Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
1977
|
Schriftenreihe: | Praxis der Sozialpsychologie
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | Die Freizeit-Thematik hat in den letzten Jahren zweifellos einen Kulminationspunkt in der Wissenschaft und im Interesse einer breiteren Öffentlichkeit erfahren. Die Beobachtung der momentanen Situation führt zu der Vermutung, daß die zunächst von der Bundesregierung angekündigte Freizeitkonzeption vorerst nicht mit dem zu erwartenden Nachdruck realisiert wird. Dafür scheint sich aber die Diskussion vor allem in Organisationen, welche direkt Freizeitpolitik und -planung betreiben (müssen), zu verstärken. Auch im Bereich der nicht kommerziell ausgerichteten Forschung hat die Freizeitthematik in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Auch scheinen Anregungen aus der praktischen Arbeit gerade die Freizeitwissenschaften in zunehmendem und wünschenswertem Maße zu stimulieren. Die im vorliegenden Reader gesammeiten Beiträge können natürlich nur streiflichtartig die aktuelle Szene der sozialwissenschaftlich orientierten Freizeitforschung beleuchten und nur mosaikartig informieren. Wenn trotz dieser Einschränkung insgesamt die Schwierigkeiten einerseits und andererseits die Breite der Thematik sowie deren Wichtigkeit für Planung und Politik aufgezeigt werden konnten, so ist das wichtigste Ziel dieser Textsammlung erreicht. Der Herausgeber dankt allen Autoren für ihre Mitarbeit und Geduld, die sie bis zur Fertigstellung dieses Buches aufbrachten. Bonn, Frühjahr 1977 Reinhard Schmitz-Scherzer VII Inhalt Zweck und Ziel der Reihe von Prof. Dr. G. Rudinger - Bonn ....... . v Vorwort ................... . VII 1. Editoral, R. Schmitz-Scherzer - Bonn .............. . 2. Bewertung des Freizeitnutzens von Spielen, H. Rüppell - Bonn (Mit 3 Abb. und 1 Tab.) ...................... . 3 3. Freizeittherapie, R. Schmitz-Scherzer - Bonn |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 199S. 9 Abb) |
ISBN: | 9783642470592 9783798504660 |
ISSN: | 0340-2150 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47059-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461782 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170110 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642470592 |c Online |9 978-3-642-47059-2 | ||
020 | |a 9783798504660 |c Print |9 978-3-7985-0466-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47059-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915610831 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schmitz-Scherzer, Reinhard |d 1938-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)120865580 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung |c herausgegeben von Reinhard Schmitz-Scherzer |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 199S. 9 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxis der Sozialpsychologie |v 7 |x 0340-2150 | |
500 | |a Die Freizeit-Thematik hat in den letzten Jahren zweifellos einen Kulminationspunkt in der Wissenschaft und im Interesse einer breiteren Öffentlichkeit erfahren. Die Beobachtung der momentanen Situation führt zu der Vermutung, daß die zunächst von der Bundesregierung angekündigte Freizeitkonzeption vorerst nicht mit dem zu erwartenden Nachdruck realisiert wird. Dafür scheint sich aber die Diskussion vor allem in Organisationen, welche direkt Freizeitpolitik und -planung betreiben (müssen), zu verstärken. Auch im Bereich der nicht kommerziell ausgerichteten Forschung hat die Freizeitthematik in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Auch scheinen Anregungen aus der praktischen Arbeit gerade die Freizeitwissenschaften in zunehmendem und wünschenswertem Maße zu stimulieren. Die im vorliegenden Reader gesammeiten Beiträge können natürlich nur streiflichtartig die aktuelle Szene der sozialwissenschaftlich orientierten Freizeitforschung beleuchten und nur mosaikartig informieren. Wenn trotz dieser Einschränkung insgesamt die Schwierigkeiten einerseits und andererseits die Breite der Thematik sowie deren Wichtigkeit für Planung und Politik aufgezeigt werden konnten, so ist das wichtigste Ziel dieser Textsammlung erreicht. Der Herausgeber dankt allen Autoren für ihre Mitarbeit und Geduld, die sie bis zur Fertigstellung dieses Buches aufbrachten. Bonn, Frühjahr 1977 Reinhard Schmitz-Scherzer VII Inhalt Zweck und Ziel der Reihe von Prof. Dr. G. Rudinger - Bonn ....... . v Vorwort ................... . VII 1. Editoral, R. Schmitz-Scherzer - Bonn .............. . 2. Bewertung des Freizeitnutzens von Spielen, H. Rüppell - Bonn (Mit 3 Abb. und 1 Tab.) ...................... . 3 3. Freizeittherapie, R. Schmitz-Scherzer - Bonn | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Psychology, general | |
650 | 0 | 7 | |a Freizeit |0 (DE-588)4018382-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpsychologie |0 (DE-588)4055891-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizeitforschung |0 (DE-588)4131402-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Freizeitforschung |0 (DE-588)4131402-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialpsychologie |0 (DE-588)4055891-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Freizeit |0 (DE-588)4018382-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47059-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896988 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47059-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153175668686848 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schmitz-Scherzer, Reinhard 1938-2016 |
author_GND | (DE-588)120865580 |
author_facet | Schmitz-Scherzer, Reinhard 1938-2016 |
author_role | aut |
author_sort | Schmitz-Scherzer, Reinhard 1938-2016 |
author_variant | r s s rss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461782 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915610831 (DE-599)BVBBV042461782 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47059-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03935nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042461782</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170110 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642470592</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47059-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783798504660</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7985-0466-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47059-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915610831</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz-Scherzer, Reinhard</subfield><subfield code="d">1938-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120865580</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Reinhard Schmitz-Scherzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 199S. 9 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis der Sozialpsychologie</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="x">0340-2150</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Freizeit-Thematik hat in den letzten Jahren zweifellos einen Kulminationspunkt in der Wissenschaft und im Interesse einer breiteren Öffentlichkeit erfahren. Die Beobachtung der momentanen Situation führt zu der Vermutung, daß die zunächst von der Bundesregierung angekündigte Freizeitkonzeption vorerst nicht mit dem zu erwartenden Nachdruck realisiert wird. Dafür scheint sich aber die Diskussion vor allem in Organisationen, welche direkt Freizeitpolitik und -planung betreiben (müssen), zu verstärken. Auch im Bereich der nicht kommerziell ausgerichteten Forschung hat die Freizeitthematik in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Auch scheinen Anregungen aus der praktischen Arbeit gerade die Freizeitwissenschaften in zunehmendem und wünschenswertem Maße zu stimulieren. Die im vorliegenden Reader gesammeiten Beiträge können natürlich nur streiflichtartig die aktuelle Szene der sozialwissenschaftlich orientierten Freizeitforschung beleuchten und nur mosaikartig informieren. Wenn trotz dieser Einschränkung insgesamt die Schwierigkeiten einerseits und andererseits die Breite der Thematik sowie deren Wichtigkeit für Planung und Politik aufgezeigt werden konnten, so ist das wichtigste Ziel dieser Textsammlung erreicht. Der Herausgeber dankt allen Autoren für ihre Mitarbeit und Geduld, die sie bis zur Fertigstellung dieses Buches aufbrachten. Bonn, Frühjahr 1977 Reinhard Schmitz-Scherzer VII Inhalt Zweck und Ziel der Reihe von Prof. Dr. G. Rudinger - Bonn ....... . v Vorwort ................... . VII 1. Editoral, R. Schmitz-Scherzer - Bonn .............. . 2. Bewertung des Freizeitnutzens von Spielen, H. Rüppell - Bonn (Mit 3 Abb. und 1 Tab.) ...................... . 3 3. Freizeittherapie, R. Schmitz-Scherzer - Bonn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018382-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055891-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeitforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131402-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freizeitforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131402-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055891-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freizeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018382-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47059-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896988</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47059-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042461782 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642470592 9783798504660 |
issn | 0340-2150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896988 |
oclc_num | 915610831 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-706 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 199S. 9 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
series2 | Praxis der Sozialpsychologie |
spelling | Schmitz-Scherzer, Reinhard 1938-2016 Verfasser (DE-588)120865580 aut Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung herausgegeben von Reinhard Schmitz-Scherzer Heidelberg Steinkopff 1977 1 Online-Ressource (VIII, 199S. 9 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Praxis der Sozialpsychologie 7 0340-2150 Die Freizeit-Thematik hat in den letzten Jahren zweifellos einen Kulminationspunkt in der Wissenschaft und im Interesse einer breiteren Öffentlichkeit erfahren. Die Beobachtung der momentanen Situation führt zu der Vermutung, daß die zunächst von der Bundesregierung angekündigte Freizeitkonzeption vorerst nicht mit dem zu erwartenden Nachdruck realisiert wird. Dafür scheint sich aber die Diskussion vor allem in Organisationen, welche direkt Freizeitpolitik und -planung betreiben (müssen), zu verstärken. Auch im Bereich der nicht kommerziell ausgerichteten Forschung hat die Freizeitthematik in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Auch scheinen Anregungen aus der praktischen Arbeit gerade die Freizeitwissenschaften in zunehmendem und wünschenswertem Maße zu stimulieren. Die im vorliegenden Reader gesammeiten Beiträge können natürlich nur streiflichtartig die aktuelle Szene der sozialwissenschaftlich orientierten Freizeitforschung beleuchten und nur mosaikartig informieren. Wenn trotz dieser Einschränkung insgesamt die Schwierigkeiten einerseits und andererseits die Breite der Thematik sowie deren Wichtigkeit für Planung und Politik aufgezeigt werden konnten, so ist das wichtigste Ziel dieser Textsammlung erreicht. Der Herausgeber dankt allen Autoren für ihre Mitarbeit und Geduld, die sie bis zur Fertigstellung dieses Buches aufbrachten. Bonn, Frühjahr 1977 Reinhard Schmitz-Scherzer VII Inhalt Zweck und Ziel der Reihe von Prof. Dr. G. Rudinger - Bonn ....... . v Vorwort ................... . VII 1. Editoral, R. Schmitz-Scherzer - Bonn .............. . 2. Bewertung des Freizeitnutzens von Spielen, H. Rüppell - Bonn (Mit 3 Abb. und 1 Tab.) ...................... . 3 3. Freizeittherapie, R. Schmitz-Scherzer - Bonn Philosophy (General) Psychology Psychology, general Freizeit (DE-588)4018382-8 gnd rswk-swf Sozialpsychologie (DE-588)4055891-5 gnd rswk-swf Freizeitforschung (DE-588)4131402-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Freizeitforschung (DE-588)4131402-5 s Sozialpsychologie (DE-588)4055891-5 s 2\p DE-604 Freizeit (DE-588)4018382-8 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-47059-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmitz-Scherzer, Reinhard 1938-2016 Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung Philosophy (General) Psychology Psychology, general Freizeit (DE-588)4018382-8 gnd Sozialpsychologie (DE-588)4055891-5 gnd Freizeitforschung (DE-588)4131402-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018382-8 (DE-588)4055891-5 (DE-588)4131402-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung |
title_auth | Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung |
title_exact_search | Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung |
title_full | Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung herausgegeben von Reinhard Schmitz-Scherzer |
title_fullStr | Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung herausgegeben von Reinhard Schmitz-Scherzer |
title_full_unstemmed | Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung herausgegeben von Reinhard Schmitz-Scherzer |
title_short | Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung |
title_sort | aktuelle beitrage zur freizeitforschung |
topic | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Freizeit (DE-588)4018382-8 gnd Sozialpsychologie (DE-588)4055891-5 gnd Freizeitforschung (DE-588)4131402-5 gnd |
topic_facet | Philosophy (General) Psychology Psychology, general Freizeit Sozialpsychologie Freizeitforschung Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47059-2 |
work_keys_str_mv | AT schmitzscherzerreinhard aktuellebeitragezurfreizeitforschung |