Allgemeine Theorie der Menschlichen Haltung und Bewegung: Als Verbindung und Gegenüberstellung von Physiologischer und Psychologischer Betrachtungsweise
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Buytendijk, Frederik J. J. 1887-1974 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1956
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Durch eine Reihe übersetzter Werke kennen wir F. J. J. BUYTENDIJK als Biologen, Phänomenologen und Philosophen, in dessen Schaffen sich die Fähigkeit zu präziser Analyse und sicherer Wertung sachlicher Forschungsergebnisse mit einem klaren Blick für Unterschiede des Wesens vereinigt. Das vorliegende Werk über die menschliche Haltung und Bewegung stellt einen wichtigen Beitrag zur sog. Verhaltensforschung dar. Es gehört also zu den wissenschaftlichen Bestrebungen, die aus einem Bedürfnis nach Ergänzung der klassischen Wissenschaften der Physiologie und Psychologie entstanden sind, weil dort das Lebewesen in seiner eigentlichen Wirklichkeitsstruktur nicht genügend in den Blick kommt. u. a. Die konkreten Phänomene, vor die sich Ärzte, Pädagogen, Leibeserzieher gestellt finden, konnten nicht durch die einfache Vereinigung der Erkenntnisse jener heterogenen Wissensgebiete verstanden werden. Physiologie und Psychologie vermitteln ja doch Einsichten aus derart differenten Sphären, daß eine Zusammenschau der Befunde kaum möglich ist. Die Physiologie analysiert die physikalischen und chemischen Vorgänge eines überaus komplizierten stofflichen Substrates, die Strukturen, welche die Funktionen ermöglichen und bedingen, aber sie nicht begreifen lassen. Die Psychologie beschäftigt sich mit Bewußtseinsinhalten, Erlebnissen, die den leiblichen Vorgängen vorausgehen oder sie begleiten, aus denen diese als lebendige Ereignisse aber nur wie ein Wunder hervorgehen können. Die Bewegung als sinnvolle Verrichtung, als Aktion und Reaktion, Tat, Stellungnahme und Leistung, als Realisierung eines vitalen Bezuges, also als eigentliche Funktion ist jedoch nicht eigenständiges Objekt dieser Wissenschaften
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 367 S.)
ISBN:9783642855481
9783642855498
DOI:10.1007/978-3-642-85548-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen