Evaluationsforschung: Aufgaben, Probleme und Anwendungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1985
|
Schriftenreihe: | Lehr- und Forschungstexte Psychologie
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UBY01 Volltext |
Beschreibung: | Arbeiten dieser Art haben eine lange Vorgeschichte, in der viele Personen Anregungen und Hilfestellungen gegeben haben, die bei Fertigstellung und Abschluß nicht mehr direkt aus dem Gedächtnis des Autors abrufbar sind. Auf die Gefahr hin, den einen oder anderen nicht zu berücksichtigen, möchte ich mich dennoch bei einer Reihe von Personen bedanken. Vor allem zu nennen sind meine früheren Studenten und heutigen Kollegen Jürgen BENGEL, Ulrike JUNGE, Hans Joachim KOKOTT, Jorg MATT, Jürgen SCHMIDT und Heinz Martin SUSS. Sie fanden meine Diplomarbeitsthemen interessant genug, um ihre Intelligenz, Motivation und ihr Engagement in weitaus überdurchschnittliche Arbeiten umzusetzen, die mit zum Fundament dieser Abhandlung beigetragen haben. Wenn ich in dieser Arbeit häufiger zum "wir" greife, so ist dies als eine Referenz an diesen Personenkreis gedacht. Eventuelle Fehler sind selbstverständlich mir anzulasten. Wegen der großzügigen Überlassung von empirischen Forschungsdaten für Zwecke der Re- und Sekundäranalyse bin ich folgenden Personen zu Dank verpflichtet: Prof. Dr. J. FAHRENBERG, Prof. Dr. A.O. JAGER, Prof.Dr. H. C. MAURER, Prof. Dr. M. MYRTEK und Prof. Dr. J.R. NESSEL ROADE. Frau Susanne WEBER besorgte unter enormem Zeitdruck mit Umsicht die Reinschrift des Manuskripts. Frau Annette SONDHAUSS fertigte den größten Teil der Abbildungen an. Jürgen MERZ und Karl KREUTEL halfen beim Korrekturlesen. Der größte Anteil gebührt jedoch meiner Frau Elke. Sie VI ist die einzige Person, die meine Handschrift in eine korrigierbare Vorlage transkribieren kann und die mich in allen Phasen dieser Arbeit massiv unterstützte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 548 S. 1 Abb) |
ISBN: | 9783642825392 9783540155294 |
ISSN: | 0177-736X |
DOI: | 10.1007/978-3-642-82539-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462445 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642825392 |c Online |9 978-3-642-82539-2 | ||
020 | |a 9783540155294 |c Print |9 978-3-540-15529-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-82539-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915612889 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462445 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wittmann, Werner W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Evaluationsforschung |b Aufgaben, Probleme und Anwendungen |c von Werner W. Wittmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 548 S. 1 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehr- und Forschungstexte Psychologie |v 13 |x 0177-736X | |
500 | |a Arbeiten dieser Art haben eine lange Vorgeschichte, in der viele Personen Anregungen und Hilfestellungen gegeben haben, die bei Fertigstellung und Abschluß nicht mehr direkt aus dem Gedächtnis des Autors abrufbar sind. Auf die Gefahr hin, den einen oder anderen nicht zu berücksichtigen, möchte ich mich dennoch bei einer Reihe von Personen bedanken. Vor allem zu nennen sind meine früheren Studenten und heutigen Kollegen Jürgen BENGEL, Ulrike JUNGE, Hans Joachim KOKOTT, Jorg MATT, Jürgen SCHMIDT und Heinz Martin SUSS. Sie fanden meine Diplomarbeitsthemen interessant genug, um ihre Intelligenz, Motivation und ihr Engagement in weitaus überdurchschnittliche Arbeiten umzusetzen, die mit zum Fundament dieser Abhandlung beigetragen haben. Wenn ich in dieser Arbeit häufiger zum "wir" greife, so ist dies als eine Referenz an diesen Personenkreis gedacht. Eventuelle Fehler sind selbstverständlich mir anzulasten. Wegen der großzügigen Überlassung von empirischen Forschungsdaten für Zwecke der Re- und Sekundäranalyse bin ich folgenden Personen zu Dank verpflichtet: Prof. Dr. J. FAHRENBERG, Prof. Dr. A.O. JAGER, Prof.Dr. H. C. MAURER, Prof. Dr. M. MYRTEK und Prof. Dr. J.R. NESSEL ROADE. Frau Susanne WEBER besorgte unter enormem Zeitdruck mit Umsicht die Reinschrift des Manuskripts. Frau Annette SONDHAUSS fertigte den größten Teil der Abbildungen an. Jürgen MERZ und Karl KREUTEL halfen beim Korrekturlesen. Der größte Anteil gebührt jedoch meiner Frau Elke. Sie VI ist die einzige Person, die meine Handschrift in eine korrigierbare Vorlage transkribieren kann und die mich in allen Phasen dieser Arbeit massiv unterstützte | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Statistics | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 4 | |a Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law | |
650 | 4 | |a Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Evaluationsforschung |0 (DE-588)4153242-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beurteilung |0 (DE-588)4132339-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feldexperiment |0 (DE-588)4153917-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Feldexperiment |0 (DE-588)4153917-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beurteilung |0 (DE-588)4132339-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Evaluationsforschung |0 (DE-588)4153242-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Evaluationsforschung |0 (DE-588)4153242-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-82539-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897651 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-82539-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-82539-2 |l UBY01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176972066816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wittmann, Werner W. |
author_facet | Wittmann, Werner W. |
author_role | aut |
author_sort | Wittmann, Werner W. |
author_variant | w w w ww www |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462445 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915612889 (DE-599)BVBBV042462445 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-82539-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04532nmm a2200721zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042462445</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230123 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642825392</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-82539-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540155294</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-15529-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-82539-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915612889</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462445</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittmann, Werner W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evaluationsforschung</subfield><subfield code="b">Aufgaben, Probleme und Anwendungen</subfield><subfield code="c">von Werner W. Wittmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 548 S. 1 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Forschungstexte Psychologie</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="x">0177-736X</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten dieser Art haben eine lange Vorgeschichte, in der viele Personen Anregungen und Hilfestellungen gegeben haben, die bei Fertigstellung und Abschluß nicht mehr direkt aus dem Gedächtnis des Autors abrufbar sind. Auf die Gefahr hin, den einen oder anderen nicht zu berücksichtigen, möchte ich mich dennoch bei einer Reihe von Personen bedanken. Vor allem zu nennen sind meine früheren Studenten und heutigen Kollegen Jürgen BENGEL, Ulrike JUNGE, Hans Joachim KOKOTT, Jorg MATT, Jürgen SCHMIDT und Heinz Martin SUSS. Sie fanden meine Diplomarbeitsthemen interessant genug, um ihre Intelligenz, Motivation und ihr Engagement in weitaus überdurchschnittliche Arbeiten umzusetzen, die mit zum Fundament dieser Abhandlung beigetragen haben. Wenn ich in dieser Arbeit häufiger zum "wir" greife, so ist dies als eine Referenz an diesen Personenkreis gedacht. Eventuelle Fehler sind selbstverständlich mir anzulasten. Wegen der großzügigen Überlassung von empirischen Forschungsdaten für Zwecke der Re- und Sekundäranalyse bin ich folgenden Personen zu Dank verpflichtet: Prof. Dr. J. FAHRENBERG, Prof. Dr. A.O. JAGER, Prof.Dr. H. C. MAURER, Prof. Dr. M. MYRTEK und Prof. Dr. J.R. NESSEL ROADE. Frau Susanne WEBER besorgte unter enormem Zeitdruck mit Umsicht die Reinschrift des Manuskripts. Frau Annette SONDHAUSS fertigte den größten Teil der Abbildungen an. Jürgen MERZ und Karl KREUTEL halfen beim Korrekturlesen. Der größte Anteil gebührt jedoch meiner Frau Elke. Sie VI ist die einzige Person, die meine Handschrift in eine korrigierbare Vorlage transkribieren kann und die mich in allen Phasen dieser Arbeit massiv unterstützte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluationsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153242-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132339-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feldexperiment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153917-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Feldexperiment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153917-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132339-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evaluationsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153242-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Evaluationsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153242-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-82539-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897651</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-82539-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-82539-2</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462445 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642825392 9783540155294 |
issn | 0177-736X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897651 |
oclc_num | 915612889 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 548 S. 1 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Lehr- und Forschungstexte Psychologie |
spelling | Wittmann, Werner W. Verfasser aut Evaluationsforschung Aufgaben, Probleme und Anwendungen von Werner W. Wittmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985 1 Online-Ressource (XII, 548 S. 1 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lehr- und Forschungstexte Psychologie 13 0177-736X Arbeiten dieser Art haben eine lange Vorgeschichte, in der viele Personen Anregungen und Hilfestellungen gegeben haben, die bei Fertigstellung und Abschluß nicht mehr direkt aus dem Gedächtnis des Autors abrufbar sind. Auf die Gefahr hin, den einen oder anderen nicht zu berücksichtigen, möchte ich mich dennoch bei einer Reihe von Personen bedanken. Vor allem zu nennen sind meine früheren Studenten und heutigen Kollegen Jürgen BENGEL, Ulrike JUNGE, Hans Joachim KOKOTT, Jorg MATT, Jürgen SCHMIDT und Heinz Martin SUSS. Sie fanden meine Diplomarbeitsthemen interessant genug, um ihre Intelligenz, Motivation und ihr Engagement in weitaus überdurchschnittliche Arbeiten umzusetzen, die mit zum Fundament dieser Abhandlung beigetragen haben. Wenn ich in dieser Arbeit häufiger zum "wir" greife, so ist dies als eine Referenz an diesen Personenkreis gedacht. Eventuelle Fehler sind selbstverständlich mir anzulasten. Wegen der großzügigen Überlassung von empirischen Forschungsdaten für Zwecke der Re- und Sekundäranalyse bin ich folgenden Personen zu Dank verpflichtet: Prof. Dr. J. FAHRENBERG, Prof. Dr. A.O. JAGER, Prof.Dr. H. C. MAURER, Prof. Dr. M. MYRTEK und Prof. Dr. J.R. NESSEL ROADE. Frau Susanne WEBER besorgte unter enormem Zeitdruck mit Umsicht die Reinschrift des Manuskripts. Frau Annette SONDHAUSS fertigte den größten Teil der Abbildungen an. Jürgen MERZ und Karl KREUTEL halfen beim Korrekturlesen. Der größte Anteil gebührt jedoch meiner Frau Elke. Sie VI ist die einzige Person, die meine Handschrift in eine korrigierbare Vorlage transkribieren kann und die mich in allen Phasen dieser Arbeit massiv unterstützte Philosophy (General) Statistics Economics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Economics/Management Science, general Management Statistik Wirtschaft Evaluationsforschung (DE-588)4153242-9 gnd rswk-swf Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd rswk-swf Beurteilung (DE-588)4132339-7 gnd rswk-swf Feldexperiment (DE-588)4153917-5 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Feldexperiment (DE-588)4153917-5 s Beurteilung (DE-588)4132339-7 s 1\p DE-604 Evaluationsforschung (DE-588)4153242-9 s Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 s 2\p DE-604 Psychologie (DE-588)4047704-6 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-82539-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wittmann, Werner W. Evaluationsforschung Aufgaben, Probleme und Anwendungen Philosophy (General) Statistics Economics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Economics/Management Science, general Management Statistik Wirtschaft Evaluationsforschung (DE-588)4153242-9 gnd Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd Beurteilung (DE-588)4132339-7 gnd Feldexperiment (DE-588)4153917-5 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153242-9 (DE-588)4055916-6 (DE-588)4132339-7 (DE-588)4153917-5 (DE-588)4047704-6 |
title | Evaluationsforschung Aufgaben, Probleme und Anwendungen |
title_auth | Evaluationsforschung Aufgaben, Probleme und Anwendungen |
title_exact_search | Evaluationsforschung Aufgaben, Probleme und Anwendungen |
title_full | Evaluationsforschung Aufgaben, Probleme und Anwendungen von Werner W. Wittmann |
title_fullStr | Evaluationsforschung Aufgaben, Probleme und Anwendungen von Werner W. Wittmann |
title_full_unstemmed | Evaluationsforschung Aufgaben, Probleme und Anwendungen von Werner W. Wittmann |
title_short | Evaluationsforschung |
title_sort | evaluationsforschung aufgaben probleme und anwendungen |
title_sub | Aufgaben, Probleme und Anwendungen |
topic | Philosophy (General) Statistics Economics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Economics/Management Science, general Management Statistik Wirtschaft Evaluationsforschung (DE-588)4153242-9 gnd Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd Beurteilung (DE-588)4132339-7 gnd Feldexperiment (DE-588)4153917-5 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Statistics Economics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Economics/Management Science, general Management Statistik Wirtschaft Evaluationsforschung Sozialwissenschaften Beurteilung Feldexperiment Psychologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-82539-2 |
work_keys_str_mv | AT wittmannwernerw evaluationsforschungaufgabenproblemeundanwendungen |