Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2003
|
Schriftenreihe: | MedR Schriftenreihe Medizinrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Es liegt auf der Hand, dass sich die Behandlungsqualität in einem Krankenhaus der Grundversorgung von der einer Universitäts- oder Spezialklinik deutlich unterscheiden kann. Ein entsprechendes "Qualitätsgefälle" ist auch zwischen dem "durchschnittlichen" Arzt und dem Spezialisten denkbar. Und auch Art und Umfang der Krankenversicherung bestimmen die Behandlungsqualität maßgeblich. Hieran schließt sich die in letzter Zeit kontrovers diskutierte und vom Verfasser untersuchte Frage an, ob der Patient darüber aufzuklären ist, dass die Behandlung andernorts risikoärmer oder mit besseren Erfolgsaussichten durchgeführt werden kann bzw. die Kosten der beabsichtigten Behandlung von der Krankenversicherung nicht übernommen werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 191S.) |
ISBN: | 9783642558535 9783540402169 |
ISSN: | 1431-1151 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-55853-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042462066 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642558535 |c Online |9 978-3-642-55853-5 | ||
020 | |a 9783540402169 |c Print |9 978-3-540-40216-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-55853-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863682165 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042462066 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.0321 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schelling, Philip |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung |c von Philip Schelling |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 191S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a MedR Schriftenreihe Medizinrecht |x 1431-1151 | |
500 | |a Es liegt auf der Hand, dass sich die Behandlungsqualität in einem Krankenhaus der Grundversorgung von der einer Universitäts- oder Spezialklinik deutlich unterscheiden kann. Ein entsprechendes "Qualitätsgefälle" ist auch zwischen dem "durchschnittlichen" Arzt und dem Spezialisten denkbar. Und auch Art und Umfang der Krankenversicherung bestimmen die Behandlungsqualität maßgeblich. Hieran schließt sich die in letzter Zeit kontrovers diskutierte und vom Verfasser untersuchte Frage an, ob der Patient darüber aufzuklären ist, dass die Behandlung andernorts risikoärmer oder mit besseren Erfolgsaussichten durchgeführt werden kann bzw. die Kosten der beabsichtigten Behandlung von der Krankenversicherung nicht übernommen werden | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Public health laws | |
650 | 4 | |a Medical Law | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Ärztliche Behandlung |0 (DE-588)4198233-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ärztliche Aufklärungspflicht |0 (DE-588)4000604-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ärztliche Aufklärungspflicht |0 (DE-588)4000604-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ärztliche Behandlung |0 (DE-588)4198233-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-55853-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897272 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176202412032 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schelling, Philip |
author_facet | Schelling, Philip |
author_role | aut |
author_sort | Schelling, Philip |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042462066 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863682165 (DE-599)BVBBV042462066 |
dewey-full | 344.0321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.0321 |
dewey-search | 344.0321 |
dewey-sort | 3344.0321 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-55853-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02914nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042462066</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642558535</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-55853-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540402169</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-40216-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-55853-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863682165</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042462066</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.0321</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schelling, Philip</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung</subfield><subfield code="c">von Philip Schelling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 191S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">MedR Schriftenreihe Medizinrecht</subfield><subfield code="x">1431-1151</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es liegt auf der Hand, dass sich die Behandlungsqualität in einem Krankenhaus der Grundversorgung von der einer Universitäts- oder Spezialklinik deutlich unterscheiden kann. Ein entsprechendes "Qualitätsgefälle" ist auch zwischen dem "durchschnittlichen" Arzt und dem Spezialisten denkbar. Und auch Art und Umfang der Krankenversicherung bestimmen die Behandlungsqualität maßgeblich. Hieran schließt sich die in letzter Zeit kontrovers diskutierte und vom Verfasser untersuchte Frage an, ob der Patient darüber aufzuklären ist, dass die Behandlung andernorts risikoärmer oder mit besseren Erfolgsaussichten durchgeführt werden kann bzw. die Kosten der beabsichtigten Behandlung von der Krankenversicherung nicht übernommen werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public health laws</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztliche Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198233-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztliche Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000604-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ärztliche Aufklärungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000604-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ärztliche Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198233-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-55853-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897272</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042462066 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642558535 9783540402169 |
issn | 1431-1151 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897272 |
oclc_num | 863682165 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 191S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | MedR Schriftenreihe Medizinrecht |
spelling | Schelling, Philip Verfasser aut Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung von Philip Schelling Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2003 1 Online-Ressource (XVI, 191S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier MedR Schriftenreihe Medizinrecht 1431-1151 Es liegt auf der Hand, dass sich die Behandlungsqualität in einem Krankenhaus der Grundversorgung von der einer Universitäts- oder Spezialklinik deutlich unterscheiden kann. Ein entsprechendes "Qualitätsgefälle" ist auch zwischen dem "durchschnittlichen" Arzt und dem Spezialisten denkbar. Und auch Art und Umfang der Krankenversicherung bestimmen die Behandlungsqualität maßgeblich. Hieran schließt sich die in letzter Zeit kontrovers diskutierte und vom Verfasser untersuchte Frage an, ob der Patient darüber aufzuklären ist, dass die Behandlung andernorts risikoärmer oder mit besseren Erfolgsaussichten durchgeführt werden kann bzw. die Kosten der beabsichtigten Behandlung von der Krankenversicherung nicht übernommen werden Law Public health laws Medical Law Recht Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 gnd rswk-swf Qualität (DE-588)4047966-3 gnd rswk-swf Ärztliche Aufklärungspflicht (DE-588)4000604-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ärztliche Aufklärungspflicht (DE-588)4000604-9 s Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 s Qualität (DE-588)4047966-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-55853-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schelling, Philip Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung Law Public health laws Medical Law Recht Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 gnd Qualität (DE-588)4047966-3 gnd Ärztliche Aufklärungspflicht (DE-588)4000604-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198233-2 (DE-588)4047966-3 (DE-588)4000604-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung |
title_auth | Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung |
title_exact_search | Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung |
title_full | Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung von Philip Schelling |
title_fullStr | Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung von Philip Schelling |
title_full_unstemmed | Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung von Philip Schelling |
title_short | Die ärztliche Aufklärung über die Qualität der Behandlung |
title_sort | die arztliche aufklarung uber die qualitat der behandlung |
topic | Law Public health laws Medical Law Recht Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 gnd Qualität (DE-588)4047966-3 gnd Ärztliche Aufklärungspflicht (DE-588)4000604-9 gnd |
topic_facet | Law Public health laws Medical Law Recht Ärztliche Behandlung Qualität Ärztliche Aufklärungspflicht Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-55853-5 |
work_keys_str_mv | AT schellingphilip diearztlicheaufklarunguberdiequalitatderbehandlung |