Das Reich als Bundesstaat:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1928
|
Schriftenreihe: | Grundprobleme der Reichsverfassung
Erster Teil |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Meine Schrift: Die Grundgedanken der Reichsverfassung, München 1920, ist längst vergriffen. Sie beruhte auf Vorlesungen, die im ersten Semester nach Inkrafttreten des Weimarer Gesetzeswerkes an der Universität München gehalten worden waren. Ihr Zweck war, in großen Zügen in den politischen Gehalt der Verfassung einzuführen. Als einer der ersten Versuche, zu der neuen Grundlage unserer öffentlichen Rechtsordnung Stellung zu nehmen, fand die Arbeit eine überaus freundliche Aufnahme. Der Mangel jeglicher Literatur und richtunggebender Staatspraxis hatte ihre Abfassung erschwert und erleichtert. Sie mußte und konnte versuchen, rein aus eigenem heraus, in groben Strichen ein Bild des umgestalteten deutschen Staatswesens zu entwerfen. Im großen und ganzen scheint es ihr gelungen zu sein, das Wesentliche richtig zu erfassen und dadurch auch ein wenig zu der praktischen Einführung der Verfassung beizutragen. Insbesondere hat sich das nach dem Wortlaut des Gesetzes einigermaßen undeutlich gestaltete Amt des Reichspräsidenten tatsächlich ganz in der Richtung entwickelt, wie es damals vorahnend dargestellt wurde. Seither sind siebeneinhalb Jahre vergangen. Das Schrifttum über die Verfassung ist angeschwollen in Kommentaren, systematischen Bearbeitungen, zahllosen Einzelschriften. Eine umfängliche Staatspraxis hat sich entwickelt. Lebhafte, z. T. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 200 S.) |
ISBN: | 9783642518096 9783642517693 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-51809-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461980 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170830 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642518096 |c Online |9 978-3-642-51809-6 | ||
020 | |a 9783642517693 |c Print |9 978-3-642-51769-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-51809-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915611448 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461980 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 342 |2 23 | |
100 | 1 | |a Nawiasky, Hans |d 1880-1961 |e Verfasser |0 (DE-588)118785796 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Reich als Bundesstaat |c von Hans Nawiasky |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 200 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundprobleme der Reichsverfassung |v Erster Teil | |
500 | |a Meine Schrift: Die Grundgedanken der Reichsverfassung, München 1920, ist längst vergriffen. Sie beruhte auf Vorlesungen, die im ersten Semester nach Inkrafttreten des Weimarer Gesetzeswerkes an der Universität München gehalten worden waren. Ihr Zweck war, in großen Zügen in den politischen Gehalt der Verfassung einzuführen. Als einer der ersten Versuche, zu der neuen Grundlage unserer öffentlichen Rechtsordnung Stellung zu nehmen, fand die Arbeit eine überaus freundliche Aufnahme. Der Mangel jeglicher Literatur und richtunggebender Staatspraxis hatte ihre Abfassung erschwert und erleichtert. Sie mußte und konnte versuchen, rein aus eigenem heraus, in groben Strichen ein Bild des umgestalteten deutschen Staatswesens zu entwerfen. Im großen und ganzen scheint es ihr gelungen zu sein, das Wesentliche richtig zu erfassen und dadurch auch ein wenig zu der praktischen Einführung der Verfassung beizutragen. Insbesondere hat sich das nach dem Wortlaut des Gesetzes einigermaßen undeutlich gestaltete Amt des Reichspräsidenten tatsächlich ganz in der Richtung entwickelt, wie es damals vorahnend dargestellt wurde. Seither sind siebeneinhalb Jahre vergangen. Das Schrifttum über die Verfassung ist angeschwollen in Kommentaren, systematischen Bearbeitungen, zahllosen Einzelschriften. Eine umfängliche Staatspraxis hat sich entwickelt. Lebhafte, z. T. | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Constitutional law | |
650 | 4 | |a History | |
650 | 4 | |a Constitutional Law | |
650 | 4 | |a Law, general | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
830 | 0 | |a Grundprobleme der Reichsverfassung |v Erster Teil |w (DE-604)BV003748537 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-51809-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897186 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-51809-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176034639872 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nawiasky, Hans 1880-1961 |
author_GND | (DE-588)118785796 |
author_facet | Nawiasky, Hans 1880-1961 |
author_role | aut |
author_sort | Nawiasky, Hans 1880-1961 |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461980 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915611448 (DE-599)BVBBV042461980 |
dewey-full | 342 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342 |
dewey-search | 342 |
dewey-sort | 3342 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-51809-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02983nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042461980</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170830 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642518096</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-51809-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642517693</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-51769-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-51809-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915611448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461980</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nawiasky, Hans</subfield><subfield code="d">1880-1961</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118785796</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Reich als Bundesstaat</subfield><subfield code="c">von Hans Nawiasky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 200 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundprobleme der Reichsverfassung</subfield><subfield code="v">Erster Teil</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Meine Schrift: Die Grundgedanken der Reichsverfassung, München 1920, ist längst vergriffen. Sie beruhte auf Vorlesungen, die im ersten Semester nach Inkrafttreten des Weimarer Gesetzeswerkes an der Universität München gehalten worden waren. Ihr Zweck war, in großen Zügen in den politischen Gehalt der Verfassung einzuführen. Als einer der ersten Versuche, zu der neuen Grundlage unserer öffentlichen Rechtsordnung Stellung zu nehmen, fand die Arbeit eine überaus freundliche Aufnahme. Der Mangel jeglicher Literatur und richtunggebender Staatspraxis hatte ihre Abfassung erschwert und erleichtert. Sie mußte und konnte versuchen, rein aus eigenem heraus, in groben Strichen ein Bild des umgestalteten deutschen Staatswesens zu entwerfen. Im großen und ganzen scheint es ihr gelungen zu sein, das Wesentliche richtig zu erfassen und dadurch auch ein wenig zu der praktischen Einführung der Verfassung beizutragen. Insbesondere hat sich das nach dem Wortlaut des Gesetzes einigermaßen undeutlich gestaltete Amt des Reichspräsidenten tatsächlich ganz in der Richtung entwickelt, wie es damals vorahnend dargestellt wurde. Seither sind siebeneinhalb Jahre vergangen. Das Schrifttum über die Verfassung ist angeschwollen in Kommentaren, systematischen Bearbeitungen, zahllosen Einzelschriften. Eine umfängliche Staatspraxis hat sich entwickelt. Lebhafte, z. T.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundprobleme der Reichsverfassung</subfield><subfield code="v">Erster Teil</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV003748537</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-51809-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897186</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-51809-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461980 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642518096 9783642517693 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897186 |
oclc_num | 915611448 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 200 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Grundprobleme der Reichsverfassung |
series2 | Grundprobleme der Reichsverfassung |
spelling | Nawiasky, Hans 1880-1961 Verfasser (DE-588)118785796 aut Das Reich als Bundesstaat von Hans Nawiasky Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928 1 Online-Ressource (XII, 200 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Grundprobleme der Reichsverfassung Erster Teil Meine Schrift: Die Grundgedanken der Reichsverfassung, München 1920, ist längst vergriffen. Sie beruhte auf Vorlesungen, die im ersten Semester nach Inkrafttreten des Weimarer Gesetzeswerkes an der Universität München gehalten worden waren. Ihr Zweck war, in großen Zügen in den politischen Gehalt der Verfassung einzuführen. Als einer der ersten Versuche, zu der neuen Grundlage unserer öffentlichen Rechtsordnung Stellung zu nehmen, fand die Arbeit eine überaus freundliche Aufnahme. Der Mangel jeglicher Literatur und richtunggebender Staatspraxis hatte ihre Abfassung erschwert und erleichtert. Sie mußte und konnte versuchen, rein aus eigenem heraus, in groben Strichen ein Bild des umgestalteten deutschen Staatswesens zu entwerfen. Im großen und ganzen scheint es ihr gelungen zu sein, das Wesentliche richtig zu erfassen und dadurch auch ein wenig zu der praktischen Einführung der Verfassung beizutragen. Insbesondere hat sich das nach dem Wortlaut des Gesetzes einigermaßen undeutlich gestaltete Amt des Reichspräsidenten tatsächlich ganz in der Richtung entwickelt, wie es damals vorahnend dargestellt wurde. Seither sind siebeneinhalb Jahre vergangen. Das Schrifttum über die Verfassung ist angeschwollen in Kommentaren, systematischen Bearbeitungen, zahllosen Einzelschriften. Eine umfängliche Staatspraxis hat sich entwickelt. Lebhafte, z. T. Law Constitutional law History Constitutional Law Law, general Geschichte Recht Verfassungsrecht Grundprobleme der Reichsverfassung Erster Teil (DE-604)BV003748537 1 https://doi.org/10.1007/978-3-642-51809-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Nawiasky, Hans 1880-1961 Das Reich als Bundesstaat Grundprobleme der Reichsverfassung Law Constitutional law History Constitutional Law Law, general Geschichte Recht Verfassungsrecht |
title | Das Reich als Bundesstaat |
title_auth | Das Reich als Bundesstaat |
title_exact_search | Das Reich als Bundesstaat |
title_full | Das Reich als Bundesstaat von Hans Nawiasky |
title_fullStr | Das Reich als Bundesstaat von Hans Nawiasky |
title_full_unstemmed | Das Reich als Bundesstaat von Hans Nawiasky |
title_short | Das Reich als Bundesstaat |
title_sort | das reich als bundesstaat |
topic | Law Constitutional law History Constitutional Law Law, general Geschichte Recht Verfassungsrecht |
topic_facet | Law Constitutional law History Constitutional Law Law, general Geschichte Recht Verfassungsrecht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-51809-6 |
volume_link | (DE-604)BV003748537 |
work_keys_str_mv | AT nawiaskyhans dasreichalsbundesstaat |