Autonomie und Gerechtigkeit: Das Beispiel der Familientherapie für eine therapeutische Ethik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Der Bitte von Frau Stella Reiter-Theil, für dieses Buch ein Vorwort zu schreiben, komme ich gerne nach. In den 40 Jahren, in denen ich Psychotherapie praktiziere und lehre, bin ich selbst immer wieder auf ethische Fragen gestoßen und habe erkannt, wie wichtig gerade die "Ethik" für dieses Arbeitsgebiet ist. Besonders deutlich wurde mir dies, als ich in den sechziger Jahren begann, mit Paar und Familientherapie zu experimentieren. Solange ich nur Einzeltherapie betrieb, schien alles selbstverständlich. Wenn man sich an die Regeln derjenigen Schule hieit, in der man beheimatet war, traten - scheinbar - keine Probleme auf. Erst in den Mehr-Personen-Therapien mit ihren typischen Interessenskonflikten häuften sich die Schwierigkeiten, ethische Konflikte, für die man jedoch nicht vorbereitet war. Die Familientherapie, das habe ich selbst erlebt, sensibilisiert also für therapeutisch-ethische Fragen und sie hat auch bereits manches an Orientierung zu bieten, wie dieses Buch zeigt. Ein weiterer Grund dafür, daß ich die Beschäftigung mit ethischen Fragen in einem psycho- und familientherapeutischen Kontext begrüße, hängt mit der Situation der Ethik in der Medizin insgesamt zusammen. Anders als in den USA, in denen geradezu ein Boom an Literatur über Fragen der medizinischen Ethik zu verzeichnen ist, zeigen sich im deutschen Sprachraum bisher eher schüchterne Ansätze. Neben anderen Gründen mag hierfür eine für uns charakteristische Schwierigkeit verantwortlich sein, die wir mit der Verbindung zwischen (allzu) akademischer Philosophie und Ethik auf der einen Seite und der therapeutischen Praxis auf der anderen Seite haben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 209S.) |
ISBN: | 9783642729348 9783540182597 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-72934-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462338 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642729348 |c Online |9 978-3-642-72934-8 | ||
020 | |a 9783540182597 |c Print |9 978-3-540-18259-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-72934-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915612511 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462338 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.8914 |2 23 | |
100 | 1 | |a Reiter-Theil, Stella |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)115868445 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Autonomie und Gerechtigkeit |b Das Beispiel der Familientherapie für eine therapeutische Ethik |c von Stella Reiter-Theil |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 209S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Bitte von Frau Stella Reiter-Theil, für dieses Buch ein Vorwort zu schreiben, komme ich gerne nach. In den 40 Jahren, in denen ich Psychotherapie praktiziere und lehre, bin ich selbst immer wieder auf ethische Fragen gestoßen und habe erkannt, wie wichtig gerade die "Ethik" für dieses Arbeitsgebiet ist. Besonders deutlich wurde mir dies, als ich in den sechziger Jahren begann, mit Paar und Familientherapie zu experimentieren. Solange ich nur Einzeltherapie betrieb, schien alles selbstverständlich. Wenn man sich an die Regeln derjenigen Schule hieit, in der man beheimatet war, traten - scheinbar - keine Probleme auf. Erst in den Mehr-Personen-Therapien mit ihren typischen Interessenskonflikten häuften sich die Schwierigkeiten, ethische Konflikte, für die man jedoch nicht vorbereitet war. Die Familientherapie, das habe ich selbst erlebt, sensibilisiert also für therapeutisch-ethische Fragen und sie hat auch bereits manches an Orientierung zu bieten, wie dieses Buch zeigt. Ein weiterer Grund dafür, daß ich die Beschäftigung mit ethischen Fragen in einem psycho- und familientherapeutischen Kontext begrüße, hängt mit der Situation der Ethik in der Medizin insgesamt zusammen. Anders als in den USA, in denen geradezu ein Boom an Literatur über Fragen der medizinischen Ethik zu verzeichnen ist, zeigen sich im deutschen Sprachraum bisher eher schüchterne Ansätze. Neben anderen Gründen mag hierfür eine für uns charakteristische Schwierigkeit verantwortlich sein, die wir mit der Verbindung zwischen (allzu) akademischer Philosophie und Ethik auf der einen Seite und der therapeutischen Praxis auf der anderen Seite haben | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a Applied psychology | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychotherapy and Counseling | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 0 | 7 | |a Familientherapie |0 (DE-588)4016421-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Familientherapie |0 (DE-588)4016421-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-72934-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897544 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-72934-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176762351616 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reiter-Theil, Stella 1955- |
author_GND | (DE-588)115868445 |
author_facet | Reiter-Theil, Stella 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Reiter-Theil, Stella 1955- |
author_variant | s r t srt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462338 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915612511 (DE-599)BVBBV042462338 |
dewey-full | 616.8914 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8914 |
dewey-search | 616.8914 |
dewey-sort | 3616.8914 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-72934-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03941nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462338</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642729348</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-72934-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540182597</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-18259-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-72934-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915612511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462338</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8914</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiter-Theil, Stella</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115868445</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Autonomie und Gerechtigkeit</subfield><subfield code="b">Das Beispiel der Familientherapie für eine therapeutische Ethik</subfield><subfield code="c">von Stella Reiter-Theil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 209S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Bitte von Frau Stella Reiter-Theil, für dieses Buch ein Vorwort zu schreiben, komme ich gerne nach. In den 40 Jahren, in denen ich Psychotherapie praktiziere und lehre, bin ich selbst immer wieder auf ethische Fragen gestoßen und habe erkannt, wie wichtig gerade die "Ethik" für dieses Arbeitsgebiet ist. Besonders deutlich wurde mir dies, als ich in den sechziger Jahren begann, mit Paar und Familientherapie zu experimentieren. Solange ich nur Einzeltherapie betrieb, schien alles selbstverständlich. Wenn man sich an die Regeln derjenigen Schule hieit, in der man beheimatet war, traten - scheinbar - keine Probleme auf. Erst in den Mehr-Personen-Therapien mit ihren typischen Interessenskonflikten häuften sich die Schwierigkeiten, ethische Konflikte, für die man jedoch nicht vorbereitet war. Die Familientherapie, das habe ich selbst erlebt, sensibilisiert also für therapeutisch-ethische Fragen und sie hat auch bereits manches an Orientierung zu bieten, wie dieses Buch zeigt. Ein weiterer Grund dafür, daß ich die Beschäftigung mit ethischen Fragen in einem psycho- und familientherapeutischen Kontext begrüße, hängt mit der Situation der Ethik in der Medizin insgesamt zusammen. Anders als in den USA, in denen geradezu ein Boom an Literatur über Fragen der medizinischen Ethik zu verzeichnen ist, zeigen sich im deutschen Sprachraum bisher eher schüchterne Ansätze. Neben anderen Gründen mag hierfür eine für uns charakteristische Schwierigkeit verantwortlich sein, die wir mit der Verbindung zwischen (allzu) akademischer Philosophie und Ethik auf der einen Seite und der therapeutischen Praxis auf der anderen Seite haben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Applied psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy and Counseling</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familientherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016421-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familientherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016421-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-72934-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897544</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-72934-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042462338 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642729348 9783540182597 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897544 |
oclc_num | 915612511 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 209S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Reiter-Theil, Stella 1955- Verfasser (DE-588)115868445 aut Autonomie und Gerechtigkeit Das Beispiel der Familientherapie für eine therapeutische Ethik von Stella Reiter-Theil Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988 1 Online-Ressource (XII, 209S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Bitte von Frau Stella Reiter-Theil, für dieses Buch ein Vorwort zu schreiben, komme ich gerne nach. In den 40 Jahren, in denen ich Psychotherapie praktiziere und lehre, bin ich selbst immer wieder auf ethische Fragen gestoßen und habe erkannt, wie wichtig gerade die "Ethik" für dieses Arbeitsgebiet ist. Besonders deutlich wurde mir dies, als ich in den sechziger Jahren begann, mit Paar und Familientherapie zu experimentieren. Solange ich nur Einzeltherapie betrieb, schien alles selbstverständlich. Wenn man sich an die Regeln derjenigen Schule hieit, in der man beheimatet war, traten - scheinbar - keine Probleme auf. Erst in den Mehr-Personen-Therapien mit ihren typischen Interessenskonflikten häuften sich die Schwierigkeiten, ethische Konflikte, für die man jedoch nicht vorbereitet war. Die Familientherapie, das habe ich selbst erlebt, sensibilisiert also für therapeutisch-ethische Fragen und sie hat auch bereits manches an Orientierung zu bieten, wie dieses Buch zeigt. Ein weiterer Grund dafür, daß ich die Beschäftigung mit ethischen Fragen in einem psycho- und familientherapeutischen Kontext begrüße, hängt mit der Situation der Ethik in der Medizin insgesamt zusammen. Anders als in den USA, in denen geradezu ein Boom an Literatur über Fragen der medizinischen Ethik zu verzeichnen ist, zeigen sich im deutschen Sprachraum bisher eher schüchterne Ansätze. Neben anderen Gründen mag hierfür eine für uns charakteristische Schwierigkeit verantwortlich sein, die wir mit der Verbindung zwischen (allzu) akademischer Philosophie und Ethik auf der einen Seite und der therapeutischen Praxis auf der anderen Seite haben Philosophy (General) Psychotherapy Applied psychology Psychology Psychotherapy and Counseling Psychotherapie Familientherapie (DE-588)4016421-4 gnd rswk-swf Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ethik (DE-588)4015602-3 s Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s 2\p DE-604 Familientherapie (DE-588)4016421-4 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-72934-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Reiter-Theil, Stella 1955- Autonomie und Gerechtigkeit Das Beispiel der Familientherapie für eine therapeutische Ethik Philosophy (General) Psychotherapy Applied psychology Psychology Psychotherapy and Counseling Psychotherapie Familientherapie (DE-588)4016421-4 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016421-4 (DE-588)4015602-3 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Autonomie und Gerechtigkeit Das Beispiel der Familientherapie für eine therapeutische Ethik |
title_auth | Autonomie und Gerechtigkeit Das Beispiel der Familientherapie für eine therapeutische Ethik |
title_exact_search | Autonomie und Gerechtigkeit Das Beispiel der Familientherapie für eine therapeutische Ethik |
title_full | Autonomie und Gerechtigkeit Das Beispiel der Familientherapie für eine therapeutische Ethik von Stella Reiter-Theil |
title_fullStr | Autonomie und Gerechtigkeit Das Beispiel der Familientherapie für eine therapeutische Ethik von Stella Reiter-Theil |
title_full_unstemmed | Autonomie und Gerechtigkeit Das Beispiel der Familientherapie für eine therapeutische Ethik von Stella Reiter-Theil |
title_short | Autonomie und Gerechtigkeit |
title_sort | autonomie und gerechtigkeit das beispiel der familientherapie fur eine therapeutische ethik |
title_sub | Das Beispiel der Familientherapie für eine therapeutische Ethik |
topic | Philosophy (General) Psychotherapy Applied psychology Psychology Psychotherapy and Counseling Psychotherapie Familientherapie (DE-588)4016421-4 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Psychotherapy Applied psychology Psychology Psychotherapy and Counseling Psychotherapie Familientherapie Ethik Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-72934-8 |
work_keys_str_mv | AT reitertheilstella autonomieundgerechtigkeitdasbeispielderfamilientherapiefureinetherapeutischeethik |