Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern: Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1991
|
Schriftenreihe: | Lehr- und Forschungstexte Psychologie
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit der vorliegenden Monographie wird erstmals die ältere sowie die - in den letzten Jahren stark angewachsene - neuere Literatur über Kinderfreundschaften umfassend und systematisch dargestellt. Ordnungsgesichtpunkte hierfür sind Struktur und Entwicklung des Freundschaftsverständnisses einerseits und der zeitliche Verlauf von Freundschaftsbeziehungen andererseits. Die Verbindung beider Aspekte wird im Abschlußkapitel ausführlich behandelt und in einem Kognitions-Verhaltens-Modell zusammengefaßt, das empirisch prüfbar ist. Außerdem geht der Autor auf zahlreiche theoretische Ansätze (mit ihren methodischen Implikationen) ein, die durch eigene Modellvorstellungen ergänzt werden. Sie bieten die Möglichkeit, künftige Forschung zu strukturieren und ihre Befunde einzuordnen. Dazu trägt auch die kritische Auseinandersetzung mit bislang kaum hinterfragten Forschungsergebnissen bei, die eine Reihe neuer Fragen aufwirft |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 228S.) |
ISBN: | 9783642846588 9783540548041 |
ISSN: | 0177-736X |
DOI: | 10.1007/978-3-642-84658-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462467 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170818 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642846588 |c Online |9 978-3-642-84658-8 | ||
020 | |a 9783540548041 |c Print |9 978-3-540-54804-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-84658-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613172 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wagner, Jürgen W. L. |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)113268718 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern |b Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte |c von Jürgen W. L. Wagner |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 228S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Lehr- und Forschungstexte Psychologie |v 42 |x 0177-736X | |
500 | |a Mit der vorliegenden Monographie wird erstmals die ältere sowie die - in den letzten Jahren stark angewachsene - neuere Literatur über Kinderfreundschaften umfassend und systematisch dargestellt. Ordnungsgesichtpunkte hierfür sind Struktur und Entwicklung des Freundschaftsverständnisses einerseits und der zeitliche Verlauf von Freundschaftsbeziehungen andererseits. Die Verbindung beider Aspekte wird im Abschlußkapitel ausführlich behandelt und in einem Kognitions-Verhaltens-Modell zusammengefaßt, das empirisch prüfbar ist. Außerdem geht der Autor auf zahlreiche theoretische Ansätze (mit ihren methodischen Implikationen) ein, die durch eigene Modellvorstellungen ergänzt werden. Sie bieten die Möglichkeit, künftige Forschung zu strukturieren und ihre Befunde einzuordnen. Dazu trägt auch die kritische Auseinandersetzung mit bislang kaum hinterfragten Forschungsergebnissen bei, die eine Reihe neuer Fragen aufwirft | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 3-12 Jahre |0 (DE-588)4301676-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freundschaft |0 (DE-588)4018480-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderpsychologie |0 (DE-588)4073410-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |g 3-12 Jahre |0 (DE-588)4301676-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Freundschaft |0 (DE-588)4018480-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kinderpsychologie |0 (DE-588)4073410-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kind |g 3-12 Jahre |0 (DE-588)4301676-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Freundschaft |0 (DE-588)4018480-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Freundschaft |0 (DE-588)4018480-8 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Lehr- und Forschungstexte Psychologie |v 42 |w (DE-604)BV000008966 |9 42 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-84658-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897673 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177032884224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wagner, Jürgen W. L. 1944- |
author_GND | (DE-588)113268718 |
author_facet | Wagner, Jürgen W. L. 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Jürgen W. L. 1944- |
author_variant | j w l w jwl jwlw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462467 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613172 (DE-599)BVBBV042462467 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-84658-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03553nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042462467</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170818 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642846588</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-84658-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540548041</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-54804-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-84658-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Jürgen W. L.</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113268718</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern</subfield><subfield code="b">Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte</subfield><subfield code="c">von Jürgen W. L. Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 228S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Forschungstexte Psychologie</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="x">0177-736X</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der vorliegenden Monographie wird erstmals die ältere sowie die - in den letzten Jahren stark angewachsene - neuere Literatur über Kinderfreundschaften umfassend und systematisch dargestellt. Ordnungsgesichtpunkte hierfür sind Struktur und Entwicklung des Freundschaftsverständnisses einerseits und der zeitliche Verlauf von Freundschaftsbeziehungen andererseits. Die Verbindung beider Aspekte wird im Abschlußkapitel ausführlich behandelt und in einem Kognitions-Verhaltens-Modell zusammengefaßt, das empirisch prüfbar ist. Außerdem geht der Autor auf zahlreiche theoretische Ansätze (mit ihren methodischen Implikationen) ein, die durch eigene Modellvorstellungen ergänzt werden. Sie bieten die Möglichkeit, künftige Forschung zu strukturieren und ihre Befunde einzuordnen. Dazu trägt auch die kritische Auseinandersetzung mit bislang kaum hinterfragten Forschungsergebnissen bei, die eine Reihe neuer Fragen aufwirft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">3-12 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301676-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freundschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018480-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073410-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">3-12 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301676-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freundschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018480-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinderpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073410-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">3-12 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301676-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Freundschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018480-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Freundschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018480-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lehr- und Forschungstexte Psychologie</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008966</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-84658-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897673</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462467 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642846588 9783540548041 |
issn | 0177-736X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897673 |
oclc_num | 915613172 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 228S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Lehr- und Forschungstexte Psychologie |
series2 | Lehr- und Forschungstexte Psychologie |
spelling | Wagner, Jürgen W. L. 1944- Verfasser (DE-588)113268718 aut Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte von Jürgen W. L. Wagner Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991 1 Online-Ressource (IX, 228S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lehr- und Forschungstexte Psychologie 42 0177-736X Mit der vorliegenden Monographie wird erstmals die ältere sowie die - in den letzten Jahren stark angewachsene - neuere Literatur über Kinderfreundschaften umfassend und systematisch dargestellt. Ordnungsgesichtpunkte hierfür sind Struktur und Entwicklung des Freundschaftsverständnisses einerseits und der zeitliche Verlauf von Freundschaftsbeziehungen andererseits. Die Verbindung beider Aspekte wird im Abschlußkapitel ausführlich behandelt und in einem Kognitions-Verhaltens-Modell zusammengefaßt, das empirisch prüfbar ist. Außerdem geht der Autor auf zahlreiche theoretische Ansätze (mit ihren methodischen Implikationen) ein, die durch eigene Modellvorstellungen ergänzt werden. Sie bieten die Möglichkeit, künftige Forschung zu strukturieren und ihre Befunde einzuordnen. Dazu trägt auch die kritische Auseinandersetzung mit bislang kaum hinterfragten Forschungsergebnissen bei, die eine Reihe neuer Fragen aufwirft Philosophy (General) Psychology Psychology, general Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Kind 3-12 Jahre (DE-588)4301676-5 gnd rswk-swf Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd rswk-swf Freundschaft (DE-588)4018480-8 gnd rswk-swf Kinderpsychologie (DE-588)4073410-9 gnd rswk-swf Kind 3-12 Jahre (DE-588)4301676-5 s Freundschaft (DE-588)4018480-8 s Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 s 1\p DE-604 Kinderpsychologie (DE-588)4073410-9 s 2\p DE-604 Kind (DE-588)4030550-8 s 3\p DE-604 Lehr- und Forschungstexte Psychologie 42 (DE-604)BV000008966 42 https://doi.org/10.1007/978-3-642-84658-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wagner, Jürgen W. L. 1944- Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte Lehr- und Forschungstexte Psychologie Philosophy (General) Psychology Psychology, general Kind (DE-588)4030550-8 gnd Kind 3-12 Jahre (DE-588)4301676-5 gnd Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Freundschaft (DE-588)4018480-8 gnd Kinderpsychologie (DE-588)4073410-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030550-8 (DE-588)4301676-5 (DE-588)4014963-8 (DE-588)4018480-8 (DE-588)4073410-9 |
title | Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte |
title_auth | Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte |
title_exact_search | Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte |
title_full | Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte von Jürgen W. L. Wagner |
title_fullStr | Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte von Jürgen W. L. Wagner |
title_full_unstemmed | Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte von Jürgen W. L. Wagner |
title_short | Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern |
title_sort | freundschaften und freundschaftsverstandnis bei drei bis zwolfjahrigen kindern sozial und entwicklungspsychologische aspekte |
title_sub | Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte |
topic | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Kind (DE-588)4030550-8 gnd Kind 3-12 Jahre (DE-588)4301676-5 gnd Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Freundschaft (DE-588)4018480-8 gnd Kinderpsychologie (DE-588)4073410-9 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Kind Kind 3-12 Jahre Entwicklungspsychologie Freundschaft Kinderpsychologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-84658-8 |
volume_link | (DE-604)BV000008966 |
work_keys_str_mv | AT wagnerjurgenwl freundschaftenundfreundschaftsverstandnisbeidreibiszwolfjahrigenkindernsozialundentwicklungspsychologischeaspekte |