Arbeitsbuch im Bürgerlichen Recht für Anfänger: Für Arbeitsgemeinschaften und Selbststudium. Mit Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Ausgabe: | Zweite, verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Arbeitsbuch wendet sich an Studienanfänger der Rechtswissenschaft, es ist jedoch auch für die juristische Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern an Universitäten und Fachhochschulen geeignet. Es bietet in einem integrierten Kurs eine Einarbeitung in das juristische Denken und Arbeiten auf dem Gebiet des Zivilrechts. Während herkömmliche Anfängerliteratur entweder auf die Stoffdarstellung in lehrbuchartiger Form oder aber auf die Wiedergabe von Rechtsfällen und Lösungen ausgerichtet sind, hebt das vorliegende Buch diese Trennung auf, indem Stofferarbeitung und Anwendung des erlernten Wissens in Fallösungen integriert werden. Die enge Verzahnung von Lehrtext und Anwendung im Gutachten wird unterstützt durch zahlreiche Tests, Originalklausuren und -hausarbeiten. Für Arbeitsgemeinschaftsleiter oder Tutoren enthält das Buch Hinweise und Material wie Diskussionsthemen, Rollenspiele, Besprechungsklausuren sowie ein Planspiel. Die ausführlichen Lösungen und Lösungshinweise ermöglichen dem Benutzer eine Überprüfung seiner Lernfortschritte und machen das Buch somit auch zu einem wertvollen Hilfsmittel beim Selbststudium |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 145S. 1 Abb) |
ISBN: | 9783642612923 9783540525707 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-61292-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160729 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642612923 |c Online |9 978-3-642-61292-3 | ||
020 | |a 9783540525707 |c Print |9 978-3-540-52570-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-61292-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915612242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462215 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340.56 |2 23 | |
100 | 1 | |a Salje, Peter |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)109060180 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsbuch im Bürgerlichen Recht für Anfänger |b Für Arbeitsgemeinschaften und Selbststudium. Mit Lösungen |c von Peter Salje |
250 | |a Zweite, verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 145S. 1 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Arbeitsbuch wendet sich an Studienanfänger der Rechtswissenschaft, es ist jedoch auch für die juristische Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern an Universitäten und Fachhochschulen geeignet. Es bietet in einem integrierten Kurs eine Einarbeitung in das juristische Denken und Arbeiten auf dem Gebiet des Zivilrechts. Während herkömmliche Anfängerliteratur entweder auf die Stoffdarstellung in lehrbuchartiger Form oder aber auf die Wiedergabe von Rechtsfällen und Lösungen ausgerichtet sind, hebt das vorliegende Buch diese Trennung auf, indem Stofferarbeitung und Anwendung des erlernten Wissens in Fallösungen integriert werden. Die enge Verzahnung von Lehrtext und Anwendung im Gutachten wird unterstützt durch zahlreiche Tests, Originalklausuren und -hausarbeiten. Für Arbeitsgemeinschaftsleiter oder Tutoren enthält das Buch Hinweise und Material wie Diskussionsthemen, Rollenspiele, Besprechungsklausuren sowie ein Planspiel. Die ausführlichen Lösungen und Lösungshinweise ermöglichen dem Benutzer eine Überprüfung seiner Lernfortschritte und machen das Buch somit auch zu einem wertvollen Hilfsmittel beim Selbststudium | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Civil law | |
650 | 4 | |a Civil Law | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-61292-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897421 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176545296384 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Salje, Peter 1948- |
author_GND | (DE-588)109060180 |
author_facet | Salje, Peter 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Salje, Peter 1948- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462215 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915612242 (DE-599)BVBBV042462215 |
dewey-full | 340.56 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.56 |
dewey-search | 340.56 |
dewey-sort | 3340.56 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-61292-3 |
edition | Zweite, verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03195nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160729 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642612923</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-61292-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540525707</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-52570-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-61292-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915612242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.56</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salje, Peter</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109060180</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsbuch im Bürgerlichen Recht für Anfänger</subfield><subfield code="b">Für Arbeitsgemeinschaften und Selbststudium. Mit Lösungen</subfield><subfield code="c">von Peter Salje</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 145S. 1 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Arbeitsbuch wendet sich an Studienanfänger der Rechtswissenschaft, es ist jedoch auch für die juristische Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern an Universitäten und Fachhochschulen geeignet. Es bietet in einem integrierten Kurs eine Einarbeitung in das juristische Denken und Arbeiten auf dem Gebiet des Zivilrechts. Während herkömmliche Anfängerliteratur entweder auf die Stoffdarstellung in lehrbuchartiger Form oder aber auf die Wiedergabe von Rechtsfällen und Lösungen ausgerichtet sind, hebt das vorliegende Buch diese Trennung auf, indem Stofferarbeitung und Anwendung des erlernten Wissens in Fallösungen integriert werden. Die enge Verzahnung von Lehrtext und Anwendung im Gutachten wird unterstützt durch zahlreiche Tests, Originalklausuren und -hausarbeiten. Für Arbeitsgemeinschaftsleiter oder Tutoren enthält das Buch Hinweise und Material wie Diskussionsthemen, Rollenspiele, Besprechungsklausuren sowie ein Planspiel. Die ausführlichen Lösungen und Lösungshinweise ermöglichen dem Benutzer eine Überprüfung seiner Lernfortschritte und machen das Buch somit auch zu einem wertvollen Hilfsmittel beim Selbststudium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-61292-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897421</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Einführung Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042462215 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642612923 9783540525707 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897421 |
oclc_num | 915612242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 145S. 1 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Salje, Peter 1948- Verfasser (DE-588)109060180 aut Arbeitsbuch im Bürgerlichen Recht für Anfänger Für Arbeitsgemeinschaften und Selbststudium. Mit Lösungen von Peter Salje Zweite, verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (XIII, 145S. 1 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Arbeitsbuch wendet sich an Studienanfänger der Rechtswissenschaft, es ist jedoch auch für die juristische Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern an Universitäten und Fachhochschulen geeignet. Es bietet in einem integrierten Kurs eine Einarbeitung in das juristische Denken und Arbeiten auf dem Gebiet des Zivilrechts. Während herkömmliche Anfängerliteratur entweder auf die Stoffdarstellung in lehrbuchartiger Form oder aber auf die Wiedergabe von Rechtsfällen und Lösungen ausgerichtet sind, hebt das vorliegende Buch diese Trennung auf, indem Stofferarbeitung und Anwendung des erlernten Wissens in Fallösungen integriert werden. Die enge Verzahnung von Lehrtext und Anwendung im Gutachten wird unterstützt durch zahlreiche Tests, Originalklausuren und -hausarbeiten. Für Arbeitsgemeinschaftsleiter oder Tutoren enthält das Buch Hinweise und Material wie Diskussionsthemen, Rollenspiele, Besprechungsklausuren sowie ein Planspiel. Die ausführlichen Lösungen und Lösungshinweise ermöglichen dem Benutzer eine Überprüfung seiner Lernfortschritte und machen das Buch somit auch zu einem wertvollen Hilfsmittel beim Selbststudium Law Civil law Civil Law Recht Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-61292-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Salje, Peter 1948- Arbeitsbuch im Bürgerlichen Recht für Anfänger Für Arbeitsgemeinschaften und Selbststudium. Mit Lösungen Law Civil law Civil Law Recht Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069720-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4153616-2 |
title | Arbeitsbuch im Bürgerlichen Recht für Anfänger Für Arbeitsgemeinschaften und Selbststudium. Mit Lösungen |
title_auth | Arbeitsbuch im Bürgerlichen Recht für Anfänger Für Arbeitsgemeinschaften und Selbststudium. Mit Lösungen |
title_exact_search | Arbeitsbuch im Bürgerlichen Recht für Anfänger Für Arbeitsgemeinschaften und Selbststudium. Mit Lösungen |
title_full | Arbeitsbuch im Bürgerlichen Recht für Anfänger Für Arbeitsgemeinschaften und Selbststudium. Mit Lösungen von Peter Salje |
title_fullStr | Arbeitsbuch im Bürgerlichen Recht für Anfänger Für Arbeitsgemeinschaften und Selbststudium. Mit Lösungen von Peter Salje |
title_full_unstemmed | Arbeitsbuch im Bürgerlichen Recht für Anfänger Für Arbeitsgemeinschaften und Selbststudium. Mit Lösungen von Peter Salje |
title_short | Arbeitsbuch im Bürgerlichen Recht für Anfänger |
title_sort | arbeitsbuch im burgerlichen recht fur anfanger fur arbeitsgemeinschaften und selbststudium mit losungen |
title_sub | Für Arbeitsgemeinschaften und Selbststudium. Mit Lösungen |
topic | Law Civil law Civil Law Recht Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
topic_facet | Law Civil law Civil Law Recht Bürgerliches Recht Deutschland Einführung Fallsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-61292-3 |
work_keys_str_mv | AT saljepeter arbeitsbuchimburgerlichenrechtfuranfangerfurarbeitsgemeinschaftenundselbststudiummitlosungen |