Beiträge zur Psychologie und Psychopathologie der Brandstifter:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Többen, Heinrich 1880-1951 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1917
Schlagworte:
Online-Zugang:FLA01
Volltext
Beschreibung:Die folgende Schrift setzt sich zum Ziel, die Kenntnis des Verbrechens der Brandstiftung durch individualpsychologische und psychiatrische, an einem größeren Material ausgeführte Untersuchungen zu erweitern und zu vertiefen. Besonderer Wert wurde auf die Beziehungen der Brandstiftungen zum Kriege und auf ihre volkswirtschaftliche Bedeutung gelegt, deren Studium durch das Entgegenkommen des Generaldirektors der Westfälischen Provinzial-Feuer­ Sozietät ermöglicht wurde. Den in der Arbeit erwähnten Behörden und Forschern, die den Verfasser durch Überlassung der einschlägigen Akten sowie durch wertvolle Beiträge und Anregungen unterstützten, sei an dieser Stelle der ergebenste Dank ausgesprochen. Der Verfasser. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . 1 Medizinische und kriminalistische Literatur 6 Statistische Mitteilungen über Brandstiftungen 35 Volkswirtschaftliche Bedeutung der Brandstiftungen. Ihre Beziehungen zum Kriege. Kinderbrandstiftungen 38 ,Großbrände und Brandstiftungen . 48 Beweggründe zur Brandstiftung . M 1. Die Rache und der Haß 54 2. Beweggründe, bei denen der Alkoholismus den Ausschlag gibt 59 3. Die Habsucht 65 4. Das Heimweh 73 5. Die Verschleierung eines anderen Verbrechens 75 6. Das Bestreben, vom Militär, aus einer Erziehungsanstalt oder aus dem Polizeigewahrsam fortzukommen. . . . 77 7. Die Freude am Feuer und der Mutwille 80 8. Durch Geistesstörung ausgelöste Gedankengänge 81 Geisteszustand der Täter 85 Stellungnahme zur Pyromanie 86 Bekämpfungsvorschläge 88 Schlußwort. . . . . . 105 Einleitung
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 108 S.)
ISBN:9783642477584
9783642473081
DOI:10.1007/978-3-642-47758-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen