Psychologische Forschung im Umriß:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Viele Studenten wählen das Studienfach Psychologie vor allem wegen ihres Interesses an den "weichen" Bereichen dieser Wissenschaft, wie beispielsweise Sozial- oder Entwicklungspsychologie. Im Gegensatz dazu behandeln die entsprechenden Lehrbücher primär die "harten" Bereiche, wie etwa Lernexperimente mit Tieren. Psychologische Forschung im Umriß schließt nun diese Lücke, indem alle wesentlichen Aspekte der psychologischen Forschung unter Einbeziehung von Beispielen aus der Forschungstätigkeit im Bereich der Entwicklungs-, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie vorgestellt, erläutert und umfassend integriert werden. Zweitens soll dieses Buch Anfängern, die ihr erstes eigenes Forschungsprojekt durchführen, entsprechende Richtlinien bieten. Jeder Schritt des Forschungsprozesses wird genau und präzise erklärt. In diesem Sinn ist dieses Buch ein Handbuch, welches, angefangen von der ersten Formulierung eines zu erforschenden und in Frage stehenden Themengebiets über Datensammlung und -analyse bis hin zum Erstellen eines präzisen und informativen Forschungsberichts, dementsprechend angemessene Anregungen, Vorgehensweisen und Erklärungen enthält. Drittens werden die Aspekte des Forschungsvorgehens und der Forschungsmethoden vorgestellt, die eine immer größere Bedeutung erlangen, wie beispielsweise Ursachenanalyse, Feldstudien, Prozeß-, Effekt- und Evaluationsforschung. Insgesamt ist der Aufbau dieses Buches so flexibel, daß es für verschiedene Belange verwendet werden kann: - Zum Vermitteln der allgemeinen Grundlagen von Forschungsmethoden, beispielsweise im Rahmen von Seminaren und Übungen im Fachbereich der Experimentellen Psychologie. - Als Text für Seminare wie etwa "Methoden in der Sozialpsychologie", "Methoden der Persönlichkeitsforschung" oder "Methoden der Entwicklungspsychologie" . - Als Handbuch für Studenten, die ein eigenes Forschungsprojekt durchführen, beispielsweise eine Diplomarbeit anfertigen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 458 S. 11 Abb) |
ISBN: | 9783642709708 9783540161936 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-70970-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642709708 |c Online |9 978-3-642-70970-8 | ||
020 | |a 9783540161936 |c Print |9 978-3-540-16193-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-70970-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915612616 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Lewin, Miriam |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychologische Forschung im Umriß |c von Miriam Lewin |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 458 S. 11 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Viele Studenten wählen das Studienfach Psychologie vor allem wegen ihres Interesses an den "weichen" Bereichen dieser Wissenschaft, wie beispielsweise Sozial- oder Entwicklungspsychologie. Im Gegensatz dazu behandeln die entsprechenden Lehrbücher primär die "harten" Bereiche, wie etwa Lernexperimente mit Tieren. Psychologische Forschung im Umriß schließt nun diese Lücke, indem alle wesentlichen Aspekte der psychologischen Forschung unter Einbeziehung von Beispielen aus der Forschungstätigkeit im Bereich der Entwicklungs-, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie vorgestellt, erläutert und umfassend integriert werden. Zweitens soll dieses Buch Anfängern, die ihr erstes eigenes Forschungsprojekt durchführen, entsprechende Richtlinien bieten. Jeder Schritt des Forschungsprozesses wird genau und präzise erklärt. In diesem Sinn ist dieses Buch ein Handbuch, welches, angefangen von der ersten Formulierung eines zu erforschenden und in Frage stehenden Themengebiets über Datensammlung und -analyse bis hin zum Erstellen eines präzisen und informativen Forschungsberichts, dementsprechend angemessene Anregungen, Vorgehensweisen und Erklärungen enthält. Drittens werden die Aspekte des Forschungsvorgehens und der Forschungsmethoden vorgestellt, die eine immer größere Bedeutung erlangen, wie beispielsweise Ursachenanalyse, Feldstudien, Prozeß-, Effekt- und Evaluationsforschung. Insgesamt ist der Aufbau dieses Buches so flexibel, daß es für verschiedene Belange verwendet werden kann: - Zum Vermitteln der allgemeinen Grundlagen von Forschungsmethoden, beispielsweise im Rahmen von Seminaren und Übungen im Fachbereich der Experimentellen Psychologie. - Als Text für Seminare wie etwa "Methoden in der Sozialpsychologie", "Methoden der Persönlichkeitsforschung" oder "Methoden der Entwicklungspsychologie" . - Als Handbuch für Studenten, die ein eigenes Forschungsprojekt durchführen, beispielsweise eine Diplomarbeit anfertigen | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Statistics | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 4 | |a Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 0 | 7 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsmethode |0 (DE-588)4155046-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Forschungsmethode |0 (DE-588)4155046-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-70970-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897501 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-70970-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176675319808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lewin, Miriam |
author_facet | Lewin, Miriam |
author_role | aut |
author_sort | Lewin, Miriam |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462295 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915612616 (DE-599)BVBBV042462295 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-70970-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04202nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170531 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642709708</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-70970-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540161936</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-16193-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-70970-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915612616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lewin, Miriam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologische Forschung im Umriß</subfield><subfield code="c">von Miriam Lewin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 458 S. 11 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Viele Studenten wählen das Studienfach Psychologie vor allem wegen ihres Interesses an den "weichen" Bereichen dieser Wissenschaft, wie beispielsweise Sozial- oder Entwicklungspsychologie. Im Gegensatz dazu behandeln die entsprechenden Lehrbücher primär die "harten" Bereiche, wie etwa Lernexperimente mit Tieren. Psychologische Forschung im Umriß schließt nun diese Lücke, indem alle wesentlichen Aspekte der psychologischen Forschung unter Einbeziehung von Beispielen aus der Forschungstätigkeit im Bereich der Entwicklungs-, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie vorgestellt, erläutert und umfassend integriert werden. Zweitens soll dieses Buch Anfängern, die ihr erstes eigenes Forschungsprojekt durchführen, entsprechende Richtlinien bieten. Jeder Schritt des Forschungsprozesses wird genau und präzise erklärt. In diesem Sinn ist dieses Buch ein Handbuch, welches, angefangen von der ersten Formulierung eines zu erforschenden und in Frage stehenden Themengebiets über Datensammlung und -analyse bis hin zum Erstellen eines präzisen und informativen Forschungsberichts, dementsprechend angemessene Anregungen, Vorgehensweisen und Erklärungen enthält. Drittens werden die Aspekte des Forschungsvorgehens und der Forschungsmethoden vorgestellt, die eine immer größere Bedeutung erlangen, wie beispielsweise Ursachenanalyse, Feldstudien, Prozeß-, Effekt- und Evaluationsforschung. Insgesamt ist der Aufbau dieses Buches so flexibel, daß es für verschiedene Belange verwendet werden kann: - Zum Vermitteln der allgemeinen Grundlagen von Forschungsmethoden, beispielsweise im Rahmen von Seminaren und Übungen im Fachbereich der Experimentellen Psychologie. - Als Text für Seminare wie etwa "Methoden in der Sozialpsychologie", "Methoden der Persönlichkeitsforschung" oder "Methoden der Entwicklungspsychologie" . - Als Handbuch für Studenten, die ein eigenes Forschungsprojekt durchführen, beispielsweise eine Diplomarbeit anfertigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155046-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Forschungsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155046-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-70970-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897501</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-70970-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042462295 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642709708 9783540161936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897501 |
oclc_num | 915612616 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 458 S. 11 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Lewin, Miriam Verfasser aut Psychologische Forschung im Umriß von Miriam Lewin Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986 1 Online-Ressource (XII, 458 S. 11 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Viele Studenten wählen das Studienfach Psychologie vor allem wegen ihres Interesses an den "weichen" Bereichen dieser Wissenschaft, wie beispielsweise Sozial- oder Entwicklungspsychologie. Im Gegensatz dazu behandeln die entsprechenden Lehrbücher primär die "harten" Bereiche, wie etwa Lernexperimente mit Tieren. Psychologische Forschung im Umriß schließt nun diese Lücke, indem alle wesentlichen Aspekte der psychologischen Forschung unter Einbeziehung von Beispielen aus der Forschungstätigkeit im Bereich der Entwicklungs-, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie vorgestellt, erläutert und umfassend integriert werden. Zweitens soll dieses Buch Anfängern, die ihr erstes eigenes Forschungsprojekt durchführen, entsprechende Richtlinien bieten. Jeder Schritt des Forschungsprozesses wird genau und präzise erklärt. In diesem Sinn ist dieses Buch ein Handbuch, welches, angefangen von der ersten Formulierung eines zu erforschenden und in Frage stehenden Themengebiets über Datensammlung und -analyse bis hin zum Erstellen eines präzisen und informativen Forschungsberichts, dementsprechend angemessene Anregungen, Vorgehensweisen und Erklärungen enthält. Drittens werden die Aspekte des Forschungsvorgehens und der Forschungsmethoden vorgestellt, die eine immer größere Bedeutung erlangen, wie beispielsweise Ursachenanalyse, Feldstudien, Prozeß-, Effekt- und Evaluationsforschung. Insgesamt ist der Aufbau dieses Buches so flexibel, daß es für verschiedene Belange verwendet werden kann: - Zum Vermitteln der allgemeinen Grundlagen von Forschungsmethoden, beispielsweise im Rahmen von Seminaren und Übungen im Fachbereich der Experimentellen Psychologie. - Als Text für Seminare wie etwa "Methoden in der Sozialpsychologie", "Methoden der Persönlichkeitsforschung" oder "Methoden der Entwicklungspsychologie" . - Als Handbuch für Studenten, die ein eigenes Forschungsprojekt durchführen, beispielsweise eine Diplomarbeit anfertigen Philosophy (General) Statistics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistik Forschung (DE-588)4017894-8 gnd rswk-swf Forschungsmethode (DE-588)4155046-8 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Psychologie (DE-588)4047704-6 s Forschung (DE-588)4017894-8 s 2\p DE-604 Forschungsmethode (DE-588)4155046-8 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-70970-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lewin, Miriam Psychologische Forschung im Umriß Philosophy (General) Statistics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistik Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Forschungsmethode (DE-588)4155046-8 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017894-8 (DE-588)4155046-8 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Psychologische Forschung im Umriß |
title_auth | Psychologische Forschung im Umriß |
title_exact_search | Psychologische Forschung im Umriß |
title_full | Psychologische Forschung im Umriß von Miriam Lewin |
title_fullStr | Psychologische Forschung im Umriß von Miriam Lewin |
title_full_unstemmed | Psychologische Forschung im Umriß von Miriam Lewin |
title_short | Psychologische Forschung im Umriß |
title_sort | psychologische forschung im umriß |
topic | Philosophy (General) Statistics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistik Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Forschungsmethode (DE-588)4155046-8 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Statistics Psychology Psychology, general Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law Statistik Forschung Forschungsmethode Psychologie Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-70970-8 |
work_keys_str_mv | AT lewinmiriam psychologischeforschungimumriß |