Die ärztliche Aufklärungspflicht: Unter besonderer Berücksichtigung der richterlichen Spruchpraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1983
|
Schriftenreihe: | Recht und Medizin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Pflicht zur Aufklärung des Patienten gehört seit Jahren zu den Hauptthemen des Arztrechts. Die Fülle der Judikate und Publikationen läßt sich kaum mehr übersehen. Anders als bei den Sorgfaltspflichten setzte bei der Aufklärung nicht die ärztliche Wissenschaft, sondern die Jurisprudenz die Maßstäbe. Die richterliche Spruchpraxis schuf die Aufklärungsstandards und bildet sie fort. Manches Urteil entzündete den Streit zwischen Juristen und Medizinern. Doch die Ärzteschaft hat die Herausforderung unseres Rechtsstaates im ganzen angenommen. Ärzte wie Juristen haben durch kritischen Gedankenaustausch dazugelernt; die Kontroversen haben sich entspannt. Das Bemühen um ausgewogene Anforderungen findet seinen Niederschlag in den leitenden Erkenntnissen des Bundesgerichtshofs. Das Buch wendet sich an Ärzte und Juristen. Es bemüht sich um konkrete Auskünfte mittels forensisch entschiedener Fälle, die es in systematischen Zusammenhängen auswertet. Zugunsten einer straffen Darstellung haben wir auf ausführliche Literaturzitate im Text verzichtet; ein umfassendes Literaturverzeichnis findet sich am Schluß des Buches. Kritik übten wir behutsam. Es kam uns mehr darauf an, den Rechtszustand wiederzugeben und zu erklären, als neue Thesen zu verfechten. Wir danken den studentischen Hilfskräften Ursula Göbel, Bettina Müller und Michael Pap für das Mitlesen der Korrekturen, dem Verlag für die gute Zusammenarbeit. Heidelberg, Januar 1983 B.-RKern, ALaufs Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................................ 1 2 Rechtliche und ethische Begründung der Selbstbestimmungsaufklärung .. . . . .. . . . .. . .. . .. . .. . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . 7 3 Allgemeine Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1 Der Aufklärungspflichtige .......................................... 11 3.1.1 Bestimmung des Aufklärungspflichtigen ............................ 11 3.1.2 Der behandelnde Arzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.3 Der praktische Arzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 216 S.) |
ISBN: | 9783642818523 9783642818530 |
ISSN: | 0177-8455 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-81852-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160108 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642818523 |c Online |9 978-3-642-81852-3 | ||
020 | |a 9783642818530 |c Print |9 978-3-642-81853-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-81852-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915613075 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462435 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 344.0321 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kern, Bernd-Rüdiger |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)115589929 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die ärztliche Aufklärungspflicht |b Unter besonderer Berücksichtigung der richterlichen Spruchpraxis |c von Bernd-Rüdiger Kern, Adolf Laufs |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 216 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht und Medizin |x 0177-8455 | |
500 | |a Die Pflicht zur Aufklärung des Patienten gehört seit Jahren zu den Hauptthemen des Arztrechts. Die Fülle der Judikate und Publikationen läßt sich kaum mehr übersehen. Anders als bei den Sorgfaltspflichten setzte bei der Aufklärung nicht die ärztliche Wissenschaft, sondern die Jurisprudenz die Maßstäbe. Die richterliche Spruchpraxis schuf die Aufklärungsstandards und bildet sie fort. Manches Urteil entzündete den Streit zwischen Juristen und Medizinern. Doch die Ärzteschaft hat die Herausforderung unseres Rechtsstaates im ganzen angenommen. Ärzte wie Juristen haben durch kritischen Gedankenaustausch dazugelernt; die Kontroversen haben sich entspannt. Das Bemühen um ausgewogene Anforderungen findet seinen Niederschlag in den leitenden Erkenntnissen des Bundesgerichtshofs. Das Buch wendet sich an Ärzte und Juristen. Es bemüht sich um konkrete Auskünfte mittels forensisch entschiedener Fälle, die es in systematischen Zusammenhängen auswertet. | ||
500 | |a Zugunsten einer straffen Darstellung haben wir auf ausführliche Literaturzitate im Text verzichtet; ein umfassendes Literaturverzeichnis findet sich am Schluß des Buches. Kritik übten wir behutsam. Es kam uns mehr darauf an, den Rechtszustand wiederzugeben und zu erklären, als neue Thesen zu verfechten. Wir danken den studentischen Hilfskräften Ursula Göbel, Bettina Müller und Michael Pap für das Mitlesen der Korrekturen, dem Verlag für die gute Zusammenarbeit. Heidelberg, Januar 1983 B.-RKern, ALaufs Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................................ 1 2 Rechtliche und ethische Begründung der Selbstbestimmungsaufklärung .. . . . .. . . . .. . .. . .. . .. . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . 7 3 Allgemeine Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1 Der Aufklärungspflichtige .......................................... | ||
500 | |a 11 3.1.1 Bestimmung des Aufklärungspflichtigen ............................ 11 3.1.2 Der behandelnde Arzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.3 Der praktische Arzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Public health laws | |
650 | 4 | |a Medical Law | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ärztliche Aufklärungspflicht |0 (DE-588)4000604-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ärztliche Aufklärungspflicht |0 (DE-588)4000604-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Laufs, Adolf |d 1935-2014 |e Sonstige |0 (DE-588)10594131X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-81852-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897641 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-81852-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176928026624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kern, Bernd-Rüdiger 1949- |
author_GND | (DE-588)115589929 (DE-588)10594131X |
author_facet | Kern, Bernd-Rüdiger 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Kern, Bernd-Rüdiger 1949- |
author_variant | b r k brk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462435 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915613075 (DE-599)BVBBV042462435 |
dewey-full | 344.0321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.0321 |
dewey-search | 344.0321 |
dewey-sort | 3344.0321 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-81852-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04391nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160108 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642818523</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-81852-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642818530</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-81853-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-81852-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915613075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462435</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.0321</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kern, Bernd-Rüdiger</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115589929</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die ärztliche Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="b">Unter besonderer Berücksichtigung der richterlichen Spruchpraxis</subfield><subfield code="c">von Bernd-Rüdiger Kern, Adolf Laufs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 216 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht und Medizin</subfield><subfield code="x">0177-8455</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Pflicht zur Aufklärung des Patienten gehört seit Jahren zu den Hauptthemen des Arztrechts. Die Fülle der Judikate und Publikationen läßt sich kaum mehr übersehen. Anders als bei den Sorgfaltspflichten setzte bei der Aufklärung nicht die ärztliche Wissenschaft, sondern die Jurisprudenz die Maßstäbe. Die richterliche Spruchpraxis schuf die Aufklärungsstandards und bildet sie fort. Manches Urteil entzündete den Streit zwischen Juristen und Medizinern. Doch die Ärzteschaft hat die Herausforderung unseres Rechtsstaates im ganzen angenommen. Ärzte wie Juristen haben durch kritischen Gedankenaustausch dazugelernt; die Kontroversen haben sich entspannt. Das Bemühen um ausgewogene Anforderungen findet seinen Niederschlag in den leitenden Erkenntnissen des Bundesgerichtshofs. Das Buch wendet sich an Ärzte und Juristen. Es bemüht sich um konkrete Auskünfte mittels forensisch entschiedener Fälle, die es in systematischen Zusammenhängen auswertet.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugunsten einer straffen Darstellung haben wir auf ausführliche Literaturzitate im Text verzichtet; ein umfassendes Literaturverzeichnis findet sich am Schluß des Buches. Kritik übten wir behutsam. Es kam uns mehr darauf an, den Rechtszustand wiederzugeben und zu erklären, als neue Thesen zu verfechten. Wir danken den studentischen Hilfskräften Ursula Göbel, Bettina Müller und Michael Pap für das Mitlesen der Korrekturen, dem Verlag für die gute Zusammenarbeit. Heidelberg, Januar 1983 B.-RKern, ALaufs Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................................ 1 2 Rechtliche und ethische Begründung der Selbstbestimmungsaufklärung .. . . . .. . . . .. . .. . .. . .. . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . 7 3 Allgemeine Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1 Der Aufklärungspflichtige ..........................................</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11 3.1.1 Bestimmung des Aufklärungspflichtigen ............................ 11 3.1.2 Der behandelnde Arzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.3 Der praktische Arzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public health laws</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztliche Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000604-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ärztliche Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000604-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laufs, Adolf</subfield><subfield code="d">1935-2014</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10594131X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-81852-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897641</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-81852-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462435 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642818523 9783642818530 |
issn | 0177-8455 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897641 |
oclc_num | 915613075 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 216 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive DHB_BSB_GNDPERS_I ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Recht und Medizin |
spelling | Kern, Bernd-Rüdiger 1949- Verfasser (DE-588)115589929 aut Die ärztliche Aufklärungspflicht Unter besonderer Berücksichtigung der richterlichen Spruchpraxis von Bernd-Rüdiger Kern, Adolf Laufs Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1983 1 Online-Ressource (XII, 216 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Recht und Medizin 0177-8455 Die Pflicht zur Aufklärung des Patienten gehört seit Jahren zu den Hauptthemen des Arztrechts. Die Fülle der Judikate und Publikationen läßt sich kaum mehr übersehen. Anders als bei den Sorgfaltspflichten setzte bei der Aufklärung nicht die ärztliche Wissenschaft, sondern die Jurisprudenz die Maßstäbe. Die richterliche Spruchpraxis schuf die Aufklärungsstandards und bildet sie fort. Manches Urteil entzündete den Streit zwischen Juristen und Medizinern. Doch die Ärzteschaft hat die Herausforderung unseres Rechtsstaates im ganzen angenommen. Ärzte wie Juristen haben durch kritischen Gedankenaustausch dazugelernt; die Kontroversen haben sich entspannt. Das Bemühen um ausgewogene Anforderungen findet seinen Niederschlag in den leitenden Erkenntnissen des Bundesgerichtshofs. Das Buch wendet sich an Ärzte und Juristen. Es bemüht sich um konkrete Auskünfte mittels forensisch entschiedener Fälle, die es in systematischen Zusammenhängen auswertet. Zugunsten einer straffen Darstellung haben wir auf ausführliche Literaturzitate im Text verzichtet; ein umfassendes Literaturverzeichnis findet sich am Schluß des Buches. Kritik übten wir behutsam. Es kam uns mehr darauf an, den Rechtszustand wiederzugeben und zu erklären, als neue Thesen zu verfechten. Wir danken den studentischen Hilfskräften Ursula Göbel, Bettina Müller und Michael Pap für das Mitlesen der Korrekturen, dem Verlag für die gute Zusammenarbeit. Heidelberg, Januar 1983 B.-RKern, ALaufs Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................................ 1 2 Rechtliche und ethische Begründung der Selbstbestimmungsaufklärung .. . . . .. . . . .. . .. . .. . .. . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . 7 3 Allgemeine Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1 Der Aufklärungspflichtige .......................................... 11 3.1.1 Bestimmung des Aufklärungspflichtigen ............................ 11 3.1.2 Der behandelnde Arzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.3 Der praktische Arzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . Law Medicine Public health laws Medical Law Medicine/Public Health, general Medizin Recht Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Ärztliche Aufklärungspflicht (DE-588)4000604-9 gnd rswk-swf Ärztliche Aufklärungspflicht (DE-588)4000604-9 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s 1\p DE-604 Laufs, Adolf 1935-2014 Sonstige (DE-588)10594131X oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-81852-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kern, Bernd-Rüdiger 1949- Die ärztliche Aufklärungspflicht Unter besonderer Berücksichtigung der richterlichen Spruchpraxis Law Medicine Public health laws Medical Law Medicine/Public Health, general Medizin Recht Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Ärztliche Aufklärungspflicht (DE-588)4000604-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115710-2 (DE-588)4000604-9 |
title | Die ärztliche Aufklärungspflicht Unter besonderer Berücksichtigung der richterlichen Spruchpraxis |
title_auth | Die ärztliche Aufklärungspflicht Unter besonderer Berücksichtigung der richterlichen Spruchpraxis |
title_exact_search | Die ärztliche Aufklärungspflicht Unter besonderer Berücksichtigung der richterlichen Spruchpraxis |
title_full | Die ärztliche Aufklärungspflicht Unter besonderer Berücksichtigung der richterlichen Spruchpraxis von Bernd-Rüdiger Kern, Adolf Laufs |
title_fullStr | Die ärztliche Aufklärungspflicht Unter besonderer Berücksichtigung der richterlichen Spruchpraxis von Bernd-Rüdiger Kern, Adolf Laufs |
title_full_unstemmed | Die ärztliche Aufklärungspflicht Unter besonderer Berücksichtigung der richterlichen Spruchpraxis von Bernd-Rüdiger Kern, Adolf Laufs |
title_short | Die ärztliche Aufklärungspflicht |
title_sort | die arztliche aufklarungspflicht unter besonderer berucksichtigung der richterlichen spruchpraxis |
title_sub | Unter besonderer Berücksichtigung der richterlichen Spruchpraxis |
topic | Law Medicine Public health laws Medical Law Medicine/Public Health, general Medizin Recht Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Ärztliche Aufklärungspflicht (DE-588)4000604-9 gnd |
topic_facet | Law Medicine Public health laws Medical Law Medicine/Public Health, general Medizin Recht Rechtsprechung Ärztliche Aufklärungspflicht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-81852-3 |
work_keys_str_mv | AT kernberndrudiger diearztlicheaufklarungspflichtunterbesondererberucksichtigungderrichterlichenspruchpraxis AT laufsadolf diearztlicheaufklarungspflichtunterbesondererberucksichtigungderrichterlichenspruchpraxis |