Kinder auf der Flucht: Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Im Auftrag des Deutschen Komitees für UNICEF
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der mit Unterstützung des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) erarbeitete Unicef-Bericht beschäftigt sich mit der aktuellen rechtlichen und sozialen Lage der Flüchtlingskinder in Deutschland und den Möglichkeiten, ihre Situation zu verbessern. Im deutschen Ausländer- und Asylrecht findet das Kindeswohl kaum Berücksichtigung. Auch die psycho-soziale Situation der geflüchteten Kinder und Jugendlichen, die zum Teil unbegleitet nach Deutschland einreisen, ist prekär. Auf diese Umstände will das Buch hinweisen. Es erläutert die rechtlichen Regelungen, die auf minderjährige Flüchtlinge Anwendung finden. Daraus werden Vorschläge abgeleitet, wie eine kindgerechte Behandlung der Flüchtlinge erreicht werden kann. Gefordert wird eine bundesweit einheitliche Verwaltungspraxis, die am Kindeswohl ausgerichtet ist und die einen umfassenden Schutz der Menschenrechte gewährt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (150S.) |
ISBN: | 9783322999160 9783810027238 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99916-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042461676 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322999160 |c Online |9 978-3-322-99916-0 | ||
020 | |a 9783810027238 |c Print |9 978-3-8100-2723-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99916-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915610598 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042461676 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Angenendt, Steffen |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)143059467 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kinder auf der Flucht |b Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Im Auftrag des Deutschen Komitees für UNICEF |c von Steffen Angenendt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (150S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der mit Unterstützung des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) erarbeitete Unicef-Bericht beschäftigt sich mit der aktuellen rechtlichen und sozialen Lage der Flüchtlingskinder in Deutschland und den Möglichkeiten, ihre Situation zu verbessern. Im deutschen Ausländer- und Asylrecht findet das Kindeswohl kaum Berücksichtigung. Auch die psycho-soziale Situation der geflüchteten Kinder und Jugendlichen, die zum Teil unbegleitet nach Deutschland einreisen, ist prekär. Auf diese Umstände will das Buch hinweisen. Es erläutert die rechtlichen Regelungen, die auf minderjährige Flüchtlinge Anwendung finden. Daraus werden Vorschläge abgeleitet, wie eine kindgerechte Behandlung der Flüchtlinge erreicht werden kann. Gefordert wird eine bundesweit einheitliche Verwaltungspraxis, die am Kindeswohl ausgerichtet ist und die einen umfassenden Schutz der Menschenrechte gewährt | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtlingskind |0 (DE-588)4154679-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Flüchtlingskind |0 (DE-588)4154679-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99916-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896883 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153175485186048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Angenendt, Steffen 1958- |
author_GND | (DE-588)143059467 |
author_facet | Angenendt, Steffen 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Angenendt, Steffen 1958- |
author_variant | s a sa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042461676 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)915610598 (DE-599)BVBBV042461676 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99916-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02823nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042461676</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200219 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322999160</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99916-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810027238</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-2723-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99916-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915610598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042461676</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Angenendt, Steffen</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143059467</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinder auf der Flucht</subfield><subfield code="b">Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Im Auftrag des Deutschen Komitees für UNICEF</subfield><subfield code="c">von Steffen Angenendt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (150S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der mit Unterstützung des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) erarbeitete Unicef-Bericht beschäftigt sich mit der aktuellen rechtlichen und sozialen Lage der Flüchtlingskinder in Deutschland und den Möglichkeiten, ihre Situation zu verbessern. Im deutschen Ausländer- und Asylrecht findet das Kindeswohl kaum Berücksichtigung. Auch die psycho-soziale Situation der geflüchteten Kinder und Jugendlichen, die zum Teil unbegleitet nach Deutschland einreisen, ist prekär. Auf diese Umstände will das Buch hinweisen. Es erläutert die rechtlichen Regelungen, die auf minderjährige Flüchtlinge Anwendung finden. Daraus werden Vorschläge abgeleitet, wie eine kindgerechte Behandlung der Flüchtlinge erreicht werden kann. Gefordert wird eine bundesweit einheitliche Verwaltungspraxis, die am Kindeswohl ausgerichtet ist und die einen umfassenden Schutz der Menschenrechte gewährt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtlingskind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154679-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flüchtlingskind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154679-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99916-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896883</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042461676 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322999160 9783810027238 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027896883 |
oclc_num | 915610598 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (150S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Angenendt, Steffen 1958- Verfasser (DE-588)143059467 aut Kinder auf der Flucht Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Im Auftrag des Deutschen Komitees für UNICEF von Steffen Angenendt Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000 1 Online-Ressource (150S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der mit Unterstützung des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) erarbeitete Unicef-Bericht beschäftigt sich mit der aktuellen rechtlichen und sozialen Lage der Flüchtlingskinder in Deutschland und den Möglichkeiten, ihre Situation zu verbessern. Im deutschen Ausländer- und Asylrecht findet das Kindeswohl kaum Berücksichtigung. Auch die psycho-soziale Situation der geflüchteten Kinder und Jugendlichen, die zum Teil unbegleitet nach Deutschland einreisen, ist prekär. Auf diese Umstände will das Buch hinweisen. Es erläutert die rechtlichen Regelungen, die auf minderjährige Flüchtlinge Anwendung finden. Daraus werden Vorschläge abgeleitet, wie eine kindgerechte Behandlung der Flüchtlinge erreicht werden kann. Gefordert wird eine bundesweit einheitliche Verwaltungspraxis, die am Kindeswohl ausgerichtet ist und die einen umfassenden Schutz der Menschenrechte gewährt Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd rswk-swf Flüchtlingskind (DE-588)4154679-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Flüchtlingskind (DE-588)4154679-9 s Soziale Situation (DE-588)4077575-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-99916-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Angenendt, Steffen 1958- Kinder auf der Flucht Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Im Auftrag des Deutschen Komitees für UNICEF Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Flüchtlingskind (DE-588)4154679-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077575-6 (DE-588)4154679-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Kinder auf der Flucht Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Im Auftrag des Deutschen Komitees für UNICEF |
title_auth | Kinder auf der Flucht Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Im Auftrag des Deutschen Komitees für UNICEF |
title_exact_search | Kinder auf der Flucht Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Im Auftrag des Deutschen Komitees für UNICEF |
title_full | Kinder auf der Flucht Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Im Auftrag des Deutschen Komitees für UNICEF von Steffen Angenendt |
title_fullStr | Kinder auf der Flucht Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Im Auftrag des Deutschen Komitees für UNICEF von Steffen Angenendt |
title_full_unstemmed | Kinder auf der Flucht Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Im Auftrag des Deutschen Komitees für UNICEF von Steffen Angenendt |
title_short | Kinder auf der Flucht |
title_sort | kinder auf der flucht minderjahrige fluchtlinge in deutschland im auftrag des deutschen komitees fur unicef |
title_sub | Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Im Auftrag des Deutschen Komitees für UNICEF |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Flüchtlingskind (DE-588)4154679-9 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Soziale Situation Flüchtlingskind Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99916-0 |
work_keys_str_mv | AT angenendtsteffen kinderaufderfluchtminderjahrigefluchtlingeindeutschlandimauftragdesdeutschenkomiteesfurunicef |