Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1999
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch stellt das Verhältnis vom Selbstbestimmungsrecht des estnischen Volkes und dem Schutz der auf seinem Territorium lebenden nationalen Minderheiten, insbesondere der russischen Minderheit, dar. Nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit des estnischen Staates ist die Staatsangehörigkeitsfrage von entscheidender Bedeutung für den Rechtsstatus ethnisch nicht estnischer Personen mit langjährigem Wohnsitz in Estland vor 1990 geworden. Schwerpunkt der völkerrechtlichen Untersuchung ist das Problem um das Staatsangehörigkeitskriterium als Voraussetzung für einen Minderheitenstatus und dessen Folgen am konkreten Beispiel Estlands. In der Arbeit wird die Notwendigkeit einer völkerrechtlichen Regelung dieser Streitfrage aufgezeigt. Die Autorin plädiert für eine erleicherte Einbürgerung von ethnisch nicht estnischen Personen mit einer engen und langjährigen Beziehung zu Estland sowie eine Definition von Minderheitenrechten nicht nur als Staatsbürgerrechte, sondern Menschenrechte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 284S.) |
ISBN: | 9783642585005 9783540660545 |
ISSN: | 1431-7923 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-58500-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462150 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642585005 |c Online |9 978-3-642-58500-5 | ||
020 | |a 9783540660545 |c Print |9 978-3-540-66054-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-58500-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915612073 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462150 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340.9 |2 23 | |
082 | 0 | |a 340.2 |2 23 | |
100 | 1 | |a Thiele, Carmen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland |c von Carmen Thiele |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 284S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) |x 1431-7923 | |
500 | |a Das Buch stellt das Verhältnis vom Selbstbestimmungsrecht des estnischen Volkes und dem Schutz der auf seinem Territorium lebenden nationalen Minderheiten, insbesondere der russischen Minderheit, dar. Nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit des estnischen Staates ist die Staatsangehörigkeitsfrage von entscheidender Bedeutung für den Rechtsstatus ethnisch nicht estnischer Personen mit langjährigem Wohnsitz in Estland vor 1990 geworden. Schwerpunkt der völkerrechtlichen Untersuchung ist das Problem um das Staatsangehörigkeitskriterium als Voraussetzung für einen Minderheitenstatus und dessen Folgen am konkreten Beispiel Estlands. In der Arbeit wird die Notwendigkeit einer völkerrechtlichen Regelung dieser Streitfrage aufgezeigt. Die Autorin plädiert für eine erleicherte Einbürgerung von ethnisch nicht estnischen Personen mit einer engen und langjährigen Beziehung zu Estland sowie eine Definition von Minderheitenrechten nicht nur als Staatsbürgerrechte, sondern Menschenrechte | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law | |
650 | 4 | |a Human Rights | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitenpolitik |0 (DE-588)4170001-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitenrecht |0 (DE-588)4039411-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Estland |0 (DE-588)4015587-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Estland |0 (DE-588)4015587-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Minderheitenrecht |0 (DE-588)4039411-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Estland |0 (DE-588)4015587-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Minderheitenpolitik |0 (DE-588)4170001-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58500-5 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897356 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814344216699994112 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Thiele, Carmen |
author_facet | Thiele, Carmen |
author_role | aut |
author_sort | Thiele, Carmen |
author_variant | c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462150 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915612073 (DE-599)BVBBV042462150 |
dewey-full | 340.9 340.2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.9 340.2 |
dewey-search | 340.9 340.2 |
dewey-sort | 3340.9 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-58500-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462150</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642585005</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-58500-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540660545</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-66054-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-58500-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915612073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462150</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiele, Carmen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland</subfield><subfield code="c">von Carmen Thiele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 284S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)</subfield><subfield code="x">1431-7923</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch stellt das Verhältnis vom Selbstbestimmungsrecht des estnischen Volkes und dem Schutz der auf seinem Territorium lebenden nationalen Minderheiten, insbesondere der russischen Minderheit, dar. Nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit des estnischen Staates ist die Staatsangehörigkeitsfrage von entscheidender Bedeutung für den Rechtsstatus ethnisch nicht estnischer Personen mit langjährigem Wohnsitz in Estland vor 1990 geworden. Schwerpunkt der völkerrechtlichen Untersuchung ist das Problem um das Staatsangehörigkeitskriterium als Voraussetzung für einen Minderheitenstatus und dessen Folgen am konkreten Beispiel Estlands. In der Arbeit wird die Notwendigkeit einer völkerrechtlichen Regelung dieser Streitfrage aufgezeigt. Die Autorin plädiert für eine erleicherte Einbürgerung von ethnisch nicht estnischen Personen mit einer engen und langjährigen Beziehung zu Estland sowie eine Definition von Minderheitenrechten nicht nur als Staatsbürgerrechte, sondern Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Rights</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170001-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Estland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015587-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Estland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015587-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Estland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015587-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Minderheitenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170001-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58500-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897356</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Estland (DE-588)4015587-0 gnd |
geographic_facet | Estland |
id | DE-604.BV042462150 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-30T13:04:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642585005 9783540660545 |
issn | 1431-7923 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897356 |
oclc_num | 915612073 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 284S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) |
spelling | Thiele, Carmen Verfasser aut Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland von Carmen Thiele Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1999 1 Online-Ressource (XV, 284S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 1431-7923 Das Buch stellt das Verhältnis vom Selbstbestimmungsrecht des estnischen Volkes und dem Schutz der auf seinem Territorium lebenden nationalen Minderheiten, insbesondere der russischen Minderheit, dar. Nach Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit des estnischen Staates ist die Staatsangehörigkeitsfrage von entscheidender Bedeutung für den Rechtsstatus ethnisch nicht estnischer Personen mit langjährigem Wohnsitz in Estland vor 1990 geworden. Schwerpunkt der völkerrechtlichen Untersuchung ist das Problem um das Staatsangehörigkeitskriterium als Voraussetzung für einen Minderheitenstatus und dessen Folgen am konkreten Beispiel Estlands. In der Arbeit wird die Notwendigkeit einer völkerrechtlichen Regelung dieser Streitfrage aufgezeigt. Die Autorin plädiert für eine erleicherte Einbürgerung von ethnisch nicht estnischen Personen mit einer engen und langjährigen Beziehung zu Estland sowie eine Definition von Minderheitenrechten nicht nur als Staatsbürgerrechte, sondern Menschenrechte Law Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law Human Rights Recht Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 gnd rswk-swf Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd rswk-swf Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd rswk-swf Estland (DE-588)4015587-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Estland (DE-588)4015587-0 g Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 s Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s 2\p DE-604 Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-58500-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Thiele, Carmen Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland Law Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law Human Rights Recht Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 gnd Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063693-8 (DE-588)4170001-6 (DE-588)4039411-6 (DE-588)4054390-0 (DE-588)4015587-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland |
title_auth | Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland |
title_exact_search | Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland |
title_full | Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland von Carmen Thiele |
title_fullStr | Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland von Carmen Thiele |
title_full_unstemmed | Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland von Carmen Thiele |
title_short | Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland |
title_sort | selbstbestimmungsrecht und minderheitenschutz in estland |
topic | Law Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law Human Rights Recht Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 gnd Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd |
topic_facet | Law Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law Human Rights Recht Völkerrecht Minderheitenpolitik Minderheitenrecht Selbstbestimmungsrecht Estland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-58500-5 |
work_keys_str_mv | AT thielecarmen selbstbestimmungsrechtundminderheitenschutzinestland |