Ethik in der Medizin: Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Dezember 1985
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1987
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UBY01 Volltext |
Beschreibung: | Die Literatur zu allgemeinen oder speziellen Themen der medizinischen Ethik ist in den letzten Jahren in einem kaum mehr überschaubaren Maß angewachsen. Dies signalisiert einerseits die Notwendigkeit einer vertieften Begründung der medizini schen Handlungszusammenhänge, verweist aber andererseits auf den unübersehba ren Mangel einer vermittelnden Grundsatzdiskussion. Man ist in der Bundesrepu blik lange mit mehr Vorsicht, Scheu und Befangenheit den medizinischen Entscheidungskonflikten entgegengetreten als an anderen Stellen der wissenschaft lichen Welt und hat sich zunächst mehr auf Rechts- und Standesprobleme konzen triert. Während in anderen Ländern, wie z. B. in Großbritannien und den USA von einer "Professionalisierung der medizinethischen Forschung" gesprochen wurde, schien bei uns gerade während der wissenschaftlichen Nachholphase wenig Not wendigkeit zu bestehen, den fortschreitenden Charakter der medizinischen Erkenntnis in Zweifel zu ziehen. Heute wird jedoch auch hier die Situation beherrscht von immer dringlicher wer denden Fragen nach den Grenzen dieses Fortschritts, nach dem Selbstbestim mungsrecht und der Würde des Kranken, nach den wachsenden Konflikten im Umgang mit Not, Leid, Schmerz und Krise und mit sich selbst als Therapeut |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 146S. 1 Abb) |
ISBN: | 9783642716959 9783540172628 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-71695-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462305 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230123 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642716959 |c Online |9 978-3-642-71695-9 | ||
020 | |a 9783540172628 |c Print |9 978-3-540-17262-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-71695-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915612632 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462305 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schlaudraff, Udo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ethik in der Medizin |b Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Dezember 1985 |c herausgegeben von Udo Schlaudraff |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 146S. 1 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Literatur zu allgemeinen oder speziellen Themen der medizinischen Ethik ist in den letzten Jahren in einem kaum mehr überschaubaren Maß angewachsen. Dies signalisiert einerseits die Notwendigkeit einer vertieften Begründung der medizini schen Handlungszusammenhänge, verweist aber andererseits auf den unübersehba ren Mangel einer vermittelnden Grundsatzdiskussion. Man ist in der Bundesrepu blik lange mit mehr Vorsicht, Scheu und Befangenheit den medizinischen Entscheidungskonflikten entgegengetreten als an anderen Stellen der wissenschaft lichen Welt und hat sich zunächst mehr auf Rechts- und Standesprobleme konzen triert. Während in anderen Ländern, wie z. B. in Großbritannien und den USA von einer "Professionalisierung der medizinethischen Forschung" gesprochen wurde, schien bei uns gerade während der wissenschaftlichen Nachholphase wenig Not wendigkeit zu bestehen, den fortschreitenden Charakter der medizinischen Erkenntnis in Zweifel zu ziehen. Heute wird jedoch auch hier die Situation beherrscht von immer dringlicher wer denden Fragen nach den Grenzen dieses Fortschritts, nach dem Selbstbestim mungsrecht und der Würde des Kranken, nach den wachsenden Konflikten im Umgang mit Not, Leid, Schmerz und Krise und mit sich selbst als Therapeut | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1985 |z Rehburg-Loccum |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-71695-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897511 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-71695-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-71695-9 |l UBY01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153177212190720 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schlaudraff, Udo |
author_facet | Schlaudraff, Udo |
author_role | aut |
author_sort | Schlaudraff, Udo |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462305 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915612632 (DE-599)BVBBV042462305 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-71695-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03222nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462305</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230123 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642716959</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-71695-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540172628</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-17262-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-71695-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915612632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462305</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlaudraff, Udo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ethik in der Medizin</subfield><subfield code="b">Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Dezember 1985</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Udo Schlaudraff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 146S. 1 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Literatur zu allgemeinen oder speziellen Themen der medizinischen Ethik ist in den letzten Jahren in einem kaum mehr überschaubaren Maß angewachsen. Dies signalisiert einerseits die Notwendigkeit einer vertieften Begründung der medizini schen Handlungszusammenhänge, verweist aber andererseits auf den unübersehba ren Mangel einer vermittelnden Grundsatzdiskussion. Man ist in der Bundesrepu blik lange mit mehr Vorsicht, Scheu und Befangenheit den medizinischen Entscheidungskonflikten entgegengetreten als an anderen Stellen der wissenschaft lichen Welt und hat sich zunächst mehr auf Rechts- und Standesprobleme konzen triert. Während in anderen Ländern, wie z. B. in Großbritannien und den USA von einer "Professionalisierung der medizinethischen Forschung" gesprochen wurde, schien bei uns gerade während der wissenschaftlichen Nachholphase wenig Not wendigkeit zu bestehen, den fortschreitenden Charakter der medizinischen Erkenntnis in Zweifel zu ziehen. Heute wird jedoch auch hier die Situation beherrscht von immer dringlicher wer denden Fragen nach den Grenzen dieses Fortschritts, nach dem Selbstbestim mungsrecht und der Würde des Kranken, nach den wachsenden Konflikten im Umgang mit Not, Leid, Schmerz und Krise und mit sich selbst als Therapeut</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1985</subfield><subfield code="z">Rehburg-Loccum</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-71695-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897511</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-71695-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-71695-9</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1985 Rehburg-Loccum gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1985 Rehburg-Loccum |
id | DE-604.BV042462305 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642716959 9783540172628 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897511 |
oclc_num | 915612632 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 146S. 1 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schlaudraff, Udo Verfasser aut Ethik in der Medizin Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Dezember 1985 herausgegeben von Udo Schlaudraff Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1987 1 Online-Ressource (X, 146S. 1 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Literatur zu allgemeinen oder speziellen Themen der medizinischen Ethik ist in den letzten Jahren in einem kaum mehr überschaubaren Maß angewachsen. Dies signalisiert einerseits die Notwendigkeit einer vertieften Begründung der medizini schen Handlungszusammenhänge, verweist aber andererseits auf den unübersehba ren Mangel einer vermittelnden Grundsatzdiskussion. Man ist in der Bundesrepu blik lange mit mehr Vorsicht, Scheu und Befangenheit den medizinischen Entscheidungskonflikten entgegengetreten als an anderen Stellen der wissenschaft lichen Welt und hat sich zunächst mehr auf Rechts- und Standesprobleme konzen triert. Während in anderen Ländern, wie z. B. in Großbritannien und den USA von einer "Professionalisierung der medizinethischen Forschung" gesprochen wurde, schien bei uns gerade während der wissenschaftlichen Nachholphase wenig Not wendigkeit zu bestehen, den fortschreitenden Charakter der medizinischen Erkenntnis in Zweifel zu ziehen. Heute wird jedoch auch hier die Situation beherrscht von immer dringlicher wer denden Fragen nach den Grenzen dieses Fortschritts, nach dem Selbstbestim mungsrecht und der Würde des Kranken, nach den wachsenden Konflikten im Umgang mit Not, Leid, Schmerz und Krise und mit sich selbst als Therapeut Science (General) Science, general Naturwissenschaft Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1985 Rehburg-Loccum gnd-content Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-71695-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schlaudraff, Udo Ethik in der Medizin Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Dezember 1985 Science (General) Science, general Naturwissenschaft Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074672-0 (DE-588)1071861417 |
title | Ethik in der Medizin Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Dezember 1985 |
title_auth | Ethik in der Medizin Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Dezember 1985 |
title_exact_search | Ethik in der Medizin Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Dezember 1985 |
title_full | Ethik in der Medizin Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Dezember 1985 herausgegeben von Udo Schlaudraff |
title_fullStr | Ethik in der Medizin Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Dezember 1985 herausgegeben von Udo Schlaudraff |
title_full_unstemmed | Ethik in der Medizin Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Dezember 1985 herausgegeben von Udo Schlaudraff |
title_short | Ethik in der Medizin |
title_sort | ethik in der medizin tagung der evangelischen akademie loccum vom 13 bis 15 dezember 1985 |
title_sub | Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 15. Dezember 1985 |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Medizinische Ethik Konferenzschrift 1985 Rehburg-Loccum |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-71695-9 |
work_keys_str_mv | AT schlaudraffudo ethikindermedizintagungderevangelischenakademieloccumvom13bis15dezember1985 |