Die Gesellschaftliche Verantwortung Der Psychologen: Band 1: Texte zur Diskussion in den USA
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
1978
|
Schriftenreihe: | Psychologie und Gesellschaft
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In den Aufsätzen, die für dieses Buch ausgewählt und übersetzt worden sind, geht es um das Problem der gesellschaftlichen Verantwortung der Psychologen, um die Frage, wem psychologisches Wissen nutzt und wie die Genese und Produktion gesellschaftlichen Wissens gefördert werden kann. Bei einer Frage von so grundlegender Bedeutung ist von vorneherein zu erwarten, daß die Antworten, die die Autoren der einzelnen Beiträge geben, unterschiedlich sind: die Diagnose des Problems ist verschieden, die einzelnen Autoren schätzen die Probleme der Entwicklung der Disziplin unterschiedlich ein und natürlich finden sich auch erhebliche Differenzen hinsichtlich der vorgeschlagenen Lösungen der Probleme. Die ausgewählten Texte berühren dabei jedoch eine Reihe von Problemen, deren Bedeutung für die Entwicklung der Psychologie als Wissenschaft über den jeweiligen aktuellen Anlaß hinausgeht. Die Anlässe wechseln, von denen die einzelnen Beiträge ausgehen: es geht um die Überschwemmung mit psychologischen und sozialwissenschaftlichen Publikationen, die voller Ergebnisse sind, die keinerlei praktische Relevanz besitzen; es geht um die Ursachen und vielfältigen Folgen der Rassendiskriminierung, um den Vietnamkrieg, um die Protestbewegung, um die "Grenzen des Wachstums". Es geht also, kurz gesagt, um Anlässe, die typisch sind für die Situation der USA gegen Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre: die sich sehr verschärfenden gesellschaftlichen Probleme auf der einen Seite und starke gesellschaftliche Protestbewegungen auf der anderen Seite schaffen eine Situation, in der die Anwendung sozialwissenschaftlichen Wissens zur Lösung gesellschaftlicher Probleme unabdingbar erscheint |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 233S.) |
ISBN: | 9783642853074 9783798505346 |
ISSN: | 0341-938X |
DOI: | 10.1007/978-3-642-85307-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462475 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161213 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642853074 |c Online |9 978-3-642-85307-4 | ||
020 | |a 9783798505346 |c Print |9 978-3-7985-0534-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-85307-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915612990 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462475 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schierenberg-Seeger, Mechthild |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)172357640 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gesellschaftliche Verantwortung Der Psychologen |b Band 1: Texte zur Diskussion in den USA |c herausgegeben von Mechthild Schierenberg-Seeger, Falk Seeger |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 233S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychologie und Gesellschaft |v 6 |x 0341-938X | |
500 | |a In den Aufsätzen, die für dieses Buch ausgewählt und übersetzt worden sind, geht es um das Problem der gesellschaftlichen Verantwortung der Psychologen, um die Frage, wem psychologisches Wissen nutzt und wie die Genese und Produktion gesellschaftlichen Wissens gefördert werden kann. Bei einer Frage von so grundlegender Bedeutung ist von vorneherein zu erwarten, daß die Antworten, die die Autoren der einzelnen Beiträge geben, unterschiedlich sind: die Diagnose des Problems ist verschieden, die einzelnen Autoren schätzen die Probleme der Entwicklung der Disziplin unterschiedlich ein und natürlich finden sich auch erhebliche Differenzen hinsichtlich der vorgeschlagenen Lösungen der Probleme. Die ausgewählten Texte berühren dabei jedoch eine Reihe von Problemen, deren Bedeutung für die Entwicklung der Psychologie als Wissenschaft über den jeweiligen aktuellen Anlaß hinausgeht. Die Anlässe wechseln, von denen die einzelnen Beiträge ausgehen: es geht um die Überschwemmung mit psychologischen und sozialwissenschaftlichen Publikationen, die voller Ergebnisse sind, die keinerlei praktische Relevanz besitzen; es geht um die Ursachen und vielfältigen Folgen der Rassendiskriminierung, um den Vietnamkrieg, um die Protestbewegung, um die "Grenzen des Wachstums". Es geht also, kurz gesagt, um Anlässe, die typisch sind für die Situation der USA gegen Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre: die sich sehr verschärfenden gesellschaftlichen Probleme auf der einen Seite und starke gesellschaftliche Protestbewegungen auf der anderen Seite schaffen eine Situation, in der die Anwendung sozialwissenschaftlichen Wissens zur Lösung gesellschaftlicher Probleme unabdingbar erscheint | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
700 | 1 | |a Seeger, Falk |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)142205370 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-85307-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897681 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-85307-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177054904320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schierenberg-Seeger, Mechthild 1951- |
author_GND | (DE-588)172357640 (DE-588)142205370 |
author_facet | Schierenberg-Seeger, Mechthild 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Schierenberg-Seeger, Mechthild 1951- |
author_variant | m s s mss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462475 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915612990 (DE-599)BVBBV042462475 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-85307-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03264nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042462475</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161213 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642853074</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-85307-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783798505346</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7985-0534-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-85307-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915612990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462475</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schierenberg-Seeger, Mechthild</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172357640</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gesellschaftliche Verantwortung Der Psychologen</subfield><subfield code="b">Band 1: Texte zur Diskussion in den USA</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Mechthild Schierenberg-Seeger, Falk Seeger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 233S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychologie und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="x">0341-938X</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den Aufsätzen, die für dieses Buch ausgewählt und übersetzt worden sind, geht es um das Problem der gesellschaftlichen Verantwortung der Psychologen, um die Frage, wem psychologisches Wissen nutzt und wie die Genese und Produktion gesellschaftlichen Wissens gefördert werden kann. Bei einer Frage von so grundlegender Bedeutung ist von vorneherein zu erwarten, daß die Antworten, die die Autoren der einzelnen Beiträge geben, unterschiedlich sind: die Diagnose des Problems ist verschieden, die einzelnen Autoren schätzen die Probleme der Entwicklung der Disziplin unterschiedlich ein und natürlich finden sich auch erhebliche Differenzen hinsichtlich der vorgeschlagenen Lösungen der Probleme. Die ausgewählten Texte berühren dabei jedoch eine Reihe von Problemen, deren Bedeutung für die Entwicklung der Psychologie als Wissenschaft über den jeweiligen aktuellen Anlaß hinausgeht. Die Anlässe wechseln, von denen die einzelnen Beiträge ausgehen: es geht um die Überschwemmung mit psychologischen und sozialwissenschaftlichen Publikationen, die voller Ergebnisse sind, die keinerlei praktische Relevanz besitzen; es geht um die Ursachen und vielfältigen Folgen der Rassendiskriminierung, um den Vietnamkrieg, um die Protestbewegung, um die "Grenzen des Wachstums". Es geht also, kurz gesagt, um Anlässe, die typisch sind für die Situation der USA gegen Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre: die sich sehr verschärfenden gesellschaftlichen Probleme auf der einen Seite und starke gesellschaftliche Protestbewegungen auf der anderen Seite schaffen eine Situation, in der die Anwendung sozialwissenschaftlichen Wissens zur Lösung gesellschaftlicher Probleme unabdingbar erscheint</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seeger, Falk</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)142205370</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-85307-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897681</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-85307-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462475 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642853074 9783798505346 |
issn | 0341-938X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897681 |
oclc_num | 915612990 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 233S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
series2 | Psychologie und Gesellschaft |
spelling | Schierenberg-Seeger, Mechthild 1951- Verfasser (DE-588)172357640 aut Die Gesellschaftliche Verantwortung Der Psychologen Band 1: Texte zur Diskussion in den USA herausgegeben von Mechthild Schierenberg-Seeger, Falk Seeger Heidelberg Steinkopff 1978 1 Online-Ressource (XV, 233S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Psychologie und Gesellschaft 6 0341-938X In den Aufsätzen, die für dieses Buch ausgewählt und übersetzt worden sind, geht es um das Problem der gesellschaftlichen Verantwortung der Psychologen, um die Frage, wem psychologisches Wissen nutzt und wie die Genese und Produktion gesellschaftlichen Wissens gefördert werden kann. Bei einer Frage von so grundlegender Bedeutung ist von vorneherein zu erwarten, daß die Antworten, die die Autoren der einzelnen Beiträge geben, unterschiedlich sind: die Diagnose des Problems ist verschieden, die einzelnen Autoren schätzen die Probleme der Entwicklung der Disziplin unterschiedlich ein und natürlich finden sich auch erhebliche Differenzen hinsichtlich der vorgeschlagenen Lösungen der Probleme. Die ausgewählten Texte berühren dabei jedoch eine Reihe von Problemen, deren Bedeutung für die Entwicklung der Psychologie als Wissenschaft über den jeweiligen aktuellen Anlaß hinausgeht. Die Anlässe wechseln, von denen die einzelnen Beiträge ausgehen: es geht um die Überschwemmung mit psychologischen und sozialwissenschaftlichen Publikationen, die voller Ergebnisse sind, die keinerlei praktische Relevanz besitzen; es geht um die Ursachen und vielfältigen Folgen der Rassendiskriminierung, um den Vietnamkrieg, um die Protestbewegung, um die "Grenzen des Wachstums". Es geht also, kurz gesagt, um Anlässe, die typisch sind für die Situation der USA gegen Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre: die sich sehr verschärfenden gesellschaftlichen Probleme auf der einen Seite und starke gesellschaftliche Protestbewegungen auf der anderen Seite schaffen eine Situation, in der die Anwendung sozialwissenschaftlichen Wissens zur Lösung gesellschaftlicher Probleme unabdingbar erscheint Philosophy (General) Psychology Psychology, general Seeger, Falk 1943- Sonstige (DE-588)142205370 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-85307-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schierenberg-Seeger, Mechthild 1951- Die Gesellschaftliche Verantwortung Der Psychologen Band 1: Texte zur Diskussion in den USA Philosophy (General) Psychology Psychology, general |
title | Die Gesellschaftliche Verantwortung Der Psychologen Band 1: Texte zur Diskussion in den USA |
title_auth | Die Gesellschaftliche Verantwortung Der Psychologen Band 1: Texte zur Diskussion in den USA |
title_exact_search | Die Gesellschaftliche Verantwortung Der Psychologen Band 1: Texte zur Diskussion in den USA |
title_full | Die Gesellschaftliche Verantwortung Der Psychologen Band 1: Texte zur Diskussion in den USA herausgegeben von Mechthild Schierenberg-Seeger, Falk Seeger |
title_fullStr | Die Gesellschaftliche Verantwortung Der Psychologen Band 1: Texte zur Diskussion in den USA herausgegeben von Mechthild Schierenberg-Seeger, Falk Seeger |
title_full_unstemmed | Die Gesellschaftliche Verantwortung Der Psychologen Band 1: Texte zur Diskussion in den USA herausgegeben von Mechthild Schierenberg-Seeger, Falk Seeger |
title_short | Die Gesellschaftliche Verantwortung Der Psychologen |
title_sort | die gesellschaftliche verantwortung der psychologen band 1 texte zur diskussion in den usa |
title_sub | Band 1: Texte zur Diskussion in den USA |
topic | Philosophy (General) Psychology Psychology, general |
topic_facet | Philosophy (General) Psychology Psychology, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-85307-4 |
work_keys_str_mv | AT schierenbergseegermechthild diegesellschaftlicheverantwortungderpsychologenband1textezurdiskussionindenusa AT seegerfalk diegesellschaftlicheverantwortungderpsychologenband1textezurdiskussionindenusa |