Die Jubiläumsmedaillen 1686 und 1786 der Universität Heidelberg:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1983
|
Schriftenreihe: | Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse
1983 / 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 Volltext |
Beschreibung: | Die 1386 vom pfälzischen Kurfürsten RUPRECHT I. (1353 -1390) gegründete Universität Heidelberg, die jetzige Ruperto-Carola, wird 1986 das sechste Zentenarium festlich und mit der Ausgabe einer Jubiläumsmedaille begehen. Das 1486 vollendete erste Jahrhundert ihres Bestehens fand keine Beachtung bei den Zeitgenossen. Des zweiten Zentenariums 1586 gedachte lediglich eine am 30. November des Folgejahres vielleicht gehaltene, jedenfalls aber gedruckt überlieferte lateinische Rede des Prorektors (vgl. HEINZE 1884: 2/3 u. 25 - 31 Anm. 3 -12; ERMAN & HORN 1904: 408 Nrn. 7576 u. 7577). Mit der Prägung von Medaillen verknüpfte Jahrhundertfeiern veranstaltete die Universität 1686, 1786 und 1886 im landesherrlichen Einvernehmen. Die Jubiläumsmedaillen der Universität Heidelberg sind durch LAVERRENZ (1887a u. b), in unserem Jahrhundert von ROLLER (1937) und WIELANDT (1961a) beschrieben worden. Hinsichtlich der Gepräge für 1686 und 1786 enthalten diese und andere Schriften mancherlei, besonders aus der älteren Literatur übernommene unzutreffende Angaben. Im Zeichen der nahenden 600-Jahr-Feier bemühte ich mich um eine auch vom Studium der Archivalien zu der Prägegeschichte unterstützte Neubearbeitung der auf jene Jahre bezüglichen numismatischen Dokumente. Die nachstehend mitgeteilten Ergebnisse gipfeln im Nachweis bislang nicht beachteter Varianten von Geprägen zu den Zentenarien des 17. und 18. Jahrhunderts |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (54 S.) |
ISBN: | 9783642455711 9783540129721 |
ISSN: | 0371-0165 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-45571-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461756 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170117 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s1983 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642455711 |c Online |9 978-3-642-45571-1 | ||
020 | |a 9783540129721 |c Print |9 978-3-540-12972-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-45571-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915610807 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461756 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
100 | 1 | |a Kirchheimer, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Jubiläumsmedaillen 1686 und 1786 der Universität Heidelberg |c von Franz Kirchheimer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (54 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse |v 1983 / 5 |x 0371-0165 | |
500 | |a Die 1386 vom pfälzischen Kurfürsten RUPRECHT I. (1353 -1390) gegründete Universität Heidelberg, die jetzige Ruperto-Carola, wird 1986 das sechste Zentenarium festlich und mit der Ausgabe einer Jubiläumsmedaille begehen. Das 1486 vollendete erste Jahrhundert ihres Bestehens fand keine Beachtung bei den Zeitgenossen. Des zweiten Zentenariums 1586 gedachte lediglich eine am 30. November des Folgejahres vielleicht gehaltene, jedenfalls aber gedruckt überlieferte lateinische Rede des Prorektors (vgl. HEINZE 1884: 2/3 u. 25 - 31 Anm. 3 -12; ERMAN & HORN 1904: 408 Nrn. 7576 u. 7577). Mit der Prägung von Medaillen verknüpfte Jahrhundertfeiern veranstaltete die Universität 1686, 1786 und 1886 im landesherrlichen Einvernehmen. Die Jubiläumsmedaillen der Universität Heidelberg sind durch LAVERRENZ (1887a u. b), in unserem Jahrhundert von ROLLER (1937) und WIELANDT (1961a) beschrieben worden. Hinsichtlich der Gepräge für 1686 und 1786 enthalten diese und andere Schriften mancherlei, besonders aus der älteren Literatur übernommene unzutreffende Angaben. Im Zeichen der nahenden 600-Jahr-Feier bemühte ich mich um eine auch vom Studium der Archivalien zu der Prägegeschichte unterstützte Neubearbeitung der auf jene Jahre bezüglichen numismatischen Dokumente. Die nachstehend mitgeteilten Ergebnisse gipfeln im Nachweis bislang nicht beachteter Varianten von Geprägen zu den Zentenarien des 17. und 18. Jahrhunderts | ||
610 | 2 | 7 | |a Universität Heidelberg |0 (DE-588)2024349-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1686-1786 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1786 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1686 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Medaille |0 (DE-588)4038206-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jubiläumsmedaille |0 (DE-588)4162794-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Universität Heidelberg |0 (DE-588)2024349-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Jubiläumsmedaille |0 (DE-588)4162794-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Universität Heidelberg |0 (DE-588)2024349-2 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Medaille |0 (DE-588)4038206-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1686 |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Universität Heidelberg |0 (DE-588)2024349-2 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Jubiläumsmedaille |0 (DE-588)4162794-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1686-1786 |A z |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Universität Heidelberg |0 (DE-588)2024349-2 |D b |
689 | 3 | 1 | |a Medaille |0 (DE-588)4038206-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1786 |A z |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-45571-1 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896963 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-45571-1 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822127849554837504 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kirchheimer, Franz |
author_facet | Kirchheimer, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Kirchheimer, Franz |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461756 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915610807 (DE-599)BVBBV042461756 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-45571-1 |
era | Geschichte 1686-1786 gnd Geschichte 1786 gnd Geschichte 1686 gnd |
era_facet | Geschichte 1686-1786 Geschichte 1786 Geschichte 1686 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042461756</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170117</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s1983 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642455711</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-45571-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540129721</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-12972-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-45571-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915610807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461756</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchheimer, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Jubiläumsmedaillen 1686 und 1786 der Universität Heidelberg</subfield><subfield code="c">von Franz Kirchheimer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (54 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse</subfield><subfield code="v">1983 / 5</subfield><subfield code="x">0371-0165</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die 1386 vom pfälzischen Kurfürsten RUPRECHT I. (1353 -1390) gegründete Universität Heidelberg, die jetzige Ruperto-Carola, wird 1986 das sechste Zentenarium festlich und mit der Ausgabe einer Jubiläumsmedaille begehen. Das 1486 vollendete erste Jahrhundert ihres Bestehens fand keine Beachtung bei den Zeitgenossen. Des zweiten Zentenariums 1586 gedachte lediglich eine am 30. November des Folgejahres vielleicht gehaltene, jedenfalls aber gedruckt überlieferte lateinische Rede des Prorektors (vgl. HEINZE 1884: 2/3 u. 25 - 31 Anm. 3 -12; ERMAN & HORN 1904: 408 Nrn. 7576 u. 7577). Mit der Prägung von Medaillen verknüpfte Jahrhundertfeiern veranstaltete die Universität 1686, 1786 und 1886 im landesherrlichen Einvernehmen. Die Jubiläumsmedaillen der Universität Heidelberg sind durch LAVERRENZ (1887a u. b), in unserem Jahrhundert von ROLLER (1937) und WIELANDT (1961a) beschrieben worden. Hinsichtlich der Gepräge für 1686 und 1786 enthalten diese und andere Schriften mancherlei, besonders aus der älteren Literatur übernommene unzutreffende Angaben. Im Zeichen der nahenden 600-Jahr-Feier bemühte ich mich um eine auch vom Studium der Archivalien zu der Prägegeschichte unterstützte Neubearbeitung der auf jene Jahre bezüglichen numismatischen Dokumente. Die nachstehend mitgeteilten Ergebnisse gipfeln im Nachweis bislang nicht beachteter Varianten von Geprägen zu den Zentenarien des 17. und 18. Jahrhunderts</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024349-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1686-1786</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1786</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1686</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medaille</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038206-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jubiläumsmedaille</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162794-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024349-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jubiläumsmedaille</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162794-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024349-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Medaille</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038206-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1686</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024349-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Jubiläumsmedaille</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162794-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1686-1786</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024349-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Medaille</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038206-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1786</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-45571-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896963</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-45571-1</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461756 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-24T11:02:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642455711 9783540129721 |
issn | 0371-0165 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896963 |
oclc_num | 915610807 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (54 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse |
spelling | Kirchheimer, Franz Verfasser aut Die Jubiläumsmedaillen 1686 und 1786 der Universität Heidelberg von Franz Kirchheimer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1983 1 Online-Ressource (54 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse 1983 / 5 0371-0165 Die 1386 vom pfälzischen Kurfürsten RUPRECHT I. (1353 -1390) gegründete Universität Heidelberg, die jetzige Ruperto-Carola, wird 1986 das sechste Zentenarium festlich und mit der Ausgabe einer Jubiläumsmedaille begehen. Das 1486 vollendete erste Jahrhundert ihres Bestehens fand keine Beachtung bei den Zeitgenossen. Des zweiten Zentenariums 1586 gedachte lediglich eine am 30. November des Folgejahres vielleicht gehaltene, jedenfalls aber gedruckt überlieferte lateinische Rede des Prorektors (vgl. HEINZE 1884: 2/3 u. 25 - 31 Anm. 3 -12; ERMAN & HORN 1904: 408 Nrn. 7576 u. 7577). Mit der Prägung von Medaillen verknüpfte Jahrhundertfeiern veranstaltete die Universität 1686, 1786 und 1886 im landesherrlichen Einvernehmen. Die Jubiläumsmedaillen der Universität Heidelberg sind durch LAVERRENZ (1887a u. b), in unserem Jahrhundert von ROLLER (1937) und WIELANDT (1961a) beschrieben worden. Hinsichtlich der Gepräge für 1686 und 1786 enthalten diese und andere Schriften mancherlei, besonders aus der älteren Literatur übernommene unzutreffende Angaben. Im Zeichen der nahenden 600-Jahr-Feier bemühte ich mich um eine auch vom Studium der Archivalien zu der Prägegeschichte unterstützte Neubearbeitung der auf jene Jahre bezüglichen numismatischen Dokumente. Die nachstehend mitgeteilten Ergebnisse gipfeln im Nachweis bislang nicht beachteter Varianten von Geprägen zu den Zentenarien des 17. und 18. Jahrhunderts Universität Heidelberg (DE-588)2024349-2 gnd rswk-swf Geschichte 1686-1786 gnd rswk-swf Geschichte 1786 gnd rswk-swf Geschichte 1686 gnd rswk-swf Science (General) Science, general Naturwissenschaft Medaille (DE-588)4038206-0 gnd rswk-swf Jubiläumsmedaille (DE-588)4162794-5 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Universität Heidelberg (DE-588)2024349-2 b Jubiläumsmedaille (DE-588)4162794-5 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 1\p DE-604 Medaille (DE-588)4038206-0 s Geschichte 1686 z 2\p DE-604 Geschichte 1686-1786 z 3\p DE-604 Geschichte 1786 z 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-45571-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kirchheimer, Franz Die Jubiläumsmedaillen 1686 und 1786 der Universität Heidelberg Universität Heidelberg (DE-588)2024349-2 gnd Science (General) Science, general Naturwissenschaft Medaille (DE-588)4038206-0 gnd Jubiläumsmedaille (DE-588)4162794-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2024349-2 (DE-588)4038206-0 (DE-588)4162794-5 (DE-588)4020517-4 |
title | Die Jubiläumsmedaillen 1686 und 1786 der Universität Heidelberg |
title_auth | Die Jubiläumsmedaillen 1686 und 1786 der Universität Heidelberg |
title_exact_search | Die Jubiläumsmedaillen 1686 und 1786 der Universität Heidelberg |
title_full | Die Jubiläumsmedaillen 1686 und 1786 der Universität Heidelberg von Franz Kirchheimer |
title_fullStr | Die Jubiläumsmedaillen 1686 und 1786 der Universität Heidelberg von Franz Kirchheimer |
title_full_unstemmed | Die Jubiläumsmedaillen 1686 und 1786 der Universität Heidelberg von Franz Kirchheimer |
title_short | Die Jubiläumsmedaillen 1686 und 1786 der Universität Heidelberg |
title_sort | die jubilaumsmedaillen 1686 und 1786 der universitat heidelberg |
topic | Universität Heidelberg (DE-588)2024349-2 gnd Science (General) Science, general Naturwissenschaft Medaille (DE-588)4038206-0 gnd Jubiläumsmedaille (DE-588)4162794-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Universität Heidelberg Science (General) Science, general Naturwissenschaft Medaille Jubiläumsmedaille Geschichte |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-45571-1 |
work_keys_str_mv | AT kirchheimerfranz diejubilaumsmedaillen1686und1786deruniversitatheidelberg |