Personentarifreform und Zonentarif:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1892
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | In den letzten Jahren hat die Frage der Reform der Eisenbahn-Personentarife die öffentliche Meinung in Deutschland wie in andern Ländern in nicht geringem Masse beschäftigt. In Deutschland allerdings ist diese Reformfrage viel älter, sie hat schon vor 20 Jahren und länger die Gemüther erregt. Damals wie neuerdings waren es die Veröffentlichungen kühner Reformplane und die sich hieran knüpfenden Agitationen, welche das grössere Publikum und weitere Kreise für die Reform der Personentarife interessirten, und auch wenn man mit diesen Reformplänen nicht übereinstimmt, so wird man doch nicht leugnen konnen, dass sie insofern günstig für das Zustandekommen einer Reform gewirkt haben, als sie die Nothwendigkeit einer solchen stärker betonten und diese Frage aus den Kreisen der Eisenbalmverwaltungen und Fachmänner in die öffentliche Erörterung herüberführten. In den Eisenbahn-Kreisen hat aber die Erörterung der Personentarifreform auch dann fortgedauert, als die erste öffentliche Bewegung für diese Frage nach kurzer Dauer wieder eingeschlafen war; auch wer nicht in der Eisenbahnverwaltung in diesen Fragen beschäftigt war, wird, wenn er sich die Mühe nehmen will, die letzten 20 Jahrgänge der Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen durchzusehen, hieraus die Ueberzeugung schöpfen, dass die Eisenbahnverwaltungen und Fachmänner nicht aufgehört haben, dieser wichtigen Frage ihre Aufmerksamkeit zuzuwenden. Wenn 1 - - trotzdem ein günstiges Ergebniss bisher nicht erreicht und eine Reform nicht zu Stande gekommen ist, so lag dies in den grossen Schwierigkeiten, welche einer Lösung der Reformfrage in Theorie und Praxis entgegenstanden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 158 S. 1 Abb) |
ISBN: | 9783642477621 9783642473104 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47762-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461823 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180307 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1892 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642477621 |c Online |9 978-3-642-47762-1 | ||
020 | |a 9783642473104 |c Print |9 978-3-642-47310-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47762-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915610945 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461823 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Ulrich, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personentarifreform und Zonentarif |c von Franz Ulrich |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1892 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 158 S. 1 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In den letzten Jahren hat die Frage der Reform der Eisenbahn-Personentarife die öffentliche Meinung in Deutschland wie in andern Ländern in nicht geringem Masse beschäftigt. In Deutschland allerdings ist diese Reformfrage viel älter, sie hat schon vor 20 Jahren und länger die Gemüther erregt. Damals wie neuerdings waren es die Veröffentlichungen kühner Reformplane und die sich hieran knüpfenden Agitationen, welche das grössere Publikum und weitere Kreise für die Reform der Personentarife interessirten, und auch wenn man mit diesen Reformplänen nicht übereinstimmt, so wird man doch nicht leugnen konnen, dass sie insofern günstig für das Zustandekommen einer Reform gewirkt haben, als sie die Nothwendigkeit einer solchen stärker betonten und diese Frage aus den Kreisen der Eisenbalmverwaltungen und Fachmänner in die öffentliche Erörterung herüberführten. In den Eisenbahn-Kreisen hat aber die Erörterung der Personentarifreform auch dann fortgedauert, als die erste öffentliche Bewegung für diese Frage nach kurzer Dauer wieder eingeschlafen war; auch wer nicht in der Eisenbahnverwaltung in diesen Fragen beschäftigt war, wird, wenn er sich die Mühe nehmen will, die letzten 20 Jahrgänge der Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen durchzusehen, hieraus die Ueberzeugung schöpfen, dass die Eisenbahnverwaltungen und Fachmänner nicht aufgehört haben, dieser wichtigen Frage ihre Aufmerksamkeit zuzuwenden. Wenn 1 - - trotzdem ein günstiges Ergebniss bisher nicht erreicht und eine Reform nicht zu Stande gekommen ist, so lag dies in den grossen Schwierigkeiten, welche einer Lösung der Reformfrage in Theorie und Praxis entgegenstanden | ||
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts / Design | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47762-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897030 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47762-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153175747330048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ulrich, Franz |
author_facet | Ulrich, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Ulrich, Franz |
author_variant | f u fu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461823 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915610945 (DE-599)BVBBV042461823 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47762-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03007nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180307 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1892 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642477621</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47762-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642473104</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47310-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47762-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915610945</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461823</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulrich, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personentarifreform und Zonentarif</subfield><subfield code="c">von Franz Ulrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1892</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 158 S. 1 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den letzten Jahren hat die Frage der Reform der Eisenbahn-Personentarife die öffentliche Meinung in Deutschland wie in andern Ländern in nicht geringem Masse beschäftigt. In Deutschland allerdings ist diese Reformfrage viel älter, sie hat schon vor 20 Jahren und länger die Gemüther erregt. Damals wie neuerdings waren es die Veröffentlichungen kühner Reformplane und die sich hieran knüpfenden Agitationen, welche das grössere Publikum und weitere Kreise für die Reform der Personentarife interessirten, und auch wenn man mit diesen Reformplänen nicht übereinstimmt, so wird man doch nicht leugnen konnen, dass sie insofern günstig für das Zustandekommen einer Reform gewirkt haben, als sie die Nothwendigkeit einer solchen stärker betonten und diese Frage aus den Kreisen der Eisenbalmverwaltungen und Fachmänner in die öffentliche Erörterung herüberführten. In den Eisenbahn-Kreisen hat aber die Erörterung der Personentarifreform auch dann fortgedauert, als die erste öffentliche Bewegung für diese Frage nach kurzer Dauer wieder eingeschlafen war; auch wer nicht in der Eisenbahnverwaltung in diesen Fragen beschäftigt war, wird, wenn er sich die Mühe nehmen will, die letzten 20 Jahrgänge der Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen durchzusehen, hieraus die Ueberzeugung schöpfen, dass die Eisenbahnverwaltungen und Fachmänner nicht aufgehört haben, dieser wichtigen Frage ihre Aufmerksamkeit zuzuwenden. Wenn 1 - - trotzdem ein günstiges Ergebniss bisher nicht erreicht und eine Reform nicht zu Stande gekommen ist, so lag dies in den grossen Schwierigkeiten, welche einer Lösung der Reformfrage in Theorie und Praxis entgegenstanden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47762-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897030</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47762-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461823 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642477621 9783642473104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897030 |
oclc_num | 915610945 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 158 S. 1 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1892 |
publishDateSearch | 1892 |
publishDateSort | 1892 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Ulrich, Franz Verfasser aut Personentarifreform und Zonentarif von Franz Ulrich Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1892 1 Online-Ressource (IV, 158 S. 1 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In den letzten Jahren hat die Frage der Reform der Eisenbahn-Personentarife die öffentliche Meinung in Deutschland wie in andern Ländern in nicht geringem Masse beschäftigt. In Deutschland allerdings ist diese Reformfrage viel älter, sie hat schon vor 20 Jahren und länger die Gemüther erregt. Damals wie neuerdings waren es die Veröffentlichungen kühner Reformplane und die sich hieran knüpfenden Agitationen, welche das grössere Publikum und weitere Kreise für die Reform der Personentarife interessirten, und auch wenn man mit diesen Reformplänen nicht übereinstimmt, so wird man doch nicht leugnen konnen, dass sie insofern günstig für das Zustandekommen einer Reform gewirkt haben, als sie die Nothwendigkeit einer solchen stärker betonten und diese Frage aus den Kreisen der Eisenbalmverwaltungen und Fachmänner in die öffentliche Erörterung herüberführten. In den Eisenbahn-Kreisen hat aber die Erörterung der Personentarifreform auch dann fortgedauert, als die erste öffentliche Bewegung für diese Frage nach kurzer Dauer wieder eingeschlafen war; auch wer nicht in der Eisenbahnverwaltung in diesen Fragen beschäftigt war, wird, wenn er sich die Mühe nehmen will, die letzten 20 Jahrgänge der Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen durchzusehen, hieraus die Ueberzeugung schöpfen, dass die Eisenbahnverwaltungen und Fachmänner nicht aufgehört haben, dieser wichtigen Frage ihre Aufmerksamkeit zuzuwenden. Wenn 1 - - trotzdem ein günstiges Ergebniss bisher nicht erreicht und eine Reform nicht zu Stande gekommen ist, so lag dies in den grossen Schwierigkeiten, welche einer Lösung der Reformfrage in Theorie und Praxis entgegenstanden Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-47762-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Ulrich, Franz Personentarifreform und Zonentarif Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
title | Personentarifreform und Zonentarif |
title_auth | Personentarifreform und Zonentarif |
title_exact_search | Personentarifreform und Zonentarif |
title_full | Personentarifreform und Zonentarif von Franz Ulrich |
title_fullStr | Personentarifreform und Zonentarif von Franz Ulrich |
title_full_unstemmed | Personentarifreform und Zonentarif von Franz Ulrich |
title_short | Personentarifreform und Zonentarif |
title_sort | personentarifreform und zonentarif |
topic | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47762-1 |
work_keys_str_mv | AT ulrichfranz personentarifreformundzonentarif |