Das Mittelalterliche Riga: Ein Beitrag zur Geschichte der Norddeutschen Baukunst
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1892
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Geschichte der hervorragendsten Baudenkmäler Doch immer schien die Zeit noch nicht gekommen der Stadt Riga ist wiederholt Gegenstand der Bearbeitung zu sein, die auch hier diesem Zweige der Geschichts gewesen, doch behandelten die älteren Arbeiten aus wissenschaft die nöthige Erkenntniss entgegenzubringen nahmslos nur die Baugeschichte der einzelnen Denkmäler; vermochte, obgleich das benachbarte Deutschland bereits auf die kunstgeschichtliche Bedeutung des einen oder lange begonnen hatte, sich mit regem Eifer der Erhaltung und Publikation seiner Denkmalschätze zu widmen. Erst anderen Denkmals einzugehen, hat man erst in den letzten Jahren versucht. Neben den neueren Monographien auf im Jahre 1883 erfolgte nach dieser Richtung hin ein bedeutungsvoller Fortschritt durch die von der Gesell kunsthistorischem Gebiet ist aber auch eine Fülle rein historischen Materials ans Licht getreten, das für die Ge schaft für Geschichte und Altertbumskunde der Ostsee provinzen veranstaltete kulturhistorische Ausstellung in schichte einzelner Denkmäler oft gradezu entscheidend war. Riga. Durch diese Ausstellung wurde wie mit einem Die älteste Geschichte der Kirchen Rigas lieferte Schlage das Interesse für die Denkmäler des Landes ge neben den zeichnerischen Aufnahmen und historischen weckt, und schon im folgenden Jahre, siebzehn Jahre Notizen des verdienstvollen . Johann Christoph Brotze nach dem Erscheinen der Heckersehen Arbeit, erreichte in dessen Sammlung verschiedener :l\'Ionumente, Prospekte, der Universitätsarchitekt R. Guleke in Dorpat mit seiner Münzen, Wappen u. s. w. (Originalmanuscript in der Stadt im Jubelheft der baltischen Monatsschrift Band 31 ver bibliothek zu Riga) der Oberpastor Liborius v |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 58 S.) |
ISBN: | 9783642513770 9783642512582 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-51377-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1892 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642513770 |c Online |9 978-3-642-51377-0 | ||
020 | |a 9783642512582 |c Print |9 978-3-642-51258-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-51377-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915611370 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
110 | 2 | |a Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Mittelalterliche Riga |b Ein Beitrag zur Geschichte der Norddeutschen Baukunst |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1892 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 58 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Geschichte der hervorragendsten Baudenkmäler Doch immer schien die Zeit noch nicht gekommen der Stadt Riga ist wiederholt Gegenstand der Bearbeitung zu sein, die auch hier diesem Zweige der Geschichts gewesen, doch behandelten die älteren Arbeiten aus wissenschaft die nöthige Erkenntniss entgegenzubringen nahmslos nur die Baugeschichte der einzelnen Denkmäler; vermochte, obgleich das benachbarte Deutschland bereits auf die kunstgeschichtliche Bedeutung des einen oder lange begonnen hatte, sich mit regem Eifer der Erhaltung und Publikation seiner Denkmalschätze zu widmen. Erst anderen Denkmals einzugehen, hat man erst in den letzten Jahren versucht. Neben den neueren Monographien auf im Jahre 1883 erfolgte nach dieser Richtung hin ein bedeutungsvoller Fortschritt durch die von der Gesell kunsthistorischem Gebiet ist aber auch eine Fülle rein historischen Materials ans Licht getreten, das für die Ge schaft für Geschichte und Altertbumskunde der Ostsee provinzen veranstaltete kulturhistorische Ausstellung in schichte einzelner Denkmäler oft gradezu entscheidend war. Riga. Durch diese Ausstellung wurde wie mit einem Die älteste Geschichte der Kirchen Rigas lieferte Schlage das Interesse für die Denkmäler des Landes ge neben den zeichnerischen Aufnahmen und historischen weckt, und schon im folgenden Jahre, siebzehn Jahre Notizen des verdienstvollen . Johann Christoph Brotze nach dem Erscheinen der Heckersehen Arbeit, erreichte in dessen Sammlung verschiedener :l\'Ionumente, Prospekte, der Universitätsarchitekt R. Guleke in Dorpat mit seiner Münzen, Wappen u. s. w. (Originalmanuscript in der Stadt im Jubelheft der baltischen Monatsschrift Band 31 ver bibliothek zu Riga) der Oberpastor Liborius v | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
650 | 0 | 7 | |a Mittelalter |0 (DE-588)4129108-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Riga |0 (DE-588)4050042-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Riga |0 (DE-588)4050042-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mittelalter |0 (DE-588)4129108-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neumann, W. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-51377-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897175 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-51377-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153176014716928 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands |
author_sort | Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461968 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915611370 (DE-599)BVBBV042461968 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-51377-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03631nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1892 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642513770</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-51377-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642512582</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-51258-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-51377-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915611370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Mittelalterliche Riga</subfield><subfield code="b">Ein Beitrag zur Geschichte der Norddeutschen Baukunst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1892</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 58 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Geschichte der hervorragendsten Baudenkmäler Doch immer schien die Zeit noch nicht gekommen der Stadt Riga ist wiederholt Gegenstand der Bearbeitung zu sein, die auch hier diesem Zweige der Geschichts gewesen, doch behandelten die älteren Arbeiten aus wissenschaft die nöthige Erkenntniss entgegenzubringen nahmslos nur die Baugeschichte der einzelnen Denkmäler; vermochte, obgleich das benachbarte Deutschland bereits auf die kunstgeschichtliche Bedeutung des einen oder lange begonnen hatte, sich mit regem Eifer der Erhaltung und Publikation seiner Denkmalschätze zu widmen. Erst anderen Denkmals einzugehen, hat man erst in den letzten Jahren versucht. Neben den neueren Monographien auf im Jahre 1883 erfolgte nach dieser Richtung hin ein bedeutungsvoller Fortschritt durch die von der Gesell kunsthistorischem Gebiet ist aber auch eine Fülle rein historischen Materials ans Licht getreten, das für die Ge schaft für Geschichte und Altertbumskunde der Ostsee provinzen veranstaltete kulturhistorische Ausstellung in schichte einzelner Denkmäler oft gradezu entscheidend war. Riga. Durch diese Ausstellung wurde wie mit einem Die älteste Geschichte der Kirchen Rigas lieferte Schlage das Interesse für die Denkmäler des Landes ge neben den zeichnerischen Aufnahmen und historischen weckt, und schon im folgenden Jahre, siebzehn Jahre Notizen des verdienstvollen . Johann Christoph Brotze nach dem Erscheinen der Heckersehen Arbeit, erreichte in dessen Sammlung verschiedener :l\'Ionumente, Prospekte, der Universitätsarchitekt R. Guleke in Dorpat mit seiner Münzen, Wappen u. s. w. (Originalmanuscript in der Stadt im Jubelheft der baltischen Monatsschrift Band 31 ver bibliothek zu Riga) der Oberpastor Liborius v</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129108-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Riga</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050042-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Riga</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050042-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mittelalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129108-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-51377-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897175</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-51377-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Riga (DE-588)4050042-1 gnd |
geographic_facet | Riga |
id | DE-604.BV042461968 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642513770 9783642512582 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897175 |
oclc_num | 915611370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 58 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1892 |
publishDateSearch | 1892 |
publishDateSort | 1892 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands Verfasser aut Das Mittelalterliche Riga Ein Beitrag zur Geschichte der Norddeutschen Baukunst Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1892 1 Online-Ressource (VI, 58 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Geschichte der hervorragendsten Baudenkmäler Doch immer schien die Zeit noch nicht gekommen der Stadt Riga ist wiederholt Gegenstand der Bearbeitung zu sein, die auch hier diesem Zweige der Geschichts gewesen, doch behandelten die älteren Arbeiten aus wissenschaft die nöthige Erkenntniss entgegenzubringen nahmslos nur die Baugeschichte der einzelnen Denkmäler; vermochte, obgleich das benachbarte Deutschland bereits auf die kunstgeschichtliche Bedeutung des einen oder lange begonnen hatte, sich mit regem Eifer der Erhaltung und Publikation seiner Denkmalschätze zu widmen. Erst anderen Denkmals einzugehen, hat man erst in den letzten Jahren versucht. Neben den neueren Monographien auf im Jahre 1883 erfolgte nach dieser Richtung hin ein bedeutungsvoller Fortschritt durch die von der Gesell kunsthistorischem Gebiet ist aber auch eine Fülle rein historischen Materials ans Licht getreten, das für die Ge schaft für Geschichte und Altertbumskunde der Ostsee provinzen veranstaltete kulturhistorische Ausstellung in schichte einzelner Denkmäler oft gradezu entscheidend war. Riga. Durch diese Ausstellung wurde wie mit einem Die älteste Geschichte der Kirchen Rigas lieferte Schlage das Interesse für die Denkmäler des Landes ge neben den zeichnerischen Aufnahmen und historischen weckt, und schon im folgenden Jahre, siebzehn Jahre Notizen des verdienstvollen . Johann Christoph Brotze nach dem Erscheinen der Heckersehen Arbeit, erreichte in dessen Sammlung verschiedener :l\'Ionumente, Prospekte, der Universitätsarchitekt R. Guleke in Dorpat mit seiner Münzen, Wappen u. s. w. (Originalmanuscript in der Stadt im Jubelheft der baltischen Monatsschrift Band 31 ver bibliothek zu Riga) der Oberpastor Liborius v Humanities Humanities / Arts Humanities, general Mittelalter (DE-588)4129108-6 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Riga (DE-588)4050042-1 gnd rswk-swf Riga (DE-588)4050042-1 g Architektur (DE-588)4002851-3 s Mittelalter (DE-588)4129108-6 s 1\p DE-604 Neumann, W. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-51377-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Das Mittelalterliche Riga Ein Beitrag zur Geschichte der Norddeutschen Baukunst Humanities Humanities / Arts Humanities, general Mittelalter (DE-588)4129108-6 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129108-6 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4050042-1 |
title | Das Mittelalterliche Riga Ein Beitrag zur Geschichte der Norddeutschen Baukunst |
title_auth | Das Mittelalterliche Riga Ein Beitrag zur Geschichte der Norddeutschen Baukunst |
title_exact_search | Das Mittelalterliche Riga Ein Beitrag zur Geschichte der Norddeutschen Baukunst |
title_full | Das Mittelalterliche Riga Ein Beitrag zur Geschichte der Norddeutschen Baukunst |
title_fullStr | Das Mittelalterliche Riga Ein Beitrag zur Geschichte der Norddeutschen Baukunst |
title_full_unstemmed | Das Mittelalterliche Riga Ein Beitrag zur Geschichte der Norddeutschen Baukunst |
title_short | Das Mittelalterliche Riga |
title_sort | das mittelalterliche riga ein beitrag zur geschichte der norddeutschen baukunst |
title_sub | Ein Beitrag zur Geschichte der Norddeutschen Baukunst |
topic | Humanities Humanities / Arts Humanities, general Mittelalter (DE-588)4129108-6 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts Humanities, general Mittelalter Architektur Riga |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-51377-0 |
work_keys_str_mv | AT gesellschaftfurgeschichteundalterthumskundederostseeprovinzenrusslands dasmittelalterlicherigaeinbeitragzurgeschichtedernorddeutschenbaukunst AT neumannw dasmittelalterlicherigaeinbeitragzurgeschichtedernorddeutschenbaukunst |