Das Reich als Bundesstaat:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nawiasky, Hans 1880-1961 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928
Schriftenreihe:Grundprobleme der Reichsverfassung Erster Teil
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Meine Schrift: Die Grundgedanken der Reichsverfassung, München 1920, ist längst vergriffen. Sie beruhte auf Vorlesungen, die im ersten Semester nach Inkrafttreten des Weimarer Gesetzeswerkes an der Universität München gehalten worden waren. Ihr Zweck war, in großen Zügen in den politischen Gehalt der Verfassung einzuführen. Als einer der ersten Versuche, zu der neuen Grundlage unserer öffentlichen Rechtsordnung Stellung zu nehmen, fand die Arbeit eine überaus freundliche Aufnahme. Der Mangel jeglicher Literatur und richtunggebender Staatspraxis hatte ihre Abfassung erschwert und erleichtert. Sie mußte und konnte versuchen, rein aus eigenem heraus, in groben Strichen ein Bild des umgestalteten deutschen Staatswesens zu entwerfen. Im großen und ganzen scheint es ihr gelungen zu sein, das Wesentliche richtig zu erfassen und dadurch auch ein wenig zu der praktischen Einführung der Verfassung beizutragen. Insbesondere hat sich das nach dem Wortlaut des Gesetzes einigermaßen undeutlich gestaltete Amt des Reichspräsidenten tatsächlich ganz in der Richtung entwickelt, wie es damals vorahnend dargestellt wurde. Seither sind siebeneinhalb Jahre vergangen. Das Schrifttum über die Verfassung ist angeschwollen in Kommentaren, systematischen Bearbeitungen, zahllosen Einzelschriften. Eine umfängliche Staatspraxis hat sich entwickelt. Lebhafte, z. T.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 200 S.)
ISBN:9783642518096
9783642517693
DOI:10.1007/978-3-642-51809-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen