Grundriß der Psychologie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brown, Roger (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Wir wollen lieber gleich mit der Wahrheit herausrücken: "Psychologie" läßt sich nicht definieren. Jedenfalls nicht angemessen und in der Weise, wie man sich eine Definition vorstellt. Ebensowenig lassen sich die Teilgebiete des Faches definieren. Weder "Klinische Psychologie" noch "Experimentelle Psychologie" noch "Sozialpsychologie" kann man definieren. Falls dies nicht das erste Lehrbuch ist, das Sie zur Hand nehmen, werden Sie allerdings kaum Anstoß daran nehmen. Sicher werden nicht viele Autoren eines Lehrbuches rundheraus zugeben, daß sie den Gegenstand ihres Buches nicht definieren können. Es ist üblicher, den Gegenstand schlecht und recht zu definieren und darauf zu hoffen, daß der Leser die unvermeidlichen Schwächen der Definition nicht bemerkt. Der Begriff "Definition" hat eine spezifische Bedeutung, die es nicht zuläßt, das Fach­ müßten definierbar sein. Diese Suche ist jedoch verfehlt, denn die heutige Psychologie ist in ihrer Gesamtheit keine bestimmte naturwissenschaftliche Disziplin, sondern sie setzt sich aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Eine institutionelle Psychologie gibt es seit rund 100 Jahren. Zuerst legte man einigen Laboratorien die Bezeichnung "Psychologie" zu, dann gab es Psychologieprofessoren und allmählich folgten Psychologische Institute an den Universitäten. Etwa seit dieser Zeit etablierte sich das Fach Psychologie an den mei sten Universitäten als eine Organisationseinheit; nicht ganz so lange ist es her, daß Psychologie auch in Forschungseinrichtungen der Armee, in staatlichen Einrichtungen für Gesundheit und Erziehung, in Krankenhäusern und in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Körperschaften seinen Einzug gehalten hat
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 807S. 222 Abb)
ISBN:9783642694783
9783642694790
DOI:10.1007/978-3-642-69478-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen