Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1969
|
Schriftenreihe: | Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Absicht, eine möglichst umfassende Darstellung des deutschen und wichtigsten ausländischen Börsenrechts zu geben, ließ sich nur mit großen Schwierigkeiten realisieren. Sieht man von einigen vorzüglichen Monographien über das nordamerikanische Börsenrecht ab, so fehlen bis heute fast völlig Berichte über europäische Börsenrechte, die die Historie nachzeichnen und den heutigen Stand der Gesetzgebung erkennen lassen. Es blieb nur übrig, das ausländische Material aus den verschiedenen Zeitepochen zu sichten und ihm die Grundsätze zu entnehmen, die im Rahmen eines Grundrisses wie dem vorliegenden für den deutschen Leser von Bedeutung sind. Hinzu kam, daß sich das Börsenrecht sowohl in der Bundesrepublik als auch im Ausland in einer steten Entwicklung befindet. Sie verlangte mehrfach ein Umarbeiten bereits fertiger Teile. Soweit es Reformpläne gibt, sind sie nur in dem Umfang berücksichtigt, als ihre Verwirklichung naheliegt. Das gilt vor allem für die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, das Börsengesetz in einigen Punkten abzuändern, in denen es mit dem Bonner Grundgesetz kollidiert. Bei der Ausgestaltung dieser Änderungsvorschriften hatte ich als Vorsitzender des Arbeitskreises der Länder für Börsen- und Wertpapierfragen Gelegenheit, die Auffassung der Länder zu vertreten. Hier scheinen sich auch zweckmäßige Lösungen anzubahnen, in Übereinstimmung übrigens mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Wertpapierbörsen. Es wäre zu begrüßen, wenn dieses Gesetzgebungswerk so bald wie möglich verabschiedet werden würde. Dagegen halte ich eine umfassende Reform des deutschen Börsenwesens weder für notwendig noch für wünschenswert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 206 S. 1 Abb) |
ISBN: | 9783642869167 9783642869174 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-86916-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462528 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160606 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1969 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642869167 |c Online |9 978-3-642-86916-7 | ||
020 | |a 9783642869174 |c Print |9 978-3-642-86917-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-86916-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613389 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462528 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bremer, Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts |c von Heinz Bremer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1969 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 206 S. 1 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft | |
500 | |a Die Absicht, eine möglichst umfassende Darstellung des deutschen und wichtigsten ausländischen Börsenrechts zu geben, ließ sich nur mit großen Schwierigkeiten realisieren. Sieht man von einigen vorzüglichen Monographien über das nordamerikanische Börsenrecht ab, so fehlen bis heute fast völlig Berichte über europäische Börsenrechte, die die Historie nachzeichnen und den heutigen Stand der Gesetzgebung erkennen lassen. Es blieb nur übrig, das ausländische Material aus den verschiedenen Zeitepochen zu sichten und ihm die Grundsätze zu entnehmen, die im Rahmen eines Grundrisses wie dem vorliegenden für den deutschen Leser von Bedeutung sind. Hinzu kam, daß sich das Börsenrecht sowohl in der Bundesrepublik als auch im Ausland in einer steten Entwicklung befindet. Sie verlangte mehrfach ein Umarbeiten bereits fertiger Teile. Soweit es Reformpläne gibt, sind sie nur in dem Umfang berücksichtigt, als ihre Verwirklichung naheliegt. Das gilt vor allem für die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, das Börsengesetz in einigen Punkten abzuändern, in denen es mit dem Bonner Grundgesetz kollidiert. Bei der Ausgestaltung dieser Änderungsvorschriften hatte ich als Vorsitzender des Arbeitskreises der Länder für Börsen- und Wertpapierfragen Gelegenheit, die Auffassung der Länder zu vertreten. Hier scheinen sich auch zweckmäßige Lösungen anzubahnen, in Übereinstimmung übrigens mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Wertpapierbörsen. Es wäre zu begrüßen, wenn dieses Gesetzgebungswerk so bald wie möglich verabschiedet werden würde. Dagegen halte ich eine umfassende Reform des deutschen Börsenwesens weder für notwendig noch für wünschenswert | ||
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge bis 1968 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Law, general | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Börsenrecht |0 (DE-588)4138526-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Börsenrecht |0 (DE-588)4138526-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte Anfänge bis 1968 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-86916-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897734 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-86916-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177197510656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bremer, Heinz |
author_facet | Bremer, Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Bremer, Heinz |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462528 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613389 (DE-599)BVBBV042462528 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-86916-7 |
era | Geschichte Anfänge bis 1968 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge bis 1968 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03732nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462528</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160606 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1969 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642869167</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-86916-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642869174</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-86917-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-86916-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462528</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bremer, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts</subfield><subfield code="c">von Heinz Bremer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 206 S. 1 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Absicht, eine möglichst umfassende Darstellung des deutschen und wichtigsten ausländischen Börsenrechts zu geben, ließ sich nur mit großen Schwierigkeiten realisieren. Sieht man von einigen vorzüglichen Monographien über das nordamerikanische Börsenrecht ab, so fehlen bis heute fast völlig Berichte über europäische Börsenrechte, die die Historie nachzeichnen und den heutigen Stand der Gesetzgebung erkennen lassen. Es blieb nur übrig, das ausländische Material aus den verschiedenen Zeitepochen zu sichten und ihm die Grundsätze zu entnehmen, die im Rahmen eines Grundrisses wie dem vorliegenden für den deutschen Leser von Bedeutung sind. Hinzu kam, daß sich das Börsenrecht sowohl in der Bundesrepublik als auch im Ausland in einer steten Entwicklung befindet. Sie verlangte mehrfach ein Umarbeiten bereits fertiger Teile. Soweit es Reformpläne gibt, sind sie nur in dem Umfang berücksichtigt, als ihre Verwirklichung naheliegt. Das gilt vor allem für die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, das Börsengesetz in einigen Punkten abzuändern, in denen es mit dem Bonner Grundgesetz kollidiert. Bei der Ausgestaltung dieser Änderungsvorschriften hatte ich als Vorsitzender des Arbeitskreises der Länder für Börsen- und Wertpapierfragen Gelegenheit, die Auffassung der Länder zu vertreten. Hier scheinen sich auch zweckmäßige Lösungen anzubahnen, in Übereinstimmung übrigens mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Wertpapierbörsen. Es wäre zu begrüßen, wenn dieses Gesetzgebungswerk so bald wie möglich verabschiedet werden würde. Dagegen halte ich eine umfassende Reform des deutschen Börsenwesens weder für notwendig noch für wünschenswert</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge bis 1968</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138526-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Börsenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138526-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte Anfänge bis 1968</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-86916-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897734</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-86916-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042462528 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642869167 9783642869174 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897734 |
oclc_num | 915613389 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 206 S. 1 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft |
spelling | Bremer, Heinz Verfasser aut Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts von Heinz Bremer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1969 1 Online-Ressource (XVI, 206 S. 1 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft Die Absicht, eine möglichst umfassende Darstellung des deutschen und wichtigsten ausländischen Börsenrechts zu geben, ließ sich nur mit großen Schwierigkeiten realisieren. Sieht man von einigen vorzüglichen Monographien über das nordamerikanische Börsenrecht ab, so fehlen bis heute fast völlig Berichte über europäische Börsenrechte, die die Historie nachzeichnen und den heutigen Stand der Gesetzgebung erkennen lassen. Es blieb nur übrig, das ausländische Material aus den verschiedenen Zeitepochen zu sichten und ihm die Grundsätze zu entnehmen, die im Rahmen eines Grundrisses wie dem vorliegenden für den deutschen Leser von Bedeutung sind. Hinzu kam, daß sich das Börsenrecht sowohl in der Bundesrepublik als auch im Ausland in einer steten Entwicklung befindet. Sie verlangte mehrfach ein Umarbeiten bereits fertiger Teile. Soweit es Reformpläne gibt, sind sie nur in dem Umfang berücksichtigt, als ihre Verwirklichung naheliegt. Das gilt vor allem für die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, das Börsengesetz in einigen Punkten abzuändern, in denen es mit dem Bonner Grundgesetz kollidiert. Bei der Ausgestaltung dieser Änderungsvorschriften hatte ich als Vorsitzender des Arbeitskreises der Länder für Börsen- und Wertpapierfragen Gelegenheit, die Auffassung der Länder zu vertreten. Hier scheinen sich auch zweckmäßige Lösungen anzubahnen, in Übereinstimmung übrigens mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Wertpapierbörsen. Es wäre zu begrüßen, wenn dieses Gesetzgebungswerk so bald wie möglich verabschiedet werden würde. Dagegen halte ich eine umfassende Reform des deutschen Börsenwesens weder für notwendig noch für wünschenswert Geschichte Anfänge bis 1968 gnd rswk-swf Law Law, general Recht Börsenrecht (DE-588)4138526-3 gnd rswk-swf Börse (DE-588)4007502-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Börsenrecht (DE-588)4138526-3 s Geschichte Anfänge bis 1968 z 1\p DE-604 Börse (DE-588)4007502-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-86916-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bremer, Heinz Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts Law Law, general Recht Börsenrecht (DE-588)4138526-3 gnd Börse (DE-588)4007502-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138526-3 (DE-588)4007502-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts |
title_auth | Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts |
title_exact_search | Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts |
title_full | Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts von Heinz Bremer |
title_fullStr | Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts von Heinz Bremer |
title_full_unstemmed | Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts von Heinz Bremer |
title_short | Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts |
title_sort | grundzuge des deutschen und auslandischen borsenrechts |
topic | Law Law, general Recht Börsenrecht (DE-588)4138526-3 gnd Börse (DE-588)4007502-3 gnd |
topic_facet | Law Law, general Recht Börsenrecht Börse Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-86916-7 |
work_keys_str_mv | AT bremerheinz grundzugedesdeutschenundauslandischenborsenrechts |