Der Unternehmer: Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Weg des Unternehmers von A bis Z, von der Gründungsidee bis zur Nachfolgersuche! Die Persönlichkeit des Unternehmers und die Unternehmerlaufbahn aus der Sicht der Arbeits- und Organisationspsychologie: - Welche psychologischen Faktoren sind bei der Unternehmensgründung zu berücksichtigen? - Wie hängen Selbstausbeutung und unternehmerischer Erfolg zusammen? - Welche Risiken liegen in einem verspäteten Rückzug aus dem Unternehmen? - Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für unternehmerisch interessierte Schüler? Was bringt diese psychologische Herangehensweise an die Unternehmerlaufbahn? Die arbeitspsychologischen Grundlagen von Existenzgründung und Unternehmensführung zeigen mögliche Problemfelder und zugleich Lösungs- und Beratungsansätze auf. Alles Wissenswerte für die, die mit Unternehmern und Unternehmen arbeiten! |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 259 S.) |
ISBN: | 9783642185700 9783642621659 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-18570-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461746 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642185700 |c Online |9 978-3-642-18570-0 | ||
020 | |a 9783642621659 |c Print |9 978-3-642-62165-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-18570-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)611427609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461746 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 158.7 |2 23 | |
100 | 1 | |a Lang-von Wins, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Unternehmer |b Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen |c von Thomas Lang-von Wins |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 259 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Weg des Unternehmers von A bis Z, von der Gründungsidee bis zur Nachfolgersuche! Die Persönlichkeit des Unternehmers und die Unternehmerlaufbahn aus der Sicht der Arbeits- und Organisationspsychologie: - Welche psychologischen Faktoren sind bei der Unternehmensgründung zu berücksichtigen? - Wie hängen Selbstausbeutung und unternehmerischer Erfolg zusammen? - Welche Risiken liegen in einem verspäteten Rückzug aus dem Unternehmen? - Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für unternehmerisch interessierte Schüler? Was bringt diese psychologische Herangehensweise an die Unternehmerlaufbahn? Die arbeitspsychologischen Grundlagen von Existenzgründung und Unternehmensführung zeigen mögliche Problemfelder und zugleich Lösungs- und Beratungsansätze auf. Alles Wissenswerte für die, die mit Unternehmern und Unternehmen arbeiten! | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Industrial and Organisational Psychology | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18570-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896953 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153175606820864 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lang-von Wins, Thomas |
author_facet | Lang-von Wins, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Lang-von Wins, Thomas |
author_variant | w t l v wtl wtlv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461746 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)611427609 (DE-599)BVBBV042461746 |
dewey-full | 158.7 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 158 - Applied psychology |
dewey-raw | 158.7 |
dewey-search | 158.7 |
dewey-sort | 3158.7 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-18570-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02450nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461746</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642185700</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-18570-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642621659</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-62165-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-18570-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611427609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461746</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">158.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang-von Wins, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Unternehmer</subfield><subfield code="b">Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen</subfield><subfield code="c">von Thomas Lang-von Wins</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 259 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Weg des Unternehmers von A bis Z, von der Gründungsidee bis zur Nachfolgersuche! Die Persönlichkeit des Unternehmers und die Unternehmerlaufbahn aus der Sicht der Arbeits- und Organisationspsychologie: - Welche psychologischen Faktoren sind bei der Unternehmensgründung zu berücksichtigen? - Wie hängen Selbstausbeutung und unternehmerischer Erfolg zusammen? - Welche Risiken liegen in einem verspäteten Rückzug aus dem Unternehmen? - Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für unternehmerisch interessierte Schüler? Was bringt diese psychologische Herangehensweise an die Unternehmerlaufbahn? Die arbeitspsychologischen Grundlagen von Existenzgründung und Unternehmensführung zeigen mögliche Problemfelder und zugleich Lösungs- und Beratungsansätze auf. Alles Wissenswerte für die, die mit Unternehmern und Unternehmen arbeiten!</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial and Organisational Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-18570-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896953</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042461746 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642185700 9783642621659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896953 |
oclc_num | 611427609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 259 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Lang-von Wins, Thomas Verfasser aut Der Unternehmer Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen von Thomas Lang-von Wins Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004 1 Online-Ressource (XIV, 259 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Weg des Unternehmers von A bis Z, von der Gründungsidee bis zur Nachfolgersuche! Die Persönlichkeit des Unternehmers und die Unternehmerlaufbahn aus der Sicht der Arbeits- und Organisationspsychologie: - Welche psychologischen Faktoren sind bei der Unternehmensgründung zu berücksichtigen? - Wie hängen Selbstausbeutung und unternehmerischer Erfolg zusammen? - Welche Risiken liegen in einem verspäteten Rückzug aus dem Unternehmen? - Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für unternehmerisch interessierte Schüler? Was bringt diese psychologische Herangehensweise an die Unternehmerlaufbahn? Die arbeitspsychologischen Grundlagen von Existenzgründung und Unternehmensführung zeigen mögliche Problemfelder und zugleich Lösungs- und Beratungsansätze auf. Alles Wissenswerte für die, die mit Unternehmern und Unternehmen arbeiten! Philosophy (General) Economics Industrial management Psychology Industrial and Organisational Psychology Economics/Management Science, general Management/Business for Professionals Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-642-18570-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Lang-von Wins, Thomas Der Unternehmer Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen Philosophy (General) Economics Industrial management Psychology Industrial and Organisational Psychology Economics/Management Science, general Management/Business for Professionals Management Wirtschaft |
title | Der Unternehmer Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen |
title_auth | Der Unternehmer Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen |
title_exact_search | Der Unternehmer Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen |
title_full | Der Unternehmer Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen von Thomas Lang-von Wins |
title_fullStr | Der Unternehmer Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen von Thomas Lang-von Wins |
title_full_unstemmed | Der Unternehmer Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen von Thomas Lang-von Wins |
title_short | Der Unternehmer |
title_sort | der unternehmer arbeits und organisationspsychologische grundlagen |
title_sub | Arbeits- und organisationspsychologische Grundlagen |
topic | Philosophy (General) Economics Industrial management Psychology Industrial and Organisational Psychology Economics/Management Science, general Management/Business for Professionals Management Wirtschaft |
topic_facet | Philosophy (General) Economics Industrial management Psychology Industrial and Organisational Psychology Economics/Management Science, general Management/Business for Professionals Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-18570-0 |
work_keys_str_mv | AT langvonwinsthomas derunternehmerarbeitsundorganisationspsychologischegrundlagen |