Altchinesische Bronzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1924
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Bei dem Mangel eines Sonderwerkes über altchinesische Bronzen hat sich der Verfasser der Aufgabe der Abfassung der vorliegenden Abhandlung unter~ ziehen zu sollen geglaubt; niemand kennt besser als er selbst ihre großen Lücken; langjähriges Studium hat uns gelehrt, daß selbst in Asien die Ansichten zu~ verlässiger Kenner altchinesischer Bronzen, auch hinsichtlich elementarer Grundsätze derart voneinander abweichen, daß kaum jemand wagen kann, einen allgemeingültigen Satz aufzustellen. Auch die Lehrsätze der größten Experten sind eben nicht immer zuverlässig - selbst dann nicht, wenn sie noch nicht gedruckt sind. Viele Ansichten beruhen auf mündlicher öber~ Iieferung oder gehen auf chinesische Werke zurück, die dem Europäer noch unbekannt sind. Hatten sie Hand und Fuß, so wurden sie aufgenommen; vor~ sichtig sind die verschiedenen Urteile gegeneinander abgewogen worden. Sie zu kennen mag nützlich sein; vielleicht gelingt es später einmal, sie auf Belegstellen chinesischer Bronzewerke zurückzuführen. Als vornehmsten Grundsatz haben wir den aufgestellt, nur Bronzen zu be~ sprechen, die wir selbst gesehen, im Verein mit anderen Kennern geprüft hat~ ten. Nur am Lebendigen können wir lernen, und wir kommen nicht weiter, wenn wir die toten Abbildungen trockener asiatischer Kataloge oder Photo~ graphien moderner Händlerware unserer Betrachtung zugrunde legen. Gehen wir aber den Eigentümlichkeiten der Bronzen am Stücke selbst nach, so lernen wir bald, selbst unter dem Wust der Nachahmungen vieler Jahrhunderte, die Erzeugnisse einer Epoche von denen einer anderen zu trennen, wie der Ge~ mäldekenner schon am Pinselstrich den Meister von dem Kopisten unter~ scheidet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIV, 335 S.) |
ISBN: | 9783642477669 9783642473128 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47766-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461824 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210505 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1924 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642477669 |c Online |9 978-3-642-47766-9 | ||
020 | |a 9783642473128 |c Print |9 978-3-642-47312-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47766-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915610946 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461824 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Voretzsch, Ernst A. |d 1868-1965 |e Verfasser |0 (DE-588)122554132 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Altchinesische Bronzen |c von E. A. Voretzsch |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1924 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 335 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei dem Mangel eines Sonderwerkes über altchinesische Bronzen hat sich der Verfasser der Aufgabe der Abfassung der vorliegenden Abhandlung unter~ ziehen zu sollen geglaubt; niemand kennt besser als er selbst ihre großen Lücken; langjähriges Studium hat uns gelehrt, daß selbst in Asien die Ansichten zu~ verlässiger Kenner altchinesischer Bronzen, auch hinsichtlich elementarer Grundsätze derart voneinander abweichen, daß kaum jemand wagen kann, einen allgemeingültigen Satz aufzustellen. Auch die Lehrsätze der größten Experten sind eben nicht immer zuverlässig - selbst dann nicht, wenn sie noch nicht gedruckt sind. Viele Ansichten beruhen auf mündlicher öber~ Iieferung oder gehen auf chinesische Werke zurück, die dem Europäer noch unbekannt sind. Hatten sie Hand und Fuß, so wurden sie aufgenommen; vor~ sichtig sind die verschiedenen Urteile gegeneinander abgewogen worden. Sie zu kennen mag nützlich sein; vielleicht gelingt es später einmal, sie auf Belegstellen chinesischer Bronzewerke zurückzuführen. Als vornehmsten Grundsatz haben wir den aufgestellt, nur Bronzen zu be~ sprechen, die wir selbst gesehen, im Verein mit anderen Kennern geprüft hat~ ten. Nur am Lebendigen können wir lernen, und wir kommen nicht weiter, wenn wir die toten Abbildungen trockener asiatischer Kataloge oder Photo~ graphien moderner Händlerware unserer Betrachtung zugrunde legen. Gehen wir aber den Eigentümlichkeiten der Bronzen am Stücke selbst nach, so lernen wir bald, selbst unter dem Wust der Nachahmungen vieler Jahrhunderte, die Erzeugnisse einer Epoche von denen einer anderen zu trennen, wie der Ge~ mäldekenner schon am Pinselstrich den Meister von dem Kopisten unter~ scheidet | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47766-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897031 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47766-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153175747330048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Voretzsch, Ernst A. 1868-1965 |
author_GND | (DE-588)122554132 |
author_facet | Voretzsch, Ernst A. 1868-1965 |
author_role | aut |
author_sort | Voretzsch, Ernst A. 1868-1965 |
author_variant | e a v ea eav |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461824 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915610946 (DE-599)BVBBV042461824 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47766-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03043nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210505 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1924 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642477669</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47766-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642473128</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47312-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47766-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915610946</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461824</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voretzsch, Ernst A.</subfield><subfield code="d">1868-1965</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122554132</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altchinesische Bronzen</subfield><subfield code="c">von E. A. Voretzsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1924</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 335 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei dem Mangel eines Sonderwerkes über altchinesische Bronzen hat sich der Verfasser der Aufgabe der Abfassung der vorliegenden Abhandlung unter~ ziehen zu sollen geglaubt; niemand kennt besser als er selbst ihre großen Lücken; langjähriges Studium hat uns gelehrt, daß selbst in Asien die Ansichten zu~ verlässiger Kenner altchinesischer Bronzen, auch hinsichtlich elementarer Grundsätze derart voneinander abweichen, daß kaum jemand wagen kann, einen allgemeingültigen Satz aufzustellen. Auch die Lehrsätze der größten Experten sind eben nicht immer zuverlässig - selbst dann nicht, wenn sie noch nicht gedruckt sind. Viele Ansichten beruhen auf mündlicher öber~ Iieferung oder gehen auf chinesische Werke zurück, die dem Europäer noch unbekannt sind. Hatten sie Hand und Fuß, so wurden sie aufgenommen; vor~ sichtig sind die verschiedenen Urteile gegeneinander abgewogen worden. Sie zu kennen mag nützlich sein; vielleicht gelingt es später einmal, sie auf Belegstellen chinesischer Bronzewerke zurückzuführen. Als vornehmsten Grundsatz haben wir den aufgestellt, nur Bronzen zu be~ sprechen, die wir selbst gesehen, im Verein mit anderen Kennern geprüft hat~ ten. Nur am Lebendigen können wir lernen, und wir kommen nicht weiter, wenn wir die toten Abbildungen trockener asiatischer Kataloge oder Photo~ graphien moderner Händlerware unserer Betrachtung zugrunde legen. Gehen wir aber den Eigentümlichkeiten der Bronzen am Stücke selbst nach, so lernen wir bald, selbst unter dem Wust der Nachahmungen vieler Jahrhunderte, die Erzeugnisse einer Epoche von denen einer anderen zu trennen, wie der Ge~ mäldekenner schon am Pinselstrich den Meister von dem Kopisten unter~ scheidet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47766-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897031</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47766-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461824 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642477669 9783642473128 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897031 |
oclc_num | 915610946 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 335 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1924 |
publishDateSearch | 1924 |
publishDateSort | 1924 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Voretzsch, Ernst A. 1868-1965 Verfasser (DE-588)122554132 aut Altchinesische Bronzen von E. A. Voretzsch Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1924 1 Online-Ressource (XXIV, 335 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei dem Mangel eines Sonderwerkes über altchinesische Bronzen hat sich der Verfasser der Aufgabe der Abfassung der vorliegenden Abhandlung unter~ ziehen zu sollen geglaubt; niemand kennt besser als er selbst ihre großen Lücken; langjähriges Studium hat uns gelehrt, daß selbst in Asien die Ansichten zu~ verlässiger Kenner altchinesischer Bronzen, auch hinsichtlich elementarer Grundsätze derart voneinander abweichen, daß kaum jemand wagen kann, einen allgemeingültigen Satz aufzustellen. Auch die Lehrsätze der größten Experten sind eben nicht immer zuverlässig - selbst dann nicht, wenn sie noch nicht gedruckt sind. Viele Ansichten beruhen auf mündlicher öber~ Iieferung oder gehen auf chinesische Werke zurück, die dem Europäer noch unbekannt sind. Hatten sie Hand und Fuß, so wurden sie aufgenommen; vor~ sichtig sind die verschiedenen Urteile gegeneinander abgewogen worden. Sie zu kennen mag nützlich sein; vielleicht gelingt es später einmal, sie auf Belegstellen chinesischer Bronzewerke zurückzuführen. Als vornehmsten Grundsatz haben wir den aufgestellt, nur Bronzen zu be~ sprechen, die wir selbst gesehen, im Verein mit anderen Kennern geprüft hat~ ten. Nur am Lebendigen können wir lernen, und wir kommen nicht weiter, wenn wir die toten Abbildungen trockener asiatischer Kataloge oder Photo~ graphien moderner Händlerware unserer Betrachtung zugrunde legen. Gehen wir aber den Eigentümlichkeiten der Bronzen am Stücke selbst nach, so lernen wir bald, selbst unter dem Wust der Nachahmungen vieler Jahrhunderte, die Erzeugnisse einer Epoche von denen einer anderen zu trennen, wie der Ge~ mäldekenner schon am Pinselstrich den Meister von dem Kopisten unter~ scheidet Humanities Humanities / Arts Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-47766-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Voretzsch, Ernst A. 1868-1965 Altchinesische Bronzen Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
title | Altchinesische Bronzen |
title_auth | Altchinesische Bronzen |
title_exact_search | Altchinesische Bronzen |
title_full | Altchinesische Bronzen von E. A. Voretzsch |
title_fullStr | Altchinesische Bronzen von E. A. Voretzsch |
title_full_unstemmed | Altchinesische Bronzen von E. A. Voretzsch |
title_short | Altchinesische Bronzen |
title_sort | altchinesische bronzen |
topic | Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47766-9 |
work_keys_str_mv | AT voretzschernsta altchinesischebronzen |