Medizinische Ethik: Ein Arbeitsbuch
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Illhardt, Franz Josef 1948- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Dieses Arbeitsbuch zur medizinischen Ethik ist entstanden auf dem Hintergrund der langjährigen Bemuhungen von Prof. Dr. med. E. Seidler, die Forschungen zur medizinischen Ethik an seinem Institut für Geschichte der Medizin an der Universität Freiburg zu intensivieren und auch zu einem festen Bestandteil der Lehre werden zu lassen. 1979 bis 1983 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft Sachmittel zur Durchführung eines Projekts bewilligt; dadurch wurde es möglich, verschiedene Bereiche der medizinischen Ethik intensiver zu erforschen und sie in den Arbeitskreisen innerhalb und außerhalb der medizinischen Fakultät zu diskutieren. Daraus entstand der Plan, den Lernenden der medizinischen Heilberufe eine Art Basiscurriculum für die Arbeit an medizinisch-ethischen Fragen während der Ausbildung zur Verfügung zu stellen. Erfahrungen mit Forschung und Vermittlung medizinischer Ethik lagen bereits aus einigen europäischen Ländern vor. Wegweisend waren v. a. die Publikationen und Aktivitäten des bisher einzigen Lehrstuhlinhabers für medizinische Ethik, Prof. Dr. P. Sporken in Maastricht (Niederlande). Wichtig war auch die intensive Beschäftigung mit diesem Gegenstand, die aus den bioethischen Zentren der USA, wie dem Hastings Center of Bioethics, Hastings-on-Hudson, und dem Kennedy Institute of Bioethics, Washington, D. C., bekannt geworden waren. Kontakte und Erfahrungsaustausch besonders mit dem Kennedy Institute festigten die Überzeugung, daß auch bei uns die medizinische Ethik ein wichtiges Element in der Aus-, Fort- und Weiterbildung medizinischer und pflegerischer Berufe werden muß.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 220 S.)
ISBN:9783642823398
9783540136835
DOI:10.1007/978-3-642-82339-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen