Drittmitteleinwerbung - Strafbare Dienstpflicht?:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tag, Brigitte 1959- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004
Schriftenreihe:Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim 20
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Drittmittel stützen finanziell gebeutelte Hochschulen und Kliniken, finanzieren einzigartige Forschung an Eliteuniversitäten - Universitäts- und Besoldungsgesetze verpflichten zur Drittmitteleinwerbung. Industrienahe Kooperation gerät aber zunehmend zur Strafrechtsfalle. Nicht definitiv geklärt ist, welche Formen der Kooperation zulässig, welche strafbar sind. Der Sammelband beleuchtet die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Wer ist Amtsträger, d.h. tauglicher Täter der Bestechungsdelikte? Was bedeutet Vorteilsannahme? Welche Konsequenzen haben die häufig veralteten oder nicht vorhandenen Drittmittelrichtlinien der Länder? Wohin führt die anhaltende Verunsicherung bei Forschern und Industrie? Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft antworten, diskutieren und unterbreiten konkrete Lösungen. Konsens besteht, dass der Forschungs- und Bildungsstandort Deutschland nicht durch unklare Regelungen gelähmt werden darf. Der Gesetzgeber ist gefordert, Rechtssicherheit herzustellen
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 300 S.)
ISBN:9783642170553
9783540209997
ISSN:1617-1497
DOI:10.1007/978-3-642-17055-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen