwicklungsphase des Gesellschaftsrechts fällt, die sich durch das Bemühen um die Grenzen der Vertragsfreiheit und um die grundlegenden Strukturprobleme der Verbandstypen kennzeichnet. Nicht von ungefähr sind soeben zwei weitere Untersuchungen erschienen, die den in dieser Arbeit behandelten Fragenkreis berühren, und zwar einmal unter dem vorwiegend theoretischen Aspekt einer außergesetzlichen 1 Einengung der Privatautonomie, zum anderen mehr im Rahmen der exemplarischen Behandlung einer der von mir sog. "Typendehnungen", 2 der körperschaftlich strukturierten Kommanditgesellschaft - Mit Strukturproblemen des Gesellschaftsrechts und besonders mit der Bedeutung der Typenlehre für ihre Bewältigung hat sich im Jahre 1968 auch der Schweizerische Juristentag befaßt. Die Aktualität des Themas zeigt sich nicht zuletzt darin, daß der gegenwärtig in der Diskussion befindliche Referentenentwurf eines GmbHG an nicht wenigen Stellen auf das "Wesen" der GmbH anspielt und ausdrücklich ihre "Struktur" gegen grundlegende Eingriffe von Gesellschafterseite zu schützen sucht. Die Problematik tritt freilich bei den Personengesellschaften als den traditionell "freiheitlichsten" Verbandsformen am deutlichsten hervor. Dies mag es rechtfertigen, den theoretischen Gegenstand der Arbeit - die Einschränkung der Vertragsfreiheit durch Vorstellungen von einer Typengesetzlichkeit der Gesellschaften - nur an Hand dieser Verbandsformen zu verfolgen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">1969</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128153-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128153-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88638-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897767</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88638-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042462561 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642886386 9783642886393 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897767 |
oclc_num | 863897455 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 490 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Westermann, Harm Peter 1938- Verfasser (DE-588)106219391 aut Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften von Harm Peter Westermann Berlin, Heidelberg Springer 1970 1 Online-Ressource (XII, 490 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Arbeit hat im Sommersemester 1969 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln als Habilitationsschrift vorgelegen und ist im wesentlichen auf den Stand vom 1. Februar 1970 gebracht worden. Der Zeitpunkt ihres Erscheinens ist also zufällig. Darauf ist besonders hinzuweisen, weil die Veröffentlichung in eine Entwicklungsphase des Gesellschaftsrechts fällt, die sich durch das Bemühen um die Grenzen der Vertragsfreiheit und um die grundlegenden Strukturprobleme der Verbandstypen kennzeichnet. Nicht von ungefähr sind soeben zwei weitere Untersuchungen erschienen, die den in dieser Arbeit behandelten Fragenkreis berühren, und zwar einmal unter dem vorwiegend theoretischen Aspekt einer außergesetzlichen 1 Einengung der Privatautonomie, zum anderen mehr im Rahmen der exemplarischen Behandlung einer der von mir sog. "Typendehnungen", 2 der körperschaftlich strukturierten Kommanditgesellschaft - Mit Strukturproblemen des Gesellschaftsrechts und besonders mit der Bedeutung der Typenlehre für ihre Bewältigung hat sich im Jahre 1968 auch der Schweizerische Juristentag befaßt. Die Aktualität des Themas zeigt sich nicht zuletzt darin, daß der gegenwärtig in der Diskussion befindliche Referentenentwurf eines GmbHG an nicht wenigen Stellen auf das "Wesen" der GmbH anspielt und ausdrücklich ihre "Struktur" gegen grundlegende Eingriffe von Gesellschafterseite zu schützen sucht. Die Problematik tritt freilich bei den Personengesellschaften als den traditionell "freiheitlichsten" Verbandsformen am deutlichsten hervor. Dies mag es rechtfertigen, den theoretischen Gegenstand der Arbeit - die Einschränkung der Vertragsfreiheit durch Vorstellungen von einer Typengesetzlichkeit der Gesellschaften - nur an Hand dieser Verbandsformen zu verfolgen Habilitationsschrift Universität zu Köln 1969 Law Law, general Recht Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Vertragsfreiheit (DE-588)4128153-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Vertragsfreiheit (DE-588)4128153-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-88638-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Westermann, Harm Peter 1938- Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften Law Law, general Recht Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Vertragsfreiheit (DE-588)4128153-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045283-9 (DE-588)4128153-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften |
title_auth | Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften |
title_exact_search | Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften |
title_full | Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften von Harm Peter Westermann |
title_fullStr | Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften von Harm Peter Westermann |
title_full_unstemmed | Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften von Harm Peter Westermann |
title_short | Vertragsfreiheit und Typengesetzlichkeit im Recht der Personengesellschaften |
title_sort | vertragsfreiheit und typengesetzlichkeit im recht der personengesellschaften |
topic | Law Law, general Recht Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Vertragsfreiheit (DE-588)4128153-6 gnd |
topic_facet | Law Law, general Recht Personengesellschaft Vertragsfreiheit Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88638-6 |
work_keys_str_mv | AT westermannharmpeter vertragsfreiheitundtypengesetzlichkeitimrechtderpersonengesellschaften |