Staats- und Gesellschafts-Recht der Französischen Revolution von 1789–1804: Erster Theil / Zweiter Band
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1866
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Staatsrecht und Verwaltung. Die französische Revolution katm man nicht verstehen, wenn man Einleitung. nicht die Zeit vor ihr studirt, und wenn man, wie Tocqueville weiter sagt, nicht eindringt in den Charakter unserer Nation*). Ich habe den Charakter des französischen Volkes bereits in einer eingehenden Schilderung darzustellen versucht, und verlegte dieselbe an die Spitze der Geschichte jener Zeit, die den Gegenstand des vorliegenden Werkes bildet, weil es mir klar vor Augen stand, wie dieser einer der mächtigsten Hebel der Ereignisse war, welche das neunzehnte Jahr hundert von dem achtzehnten scheiden. An dieser Stelle aber im Laufe der Darstellung darauf zurückkehren, heisst nur nach den Quellen forschen, welche am Ende des achtzehnten Jahrhunderts die ganze französische Nation als von einem einheitlichen und einigen Geist be seelt, von einem einzigen Ziel durchdrungen darstellt. Die Entwickelung der Persönlichkeit, die Vollendung des Einzelnen, Talent und Genie werden immer im Stande sein, in der Sphäre ihres Lebens das Ent wickelte und Vollendete zu schaffen, aber auch das Grösste wird in diesem engen Kreise festgebannt bleiben, wenn die Nation, die solche Grösse birgt, nicht mit willfährigem Glauben, mit dem Bewusstsein der Zusammengehörigkeit sich der in_dividuellen Kraft verbindet, und in dem grossen Flussbett der Volksthümlichkeit die süssen Wasser der *) Tocqueville: L~ancien Regime et la Revolution S. 343. R i c h t er: Staats- und Gesellschaftsrecht. li. 1 Einleitung. Quellen vereint zu einem stattlichen Strom. Die Nation fasst und hat nie einen Gedanken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 704 S.) |
ISBN: | 9783642518171 9783642517778 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-51817-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1866 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642518171 |c Online |9 978-3-642-51817-1 | ||
020 | |a 9783642517778 |c Print |9 978-3-642-51777-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-51817-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915611454 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 342 |2 23 | |
100 | 1 | |a Richter, Carl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staats- und Gesellschafts-Recht der Französischen Revolution von 1789–1804 |b Erster Theil / Zweiter Band |c von Carl Richter |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1866 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 704 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Staatsrecht und Verwaltung. Die französische Revolution katm man nicht verstehen, wenn man Einleitung. nicht die Zeit vor ihr studirt, und wenn man, wie Tocqueville weiter sagt, nicht eindringt in den Charakter unserer Nation*). Ich habe den Charakter des französischen Volkes bereits in einer eingehenden Schilderung darzustellen versucht, und verlegte dieselbe an die Spitze der Geschichte jener Zeit, die den Gegenstand des vorliegenden Werkes bildet, weil es mir klar vor Augen stand, wie dieser einer der mächtigsten Hebel der Ereignisse war, welche das neunzehnte Jahr hundert von dem achtzehnten scheiden. An dieser Stelle aber im Laufe der Darstellung darauf zurückkehren, heisst nur nach den Quellen forschen, welche am Ende des achtzehnten Jahrhunderts die ganze französische Nation als von einem einheitlichen und einigen Geist be seelt, von einem einzigen Ziel durchdrungen darstellt. Die Entwickelung der Persönlichkeit, die Vollendung des Einzelnen, Talent und Genie werden immer im Stande sein, in der Sphäre ihres Lebens das Ent wickelte und Vollendete zu schaffen, aber auch das Grösste wird in diesem engen Kreise festgebannt bleiben, wenn die Nation, die solche Grösse birgt, nicht mit willfährigem Glauben, mit dem Bewusstsein der Zusammengehörigkeit sich der in_dividuellen Kraft verbindet, und in dem grossen Flussbett der Volksthümlichkeit die süssen Wasser der *) Tocqueville: L~ancien Regime et la Revolution S. 343. R i c h t er: Staats- und Gesellschaftsrecht. li. 1 Einleitung. Quellen vereint zu einem stattlichen Strom. Die Nation fasst und hat nie einen Gedanken | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Civil law | |
650 | 4 | |a Constitutional law | |
650 | 4 | |a History | |
650 | 4 | |a Constitutional Law | |
650 | 4 | |a Civil Law | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-51817-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897188 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-51817-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176036737024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Richter, Carl |
author_facet | Richter, Carl |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Carl |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461982 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915611454 (DE-599)BVBBV042461982 |
dewey-full | 342 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342 |
dewey-search | 342 |
dewey-sort | 3342 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-51817-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03136nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1866 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642518171</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-51817-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642517778</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-51777-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-51817-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915611454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Carl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staats- und Gesellschafts-Recht der Französischen Revolution von 1789–1804</subfield><subfield code="b">Erster Theil / Zweiter Band</subfield><subfield code="c">von Carl Richter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1866</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 704 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatsrecht und Verwaltung. Die französische Revolution katm man nicht verstehen, wenn man Einleitung. nicht die Zeit vor ihr studirt, und wenn man, wie Tocqueville weiter sagt, nicht eindringt in den Charakter unserer Nation*). Ich habe den Charakter des französischen Volkes bereits in einer eingehenden Schilderung darzustellen versucht, und verlegte dieselbe an die Spitze der Geschichte jener Zeit, die den Gegenstand des vorliegenden Werkes bildet, weil es mir klar vor Augen stand, wie dieser einer der mächtigsten Hebel der Ereignisse war, welche das neunzehnte Jahr hundert von dem achtzehnten scheiden. An dieser Stelle aber im Laufe der Darstellung darauf zurückkehren, heisst nur nach den Quellen forschen, welche am Ende des achtzehnten Jahrhunderts die ganze französische Nation als von einem einheitlichen und einigen Geist be seelt, von einem einzigen Ziel durchdrungen darstellt. Die Entwickelung der Persönlichkeit, die Vollendung des Einzelnen, Talent und Genie werden immer im Stande sein, in der Sphäre ihres Lebens das Ent wickelte und Vollendete zu schaffen, aber auch das Grösste wird in diesem engen Kreise festgebannt bleiben, wenn die Nation, die solche Grösse birgt, nicht mit willfährigem Glauben, mit dem Bewusstsein der Zusammengehörigkeit sich der in_dividuellen Kraft verbindet, und in dem grossen Flussbett der Volksthümlichkeit die süssen Wasser der *) Tocqueville: L~ancien Regime et la Revolution S. 343. R i c h t er: Staats- und Gesellschaftsrecht. li. 1 Einleitung. Quellen vereint zu einem stattlichen Strom. Die Nation fasst und hat nie einen Gedanken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-51817-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897188</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-51817-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461982 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642518171 9783642517778 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897188 |
oclc_num | 915611454 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 704 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1866 |
publishDateSearch | 1866 |
publishDateSort | 1866 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Richter, Carl Verfasser aut Staats- und Gesellschafts-Recht der Französischen Revolution von 1789–1804 Erster Theil / Zweiter Band von Carl Richter Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1866 1 Online-Ressource (V, 704 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Staatsrecht und Verwaltung. Die französische Revolution katm man nicht verstehen, wenn man Einleitung. nicht die Zeit vor ihr studirt, und wenn man, wie Tocqueville weiter sagt, nicht eindringt in den Charakter unserer Nation*). Ich habe den Charakter des französischen Volkes bereits in einer eingehenden Schilderung darzustellen versucht, und verlegte dieselbe an die Spitze der Geschichte jener Zeit, die den Gegenstand des vorliegenden Werkes bildet, weil es mir klar vor Augen stand, wie dieser einer der mächtigsten Hebel der Ereignisse war, welche das neunzehnte Jahr hundert von dem achtzehnten scheiden. An dieser Stelle aber im Laufe der Darstellung darauf zurückkehren, heisst nur nach den Quellen forschen, welche am Ende des achtzehnten Jahrhunderts die ganze französische Nation als von einem einheitlichen und einigen Geist be seelt, von einem einzigen Ziel durchdrungen darstellt. Die Entwickelung der Persönlichkeit, die Vollendung des Einzelnen, Talent und Genie werden immer im Stande sein, in der Sphäre ihres Lebens das Ent wickelte und Vollendete zu schaffen, aber auch das Grösste wird in diesem engen Kreise festgebannt bleiben, wenn die Nation, die solche Grösse birgt, nicht mit willfährigem Glauben, mit dem Bewusstsein der Zusammengehörigkeit sich der in_dividuellen Kraft verbindet, und in dem grossen Flussbett der Volksthümlichkeit die süssen Wasser der *) Tocqueville: L~ancien Regime et la Revolution S. 343. R i c h t er: Staats- und Gesellschaftsrecht. li. 1 Einleitung. Quellen vereint zu einem stattlichen Strom. Die Nation fasst und hat nie einen Gedanken Law Civil law Constitutional law History Constitutional Law Civil Law Geschichte Recht Verfassungsrecht https://doi.org/10.1007/978-3-642-51817-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Richter, Carl Staats- und Gesellschafts-Recht der Französischen Revolution von 1789–1804 Erster Theil / Zweiter Band Law Civil law Constitutional law History Constitutional Law Civil Law Geschichte Recht Verfassungsrecht |
title | Staats- und Gesellschafts-Recht der Französischen Revolution von 1789–1804 Erster Theil / Zweiter Band |
title_auth | Staats- und Gesellschafts-Recht der Französischen Revolution von 1789–1804 Erster Theil / Zweiter Band |
title_exact_search | Staats- und Gesellschafts-Recht der Französischen Revolution von 1789–1804 Erster Theil / Zweiter Band |
title_full | Staats- und Gesellschafts-Recht der Französischen Revolution von 1789–1804 Erster Theil / Zweiter Band von Carl Richter |
title_fullStr | Staats- und Gesellschafts-Recht der Französischen Revolution von 1789–1804 Erster Theil / Zweiter Band von Carl Richter |
title_full_unstemmed | Staats- und Gesellschafts-Recht der Französischen Revolution von 1789–1804 Erster Theil / Zweiter Band von Carl Richter |
title_short | Staats- und Gesellschafts-Recht der Französischen Revolution von 1789–1804 |
title_sort | staats und gesellschafts recht der franzosischen revolution von 1789 1804 erster theil zweiter band |
title_sub | Erster Theil / Zweiter Band |
topic | Law Civil law Constitutional law History Constitutional Law Civil Law Geschichte Recht Verfassungsrecht |
topic_facet | Law Civil law Constitutional law History Constitutional Law Civil Law Geschichte Recht Verfassungsrecht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-51817-1 |
work_keys_str_mv | AT richtercarl staatsundgesellschaftsrechtderfranzosischenrevolutionvon17891804erstertheilzweiterband |