Agoraphobie: Eine Anleitung zur Durchführung einer Exposition in vivo unter Einsatz eines Selbsthilfemanuals
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1988
|
Schriftenreihe: | Springer-Manuale zur Verhaltenstherapie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In der Bundesrepublik leiden rund 3,5 % der Bevölkerung unter Platzangst, zu zwei Dritteln handelt es sich dabei um Frauen. Im Gegensatz zu anderen Informations- und Selbsthilfe-Büchern über den Umgang mit Angst wendet sich dieses Buch spezifisch an Personen mit Platzangst, an deren Partner und Familienangehörige. Im Sinne eines gestuften Übungs-Kurses und in allgemeinverständlicher Form vermittelt das Buch einerseits das Grundverständnis für diese Erkrankung, zum anderen bietet es gezielte Maßnahmen an zur Überwindung der Angst und zum Abbau von Fehlverhalten. Das Therapeutenmanual setzt sich zusammen aus einer Anleitung für den Therapeuten und dem Selbsthilfemanual für den Patienten. Zu Beginn der Behandlung legt der Berater mit dem Patienten fest, wie dieser mit den Unterweisungen arbeiten soll. In bestimmten zeitlichen Abständen überprüft der Therapeut, ob sein Patient das Konzept verstanden hat und richtig anwenden kann. Dieses in Oxford entwickelte und später in Hamburg ins Deutsche übersetzte und überarbeitete Konzept berücksichtigt den jüngsten Kenntnisstand in der Angstforschung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXIV, 131S.) |
ISBN: | 9783642734601 9783540190004 |
ISSN: | 1431-8504 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-73460-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462344 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642734601 |c Online |9 978-3-642-73460-1 | ||
020 | |a 9783540190004 |c Print |9 978-3-540-19000-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-73460-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915612720 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462344 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Mathews, Andrew |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Agoraphobie |b Eine Anleitung zur Durchführung einer Exposition in vivo unter Einsatz eines Selbsthilfemanuals |c von Andrew Mathews, M. Gelder, D. Johnston |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXIV, 131S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Manuale zur Verhaltenstherapie |x 1431-8504 | |
500 | |a In der Bundesrepublik leiden rund 3,5 % der Bevölkerung unter Platzangst, zu zwei Dritteln handelt es sich dabei um Frauen. Im Gegensatz zu anderen Informations- und Selbsthilfe-Büchern über den Umgang mit Angst wendet sich dieses Buch spezifisch an Personen mit Platzangst, an deren Partner und Familienangehörige. Im Sinne eines gestuften Übungs-Kurses und in allgemeinverständlicher Form vermittelt das Buch einerseits das Grundverständnis für diese Erkrankung, zum anderen bietet es gezielte Maßnahmen an zur Überwindung der Angst und zum Abbau von Fehlverhalten. Das Therapeutenmanual setzt sich zusammen aus einer Anleitung für den Therapeuten und dem Selbsthilfemanual für den Patienten. Zu Beginn der Behandlung legt der Berater mit dem Patienten fest, wie dieser mit den Unterweisungen arbeiten soll. In bestimmten zeitlichen Abständen überprüft der Therapeut, ob sein Patient das Konzept verstanden hat und richtig anwenden kann. Dieses in Oxford entwickelte und später in Hamburg ins Deutsche übersetzte und überarbeitete Konzept berücksichtigt den jüngsten Kenntnisstand in der Angstforschung | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 0 | 7 | |a Agoraphobie |0 (DE-588)4076169-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4062874-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Agoraphobie |0 (DE-588)4076169-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4062874-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gelder, M. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Johnston, D. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-73460-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897550 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-73460-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176773885952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mathews, Andrew |
author_facet | Mathews, Andrew |
author_role | aut |
author_sort | Mathews, Andrew |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462344 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915612720 (DE-599)BVBBV042462344 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-73460-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03100nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462344</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642734601</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-73460-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540190004</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-19000-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-73460-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915612720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462344</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mathews, Andrew</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Agoraphobie</subfield><subfield code="b">Eine Anleitung zur Durchführung einer Exposition in vivo unter Einsatz eines Selbsthilfemanuals</subfield><subfield code="c">von Andrew Mathews, M. Gelder, D. Johnston</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXIV, 131S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Manuale zur Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="x">1431-8504</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Bundesrepublik leiden rund 3,5 % der Bevölkerung unter Platzangst, zu zwei Dritteln handelt es sich dabei um Frauen. Im Gegensatz zu anderen Informations- und Selbsthilfe-Büchern über den Umgang mit Angst wendet sich dieses Buch spezifisch an Personen mit Platzangst, an deren Partner und Familienangehörige. Im Sinne eines gestuften Übungs-Kurses und in allgemeinverständlicher Form vermittelt das Buch einerseits das Grundverständnis für diese Erkrankung, zum anderen bietet es gezielte Maßnahmen an zur Überwindung der Angst und zum Abbau von Fehlverhalten. Das Therapeutenmanual setzt sich zusammen aus einer Anleitung für den Therapeuten und dem Selbsthilfemanual für den Patienten. Zu Beginn der Behandlung legt der Berater mit dem Patienten fest, wie dieser mit den Unterweisungen arbeiten soll. In bestimmten zeitlichen Abständen überprüft der Therapeut, ob sein Patient das Konzept verstanden hat und richtig anwenden kann. Dieses in Oxford entwickelte und später in Hamburg ins Deutsche übersetzte und überarbeitete Konzept berücksichtigt den jüngsten Kenntnisstand in der Angstforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agoraphobie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076169-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Agoraphobie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076169-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gelder, M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Johnston, D.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-73460-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897550</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-73460-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042462344 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642734601 9783540190004 |
issn | 1431-8504 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897550 |
oclc_num | 915612720 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXIV, 131S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Manuale zur Verhaltenstherapie |
spelling | Mathews, Andrew Verfasser aut Agoraphobie Eine Anleitung zur Durchführung einer Exposition in vivo unter Einsatz eines Selbsthilfemanuals von Andrew Mathews, M. Gelder, D. Johnston Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988 1 Online-Ressource (XXXIV, 131S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Manuale zur Verhaltenstherapie 1431-8504 In der Bundesrepublik leiden rund 3,5 % der Bevölkerung unter Platzangst, zu zwei Dritteln handelt es sich dabei um Frauen. Im Gegensatz zu anderen Informations- und Selbsthilfe-Büchern über den Umgang mit Angst wendet sich dieses Buch spezifisch an Personen mit Platzangst, an deren Partner und Familienangehörige. Im Sinne eines gestuften Übungs-Kurses und in allgemeinverständlicher Form vermittelt das Buch einerseits das Grundverständnis für diese Erkrankung, zum anderen bietet es gezielte Maßnahmen an zur Überwindung der Angst und zum Abbau von Fehlverhalten. Das Therapeutenmanual setzt sich zusammen aus einer Anleitung für den Therapeuten und dem Selbsthilfemanual für den Patienten. Zu Beginn der Behandlung legt der Berater mit dem Patienten fest, wie dieser mit den Unterweisungen arbeiten soll. In bestimmten zeitlichen Abständen überprüft der Therapeut, ob sein Patient das Konzept verstanden hat und richtig anwenden kann. Dieses in Oxford entwickelte und später in Hamburg ins Deutsche übersetzte und überarbeitete Konzept berücksichtigt den jüngsten Kenntnisstand in der Angstforschung Philosophy (General) Psychotherapy Psychology Psychology, general Psychotherapie Agoraphobie (DE-588)4076169-1 gnd rswk-swf Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd rswk-swf Agoraphobie (DE-588)4076169-1 s Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 s 1\p DE-604 Gelder, M. Sonstige oth Johnston, D. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-73460-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mathews, Andrew Agoraphobie Eine Anleitung zur Durchführung einer Exposition in vivo unter Einsatz eines Selbsthilfemanuals Philosophy (General) Psychotherapy Psychology Psychology, general Psychotherapie Agoraphobie (DE-588)4076169-1 gnd Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076169-1 (DE-588)4062874-7 |
title | Agoraphobie Eine Anleitung zur Durchführung einer Exposition in vivo unter Einsatz eines Selbsthilfemanuals |
title_auth | Agoraphobie Eine Anleitung zur Durchführung einer Exposition in vivo unter Einsatz eines Selbsthilfemanuals |
title_exact_search | Agoraphobie Eine Anleitung zur Durchführung einer Exposition in vivo unter Einsatz eines Selbsthilfemanuals |
title_full | Agoraphobie Eine Anleitung zur Durchführung einer Exposition in vivo unter Einsatz eines Selbsthilfemanuals von Andrew Mathews, M. Gelder, D. Johnston |
title_fullStr | Agoraphobie Eine Anleitung zur Durchführung einer Exposition in vivo unter Einsatz eines Selbsthilfemanuals von Andrew Mathews, M. Gelder, D. Johnston |
title_full_unstemmed | Agoraphobie Eine Anleitung zur Durchführung einer Exposition in vivo unter Einsatz eines Selbsthilfemanuals von Andrew Mathews, M. Gelder, D. Johnston |
title_short | Agoraphobie |
title_sort | agoraphobie eine anleitung zur durchfuhrung einer exposition in vivo unter einsatz eines selbsthilfemanuals |
title_sub | Eine Anleitung zur Durchführung einer Exposition in vivo unter Einsatz eines Selbsthilfemanuals |
topic | Philosophy (General) Psychotherapy Psychology Psychology, general Psychotherapie Agoraphobie (DE-588)4076169-1 gnd Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Psychotherapy Psychology Psychology, general Psychotherapie Agoraphobie Verhaltenstherapie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-73460-1 |
work_keys_str_mv | AT mathewsandrew agoraphobieeineanleitungzurdurchfuhrungeinerexpositioninvivountereinsatzeinesselbsthilfemanuals AT gelderm agoraphobieeineanleitungzurdurchfuhrungeinerexpositioninvivountereinsatzeinesselbsthilfemanuals AT johnstond agoraphobieeineanleitungzurdurchfuhrungeinerexpositioninvivountereinsatzeinesselbsthilfemanuals |