Das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung: Entwicklungen von 1979 bis zum Gesundheitsreformgesetz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Schriftenreihe: | MedR Schriftenreihe Medizinrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zum 1. Januar 1989 ist das Gesetz zur Strukturreform im Gesundheitswesen (Gesundheits-Reformgesetz - GRG) yom 20. Dezember 1988 (BGBI. I S. 2477) in Kraft getreten; durch dessen Art. 1 ist das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung im Sozialgesetzbuch - Fiinftes Buch (SGB V) neu geordnet und den gewandelten Anforderungen angepaBt worden. Das bislang im wesentlichen in den §§ 368-368t und 525c RVO enthaltene Kas senarztrecht ist in die §§ 72-106 SGB V iibernommen worden: wichtige inhaltliche Vedinderungen sind die einjahrige Vorberei tungszeit als Zulassungsvoraussetzung fUr Kassenarzte, die Kon kretisierung der Wirtschaftlichkeitspriifungen, die Uberpriifung arztlicher Abrechnungen auf RechtmaBigkeit, die Zusammenfas sung der Beteiligung und Ermachtigung von Arzten zur Teilnah me an der kassenarztlichen Versorgung in Form der Ermachti gung, der AusschluB der Zulassung oder Ermachtigung von Arzten, die das 55. Lebensjahr vollendet haben, sowie eine Vereinfachung des Schiedswesens. Von dies en Anderungen abge sehen, ist das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung aber unangetastet geblieben; es wird in seiner Auslegung durch Rechtsprechung und Literatur auch forthin von Bedeutung bleiben. Das der Arzteschaft und der rechtsanwendenden Offentlichkeit vorgelegte opusculum weist Rechtsprechung und Literatur fUr den Zeitraum 1. 1. 1979-22. 9. 1989 umfassend nach; angekniipft wird an eine Veroffentlichung des Ver/assers in NJW 1989, S. 2926ff. Mit Blick auf die Neuordnung des Rechtes der Gesetzlichen Krankenversicherung durch das SGB V ist die Darstellung der Gesetzgebungstatigkeit auf die "groBen Linien" beschrankt wor den |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 69S.) |
ISBN: | 9783642840579 9783540520504 |
ISSN: | 1431-1151 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-84057-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642840579 |c Online |9 978-3-642-84057-9 | ||
020 | |a 9783540520504 |c Print |9 978-3-540-52050-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-84057-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613164 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462463 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.0321 |2 23 | |
100 | 1 | |a Maaß, Rainald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung |b Entwicklungen von 1979 bis zum Gesundheitsreformgesetz |c von Rainald Maaß |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 69S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a MedR Schriftenreihe Medizinrecht |x 1431-1151 | |
500 | |a Zum 1. Januar 1989 ist das Gesetz zur Strukturreform im Gesundheitswesen (Gesundheits-Reformgesetz - GRG) yom 20. Dezember 1988 (BGBI. I S. 2477) in Kraft getreten; durch dessen Art. 1 ist das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung im Sozialgesetzbuch - Fiinftes Buch (SGB V) neu geordnet und den gewandelten Anforderungen angepaBt worden. Das bislang im wesentlichen in den §§ 368-368t und 525c RVO enthaltene Kas senarztrecht ist in die §§ 72-106 SGB V iibernommen worden: wichtige inhaltliche Vedinderungen sind die einjahrige Vorberei tungszeit als Zulassungsvoraussetzung fUr Kassenarzte, die Kon kretisierung der Wirtschaftlichkeitspriifungen, die Uberpriifung arztlicher Abrechnungen auf RechtmaBigkeit, die Zusammenfas sung der Beteiligung und Ermachtigung von Arzten zur Teilnah me an der kassenarztlichen Versorgung in Form der Ermachti gung, der AusschluB der Zulassung oder Ermachtigung von Arzten, die das 55. Lebensjahr vollendet haben, sowie eine Vereinfachung des Schiedswesens. Von dies en Anderungen abge sehen, ist das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung aber unangetastet geblieben; es wird in seiner Auslegung durch Rechtsprechung und Literatur auch forthin von Bedeutung bleiben. Das der Arzteschaft und der rechtsanwendenden Offentlichkeit vorgelegte opusculum weist Rechtsprechung und Literatur fUr den Zeitraum 1. 1. 1979-22. 9. 1989 umfassend nach; angekniipft wird an eine Veroffentlichung des Ver/assers in NJW 1989, S. 2926ff. Mit Blick auf die Neuordnung des Rechtes der Gesetzlichen Krankenversicherung durch das SGB V ist die Darstellung der Gesetzgebungstatigkeit auf die "groBen Linien" beschrankt wor den | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1979-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Criminal Law | |
650 | 4 | |a Public health laws | |
650 | 4 | |a Medical Law | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Arztrecht |0 (DE-588)4112606-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsarzt |0 (DE-588)4120550-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsarzt |0 (DE-588)4120550-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arztrecht |0 (DE-588)4112606-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1979-1989 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-84057-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897669 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177036029952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Maaß, Rainald |
author_facet | Maaß, Rainald |
author_role | aut |
author_sort | Maaß, Rainald |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462463 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613164 (DE-599)BVBBV042462463 |
dewey-full | 344.0321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.0321 |
dewey-search | 344.0321 |
dewey-sort | 3344.0321 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-84057-9 |
era | Geschichte 1979-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1979-1989 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03624nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642840579</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-84057-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540520504</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-52050-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-84057-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.0321</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maaß, Rainald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung</subfield><subfield code="b">Entwicklungen von 1979 bis zum Gesundheitsreformgesetz</subfield><subfield code="c">von Rainald Maaß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 69S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">MedR Schriftenreihe Medizinrecht</subfield><subfield code="x">1431-1151</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zum 1. Januar 1989 ist das Gesetz zur Strukturreform im Gesundheitswesen (Gesundheits-Reformgesetz - GRG) yom 20. Dezember 1988 (BGBI. I S. 2477) in Kraft getreten; durch dessen Art. 1 ist das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung im Sozialgesetzbuch - Fiinftes Buch (SGB V) neu geordnet und den gewandelten Anforderungen angepaBt worden. Das bislang im wesentlichen in den §§ 368-368t und 525c RVO enthaltene Kas senarztrecht ist in die §§ 72-106 SGB V iibernommen worden: wichtige inhaltliche Vedinderungen sind die einjahrige Vorberei tungszeit als Zulassungsvoraussetzung fUr Kassenarzte, die Kon kretisierung der Wirtschaftlichkeitspriifungen, die Uberpriifung arztlicher Abrechnungen auf RechtmaBigkeit, die Zusammenfas sung der Beteiligung und Ermachtigung von Arzten zur Teilnah me an der kassenarztlichen Versorgung in Form der Ermachti gung, der AusschluB der Zulassung oder Ermachtigung von Arzten, die das 55. Lebensjahr vollendet haben, sowie eine Vereinfachung des Schiedswesens. Von dies en Anderungen abge sehen, ist das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung aber unangetastet geblieben; es wird in seiner Auslegung durch Rechtsprechung und Literatur auch forthin von Bedeutung bleiben. Das der Arzteschaft und der rechtsanwendenden Offentlichkeit vorgelegte opusculum weist Rechtsprechung und Literatur fUr den Zeitraum 1. 1. 1979-22. 9. 1989 umfassend nach; angekniipft wird an eine Veroffentlichung des Ver/assers in NJW 1989, S. 2926ff. Mit Blick auf die Neuordnung des Rechtes der Gesetzlichen Krankenversicherung durch das SGB V ist die Darstellung der Gesetzgebungstatigkeit auf die "groBen Linien" beschrankt wor den</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1979-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public health laws</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112606-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120550-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120550-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arztrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112606-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1979-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-84057-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897669</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042462463 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642840579 9783540520504 |
issn | 1431-1151 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897669 |
oclc_num | 915613164 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 69S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | MedR Schriftenreihe Medizinrecht |
spelling | Maaß, Rainald Verfasser aut Das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung Entwicklungen von 1979 bis zum Gesundheitsreformgesetz von Rainald Maaß Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (XIV, 69S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier MedR Schriftenreihe Medizinrecht 1431-1151 Zum 1. Januar 1989 ist das Gesetz zur Strukturreform im Gesundheitswesen (Gesundheits-Reformgesetz - GRG) yom 20. Dezember 1988 (BGBI. I S. 2477) in Kraft getreten; durch dessen Art. 1 ist das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung im Sozialgesetzbuch - Fiinftes Buch (SGB V) neu geordnet und den gewandelten Anforderungen angepaBt worden. Das bislang im wesentlichen in den §§ 368-368t und 525c RVO enthaltene Kas senarztrecht ist in die §§ 72-106 SGB V iibernommen worden: wichtige inhaltliche Vedinderungen sind die einjahrige Vorberei tungszeit als Zulassungsvoraussetzung fUr Kassenarzte, die Kon kretisierung der Wirtschaftlichkeitspriifungen, die Uberpriifung arztlicher Abrechnungen auf RechtmaBigkeit, die Zusammenfas sung der Beteiligung und Ermachtigung von Arzten zur Teilnah me an der kassenarztlichen Versorgung in Form der Ermachti gung, der AusschluB der Zulassung oder Ermachtigung von Arzten, die das 55. Lebensjahr vollendet haben, sowie eine Vereinfachung des Schiedswesens. Von dies en Anderungen abge sehen, ist das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung aber unangetastet geblieben; es wird in seiner Auslegung durch Rechtsprechung und Literatur auch forthin von Bedeutung bleiben. Das der Arzteschaft und der rechtsanwendenden Offentlichkeit vorgelegte opusculum weist Rechtsprechung und Literatur fUr den Zeitraum 1. 1. 1979-22. 9. 1989 umfassend nach; angekniipft wird an eine Veroffentlichung des Ver/assers in NJW 1989, S. 2926ff. Mit Blick auf die Neuordnung des Rechtes der Gesetzlichen Krankenversicherung durch das SGB V ist die Darstellung der Gesetzgebungstatigkeit auf die "groBen Linien" beschrankt wor den Geschichte 1979-1989 gnd rswk-swf Law Criminal Law Public health laws Medical Law Recht Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd rswk-swf Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 s Arztrecht (DE-588)4112606-3 s Geschichte 1979-1989 z 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-84057-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Maaß, Rainald Das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung Entwicklungen von 1979 bis zum Gesundheitsreformgesetz Law Criminal Law Public health laws Medical Law Recht Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112606-3 (DE-588)4120550-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung Entwicklungen von 1979 bis zum Gesundheitsreformgesetz |
title_auth | Das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung Entwicklungen von 1979 bis zum Gesundheitsreformgesetz |
title_exact_search | Das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung Entwicklungen von 1979 bis zum Gesundheitsreformgesetz |
title_full | Das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung Entwicklungen von 1979 bis zum Gesundheitsreformgesetz von Rainald Maaß |
title_fullStr | Das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung Entwicklungen von 1979 bis zum Gesundheitsreformgesetz von Rainald Maaß |
title_full_unstemmed | Das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung Entwicklungen von 1979 bis zum Gesundheitsreformgesetz von Rainald Maaß |
title_short | Das Kassenarztrecht der Reichsversicherungsordnung |
title_sort | das kassenarztrecht der reichsversicherungsordnung entwicklungen von 1979 bis zum gesundheitsreformgesetz |
title_sub | Entwicklungen von 1979 bis zum Gesundheitsreformgesetz |
topic | Law Criminal Law Public health laws Medical Law Recht Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 gnd |
topic_facet | Law Criminal Law Public health laws Medical Law Recht Arztrecht Vertragsarzt Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-84057-9 |
work_keys_str_mv | AT maaßrainald daskassenarztrechtderreichsversicherungsordnungentwicklungenvon1979biszumgesundheitsreformgesetz |