Gruppenverfahren der Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Neubert, Jürgen (Author), Tomczyk, Rolf (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986
Series:Spezielle Arbeits- und Ingenieurpsychologie in Einzeldarstellungen 4
Subjects:
Online Access:FLA01
Volltext
Item Description:Der hier als Teil eines Lehrbuchs zur Speziellen Arbeits- und Ingenieurpsychologie in Einzeldarstellungen angebotene Text weist zunächst eine formale Besonderheit auf: Er ist aus der jahrelangen fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen einem Psychologen und einem - allerdings psychologisch vorgebildeten - Ingenieur hervorgegangen. Seine - dadurch sicher nicht unbeeinflußte - inhaltliche Besonderheit liegt im zumindest ausschnitthaft thematisierten Problembereich: der Zusammenarbeit des Psychologen mit anderen Wissens-, Erfahrungs- und Entscheidungsträgern im Betrieb bei der Erzeugung benötigter Informationen und Lösungen. Soll diese Zusammenarbeit, die unseres Erachtens für die Berucksichtigung psychologischer Erkenntnisse bei Maßnahmen der Arbeitsgestaltung unverzichtbar ist, mehr als eine plakative Forderung sein, müssen dafür Voraussetzungen geschaffen werden. Zu diesen Voraussetzungen, die im einzelnen hier nicht benennbar sind, gehört vor allem die Entwicklung dafür geeigneter Methoden, die offensichtlich mehr als nur eine analysierende, erkenntnisgewinnende Funktion haben mussen. Die so verstandene Methodenentwicklung zu befordern, ist das Anliegen unserer Darstellung. Als speziellen Beitrag dazu stellen wir als Methodenklasse Gruppenprozeduren der Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung vor, wie sie - zumindest in der vorliegenden Form der Herleitung, Begründung und Darstellung - im arbeitspsychologischen Kontext bisher unseres Wissens nicht anzutreffen sind. Ihr Kern besteht darin, die Arbeitstätigen, deren Tätigkeit oder Tätigkeitsbedingungen analysiert, bewertet und verändert werden sollen, in einer problemlösenden Gruppe zusammenzuführen, in der sie gemeinsam mit dem Psychologen sowie weiteren, für das jeweilige Problem sach- und entscheidungskompetenten Personen die von ihnen benötigten Informationen und Lösungen im wesentlichen selbst erzeugen
Physical Description:1 Online-Ressource (258 S. 15 Abb)
ISBN:9783642869204
9783642869211
DOI:10.1007/978-3-642-86920-4

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text