Temperaturstrahlung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
1956
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Forschungsberichte, Naturwissenschaftliche Reihe
65 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In dem vorliegenden Buch werden im wesentlichen die Zusammenhänge zwischen Energie, Temperatur und Wellenlänge der Strahlung behandelt. Aufbauend auf den festen Grundlagen der Thermodynamik führen die Gesetze der Temperaturstrahlung (I. Teil) im Verein mit den Kenntnissen der Strahlungseigenschaften der Materie (II. Teil) zu zahlreichen wichtigen wissenschaftlichen und technischen Anwendungsmöglichkeiten, wie etwa die optische Pyrometrie und die Wärmeübertragung durch Strahlung, die im III. Teil mitgeteilt werden. Umgekehrt erlauben Untersuchungen über das optische Verhalten der Materie weitgehende Rückschlüsse auf deren atomistische und molekulare Konstitution. Die Theorie, die den strukturellen Aufbau der Materie mit der Entstehung der optischen Spektren verknüpft, wird jedoch nur so weit behandelt, wie es dem Verfasser zum notwendigen Verständnis des optischen Verhaltens der Materie erforderlich erschien. Dabei soll die Theorie lediglich einen Rahmen bilden, in den sich die bunte Vielfalt der Erscheinungen einordnen läßt. Das Buch wendet sich in erster Linie an den Praktiker, der sich umfassend über die Erkenntnisse unterrichten möchte, die die physikalische Forschung auf dem Gebiet der Temperaturstrahlung erarbeitet hat. Wenn es auch nicht möglich war, alle Fragen der Temperaturstrahlung einschließlich der experimentellen Methodik ausführlich zu behandeln, so steht doch zu hoffen, daß mit Hilfe der angeführten Schrifttumshinweise der Weg zum vertieften Studium einzelner nur kurz erwähnter Probleme zu finden sein wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 281S. 166 Abb) |
ISBN: | 9783642883804 9783642883811 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-88380-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170815 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1956 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642883804 |c Online |9 978-3-642-88380-4 | ||
020 | |a 9783642883811 |c Print |9 978-3-642-88381-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-88380-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613489 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 541 |2 23 | |
100 | 1 | |a Pepperhoff, Werner |d 1921- |e Verfasser |0 (DE-588)1067873686 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Temperaturstrahlung |c von Werner Pepperhoff |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 1956 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 281S. 166 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Forschungsberichte, Naturwissenschaftliche Reihe |v 65 | |
500 | |a In dem vorliegenden Buch werden im wesentlichen die Zusammenhänge zwischen Energie, Temperatur und Wellenlänge der Strahlung behandelt. Aufbauend auf den festen Grundlagen der Thermodynamik führen die Gesetze der Temperaturstrahlung (I. Teil) im Verein mit den Kenntnissen der Strahlungseigenschaften der Materie (II. Teil) zu zahlreichen wichtigen wissenschaftlichen und technischen Anwendungsmöglichkeiten, wie etwa die optische Pyrometrie und die Wärmeübertragung durch Strahlung, die im III. Teil mitgeteilt werden. Umgekehrt erlauben Untersuchungen über das optische Verhalten der Materie weitgehende Rückschlüsse auf deren atomistische und molekulare Konstitution. Die Theorie, die den strukturellen Aufbau der Materie mit der Entstehung der optischen Spektren verknüpft, wird jedoch nur so weit behandelt, wie es dem Verfasser zum notwendigen Verständnis des optischen Verhaltens der Materie erforderlich erschien. Dabei soll die Theorie lediglich einen Rahmen bilden, in den sich die bunte Vielfalt der Erscheinungen einordnen läßt. Das Buch wendet sich in erster Linie an den Praktiker, der sich umfassend über die Erkenntnisse unterrichten möchte, die die physikalische Forschung auf dem Gebiet der Temperaturstrahlung erarbeitet hat. Wenn es auch nicht möglich war, alle Fragen der Temperaturstrahlung einschließlich der experimentellen Methodik ausführlich zu behandeln, so steht doch zu hoffen, daß mit Hilfe der angeführten Schrifttumshinweise der Weg zum vertieften Studium einzelner nur kurz erwähnter Probleme zu finden sein wird | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry, Physical organic | |
650 | 4 | |a Physical Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Temperaturstrahlung |0 (DE-588)4263891-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wärmestrahlung |0 (DE-588)4188872-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wärmestrahlung |0 (DE-588)4188872-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Temperaturstrahlung |0 (DE-588)4263891-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Forschungsberichte, Naturwissenschaftliche Reihe |v 65 |w (DE-604)BV000891114 |9 65 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88380-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897758 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88380-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177192267776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pepperhoff, Werner 1921- |
author_GND | (DE-588)1067873686 |
author_facet | Pepperhoff, Werner 1921- |
author_role | aut |
author_sort | Pepperhoff, Werner 1921- |
author_variant | w p wp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462552 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613489 (DE-599)BVBBV042462552 |
dewey-full | 541 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 541 - Physical chemistry |
dewey-raw | 541 |
dewey-search | 541 |
dewey-sort | 3541 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-88380-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03398nmm a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042462552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170815 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1956 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642883804</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-88380-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642883811</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-88381-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-88380-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">541</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pepperhoff, Werner</subfield><subfield code="d">1921-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067873686</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Temperaturstrahlung</subfield><subfield code="c">von Werner Pepperhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 281S. 166 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Forschungsberichte, Naturwissenschaftliche Reihe</subfield><subfield code="v">65</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dem vorliegenden Buch werden im wesentlichen die Zusammenhänge zwischen Energie, Temperatur und Wellenlänge der Strahlung behandelt. Aufbauend auf den festen Grundlagen der Thermodynamik führen die Gesetze der Temperaturstrahlung (I. Teil) im Verein mit den Kenntnissen der Strahlungseigenschaften der Materie (II. Teil) zu zahlreichen wichtigen wissenschaftlichen und technischen Anwendungsmöglichkeiten, wie etwa die optische Pyrometrie und die Wärmeübertragung durch Strahlung, die im III. Teil mitgeteilt werden. Umgekehrt erlauben Untersuchungen über das optische Verhalten der Materie weitgehende Rückschlüsse auf deren atomistische und molekulare Konstitution. Die Theorie, die den strukturellen Aufbau der Materie mit der Entstehung der optischen Spektren verknüpft, wird jedoch nur so weit behandelt, wie es dem Verfasser zum notwendigen Verständnis des optischen Verhaltens der Materie erforderlich erschien. Dabei soll die Theorie lediglich einen Rahmen bilden, in den sich die bunte Vielfalt der Erscheinungen einordnen läßt. Das Buch wendet sich in erster Linie an den Praktiker, der sich umfassend über die Erkenntnisse unterrichten möchte, die die physikalische Forschung auf dem Gebiet der Temperaturstrahlung erarbeitet hat. Wenn es auch nicht möglich war, alle Fragen der Temperaturstrahlung einschließlich der experimentellen Methodik ausführlich zu behandeln, so steht doch zu hoffen, daß mit Hilfe der angeführten Schrifttumshinweise der Weg zum vertieften Studium einzelner nur kurz erwähnter Probleme zu finden sein wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, Physical organic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physical Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Temperaturstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263891-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wärmestrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188872-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wärmestrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188872-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Temperaturstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263891-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Forschungsberichte, Naturwissenschaftliche Reihe</subfield><subfield code="v">65</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891114</subfield><subfield code="9">65</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88380-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897758</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88380-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462552 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642883804 9783642883811 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897758 |
oclc_num | 915613489 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 281S. 166 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Forschungsberichte, Naturwissenschaftliche Reihe |
series2 | Wissenschaftliche Forschungsberichte, Naturwissenschaftliche Reihe |
spelling | Pepperhoff, Werner 1921- Verfasser (DE-588)1067873686 aut Temperaturstrahlung von Werner Pepperhoff Heidelberg Steinkopff 1956 1 Online-Ressource (XI, 281S. 166 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaftliche Forschungsberichte, Naturwissenschaftliche Reihe 65 In dem vorliegenden Buch werden im wesentlichen die Zusammenhänge zwischen Energie, Temperatur und Wellenlänge der Strahlung behandelt. Aufbauend auf den festen Grundlagen der Thermodynamik führen die Gesetze der Temperaturstrahlung (I. Teil) im Verein mit den Kenntnissen der Strahlungseigenschaften der Materie (II. Teil) zu zahlreichen wichtigen wissenschaftlichen und technischen Anwendungsmöglichkeiten, wie etwa die optische Pyrometrie und die Wärmeübertragung durch Strahlung, die im III. Teil mitgeteilt werden. Umgekehrt erlauben Untersuchungen über das optische Verhalten der Materie weitgehende Rückschlüsse auf deren atomistische und molekulare Konstitution. Die Theorie, die den strukturellen Aufbau der Materie mit der Entstehung der optischen Spektren verknüpft, wird jedoch nur so weit behandelt, wie es dem Verfasser zum notwendigen Verständnis des optischen Verhaltens der Materie erforderlich erschien. Dabei soll die Theorie lediglich einen Rahmen bilden, in den sich die bunte Vielfalt der Erscheinungen einordnen läßt. Das Buch wendet sich in erster Linie an den Praktiker, der sich umfassend über die Erkenntnisse unterrichten möchte, die die physikalische Forschung auf dem Gebiet der Temperaturstrahlung erarbeitet hat. Wenn es auch nicht möglich war, alle Fragen der Temperaturstrahlung einschließlich der experimentellen Methodik ausführlich zu behandeln, so steht doch zu hoffen, daß mit Hilfe der angeführten Schrifttumshinweise der Weg zum vertieften Studium einzelner nur kurz erwähnter Probleme zu finden sein wird Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Temperaturstrahlung (DE-588)4263891-4 gnd rswk-swf Wärmestrahlung (DE-588)4188872-8 gnd rswk-swf Wärmestrahlung (DE-588)4188872-8 s DE-604 Temperaturstrahlung (DE-588)4263891-4 s Wissenschaftliche Forschungsberichte, Naturwissenschaftliche Reihe 65 (DE-604)BV000891114 65 https://doi.org/10.1007/978-3-642-88380-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Pepperhoff, Werner 1921- Temperaturstrahlung Wissenschaftliche Forschungsberichte, Naturwissenschaftliche Reihe Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Temperaturstrahlung (DE-588)4263891-4 gnd Wärmestrahlung (DE-588)4188872-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4263891-4 (DE-588)4188872-8 |
title | Temperaturstrahlung |
title_auth | Temperaturstrahlung |
title_exact_search | Temperaturstrahlung |
title_full | Temperaturstrahlung von Werner Pepperhoff |
title_fullStr | Temperaturstrahlung von Werner Pepperhoff |
title_full_unstemmed | Temperaturstrahlung von Werner Pepperhoff |
title_short | Temperaturstrahlung |
title_sort | temperaturstrahlung |
topic | Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Temperaturstrahlung (DE-588)4263891-4 gnd Wärmestrahlung (DE-588)4188872-8 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie Temperaturstrahlung Wärmestrahlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88380-4 |
volume_link | (DE-604)BV000891114 |
work_keys_str_mv | AT pepperhoffwerner temperaturstrahlung |