Lebensnerven und Lebenstriebe:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Müller, Ludwig Robert 1870-1962 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931
Ausgabe:Dritte Wesentlich Erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:achten ist auch darauf, daß die Innervation bei den einzelnen Tierarten manchmal verschieden ist und daß die vegetativen Nerven "gemischte Nerven" (= Nerven mit sympathischen und parasympathischen Fasern) sein können. Ebenso zeigen auch die verschiedenen Theorien, die man über die Wirkungen der das vegetative Nervensystem beeinflussenden Substanzen aufgestellt hat, in einzelnen Fällen große Unstimmigkeiten. Vor allem scheint mir Vorsicht gegenüber Schlüssen auf anatomische Verhältnisse geboten. Aufgabe der weiteren Forschung auf dem fraglichen Gebiet wird es sein, nicht nur die zahlreichen und teilweise großen Lücken auszufüllen, sondern auch die vielen Widersprüche aufzuklären. Von dieser dringend notwendigen Arbeit darf man wohl außer einer Bereicherung unseres pharmakologischen Wissens auch manche Anregung für die innere Medizin erhoffen. Vegetatives Nervensystem und Blut - Von Ferdinand Hoft'-Erlangen. Vorbemerkung. Die Zusammensetzung des Blutes zeigt trotz der räumlichen Entfernung der verschiedenen Blutbildungsstätten im Körper, trotz der unendlichen Verzweigung der Blutbahnen und den zahlreichen auf das Blut einwirkenden Einflüssen eine wunderbare Gleichmäßigkeit, so daß wir von einem "normalen Blutbild" als von einer physiologischen Konstante sprechen können. Selbst schwerste Störungen der Blutzusammensetzung, wie große Blutungen oder ernste Infektionen können diese Gleichmäßigkeit des Blutbildes nur zeitweilig ändern, das "normale Blutbild" stellt sich wieder her, wenn überhaupt die Schädigung vom Körper wieder überwunden wird. Diese Gesetzmäßigkeit ist nicht zu erklären, wenn man nicht feinste und wirksamste Regulationsvorrichtungen annehmen will, welche die gleichmäßige Zusammensetzung des Blutes gewährleisten. Auch krankhafte Veränderungen der Blutzusammensetzung, z. B.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 991 S.)
ISBN:9783642492334
9783540011514
DOI:10.1007/978-3-642-49233-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen