Urheber- und Verlagsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1980
|
Ausgabe: | Dritte, neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft : Abteilung Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die erste Auflage dieses Buches war 1951, die zweite Auflage 1960 erschienen. Angesichts der Rechtsentwicklung in den beiden Jahrzehnten, die seitdem verstrichen sind, war eine Fülle von Änderungen und Neuerungen zu beachten. Voran steht dabei das Urheberrechtsgesetz von 1965, mit dem die jahrzehntelangen deutschen Reformarbeiten ihren Abschluß gefunden haben, sowie das ergänzende Gesetz über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten. Aus dem Konventionsrecht waren insbesondere das Rom-Abkommen über den Schutz der ausübenden Künstler, der Hersteller von Tonträgern und der Sendeunternehmen, die Stockholmer und Pariser Revisionen der Berner Übereinkunft und die Pariser Revision des Welturheberrechtsabkommens zu berücksichtigen. Im Gemeinsamen Markt sind es die Wettbewerbsregeln und der Grundsatz des freien Warenverkehrs, die für die Beurteilung urheberrechtlicher Sachverhalte von Bedeutung geworden sind. Und nicht zuletzt sind es wiederum neuartige, durch die technische Entwicklung bedingte Sachverhalte, wie die neuen audiovisuellen Medien, die Sendungen über Satelliten und der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung, die besondere urheberrechtliche Fragen auf den Plan gerufen haben. Die Berücksichtigung der Neuerungen sowie der reichen Rechtsprechung und Literatur haben eine umfassende Neubearbeitung erforderlich gemacht. Sie war schon bald nach Erlaß des Urheberrechtsgesetzes geplant, hat aber durch vordringliche Arbeiten auf nationaler und internationaler Ebene einen Aufschub erfahren. Bei der Ausarbeitung hat sich eine Erweiterung des Umfangs des Buchs als unvermeidlich erwiesen. Unter anderem wurde auch dem Urhebervertragsrecht angesichts der Bedeutung, die ihm für die Ausübung des Urheberrechts zukommt, ein breiterer Raum als früher gewidmet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 612 S.) |
ISBN: | 9783642678196 9783642678202 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-67819-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462268 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180223 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1980 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642678196 |c Online |9 978-3-642-67819-6 | ||
020 | |a 9783642678202 |c Print |9 978-3-642-67820-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-67819-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915612426 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462268 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 346.07 |2 23 | |
100 | 1 | |a Ulmer, Eugen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urheber- und Verlagsrecht |c von Eugen Ulmer |
250 | |a Dritte, neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 612 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft : Abteilung Rechtswissenschaft | |
500 | |a Die erste Auflage dieses Buches war 1951, die zweite Auflage 1960 erschienen. Angesichts der Rechtsentwicklung in den beiden Jahrzehnten, die seitdem verstrichen sind, war eine Fülle von Änderungen und Neuerungen zu beachten. Voran steht dabei das Urheberrechtsgesetz von 1965, mit dem die jahrzehntelangen deutschen Reformarbeiten ihren Abschluß gefunden haben, sowie das ergänzende Gesetz über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten. Aus dem Konventionsrecht waren insbesondere das Rom-Abkommen über den Schutz der ausübenden Künstler, der Hersteller von Tonträgern und der Sendeunternehmen, die Stockholmer und Pariser Revisionen der Berner Übereinkunft und die Pariser Revision des Welturheberrechtsabkommens zu berücksichtigen. Im Gemeinsamen Markt sind es die Wettbewerbsregeln und der Grundsatz des freien Warenverkehrs, die für die Beurteilung urheberrechtlicher Sachverhalte von Bedeutung geworden sind. Und nicht zuletzt sind es wiederum neuartige, durch die technische Entwicklung bedingte Sachverhalte, wie die neuen audiovisuellen Medien, die Sendungen über Satelliten und der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung, die besondere urheberrechtliche Fragen auf den Plan gerufen haben. Die Berücksichtigung der Neuerungen sowie der reichen Rechtsprechung und Literatur haben eine umfassende Neubearbeitung erforderlich gemacht. Sie war schon bald nach Erlaß des Urheberrechtsgesetzes geplant, hat aber durch vordringliche Arbeiten auf nationaler und internationaler Ebene einen Aufschub erfahren. Bei der Ausarbeitung hat sich eine Erweiterung des Umfangs des Buchs als unvermeidlich erwiesen. Unter anderem wurde auch dem Urhebervertragsrecht angesichts der Bedeutung, die ihm für die Ausübung des Urheberrechts zukommt, ein breiterer Raum als früher gewidmet | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Commercial law | |
650 | 4 | |a Commercial Law | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verlagsrecht |0 (DE-588)4063022-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verlagsrecht |0 (DE-588)4063022-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Verlagsrecht |0 (DE-588)4063022-5 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-67819-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897474 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-67819-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176624988160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ulmer, Eugen |
author_facet | Ulmer, Eugen |
author_role | aut |
author_sort | Ulmer, Eugen |
author_variant | e u eu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462268 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915612426 (DE-599)BVBBV042462268 |
dewey-full | 346.07 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.07 |
dewey-search | 346.07 |
dewey-sort | 3346.07 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-67819-6 |
edition | Dritte, neu bearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04300nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462268</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180223 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1980 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642678196</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-67819-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642678202</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-67820-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-67819-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915612426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462268</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.07</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulmer, Eugen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urheber- und Verlagsrecht</subfield><subfield code="c">von Eugen Ulmer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 612 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft : Abteilung Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die erste Auflage dieses Buches war 1951, die zweite Auflage 1960 erschienen. Angesichts der Rechtsentwicklung in den beiden Jahrzehnten, die seitdem verstrichen sind, war eine Fülle von Änderungen und Neuerungen zu beachten. Voran steht dabei das Urheberrechtsgesetz von 1965, mit dem die jahrzehntelangen deutschen Reformarbeiten ihren Abschluß gefunden haben, sowie das ergänzende Gesetz über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten. Aus dem Konventionsrecht waren insbesondere das Rom-Abkommen über den Schutz der ausübenden Künstler, der Hersteller von Tonträgern und der Sendeunternehmen, die Stockholmer und Pariser Revisionen der Berner Übereinkunft und die Pariser Revision des Welturheberrechtsabkommens zu berücksichtigen. Im Gemeinsamen Markt sind es die Wettbewerbsregeln und der Grundsatz des freien Warenverkehrs, die für die Beurteilung urheberrechtlicher Sachverhalte von Bedeutung geworden sind. Und nicht zuletzt sind es wiederum neuartige, durch die technische Entwicklung bedingte Sachverhalte, wie die neuen audiovisuellen Medien, die Sendungen über Satelliten und der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung, die besondere urheberrechtliche Fragen auf den Plan gerufen haben. Die Berücksichtigung der Neuerungen sowie der reichen Rechtsprechung und Literatur haben eine umfassende Neubearbeitung erforderlich gemacht. Sie war schon bald nach Erlaß des Urheberrechtsgesetzes geplant, hat aber durch vordringliche Arbeiten auf nationaler und internationaler Ebene einen Aufschub erfahren. Bei der Ausarbeitung hat sich eine Erweiterung des Umfangs des Buchs als unvermeidlich erwiesen. Unter anderem wurde auch dem Urhebervertragsrecht angesichts der Bedeutung, die ihm für die Ausübung des Urheberrechts zukommt, ein breiterer Raum als früher gewidmet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commercial law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commercial Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlagsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063022-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verlagsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063022-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verlagsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063022-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-67819-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897474</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-67819-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Enzyklopädie |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV042462268 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642678196 9783642678202 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897474 |
oclc_num | 915612426 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 612 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft : Abteilung Rechtswissenschaft |
spelling | Ulmer, Eugen Verfasser aut Urheber- und Verlagsrecht von Eugen Ulmer Dritte, neu bearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1980 1 Online-Ressource (XX, 612 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft : Abteilung Rechtswissenschaft Die erste Auflage dieses Buches war 1951, die zweite Auflage 1960 erschienen. Angesichts der Rechtsentwicklung in den beiden Jahrzehnten, die seitdem verstrichen sind, war eine Fülle von Änderungen und Neuerungen zu beachten. Voran steht dabei das Urheberrechtsgesetz von 1965, mit dem die jahrzehntelangen deutschen Reformarbeiten ihren Abschluß gefunden haben, sowie das ergänzende Gesetz über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten. Aus dem Konventionsrecht waren insbesondere das Rom-Abkommen über den Schutz der ausübenden Künstler, der Hersteller von Tonträgern und der Sendeunternehmen, die Stockholmer und Pariser Revisionen der Berner Übereinkunft und die Pariser Revision des Welturheberrechtsabkommens zu berücksichtigen. Im Gemeinsamen Markt sind es die Wettbewerbsregeln und der Grundsatz des freien Warenverkehrs, die für die Beurteilung urheberrechtlicher Sachverhalte von Bedeutung geworden sind. Und nicht zuletzt sind es wiederum neuartige, durch die technische Entwicklung bedingte Sachverhalte, wie die neuen audiovisuellen Medien, die Sendungen über Satelliten und der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung, die besondere urheberrechtliche Fragen auf den Plan gerufen haben. Die Berücksichtigung der Neuerungen sowie der reichen Rechtsprechung und Literatur haben eine umfassende Neubearbeitung erforderlich gemacht. Sie war schon bald nach Erlaß des Urheberrechtsgesetzes geplant, hat aber durch vordringliche Arbeiten auf nationaler und internationaler Ebene einen Aufschub erfahren. Bei der Ausarbeitung hat sich eine Erweiterung des Umfangs des Buchs als unvermeidlich erwiesen. Unter anderem wurde auch dem Urhebervertragsrecht angesichts der Bedeutung, die ihm für die Ausübung des Urheberrechts zukommt, ein breiterer Raum als früher gewidmet Law Commercial law Commercial Law Recht Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Verlagsrecht (DE-588)4063022-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Verlagsrecht (DE-588)4063022-5 s 2\p DE-604 Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s 3\p DE-604 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-67819-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ulmer, Eugen Urheber- und Verlagsrecht Law Commercial law Commercial Law Recht Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Verlagsrecht (DE-588)4063022-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062127-3 (DE-588)4063022-5 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4014986-9 |
title | Urheber- und Verlagsrecht |
title_auth | Urheber- und Verlagsrecht |
title_exact_search | Urheber- und Verlagsrecht |
title_full | Urheber- und Verlagsrecht von Eugen Ulmer |
title_fullStr | Urheber- und Verlagsrecht von Eugen Ulmer |
title_full_unstemmed | Urheber- und Verlagsrecht von Eugen Ulmer |
title_short | Urheber- und Verlagsrecht |
title_sort | urheber und verlagsrecht |
topic | Law Commercial law Commercial Law Recht Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Verlagsrecht (DE-588)4063022-5 gnd |
topic_facet | Law Commercial law Commercial Law Recht Urheberrecht Verlagsrecht Deutschland Bundesrepublik Enzyklopädie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-67819-6 |
work_keys_str_mv | AT ulmereugen urheberundverlagsrecht |