Vererbung und Milieu:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2001]
|
Schriftenreihe: | Heidelberger Jahrbücher
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Heidelberger Jahrbücher erscheinen seit dem Band 43 in neuer Gestalt. Jährlich steht jeweils ein Thema im Zentrum der Betrachtung. In diesem Band stellen Experten aus Wissenschaft und Kultur die Thematik 'Milieu und Vererbung'in großer Breite und Vielfalt dem Leser vor Augen. Kaum ein Thema belebt die natur- und geisteswissenschaftliche Diskussionen so nachhaltig und vehement wie die Frage: Sind die Menschen hauptsächlich das Produkt unserer Gene oder das Produkt unserer Umwelt, unseres Milieus? Im Angelsächsischen spricht man von der 'Nature or Nurture' Debatte. Werden auch vielfach noch die Extrempositionen des vollständigen genetischen Determinismus oder des vollständigen Umweltdeterminismus vertreten, so weisen ethologische, evolutionäre, psychologische und soziologische Forschungen darauf hin, dass die menschliche Natur sowohl durch unsere Gene als auch durch unsere Umwelt bestimmt wird. Unser Verhalten und unser Leben ist weder komplett genetisch gesteuert noch gänzlich unabhängig von unseren Genen; sie sind eher eine Mischung aus ererbten Merkmalen und Erfahrung und Lernen. Der vorliegende Themenband versucht, die 'Nature or Nurture' Debatte' interdisziplinär und von verschiedenen Positionen heraus zu behandeln. Renommierte Vertreter ihres Faches machen den Leser mit den verschiedenen Gesichtspunkten und Aspekten vertraut. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 394 Seiten) |
ISBN: | 9783642567803 9783540425731 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-56780-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462104 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190425 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642567803 |c Online |9 978-3-642-56780-3 | ||
020 | |a 9783540425731 |c Print |9 978-3-540-42573-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-56780-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)314391776 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462104 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Vererbung und Milieu |c Michael Wink, Herausgeber |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2001] | |
264 | 4 | |c © 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 394 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Heidelberger Jahrbücher |v 45 | |
500 | |a Die Heidelberger Jahrbücher erscheinen seit dem Band 43 in neuer Gestalt. Jährlich steht jeweils ein Thema im Zentrum der Betrachtung. In diesem Band stellen Experten aus Wissenschaft und Kultur die Thematik 'Milieu und Vererbung'in großer Breite und Vielfalt dem Leser vor Augen. Kaum ein Thema belebt die natur- und geisteswissenschaftliche Diskussionen so nachhaltig und vehement wie die Frage: Sind die Menschen hauptsächlich das Produkt unserer Gene oder das Produkt unserer Umwelt, unseres Milieus? Im Angelsächsischen spricht man von der 'Nature or Nurture' Debatte. Werden auch vielfach noch die Extrempositionen des vollständigen genetischen Determinismus oder des vollständigen Umweltdeterminismus vertreten, so weisen ethologische, evolutionäre, psychologische und soziologische Forschungen darauf hin, dass die menschliche Natur sowohl durch unsere Gene als auch durch unsere Umwelt bestimmt wird. Unser Verhalten und unser Leben ist weder komplett genetisch gesteuert noch gänzlich unabhängig von unseren Genen; sie sind eher eine Mischung aus ererbten Merkmalen und Erfahrung und Lernen. Der vorliegende Themenband versucht, die 'Nature or Nurture' Debatte' interdisziplinär und von verschiedenen Positionen heraus zu behandeln. Renommierte Vertreter ihres Faches machen den Leser mit den verschiedenen Gesichtspunkten und Aspekten vertraut. | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biomedicine general | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Sociology, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Milieu |0 (DE-588)4074798-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vererbung |0 (DE-588)4187668-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vererbung |0 (DE-588)4187668-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Milieu |0 (DE-588)4074798-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wink, Michael |d 1951- |0 (DE-588)124618146 |4 edt | |
830 | 0 | |a Heidelberger Jahrbücher |v 45 |w (DE-604)BV021330665 |9 45 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-56780-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SGR | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897310 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176274763776 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Wink, Michael 1951- |
author2_role | edt |
author2_variant | m w mw |
author_GND | (DE-588)124618146 |
author_facet | Wink, Michael 1951- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462104 |
collection | ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR |
ctrlnum | (OCoLC)314391776 (DE-599)BVBBV042462104 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-56780-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03543nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042462104</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190425 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642567803</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-56780-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540425731</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-42573-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-56780-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314391776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462104</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vererbung und Milieu</subfield><subfield code="c">Michael Wink, Herausgeber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2001]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 394 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Jahrbücher</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Heidelberger Jahrbücher erscheinen seit dem Band 43 in neuer Gestalt. Jährlich steht jeweils ein Thema im Zentrum der Betrachtung. In diesem Band stellen Experten aus Wissenschaft und Kultur die Thematik 'Milieu und Vererbung'in großer Breite und Vielfalt dem Leser vor Augen. Kaum ein Thema belebt die natur- und geisteswissenschaftliche Diskussionen so nachhaltig und vehement wie die Frage: Sind die Menschen hauptsächlich das Produkt unserer Gene oder das Produkt unserer Umwelt, unseres Milieus? Im Angelsächsischen spricht man von der 'Nature or Nurture' Debatte. Werden auch vielfach noch die Extrempositionen des vollständigen genetischen Determinismus oder des vollständigen Umweltdeterminismus vertreten, so weisen ethologische, evolutionäre, psychologische und soziologische Forschungen darauf hin, dass die menschliche Natur sowohl durch unsere Gene als auch durch unsere Umwelt bestimmt wird. Unser Verhalten und unser Leben ist weder komplett genetisch gesteuert noch gänzlich unabhängig von unseren Genen; sie sind eher eine Mischung aus ererbten Merkmalen und Erfahrung und Lernen. Der vorliegende Themenband versucht, die 'Nature or Nurture' Debatte' interdisziplinär und von verschiedenen Positionen heraus zu behandeln. Renommierte Vertreter ihres Faches machen den Leser mit den verschiedenen Gesichtspunkten und Aspekten vertraut.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Milieu</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074798-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vererbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187668-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vererbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187668-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Milieu</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074798-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wink, Michael</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124618146</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heidelberger Jahrbücher</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021330665</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-56780-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897310</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042462104 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642567803 9783540425731 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897310 |
oclc_num | 314391776 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 394 Seiten) |
psigel | ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR DHB_JDG_ISBN_1 ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Heidelberger Jahrbücher |
series2 | Heidelberger Jahrbücher |
spelling | Vererbung und Milieu Michael Wink, Herausgeber Berlin Springer [2001] © 2001 1 Online-Ressource (XII, 394 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Heidelberger Jahrbücher 45 Die Heidelberger Jahrbücher erscheinen seit dem Band 43 in neuer Gestalt. Jährlich steht jeweils ein Thema im Zentrum der Betrachtung. In diesem Band stellen Experten aus Wissenschaft und Kultur die Thematik 'Milieu und Vererbung'in großer Breite und Vielfalt dem Leser vor Augen. Kaum ein Thema belebt die natur- und geisteswissenschaftliche Diskussionen so nachhaltig und vehement wie die Frage: Sind die Menschen hauptsächlich das Produkt unserer Gene oder das Produkt unserer Umwelt, unseres Milieus? Im Angelsächsischen spricht man von der 'Nature or Nurture' Debatte. Werden auch vielfach noch die Extrempositionen des vollständigen genetischen Determinismus oder des vollständigen Umweltdeterminismus vertreten, so weisen ethologische, evolutionäre, psychologische und soziologische Forschungen darauf hin, dass die menschliche Natur sowohl durch unsere Gene als auch durch unsere Umwelt bestimmt wird. Unser Verhalten und unser Leben ist weder komplett genetisch gesteuert noch gänzlich unabhängig von unseren Genen; sie sind eher eine Mischung aus ererbten Merkmalen und Erfahrung und Lernen. Der vorliegende Themenband versucht, die 'Nature or Nurture' Debatte' interdisziplinär und von verschiedenen Positionen heraus zu behandeln. Renommierte Vertreter ihres Faches machen den Leser mit den verschiedenen Gesichtspunkten und Aspekten vertraut. Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Medicine/Public Health, general Sociology, general Biowissenschaften Medizin Soziologie Milieu (DE-588)4074798-0 gnd rswk-swf Vererbung (DE-588)4187668-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Vererbung (DE-588)4187668-4 s Milieu (DE-588)4074798-0 s 2\p DE-604 Wink, Michael 1951- (DE-588)124618146 edt Heidelberger Jahrbücher 45 (DE-604)BV021330665 45 https://doi.org/10.1007/978-3-642-56780-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vererbung und Milieu Heidelberger Jahrbücher Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Medicine/Public Health, general Sociology, general Biowissenschaften Medizin Soziologie Milieu (DE-588)4074798-0 gnd Vererbung (DE-588)4187668-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074798-0 (DE-588)4187668-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Vererbung und Milieu |
title_auth | Vererbung und Milieu |
title_exact_search | Vererbung und Milieu |
title_full | Vererbung und Milieu Michael Wink, Herausgeber |
title_fullStr | Vererbung und Milieu Michael Wink, Herausgeber |
title_full_unstemmed | Vererbung und Milieu Michael Wink, Herausgeber |
title_short | Vererbung und Milieu |
title_sort | vererbung und milieu |
topic | Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Medicine/Public Health, general Sociology, general Biowissenschaften Medizin Soziologie Milieu (DE-588)4074798-0 gnd Vererbung (DE-588)4187668-4 gnd |
topic_facet | Life sciences Medicine Life Sciences Life Sciences, general Biomedicine general Medicine/Public Health, general Sociology, general Biowissenschaften Medizin Soziologie Milieu Vererbung Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-56780-3 |
volume_link | (DE-604)BV021330665 |
work_keys_str_mv | AT winkmichael vererbungundmilieu |