Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin: Bloß ein Mittel zum Zweck?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1999
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Beiträge zu diesem interdisziplinär konzipierten Buch befassen sich mit zentralen Fragen der medizinischen Ethik. U.a. werden die folgenden Themen behandelt: Verhalten von Ärzten bei Seuchen, Individuum und Medizin, Rationierung im Gesundheitswesen, Rechte des Embryos, Ethik der modernen Geburtsmedizin, Kind und Schadensbegriff, Chirurgische Trennung siamesischer Zwillinge, Ethik medizinischer Gutachtertätigkeit, ärztliche Aufklärungspflicht, medizinische Versuche am Menschen, Tröstung unheilbar Kranker, Zulässigkeit der Sterbehilfe bzw. Euthanasie, Bestimmung des Todeszeitpunktes, Zulässigkeit von Transplantationen, ärztliche Leichenschau. Die Beiträge sind verfaßt von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen, und zwar aus den Bereichen Ethik, Medizin, Rechtswissenschaften, Philosophie, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte und Theologie, sowie von praktizierenden Medizinern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (335S. 9 Abb) |
ISBN: | 9783642599767 9783540649335 |
ISSN: | 1617-1489 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-59976-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642599767 |c Online |9 978-3-642-59976-7 | ||
020 | |a 9783540649335 |c Print |9 978-3-540-64933-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-59976-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915612230 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340.1 |2 23 | |
100 | 1 | |a Joerden, Jan C. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin |b Bloß ein Mittel zum Zweck? |c herausgegeben von Jan C. Joerden |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (335S. 9 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) |x 1617-1489 | |
500 | |a Die Beiträge zu diesem interdisziplinär konzipierten Buch befassen sich mit zentralen Fragen der medizinischen Ethik. U.a. werden die folgenden Themen behandelt: Verhalten von Ärzten bei Seuchen, Individuum und Medizin, Rationierung im Gesundheitswesen, Rechte des Embryos, Ethik der modernen Geburtsmedizin, Kind und Schadensbegriff, Chirurgische Trennung siamesischer Zwillinge, Ethik medizinischer Gutachtertätigkeit, ärztliche Aufklärungspflicht, medizinische Versuche am Menschen, Tröstung unheilbar Kranker, Zulässigkeit der Sterbehilfe bzw. Euthanasie, Bestimmung des Todeszeitpunktes, Zulässigkeit von Transplantationen, ärztliche Leichenschau. Die Beiträge sind verfaßt von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen, und zwar aus den Bereichen Ethik, Medizin, Rechtswissenschaften, Philosophie, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte und Theologie, sowie von praktizierenden Medizinern | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Public health laws | |
650 | 4 | |a Fundamentals of Law | |
650 | 4 | |a Medical Law | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1997 |z Frankfurt (Oder) |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59976-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897397 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176490770432 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Joerden, Jan C. |
author_facet | Joerden, Jan C. |
author_role | aut |
author_sort | Joerden, Jan C. |
author_variant | j c j jc jcj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462191 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915612230 (DE-599)BVBBV042462191 |
dewey-full | 340.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.1 |
dewey-search | 340.1 |
dewey-sort | 3340.1 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-59976-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02811nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642599767</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-59976-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540649335</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-64933-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-59976-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915612230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Joerden, Jan C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin</subfield><subfield code="b">Bloß ein Mittel zum Zweck?</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Jan C. Joerden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (335S. 9 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)</subfield><subfield code="x">1617-1489</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Beiträge zu diesem interdisziplinär konzipierten Buch befassen sich mit zentralen Fragen der medizinischen Ethik. U.a. werden die folgenden Themen behandelt: Verhalten von Ärzten bei Seuchen, Individuum und Medizin, Rationierung im Gesundheitswesen, Rechte des Embryos, Ethik der modernen Geburtsmedizin, Kind und Schadensbegriff, Chirurgische Trennung siamesischer Zwillinge, Ethik medizinischer Gutachtertätigkeit, ärztliche Aufklärungspflicht, medizinische Versuche am Menschen, Tröstung unheilbar Kranker, Zulässigkeit der Sterbehilfe bzw. Euthanasie, Bestimmung des Todeszeitpunktes, Zulässigkeit von Transplantationen, ärztliche Leichenschau. Die Beiträge sind verfaßt von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen, und zwar aus den Bereichen Ethik, Medizin, Rechtswissenschaften, Philosophie, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte und Theologie, sowie von praktizierenden Medizinern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public health laws</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fundamentals of Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1997</subfield><subfield code="z">Frankfurt (Oder)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59976-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897397</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Frankfurt (Oder) gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1997 Frankfurt (Oder) |
id | DE-604.BV042462191 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642599767 9783540649335 |
issn | 1617-1489 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897397 |
oclc_num | 915612230 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (335S. 9 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) |
spelling | Joerden, Jan C. Verfasser aut Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin Bloß ein Mittel zum Zweck? herausgegeben von Jan C. Joerden Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1999 1 Online-Ressource (335S. 9 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 1617-1489 Die Beiträge zu diesem interdisziplinär konzipierten Buch befassen sich mit zentralen Fragen der medizinischen Ethik. U.a. werden die folgenden Themen behandelt: Verhalten von Ärzten bei Seuchen, Individuum und Medizin, Rationierung im Gesundheitswesen, Rechte des Embryos, Ethik der modernen Geburtsmedizin, Kind und Schadensbegriff, Chirurgische Trennung siamesischer Zwillinge, Ethik medizinischer Gutachtertätigkeit, ärztliche Aufklärungspflicht, medizinische Versuche am Menschen, Tröstung unheilbar Kranker, Zulässigkeit der Sterbehilfe bzw. Euthanasie, Bestimmung des Todeszeitpunktes, Zulässigkeit von Transplantationen, ärztliche Leichenschau. Die Beiträge sind verfaßt von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen, und zwar aus den Bereichen Ethik, Medizin, Rechtswissenschaften, Philosophie, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte und Theologie, sowie von praktizierenden Medizinern Law Public health laws Fundamentals of Law Medical Law Recht Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Frankfurt (Oder) gnd-content Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-59976-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Joerden, Jan C. Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin Bloß ein Mittel zum Zweck? Law Public health laws Fundamentals of Law Medical Law Recht Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074672-0 (DE-588)1071861417 |
title | Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin Bloß ein Mittel zum Zweck? |
title_auth | Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin Bloß ein Mittel zum Zweck? |
title_exact_search | Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin Bloß ein Mittel zum Zweck? |
title_full | Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin Bloß ein Mittel zum Zweck? herausgegeben von Jan C. Joerden |
title_fullStr | Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin Bloß ein Mittel zum Zweck? herausgegeben von Jan C. Joerden |
title_full_unstemmed | Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin Bloß ein Mittel zum Zweck? herausgegeben von Jan C. Joerden |
title_short | Der Mensch und seine Behandlung in der Medizin |
title_sort | der mensch und seine behandlung in der medizin bloß ein mittel zum zweck |
title_sub | Bloß ein Mittel zum Zweck? |
topic | Law Public health laws Fundamentals of Law Medical Law Recht Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd |
topic_facet | Law Public health laws Fundamentals of Law Medical Law Recht Medizinische Ethik Konferenzschrift 1997 Frankfurt (Oder) |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-59976-7 |
work_keys_str_mv | AT joerdenjanc dermenschundseinebehandlungindermedizinbloßeinmittelzumzweck |