Die Entstehung der Exakten Wissenschaften:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lorenzen, Paul (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1960
Schriftenreihe:Verständliche Wissenschaft 72
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Wer gegenwärtig nach der Geschichte unseres wissenschaftlichen Denkens fragt, gerät bald in mancherlei Zwiespalt. Ja, ungeklärt Zwiespältiges mag ihn schon zum Fragen gedrängt haben. Der Triumph des Fortschritts der Naturwissenschaften ist noch überall zu vernehmen; unüberhörbar - zumal in Europa - dringt aber unheilvolles Klagen über die alles verschlingende Technik dazwischen. In eigenartiger Entsprechung hierzu hat das historische Bewußtsein unaufhaltsam von unserem Denken Besitz ergriffen. Kunst, Religion und Moral, alles ist historisch relativiert, die Geschichtsbetrachtung selbst nicht minder - dagegen steht aber noch eine völlig unhistorische Denkweise der Mathematiker und Naturwissenschaftler. Man schlage etwa die Fachzeitschriften dieser exakten Wissenschaften auf: Was vor 30 Jahren revolutionär war, heißt heute "klassisch", es interessieren nur Fragestellungen, die nach solchen "klassischen" Ergebnissen aufgeworfen werden. Daß die exakte Naturwissenschaft mindestens 2500 Jahre alt ist (Geometrie 1), ist aus dem Bewußtsein verdrängt. Es mußte schon ein Zufall sein, wenn man einmal einen Hinweis darauf findet, daß die Physik wenigstens 300 Jahre alt ist. Man wende nicht ein, daß in jedem Physiklehrbuch der Name "NEWTON" vorkommt, sogar das "Archimedische" Prinzip. Von dem Geiste ARCHIMEDES' oder NEWTONS steckt in den modernen Büchern kaum etwas darin: sie werden aufgefaßt als Physiker im heutigen Sinne, als ob sie dasselbe gewollt hatten wie wir heute - nur wußten sie noch nicht so viel, und deshalb haben solche Entdeckungen "von früher" als historische Merkwürdigkeiten ihren Platz in Physikbüchern
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783642862427
9783642862434
ISSN:0083-5846
DOI:10.1007/978-3-642-86242-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen