Allgemeine Physiologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1952
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | "Könnten Sie nicht ein Buch über das schreiben, was in den Lehrbüchern nicht drinsteht? " So fragten mich einige Studenten, als ich 1946 nach achtjähriger, unfreiwilliger Pause zum erstenmal wieder die allgemeine Einleitung zur physiologischen Hauptvorlesung beendet hatte. Aus dieser Anregung erwuchs dies kleine Buch! Eigentlich trug ich mich mit der Absicht, eine allgemeine Physiologie zu schreiben, schon vor einem halben Jahrhundert: Als jungem Studenten drückte mir nämlich der Hirnanatom LUDWIG EDINGER die damals eben erschienene erste Auflage von MAX V ERWORNs bekanntem Buch "Allgemeine Physiologie" in die Hand und sagte: "Das ist die wahre Physiologie!" Ich las das Buch mit Begeisterung, aber doch nicht ganz ohne Widerspruch. Selber eine allgemeine Physiologie nach meinen Ideen zu schreiben, verschob ich vernünftigerweise auf ein reiferes Alter. Jetzt, wo ich keine Pflichten mehr habe, fand ich die Zeit dazu. Als dann Herr Dr. SPRINGER bereitwillig auf meinen Plan einging, begann ich mit der Arbeit. Das jetzt fertig vorliegende Buch richtet sich nicht nur an junge Mediziner, die über die Grenzen ihres zukünftigen Berufs hinausschauen wollen, sondern auch an Naturwissenschaftler, soweit sie ein Interesse an der belebten Natur nehmen. Um auch den Angehörigen der Nachbarfächer verständlich zu sein, mußten Dinge kurz erklärt werden, die dem Mediziner und Zoologen geläufig, dem Botaniker, Chemiker und Physiker aber ziemlich fremd sind. Auch das Umgekehrte kann der Fall sein. Diese Erläuterungen sind meist in Kleindruck gesetzt. Die Anmerkungen bringen vorzugsweise Einzelheiten, die zum Verständnis des Haupttextes nicht notwendig erscheinen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 294 S. 100 Abb) |
ISBN: | 9783642497469 9783642494642 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-49746-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170911 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1952 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642497469 |c Online |9 978-3-642-49746-9 | ||
020 | |a 9783642494642 |c Print |9 978-3-642-49464-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49746-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915611035 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Bethe, Albrecht |d 1872-1954 |e Verfasser |0 (DE-588)117589934 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Physiologie |c von Albrecht Bethe |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1952 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 294 S. 100 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Könnten Sie nicht ein Buch über das schreiben, was in den Lehrbüchern nicht drinsteht? " So fragten mich einige Studenten, als ich 1946 nach achtjähriger, unfreiwilliger Pause zum erstenmal wieder die allgemeine Einleitung zur physiologischen Hauptvorlesung beendet hatte. Aus dieser Anregung erwuchs dies kleine Buch! Eigentlich trug ich mich mit der Absicht, eine allgemeine Physiologie zu schreiben, schon vor einem halben Jahrhundert: Als jungem Studenten drückte mir nämlich der Hirnanatom LUDWIG EDINGER die damals eben erschienene erste Auflage von MAX V ERWORNs bekanntem Buch "Allgemeine Physiologie" in die Hand und sagte: "Das ist die wahre Physiologie!" Ich las das Buch mit Begeisterung, aber doch nicht ganz ohne Widerspruch. Selber eine allgemeine Physiologie nach meinen Ideen zu schreiben, verschob ich vernünftigerweise auf ein reiferes Alter. Jetzt, wo ich keine Pflichten mehr habe, fand ich die Zeit dazu. Als dann Herr Dr. SPRINGER bereitwillig auf meinen Plan einging, begann ich mit der Arbeit. Das jetzt fertig vorliegende Buch richtet sich nicht nur an junge Mediziner, die über die Grenzen ihres zukünftigen Berufs hinausschauen wollen, sondern auch an Naturwissenschaftler, soweit sie ein Interesse an der belebten Natur nehmen. Um auch den Angehörigen der Nachbarfächer verständlich zu sein, mußten Dinge kurz erklärt werden, die dem Mediziner und Zoologen geläufig, dem Botaniker, Chemiker und Physiker aber ziemlich fremd sind. Auch das Umgekehrte kann der Fall sein. Diese Erläuterungen sind meist in Kleindruck gesetzt. Die Anmerkungen bringen vorzugsweise Einzelheiten, die zum Verständnis des Haupttextes nicht notwendig erscheinen | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49746-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897071 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49746-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153175819681792 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bethe, Albrecht 1872-1954 |
author_GND | (DE-588)117589934 |
author_facet | Bethe, Albrecht 1872-1954 |
author_role | aut |
author_sort | Bethe, Albrecht 1872-1954 |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461864 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915611035 (DE-599)BVBBV042461864 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49746-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03019nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170911 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1952 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642497469</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49746-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642494642</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49464-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49746-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915611035</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bethe, Albrecht</subfield><subfield code="d">1872-1954</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117589934</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Physiologie</subfield><subfield code="c">von Albrecht Bethe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1952</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 294 S. 100 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Könnten Sie nicht ein Buch über das schreiben, was in den Lehrbüchern nicht drinsteht? " So fragten mich einige Studenten, als ich 1946 nach achtjähriger, unfreiwilliger Pause zum erstenmal wieder die allgemeine Einleitung zur physiologischen Hauptvorlesung beendet hatte. Aus dieser Anregung erwuchs dies kleine Buch! Eigentlich trug ich mich mit der Absicht, eine allgemeine Physiologie zu schreiben, schon vor einem halben Jahrhundert: Als jungem Studenten drückte mir nämlich der Hirnanatom LUDWIG EDINGER die damals eben erschienene erste Auflage von MAX V ERWORNs bekanntem Buch "Allgemeine Physiologie" in die Hand und sagte: "Das ist die wahre Physiologie!" Ich las das Buch mit Begeisterung, aber doch nicht ganz ohne Widerspruch. Selber eine allgemeine Physiologie nach meinen Ideen zu schreiben, verschob ich vernünftigerweise auf ein reiferes Alter. Jetzt, wo ich keine Pflichten mehr habe, fand ich die Zeit dazu. Als dann Herr Dr. SPRINGER bereitwillig auf meinen Plan einging, begann ich mit der Arbeit. Das jetzt fertig vorliegende Buch richtet sich nicht nur an junge Mediziner, die über die Grenzen ihres zukünftigen Berufs hinausschauen wollen, sondern auch an Naturwissenschaftler, soweit sie ein Interesse an der belebten Natur nehmen. Um auch den Angehörigen der Nachbarfächer verständlich zu sein, mußten Dinge kurz erklärt werden, die dem Mediziner und Zoologen geläufig, dem Botaniker, Chemiker und Physiker aber ziemlich fremd sind. Auch das Umgekehrte kann der Fall sein. Diese Erläuterungen sind meist in Kleindruck gesetzt. Die Anmerkungen bringen vorzugsweise Einzelheiten, die zum Verständnis des Haupttextes nicht notwendig erscheinen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49746-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897071</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49746-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461864 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642497469 9783642494642 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897071 |
oclc_num | 915611035 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 294 S. 100 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1952 |
publishDateSearch | 1952 |
publishDateSort | 1952 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Bethe, Albrecht 1872-1954 Verfasser (DE-588)117589934 aut Allgemeine Physiologie von Albrecht Bethe Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1952 1 Online-Ressource (VI, 294 S. 100 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Könnten Sie nicht ein Buch über das schreiben, was in den Lehrbüchern nicht drinsteht? " So fragten mich einige Studenten, als ich 1946 nach achtjähriger, unfreiwilliger Pause zum erstenmal wieder die allgemeine Einleitung zur physiologischen Hauptvorlesung beendet hatte. Aus dieser Anregung erwuchs dies kleine Buch! Eigentlich trug ich mich mit der Absicht, eine allgemeine Physiologie zu schreiben, schon vor einem halben Jahrhundert: Als jungem Studenten drückte mir nämlich der Hirnanatom LUDWIG EDINGER die damals eben erschienene erste Auflage von MAX V ERWORNs bekanntem Buch "Allgemeine Physiologie" in die Hand und sagte: "Das ist die wahre Physiologie!" Ich las das Buch mit Begeisterung, aber doch nicht ganz ohne Widerspruch. Selber eine allgemeine Physiologie nach meinen Ideen zu schreiben, verschob ich vernünftigerweise auf ein reiferes Alter. Jetzt, wo ich keine Pflichten mehr habe, fand ich die Zeit dazu. Als dann Herr Dr. SPRINGER bereitwillig auf meinen Plan einging, begann ich mit der Arbeit. Das jetzt fertig vorliegende Buch richtet sich nicht nur an junge Mediziner, die über die Grenzen ihres zukünftigen Berufs hinausschauen wollen, sondern auch an Naturwissenschaftler, soweit sie ein Interesse an der belebten Natur nehmen. Um auch den Angehörigen der Nachbarfächer verständlich zu sein, mußten Dinge kurz erklärt werden, die dem Mediziner und Zoologen geläufig, dem Botaniker, Chemiker und Physiker aber ziemlich fremd sind. Auch das Umgekehrte kann der Fall sein. Diese Erläuterungen sind meist in Kleindruck gesetzt. Die Anmerkungen bringen vorzugsweise Einzelheiten, die zum Verständnis des Haupttextes nicht notwendig erscheinen Philosophy (General) Psychology Psychology, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-49746-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bethe, Albrecht 1872-1954 Allgemeine Physiologie Philosophy (General) Psychology Psychology, general |
title | Allgemeine Physiologie |
title_auth | Allgemeine Physiologie |
title_exact_search | Allgemeine Physiologie |
title_full | Allgemeine Physiologie von Albrecht Bethe |
title_fullStr | Allgemeine Physiologie von Albrecht Bethe |
title_full_unstemmed | Allgemeine Physiologie von Albrecht Bethe |
title_short | Allgemeine Physiologie |
title_sort | allgemeine physiologie |
topic | Philosophy (General) Psychology Psychology, general |
topic_facet | Philosophy (General) Psychology Psychology, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49746-9 |
work_keys_str_mv | AT bethealbrecht allgemeinephysiologie |