Homo investigans: Der soziale Wissenschaftler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
1976
|
Schriftenreihe: | Steinkopff Taschenbücher
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Durch Zusammenstellung meiner Erfahrungen möchte ich versuchen, an dem Prozeß einer erhöhten Verantwortung differentiell mitzuwirken. Das Buch erscheint zum 10jährigen Jubiläum der Gründung der Gesellschaft für Verantwortung in der Wissenschaft (GVW) und nimmt die Erfahrungen dieser 10 Jahre mit auf. Der Mensch scheint zu Extremen zu neigen. Neben den im Prolog angedeuteten Gefahren wird unsere Gesellschaft vom Wege sinngemäßen Handelns heute auch von der entgegengesetzten Gefahr bedroht: Aus Unkenntnis und Furcht vor der Undurchschaubarkeit der Naturwissenschaft und Technik beide zu verbannen und das Heil wieder im emotionalen Denken zu suchen. Es erscheint mir daher notwendig, die Probleme auf breiterer Basis zu durchleuchten. Im ersten Kapitel wird versucht, das Selbstverständnis der Wissenschaft zu diskutieren. Details mögen einige Leser etwas langweilen. Es wird daher am Ende jedes Kapitels eine Zusammenfassung gegeben, die erlauben sollte, jedes weitere Kapitel auch nach Überschlagen eines Kapitels volliesen zu können. Im zweiten Kapitel werden Motivierungen für das Studium und für die wissenschaftliche Arbeit zusammengestellt. Eine Meinungsumfrage unter 8000 amerikanischen Studenten hat ergeben, daß ca. 80% studieren, um einen Sinn ihres Lebens zu finden. Diese Umfrage zeigt die Dringlichkeit der im zweiten Kapitel versuchten Diskussion |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 308S.) |
ISBN: | 9783642852985 9783798504585 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-85298-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462472 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170825 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1976 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642852985 |c Online |9 978-3-642-85298-5 | ||
020 | |a 9783798504585 |c Print |9 978-3-7985-0458-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-85298-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915612930 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462472 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Luck, Werner A. P. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Homo investigans |b Der soziale Wissenschaftler |c von Werner A. P. Luck |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 1976 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 308S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Steinkopff Taschenbücher |v 8 | |
500 | |a Durch Zusammenstellung meiner Erfahrungen möchte ich versuchen, an dem Prozeß einer erhöhten Verantwortung differentiell mitzuwirken. Das Buch erscheint zum 10jährigen Jubiläum der Gründung der Gesellschaft für Verantwortung in der Wissenschaft (GVW) und nimmt die Erfahrungen dieser 10 Jahre mit auf. Der Mensch scheint zu Extremen zu neigen. Neben den im Prolog angedeuteten Gefahren wird unsere Gesellschaft vom Wege sinngemäßen Handelns heute auch von der entgegengesetzten Gefahr bedroht: Aus Unkenntnis und Furcht vor der Undurchschaubarkeit der Naturwissenschaft und Technik beide zu verbannen und das Heil wieder im emotionalen Denken zu suchen. Es erscheint mir daher notwendig, die Probleme auf breiterer Basis zu durchleuchten. Im ersten Kapitel wird versucht, das Selbstverständnis der Wissenschaft zu diskutieren. Details mögen einige Leser etwas langweilen. Es wird daher am Ende jedes Kapitels eine Zusammenfassung gegeben, die erlauben sollte, jedes weitere Kapitel auch nach Überschlagen eines Kapitels volliesen zu können. Im zweiten Kapitel werden Motivierungen für das Studium und für die wissenschaftliche Arbeit zusammengestellt. Eine Meinungsumfrage unter 8000 amerikanischen Studenten hat ergeben, daß ca. 80% studieren, um einen Sinn ihres Lebens zu finden. Diese Umfrage zeigt die Dringlichkeit der im zweiten Kapitel versuchten Diskussion | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaften |0 (DE-588)4041421-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verantwortung |0 (DE-588)4062547-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Verantwortung |0 (DE-588)4055737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftssoziologie |0 (DE-588)4066611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaftler |0 (DE-588)4041423-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verantwortung |0 (DE-588)4062547-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wissenschaftssoziologie |0 (DE-588)4066611-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Soziale Verantwortung |0 (DE-588)4055737-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Naturwissenschaften |0 (DE-588)4041421-8 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Naturwissenschaftler |0 (DE-588)4041423-1 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-85298-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897678 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-85298-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177044418560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Luck, Werner A. P. |
author_facet | Luck, Werner A. P. |
author_role | aut |
author_sort | Luck, Werner A. P. |
author_variant | w a p l wap wapl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462472 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915612930 (DE-599)BVBBV042462472 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-85298-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04054nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042462472</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170825 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1976 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642852985</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-85298-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783798504585</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7985-0458-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-85298-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915612930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462472</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luck, Werner A. P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Homo investigans</subfield><subfield code="b">Der soziale Wissenschaftler</subfield><subfield code="c">von Werner A. P. Luck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 308S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Steinkopff Taschenbücher</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durch Zusammenstellung meiner Erfahrungen möchte ich versuchen, an dem Prozeß einer erhöhten Verantwortung differentiell mitzuwirken. Das Buch erscheint zum 10jährigen Jubiläum der Gründung der Gesellschaft für Verantwortung in der Wissenschaft (GVW) und nimmt die Erfahrungen dieser 10 Jahre mit auf. Der Mensch scheint zu Extremen zu neigen. Neben den im Prolog angedeuteten Gefahren wird unsere Gesellschaft vom Wege sinngemäßen Handelns heute auch von der entgegengesetzten Gefahr bedroht: Aus Unkenntnis und Furcht vor der Undurchschaubarkeit der Naturwissenschaft und Technik beide zu verbannen und das Heil wieder im emotionalen Denken zu suchen. Es erscheint mir daher notwendig, die Probleme auf breiterer Basis zu durchleuchten. Im ersten Kapitel wird versucht, das Selbstverständnis der Wissenschaft zu diskutieren. Details mögen einige Leser etwas langweilen. Es wird daher am Ende jedes Kapitels eine Zusammenfassung gegeben, die erlauben sollte, jedes weitere Kapitel auch nach Überschlagen eines Kapitels volliesen zu können. Im zweiten Kapitel werden Motivierungen für das Studium und für die wissenschaftliche Arbeit zusammengestellt. Eine Meinungsumfrage unter 8000 amerikanischen Studenten hat ergeben, daß ca. 80% studieren, um einen Sinn ihres Lebens zu finden. Diese Umfrage zeigt die Dringlichkeit der im zweiten Kapitel versuchten Diskussion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041421-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062547-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaftler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041423-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062547-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041421-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaftler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041423-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-85298-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897678</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-85298-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462472 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642852985 9783798504585 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897678 |
oclc_num | 915612930 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 308S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
series2 | Steinkopff Taschenbücher |
spelling | Luck, Werner A. P. Verfasser aut Homo investigans Der soziale Wissenschaftler von Werner A. P. Luck Heidelberg Steinkopff 1976 1 Online-Ressource (XII, 308S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Steinkopff Taschenbücher 8 Durch Zusammenstellung meiner Erfahrungen möchte ich versuchen, an dem Prozeß einer erhöhten Verantwortung differentiell mitzuwirken. Das Buch erscheint zum 10jährigen Jubiläum der Gründung der Gesellschaft für Verantwortung in der Wissenschaft (GVW) und nimmt die Erfahrungen dieser 10 Jahre mit auf. Der Mensch scheint zu Extremen zu neigen. Neben den im Prolog angedeuteten Gefahren wird unsere Gesellschaft vom Wege sinngemäßen Handelns heute auch von der entgegengesetzten Gefahr bedroht: Aus Unkenntnis und Furcht vor der Undurchschaubarkeit der Naturwissenschaft und Technik beide zu verbannen und das Heil wieder im emotionalen Denken zu suchen. Es erscheint mir daher notwendig, die Probleme auf breiterer Basis zu durchleuchten. Im ersten Kapitel wird versucht, das Selbstverständnis der Wissenschaft zu diskutieren. Details mögen einige Leser etwas langweilen. Es wird daher am Ende jedes Kapitels eine Zusammenfassung gegeben, die erlauben sollte, jedes weitere Kapitel auch nach Überschlagen eines Kapitels volliesen zu können. Im zweiten Kapitel werden Motivierungen für das Studium und für die wissenschaftliche Arbeit zusammengestellt. Eine Meinungsumfrage unter 8000 amerikanischen Studenten hat ergeben, daß ca. 80% studieren, um einen Sinn ihres Lebens zu finden. Diese Umfrage zeigt die Dringlichkeit der im zweiten Kapitel versuchten Diskussion Philosophy (General) Psychology Psychology, general Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd rswk-swf Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd rswk-swf Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd rswk-swf Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd rswk-swf Wissenschaftssoziologie (DE-588)4066611-6 gnd rswk-swf Naturwissenschaftler (DE-588)4041423-1 gnd rswk-swf Wissenschaft (DE-588)4066562-8 s Verantwortung (DE-588)4062547-3 s 1\p DE-604 Wissenschaftssoziologie (DE-588)4066611-6 s 2\p DE-604 Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 s 3\p DE-604 Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 s 4\p DE-604 Naturwissenschaftler (DE-588)4041423-1 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-85298-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Luck, Werner A. P. Homo investigans Der soziale Wissenschaftler Philosophy (General) Psychology Psychology, general Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd Wissenschaftssoziologie (DE-588)4066611-6 gnd Naturwissenschaftler (DE-588)4041423-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041421-8 (DE-588)4066562-8 (DE-588)4062547-3 (DE-588)4055737-6 (DE-588)4066611-6 (DE-588)4041423-1 |
title | Homo investigans Der soziale Wissenschaftler |
title_auth | Homo investigans Der soziale Wissenschaftler |
title_exact_search | Homo investigans Der soziale Wissenschaftler |
title_full | Homo investigans Der soziale Wissenschaftler von Werner A. P. Luck |
title_fullStr | Homo investigans Der soziale Wissenschaftler von Werner A. P. Luck |
title_full_unstemmed | Homo investigans Der soziale Wissenschaftler von Werner A. P. Luck |
title_short | Homo investigans |
title_sort | homo investigans der soziale wissenschaftler |
title_sub | Der soziale Wissenschaftler |
topic | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd Wissenschaftssoziologie (DE-588)4066611-6 gnd Naturwissenschaftler (DE-588)4041423-1 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Naturwissenschaften Wissenschaft Verantwortung Soziale Verantwortung Wissenschaftssoziologie Naturwissenschaftler |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-85298-5 |
work_keys_str_mv | AT luckwernerap homoinvestigansdersozialewissenschaftler |